Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: myce
 Sonstiges




Kult-Bücher

zurück Gehe zu:


Schöpfer neuer Welten


Autor:
Harald Horchler

Verlag:
Skriptorium-Verlag - ISBN 3-938199-02-4

Daten & Preis:
17 x 22 cm, 184 Seiten, 86 Fotos und Abbildungen
19,80 EUR (D), 20,40 EUR (A), 30,30 SFR (CH)

Kaufen:
Jetzt bei Amazon kaufen

Leseproben:
Seite 34, Seite 44, Seite 104.

Inhalt:
Sie ist Ihnen allen noch wohl bekannt: die Happy Computer, eine der bekanntesten Computerzeitschriften der 1980er-Jahre. Die Happy Computer erschien ab Herbst 1983 zunächst unter dem Namen >>Hobby Computer<< und brachte von Beginn an Spieletests. Im Lauf des Jahres 1984 kamen unter der Rubrik >>Hallo Freaks<< auch Spieletipps hinzu. Unvergessen sind die Namen der meisten damaligen Redakteure: Anatol Locker, Boris Schneider und vor allem Heinrich Lenhardt, die nicht nur fachlich kompetent waren, sondern auch unterhaltsam geschrieben haben. Neben Spieletests und Messeberichten führten sie auch eine Reihe von Interviews mit damals sehr bekannten Leuten: Inhabern von Spielefirmen, Programmierern, Spieleentwicklern, Grafikern und Komponisten. All diese Insider wurden über ihre Visionen, ihre Einschätzung der Computer- und Computerspielentwicklung und ihre zukünftigen Projekte befragt. Und nicht zuletzt gaben sie Auskunft über ihre Arbeitsweise, ihre Probleme und erzählten eine Menge Anekdoten.
Die ? teilweise hochinteressanten ? Interviews und Berichte sind heute nirgendwo mehr greifbar, und wer hat schon alle Ausgaben der >>Happy Computer<< zu Hause? Aus diesem Grund wurden im vorliegenden Buch die Berichte und Interviews noch einmal zusammengestellt.
Abgerundet wird das Buch durch Berichte über den Atari ST und den Commodore Amiga, den damaligen >>Wundermaschinen<< für den Heim- und Spielebereich.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der Spieledesigner der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre. Dabei erfährt man nicht nur Vieles über die Arbeitsweise der Beteiligten, sondern auch so manche Anekdote. Ein besonderer Leckerbissen ist der Bericht über den Werdegang von Atari bis 1987.

Geschrieben von Harald Horchler
  Bild: JPG | Abmessung: 400x518 | Grösse: 50 Kbyte | Hits: 16336
Scan von Harald Horchler
User-Kommentare: (34)Seiten: «  1 2 [3] 
09.11.2004, 13:15 Nestrak (809 
Nachdem ich leider nie einen C64 hatte, (Bin aber am überlegen dies zu ändern) sind die beiden ersten Bücher für mich nicht so interessant. Dieses hier dürfte jedoch meinen Geschmack genau treffen. Vor allem die Zeitspanne späte 80iger bzw. die frühen 90iger waren auch meine "verspielteste" Phase. Wäre für Weihnachten interessant.
07.11.2004, 23:31 DaveTaylor (2059 
Sehr interessant.
07.11.2004, 21:21 uno (837 
das finde ich auch am besten: interviews und viele anekdoten. allerdings vermisse ich da die vielen kleinen ambitionierten programmierteams... fast nur global player, naja, trotzdem sicher sehr interessant.
07.11.2004, 16:49 kultboy [Admin] (11507 
Also auf das freue ich mich am meisten, die Leseproben machen aufjedenfall Lust auf mehr
Seiten: «  1 2 [3] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!