Die neue Rechtschreibung oder Konrad Duden würde im Grabe rotieren

Begonnen von paranoid android, 17.04.2008, 22:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elvis

Was meinst Du mit gesprochener Praxis statt Theorie? Kannst Du das etwas eingehender erläutern?

Herr Planetfall

#16
Naja, alle (zumindest im Rheinland) sagen "ich bin gerade am einkaufen", "ich bin gerade am telefonieren" etc. Das ist das, was dem Gerundium (z. B. Engl.: "i'm reading" oder Span.: "estoy leyendo") am nächsten kommt. Nur gibt's da eben im Deutschen einfach keine genaue Entsprechung für. "Ich bin am lesen" ist schlechter Stil und steht in keiner deutschen Grammatik, außerdem braucht man das Hilfswörtchen "am" dazu, während andere Sprachen kein Hilfswort für's Gerundium brauchen.

Edit: Ich glaube gerade, "Gerundium" ist die falsche Bezeichnung, soll Pearson mal kommen und mich berichtigen. ;)
Das Gerundium sieht zwar im Englischen offenbar genauso aus, wie diese "-ing"-Form da oben ("i'm reading"), ist aber ein Substantiv ("Reading is fun").
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Pearson

Wieso? Die Engländer benutzen doch auch "am". Dein Beispiel gibt's doch vor: I am reading.  :D
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Sehr gut, Pearson, sehr gut. :tomato:
Guck mal mein Edit da oben, wie is'n dat jetzt?
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Elvis

Zitat von: Herr Planetfall in 20.04.2008, 11:29"Ich bin am lesen" ist schlechter Stil und steht in keiner deutschen Grammatik, außerdem braucht man das Hilfswörtchen "am" dazu, während andere Sprachen kein Hilfswort für's Gerundium brauchen.

Oha... dann streiche ich solche Konstruktionen aus meinem Repertoire. (Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass solche Konstruktionen sogar in der Neuen Zürcher Zeitung recht häufig zu finden sind.)

Wie würdet Ihr denn stilvolles Schreiben trainieren?

@Pearson
:P :lol:

Herr Planetfall

Ach, umgangssprachlich ist das doch egal, da rede ich auch wie ich will. Nur halt nicht, wenn ich nen Roman schreiben will.
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Pearson

Was Du meinst heißt "gerund". Das ist eine Verbform, die durch ein -ing ergänzt wird. Es steht nach bestimmten Substantiven, Verben, Adjektiven und anstelle von Nebensätzen. Das gerund ist eine Besonderheit der englischen Sprache. "Mary takes great interest in learning languages." "I prefer spending my holidays at home rather than travelling abroad."

Das ist also eher nicht die von Dir zitierte Verlaufsform.  :)
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Ah, genau, "Verlaufsform" war's. Hab auch keinen Schimmer, wie die Spanier ihre Verlaufsform nennen.
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

GregBradley

Zitat von: Elvis in 18.04.2008, 22:55
Witzig ist, dass in unserem Dialekt das Präteritum und der Plusquamperfekt fehlen.
Alles in Ordnung, solange nicht der Konjunktiv II Präsens fehlt.

Der Konjunktiv II Präsens ist der beste aller Modi!! :lehrer:

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Pearson

Wo ich bin, ist oben.