Die 60er

Begonnen von Herr Planetfall, 13.08.2007, 19:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anna L.

LES SUCETTES

In diesem Lied von 1966 geht es ums Lutschen!


Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retrofrank

Hat der notgeile Sack, Serge Gainsbourg für sie geschrieben.
Der hat was seinen Lolita-Komplex anging nicht mal vor der eigenen Tochter Rücksicht genommen.

Oh Dae-su

Zitat von: Retrofrank in 20.06.2018, 22:06
Hat der notgeile Sack, Serge Gainsbourg für sie geschrieben.
Der hat was seinen Lolita-Komplex anging nicht mal vor der eigenen Tochter Rücksicht genommen.

Geht es hier um den notgeilen Serge Gainsbourg, der zusammen mit der zeigefreudigen Jane Birkin die zeigefreudige Charlotte Gainsbourg gezeugt hat? So ein Dreckschwein aber auch!  :lol:
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Retrofrank

Genau der !

Hat aber auch ein paar echt schöne Chansons gesungen.


Anna L.

THE BEATLES


- White Album 2018 -



Mit neuem Mix! Also nicht wieder und wieder und wieder nur "remastered".


Hier eine Kostprobe. Klingt ziemlich fett! Fetter als früher. Mehr Wumms irgendwie, weniger schrottig.
Und der Song an sich knallt natürlich kompositorisch eh.
Guter Drive und so weiter.

BACK IN THE USSR   :cucumber: :cucumber: :cucumber:






Enjoy.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Oh Dae-su

Hab heute was Nettes entdeckt, auf einem Internet-Sender, der sich auf 60er Mucke spezialisiert hat:
"The Real Thing" von einem Australier namens Russell Morris. Der hat (noch) keinen deutschen Wikipedia-Eintrag, obwohl er immer noch aktiv ist.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Herr Planetfall

Höre gerade Anna L.s Remaster da oben.
Aber so leise, daß ich eh keinen Unterschied höre.
Sinnlos, nicht?
Tja. Oh! Der "Uuuh"-Chor ist jetzt schon deutlicher.
Ob Putin das Solo auf der E-Guitarre kann?
Er liebt ja die U.S.S.R.
Oder er singt das "Uuuh" im Hintergrund mit, mit John und George sozusagen.

NUN ZU OH DAE-SU!!
Krasser Sound, was?
Die Gitarre in der Intro schreit soundtechnisch direkt "60er!"
Donovan plus Pink Floyd oder so.
Man muss das natürlich zwangsläufig mit Gras hören.
Anna L. hat Geschmack.

Anna L.

Ey, Junge, isch schwär dir. Über HALBWEGS anständige Boxen klingt das Beatles-Teil wirklich wesentlich satter! Weniger nervige Frequenzen drin auch noch obendrein.

Jedoch: Der Song ist noch immer derselbe.


Ebenso muss ich zugeben, ich hörte nie einen Unterschied, wenn es die legendären Platten im neuesten "Remaster"-Klang gab.
Denn wenn Michael vom "Thriller" singt, dann singt er halt vom Thriller. Wie immer schon!

So ist das!
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Anna L.

Von den Beatles gibt es ein neues Stück, herumgebaut um eine Demo-Aufnahme vom John.
Mehr schreibe ich dazu nicht,.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Oh Dae-su

Ja, da hab ich kurz reingehört, aber ich hielt es nicht lange aus. :unten:
Der kurzfristige "Hit" ist wohl ein Ego-Ding vom alten weißen Paul McCartney, aus Angst, dass er nicht vergessen wird, während die Stones noch halbwegs liefern.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Anna L.

Bei mir hat das Lied einen Bonus, weil ich die Demo-Version von Lennon schon länger kenne und sehr mag. Die hat einfach ein paar Stellen, die echt schön sind. Da sitzt er halt bei sich daheim am Klavier und spielt und singt. Auf dem Klavier steht ein Kassettenrecorder. Zudem finde ich es technisch faszinierend, um dieses Demo-Band herum eine Studioproduktion zu basteln, wie auch schon bei den Liedern "Free as a bird" und "Real love" (beide 1995), die ich wahnsinnig gut finde.  Leider sind davon irgendwann noch neuere Versionen erschienen, dich ich nicht mehr so gut finde. Da wurden zum Beispiel Parts auch musikalisch verändert, andere Gitarre und so. Hätte nicht sein müssen.

Herr Planetfall ist wohlschmeckend.