Ungewöhnliche Wörter

Begonnen von Hallfiry, 13.12.2014, 23:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hallfiry

Ich werd bald n sauberes Online-Wörterbuch des Rotwelschen veröffentlichen (im Prinzip ne umfassende Neubearbeitung von Wolfs Wörterbuch) und will auch Begriffe reintun die noch fehlen, bzw. von denen ich meine, dass sie in den letzten 60 Jahren noch neu aufkamen oder erst dokumentiert wurden. Das wird n ziemliches Mischmasch (aber jeweils sauber abgegrenzt) von Dialekten, Umgangsprache, Schnodderdeutsch, Soldatensprache (z.T. aus meiner oder anderer Leute Bundeswehrzeit) und vieles mehr.

Da kommen immerwieder Begriffe auf die in keinen mir bekannten Wörterbüchern auftauchen und somit würde ich gerne hier die Community fragen ob die was wissen, nachdem wir ne gute Verteilung im deutschsprachigen Raum haben und der Altersschnitt wohl auch eher bei Mitte/Ende 30 liegen dürfte.

Ich bin auch offen für Vorschläge von außen, aber die wären jetz vor der Onlinestellung eher müßig, nachdem ihr ja vorher nicht wisst was schon erfasst ist.

Um jetz zum Punkt zu kommen: Weiß jemand was der Begriff "Bauzmeier" (bzw. Bautzmeier) beschreibt?
Aus bisherigen Kontexten klingts für mich nach "unbeholfene Flucht", "Angst", etc., alles  in die richtung von nem wild flatternden Vogel.

Grüßele,
Hallfiry

GregBradley

Interessantes Projekt. Habe den Begriff aber noch nie gehört.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

kultboy


Retrofrank

Bei uns in Koblenz, würdest du ein interessantes Forschungsgebiet finden.
Durch den großen Sinti-Anteil hier, sind viele Wörter aus deren Sprache, dem Romanes , in den allgemeinen Slang der Stadtbewohner eingeflossen, wie z.B. "latscho" für gut oder "dillen" für essen.

Hallfiry

#4
Zitat von: Retrofrank in 14.12.2014, 15:46
Bei uns in Koblenz, würdest du ein interessantes Forschungsgebiet finden.
Durch den großen Sinti-Anteil hier, sind viele Wörter aus deren Sprache, dem Romanes , in den allgemeinen Slang der Stadtbewohner eingeflossen, wie z.B. "latscho" für gut oder "dillen" für essen.

Evtl. reichts wenn man sich dazu in lokale Foren einliest. Werd mich mal umschaun ob sich was brauchbares findet.
EDIT: Allerdings gibts da evtl. schon Wörterbücher die man ausschlachten könnte :hihi:

Beide Wörter fehlen übrigens in Wolfs Wörterbuch. Aber der konnte ja auch nich alles wissen.
EDIT2: Latscho steht schon drin, ich bin nur doof :D

Hallfiry

#5
Ich finde keine Quelle zum Wort Hätschelpep, das wohl sowas wie Lieblingskind oder Schützling heißt. Der erste Teil Hätschel ist klar, damit is streicheln, sanft klopfen, übermäßig bemuttern gemeint (verhätscheln). Aber was is der zweite Teil -pep? Weiß jemand Näheres oder kennt eine andere Form des Wortes?
(EDIT: Unverwandte Google-Ergebnisse bringen mich auf die Idee, dass Pep von päppeln, also ernähren sein könnte, damit wäre bessere Schreibweise (auch nach neuer Rechtschreibung) Hätschelpäpp)

Retrofrank

In welcher Gegend, soll der Ausdruck denn zu verorten sein ?

Hallfiry

Zitat von: Retrofrank in 06.07.2015, 22:28
In welcher Gegend, soll der Ausdruck denn zu verorten sein ?
Freising, also Münchner Gegend. Vermutlich 60er Jahre.

Hallfiry

Soooooo, Bauzmeier hätte ich jetz geklärt denke ich. Es setzt sich zusammen aus rotwelsch "bausen" Angst haben und "Maure" Furcht. Ist also große Furcht (mit Tendenz zur Flucht oder Schockstarre, jenachdem).

Deathrider

Und wie hast du es rausbekommen?


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Hallfiry

Zitat von: Deathrider in 24.05.2016, 08:51
Und wie hast du es rausbekommen?

Schaun wozus passt :D

Maure wird im zweiten Wortteil gelegentlich zu "Meier" und Bauz aus Baus is ganz normale Bildung, weil ja scharfes-s und tz nahezu austauschbar sind. (schießen, Geschütz, sitzen, Sasser, reißen, Ritz, schleßen, Schlitz, meißen, Metz, heiß, Hitze, heizen, etc.)
(Ich vereinfache hier stark)

Anna L.

Bestimmt kein ungewöhnliches Wort ist das Wort "unfassbar".
Absolut unfassbar, wie oft ich das seit einiger Zeit lese!

Wann immer sich jemand über die Politik aufregt, oder auch über ein Produkt oder so, dann ist sehr oft irgendwas "unfassbar".


Ja, das fällt mir halt auf.
Herr Planetfall ist im Internet.

Anna L.

#12
Schön für dich.
Herr Planetfall ist im Internet.