Batteriewechsel bei Modulen

Begonnen von death-wish, 06.04.2008, 19:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

death-wish

 Mir ist es schon öfters passiert,das ich bei Ebay Spielmodule gekauft hab,bei denen die Speicherbatterien leer waren.
Meine Frage: Kann man die Batterien austauschen? Wenn ja,wie funktioniert es?

kultboy

Bei welchen Modulen meinst du jetzt? So einfach "aufschrauben" geht ja leider nicht.

death-wish

NES,SNES Module

   Ja,aufschrauben geht nicht,aber ich hab mal wo nachgelesen,das man sich für paar Euro einen Original Nintendo Öffnungsstift kaufen kann

  https://ssl.perfora.net/electricquarter.com/tool-38mm-45mm-security-game-p-57.html?osCsid=7f2345e67b47e66b6ceb097e00fcc543&osCsid=7f2345e67b47e66b6ceb097e00fcc543&osCsid=7f2345e67b47e66b6ceb097e00fcc543

invincible warrior

Du brauchst nicht unbedingt dieses speziellen Schraubendreher, geht auch mit diversen anderen Mitteln, das Ding erleichtert einem aber eindeutig die Arbeit! ;)

Wenn du die Cartridge auf hast, kannst du ohne weiteres die alte Batterie mit einer neuen, des gleichen Types auswechseln. So empfiehlt es auch der Nintendokundendienst. (der ja bis vor nem Jahr noch selber Support gegeben hat)

Ich wunder mich aber, dass die Speicherbatterie schon kaputt ist. Normalerweise soll die Lebensdauer einer solchen Batterie bei gut 30 Jahren sein. Meine Gameboyspiele zumindest haben noch alle ihre guten alten Speicherstände vorhanden.

death-wish

Bei Super Mario World ist es bei mir immer so,das ein Speicher bis zu ner Woche hält. Manchmal,wenn ich einschalte,kommt dann eine Störung -> ich drücke auf Reset und alle Speicherstände sind weg  :(
  ähnlich,aber ohne Störung ist es auch bei super mario world 2



   Wie heißen denn die Batterien?

kultboy

Ich hab es noch nicht offen gehabt, aber ich nehme mal stark an das es so kleine Knopfbatterien sind (wie beim Motherboard am PC)?

invincible warrior

Ich auch nicht, aber sollen wohl handelsüblich (zumindest Sackturn und Co) sein. Einfach aufmachen und überraschen lassen, kann nicht viel kaputt gehen.

108 Sterne

30 Jahre ist utopisch. 15 Jahre ist ganz realistisch, es kann auch mehr sein, aber ab dann sollte man damit rechnen, das der Spielstand-Gau eintritt. Weiß ich, weil es in allen Retro-Foren ein häufiges Problem ist; den meisten Sammlern sind da schon ein paar Batterien flöten gegangen. Ich habe bisher erst ein Opfer zu beklagen: Shining Force für den Mega Drive von 1993. Dafür funzt die Batterie meines Phantasy Star für Master System noch immer.
Wirklich ärgerlich, das Sega und Nintendo ab einem gewissen Zeitpunkt Spezialschrauben verwendet haben; diese Gamebits sind leider nicht bei Obi in der Grabbelkiste zu finden.
Hat man das Modul aber erstmal offen, ist das Wechseln afaik kein Problem; hab noch nie gehört, das es dann Probleme gegeben hätte.
Das Nintendo das selber empfiehlt, wundert mich aber; die haben ja früher sogar vor harmlosen Importadaptern und Action Replays gewarnt, weil diese die Konsole beschädigen könnten (was sie nicht können).

death-wish

@ 108 Sterne:
        Sind das normale Knopfbatterien?

invincible warrior

Die haben das nur gesagt, weil sie nicht wollten, dass die benutzt werden. Nintendo ist nicht wirklich ein Freund von Cheaten (spielinterne Cheats bei Nintendospielen kann man ja fast an ner Hand abzählen), da sie der Meinung sind, dass das das Spielgefühl trübt, hinzu kommt, dass Action Replay ja nicht von Nintendo kommt.
Außerdem haben die sich so von jeder Haftbarkeit losgesagt, Leute (meist Amis) sind manchmal selten dämlich und schaffen es doch, die Konsole damit zu schrotten.