Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread

Begonnen von Pearson, 28.05.2007, 13:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

cassidy

Dekliniert Ihr erst mal "flammae" komplett mit der a - Deklination durch bevor Ihr hier so vorlaut werdet! ;)
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Herr Planetfall

Erst, wenn Du mir den Unterschied zwischen "deklinieren" und "konjugieren" erklärst!
Anna L. hat Geschmack.

cassidy

#77
Ich finde Deinen Avatar übrigens Scheisse! :D

Und damit will ich in gar keinem Fall von irgendetwas ablenken.....
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

lonely-george

Zitat von: Herr Planetfall in 11.03.2008, 13:38


"Menschen, die seit Jahren nichts mehr essen und trinken."  ? Oder könnte man das sowohl als Indikativ wie auch als Konjunktiv interpretieren?

Da kann mann jedenfalls kein Konjuktiv erahnen, selbst wenn es einer wäre!

Herr Planetfall

Siehste, Pearson, lonely-george sagt auch, daß ich recht habe! :lol:
@cassidy: Du Fuchs!
Anna L. hat Geschmack.

lonely-george

#80
Wenn du recht hättest, könntest du recht haben.
Und wenn ich gewusst hätte wie mann die unterschiedlichen Formen des Konjunktiv nennt, hätte ich dir auch die Antwort schon gegben haben können
:D

Pearson

#81
Zitat von: lonely-george in 11.03.2008, 14:41
Zitat von: Herr Planetfall in 11.03.2008, 13:38


"Menschen, die seit Jahren nichts mehr essen und trinken."  ? Oder könnte man das sowohl als Indikativ wie auch als Konjunktiv interpretieren?

Da kann mann jedenfalls keinen Konjunktiv erahnen, selbst wenn es einer wäre!
Wenn der Konjunktiv nicht zu "erahnen" ist, wie in obigem Beispiel, geht man eine Stufe in die Vergangenheit: "Menschen, die seit Jahren nichts mehr äßen und tränken".  :lehrer:

Klingt zugegeben ziemlich lustig.  :lol:
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Zitat von: Pearson in 11.03.2008, 23:14
Wenn der Konjunktiv nicht zu "erahnen" ist, wie in obigem Beispiel, geht man eine Stufe in die Vergangenheit: "Menschen, die seit Jahren nichts mehr äßen und tränken".  :lehrer:
Sag ich doch! Heißt dann Konjunktiv II, Du Scherzkeks! :ks:
Anna L. hat Geschmack.

Pearson

Ist aber inhaltlich ein Konjunktiv I, Du Sprachpanscher!   :urteil: :lehrer:
Wo ich bin, ist oben.

Retrofrank

#84
Hier die praktische Hilfseite,für angehende Deutschpolizisten.
http://www.wiesagichsaufdeutsch.de/

Tip:Unbeding mal auf den Unterpunkt "Harte Nüsse" gehen.Dort versucht man wirklich alles einzudeutschen und schießt dabei manch amüsanten Bock.

ZitatSpam
aus WieSagIchsAufDeutsch.de

1.Vorschlag: Abgehalftertes.

2.Vorschlag: Kettenpost.

3.Vorschlag: Werbemist.

Vorschlag: oft einfach "Werbung".

Bsp.: "Mein Postfach wird mit Werbung zugemüllt." (statt "... mit Spam zugemüllt.")

Versuch (an die Herkunft des Wortes "Spam" angelehnt): Gammelfleisch, Ekelfleisch. ;-)

Bsp.: "Mein Postfach wird mit Ekelfleisch zugemüllt." (statt "... mit Spam zugemüllt.")

Vorschlag: Spom.

Bsp.: "Mein Postfach wird mit Spom zugemüllt." Spom steht dabei abgekürzt für Strompostmüll und wird selbstverständlichs deutsch (als "Schbomm") ausgesprochen.

Vorschlag: (unerwünschte) Werbesendungen.

Versuch: schlechte [ e- ] Post

so (ohne [ e- ] ) nennen Briefträger den Brief-Spam, den sie täglich austragen.

Vorschlag: E-Müll.

Kurz für elektronischer Müll.

Vorschlag: Schund

Vorschlag: Werbemüll

Bsp.: "Ich bekomme immer mehr Werbemüll" statt ..."Spam"

Vorschlag: virusverdächtige elektronische Post




Herr Planetfall

Zitat von: Pearson in 11.03.2008, 23:23
Ist aber inhaltlich ein Konjunktiv I, Du Sprachpanscher!   :urteil: :lehrer:
Tatsächlich! Als "Sein statt Haben"-Vertreter beuge ich mich dem Leitsatz "Inhalt über Form" bzw. "Pearson hat WIRKLICH immer recht". :worship:

@Retrofrank: Furchtbar, diese Liste. Zerbrechen sich da ein paar Heinis den Kopf über Wörter, die andere sowieso nie benutzen werden.
Anna L. hat Geschmack.

Pearson

Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Frag suk mal, ob Schleimer "out" sind. :(
Anna L. hat Geschmack.

Pearson

And now for something completely different: Das Sprachpanscher-Hörbuch ist schwer in Arbeit.  :lesen: Die professionelle Sprecherin ist Juliane Ahlemeier und wohnt in Köln.  :) Das ist ein unglaubliches Erlebnis, meine brachialen Rocklyrik-Ergüsse plötzlich als Gedichte rezitiert zu hören. Die Frau ist klasse!!!  :worship: :worship: :worship:
Wo ich bin, ist oben.

Pearson

Mein Hörbuch liegt im "Rohschnitt" bei mir!  :cucumber: :cucumber: :cucumber:

Und diese ganze Geschichte hat so viel Spaß gemacht, dass ich jetzt einen Nachfolger plane. Wer also was Hübsches findet, immer her damit (mit Zeit- und Quellenangabe bitte!). Alle Helfer werden dann wieder die Ehre haben, wie Herr Planetfall im ersten Buch, im Buch Erwähnung zu finden. Wenn das kein Anreiz ist...  :)
Wo ich bin, ist oben.