Probleme mit Abwesenheitsnotiz bei Thunderbird

Begonnen von GregBradley, 02.01.2014, 11:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GregBradley

Die Abwesenheitsnotiz einzustellen, ist ja wirklich einfach - siehe die folgende Anleitung:

http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Abwesenheitsnotiz


Bloß als ich das das letzte Mal so gemacht hatte, un den Filter ausführte, beantwortete er alle, wirklich alle Emails, aus dem jeweiligen Postfach, also auch ältere, so dass teilweiese Leute, die uns dutzende Mails geschickt hatten, auch dutzende Abwesenheitsnotizen bekamen. Das ist natürlich so bescheuert peinlich, dass man besser daran tut, gar keinen solchen Filter einzustellen.

Woran lag das, hat jemand von Euch den Durchblick? Könnte mir vorstellen, dass ich beim Einrichten des Filters auf "Anwendung bei manuellem Ausführen" und nicht "bei Abruf der Nachrichten" gestellt habe (bzw. es scheint beides möglich?!?).
Auch ist mir das mit den "Bedingungen" nicht klar. In den FAQ wird ja empfohlen, "keine Bedinungen" auszuwählen, aber wie bringt man dem Programm bei, nur Nachrichten neueren Datums zu beantworten?
Es kann doch unöglich im Sinne des Erfinders sein, Abwesenheitsnotizen an Mailabsender von vor Jahren zu schicken. So wie diese Anleitung das beschreibt, passiert aber genau das.

Einfach mal rumprobieren ist in dem Fall leider nicht möglich, denn einmal losgetereten, lässt sich das nicht mehr aufhalten und eine Welle ultimativ-beknackt-sinnloser Abwesenheitsnotizen rollt los. Daher muss man es bereits beim ersten Einrichten gleich richtig machen.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Hohiro

Ich weiss, das ist jetzt nicht die Antwort, die Dir vorschwebt, aber kannst Du nicht über das Webinterface Deines Anbieters dort eine Abwesenheitsnachricht einstellen, sonst muss ja der Rechner auf dem Thunderbird läuft immer an sein und der Direkte Weg über den Mailserver sollte auch sehr schnell und einfach zu erledigen sein.

forenuser

Schuß ins Blaue (ich bin kein TB-Anwender): Lagen die sinnloser Weise bedachten Emails noch im Posteingang bzw. beschränkt sich die Regel für die "Bin-wech"-Notiz nur auf Eingänge im Posteingang?
fatal error in line 1: no signature found!