Die coolsten Cracker (und die uncoolsten)

Begonnen von bronstein, 17.05.2011, 21:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bronstein

Nachdem wir nun Threads über coole und blöde Spielenamen haben, kann man auch überlegen, welche Cracker cooler waren als andere.

Einige hatten nicht nur feine Intros, sondern auch stimmige Namen, wie z.B.:

* Red Sector
* NATO
* Paradox
* Amok
* Fairlight



Commies of the world, unite and take over!

Commodus

Zitat von: bronstein in 17.05.2011, 21:10
Nachdem wir nun Threads über coole und blöde Spielenamen haben, kann man auch überlegen, welche Cracker cooler waren als andere.

Einige hatten nicht nur feine Intros, sondern auch stimmige Namen, wie z.B.:

* Red Sector
* NATO
* Paradox
* Amok
* Fairlight When Dreams Come True!





Doc Sockenschuss

Ich war so mit 14, 15 echt der Megacracker! Hab damals die sicherheitskopierten Games, die ich von anderen Swappern erhalten habe, mit meinem Freezermodul gefreezed, die Copyright-Message oder Highscoreeinträge gesucht und dann "Cracked by ..." bzw. mein damals obligatorisches 3 Buchstaben-Kürzel da reingesetzt. Und diese Versionen dann rumgereicht. Gecrackt wurde da natürlich überhaupt nichts, es sei denn, ich aß währenddessen Tuc-Cracker. Ach ja, die Jugendsünden ... :tomato:
Carrots and peanuts make the world go round.

Rektum

Ich habe dein Geständnis an die Behörden weitergeleitet.
Du wirst Post erhalten.
Cassidy ist so heiß wie ein Kübel Eis.
Retro-Nerd spielt Super Hang On mit Helm.
Herr Planetfall ist nicht schwabbelig, perfekt soll er für mich sein.

Gundark

Drink Or Die

find ich den besten Gruppennamen. :D
Hat so rein gar nix mit Cracken zu tun und zeigt wo die Gruppe ihren Ursprung hatte. ;)
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

whitesport

Bamiga Sector One und The Light Circle fand ich schön, ebenso Vision Factory und Bitstoppers.

Und schön, daß jemand noch NATO kennt  :oben:
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

dennis

Fairlight und Paradox tummeln sich ja immer noch unter den alt eingesessenen Crackern. Die können es nicht lassen. :P

phlowmaster

Ich habe ganz schwach noch einige Intros von "Quartex" in Erinnerung.
Die sind mir auf jeden Fall als einzige im Gedächtniss geblieben.

Rektum

Ich habe mal ein cooles Cracktro von MAD gesehen, da war voll die geile Musik dabei.
Erst viele Jahre später erfuhr ich, daß die Musik ein Hippel-Ripp war.
Auch grafisch war es schön, coole Buchstaben und coole Farben!
Das Cracktro befand sich auf der Hunde-Anleitung-Gefressen-Disk von Jumping Jackson, so wahr mich meine Erinnerung nicht täusche.
Cassidy ist so heiß wie ein Kübel Eis.
Retro-Nerd spielt Super Hang On mit Helm.
Herr Planetfall ist nicht schwabbelig, perfekt soll er für mich sein.

Mindshadow

#9
Ist Boris Schneider-Johne eigentlich auch ein cooler Cracker?  :ndenk:
Schließlich hat seine "Murder on the Missisippi"-Aktion ihm DEN Karriere-Sprung schlechthin verschafft...
Die Physik verhält sich zur Mathematik wie eine aufregende Liebesnacht zur Selbstbefriedigung.

Gundark

Es wurde vermutet, dass er bei der Gruppe "Kotzbrocken" war.

Aber Boris sagt dazu selber nur:

ZitatIch war nie Mitglied irgendeiner Szene-Gruppe, war aber 84-86 schon mal als Gast in bei Münchner und Frankfurter/Hanauer Treffen, von Kotzbrocken bis Section 8, unterwegs. Als Fingerübung hab ich mal Summer Games 1 & 2 sauber auf eine einzige Disk integriert und einen automatischen Kopierschutz-Knacker namens Electronic R.A.T.S. entwickelt, aber das Zeug hat es nie in irgendeine Mailbox geschafft.
Da Kotzbrocken ganz gute Verbindungen in die München Zeitschriften-Verlage hatte, hält sich hartnäckig das Gerücht, ich wär da richtig dabei gewesen.
Bitte unter "Jugendsünden" abheften, ist alles zwanzig Jahre her.

http://www.dreisechzig.net/wp/archives/415

Und von einer anderen Seite:

ZitatKotzbrocken   (KBR)
AKA:
4646
Founded in :
1983
Group Type :
Cracker Group
Base Country :
Germany
Trivia :
Kotzbrocken were Boris Schneider and Karsten Schramm, the later should be known to many people as beeing the author of THE book on the 1541 ("Die Floppy 1541" published by Markt&Technik) and later founder of GMX.

http://noname.c64.org/csdb/group/?id=5394
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Doc Sockenschuss

#11
Zitat von: Commodus in 17.05.2011, 21:29
Fairlight When Dreams Come True!

Den Namen Fairlight kenn ich auch noch sehr gut aus der Amiga-Zeit (mein Bruder hatte ja einen). Neulich beim Surfen bin ich zufälligerweise auf diese Fotogalerie der Gruppe "Censor" gestoßen - End-80er-/Früh-90er-Hackfressen-Mania pur! Auf einigen Fotos sind auch Member von Fairlight drauf.

Edit: Hier waren teilweise auch welche von denen dabei, z.B. auf "The Party II".
Carrots and peanuts make the world go round.

dennis

Zitat von: Doc Sockenschuss in 05.06.2011, 03:23
Zitat von: Commodus in 17.05.2011, 21:29
Fairlight When Dreams Come True!

Den Namen Fairlight kenn ich auch noch sehr gut aus der Amiga-Zeit (mein Bruder hatte ja einen). Neulich beim Surfen bin ich zufälligerweise auf diese Fotogalerie der Gruppe "Censor" gestoßen - End-80er-/Früh-90er-Hackfressen-Mania pur! Auf einigen Fotos sind auch Member von Fairlight drauf.

Edit: Hier waren teilweise auch welche von denen dabei, z.B. auf "The Party II".

Zu dieser Zeit war es aber irgentwie noch eine Gemeinschaft, guck dir mal die Zocker von heute an.  :ks: 1988 da war ich grad mal 2 Jahre. :D