Deutsch?

Begonnen von kultboy, 12.09.2004, 16:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

invincible warrior

Also meiner Meinung nach muss man nicht alle Begriffe eindeutschen! Besonders Sachen, die erst durch das Netz nach Deutschland kamen, sollten beibehalten sein. Solange es aber noch genügend deutsche Begriffe gibt, die auch griffig klingen, sollte man die nutzen. Internetz hört sich ja wirklich besch...eiden an. Aber ob man jetzt Forum oder Board nimmt, ist doch schnurz, solange mans auch versteht.
Außerdem darf man nicht außer acht lassen, dass auch unsere schöne Sprache in die englische Sprache immer mehr eindringt. Wörter wie Sauerkraut oder Kindergarten sind auch im Englischen total geläufig. Jedoch würd ich euch abraten in den USA ein Wiener Schnitzel zu bestellen, da Wiener (nichts gegen Kulty und Co. ;)) eine Beleidigung bei denen ist. Früher wurde in den USA ja auch recht viel Deutsch gesprochen, erst der 2. WK brachte der deutschen Sprache und "seines Siegeszuges" das Ende. (das Gerücht, dass Deutsch fasst US Amtssprache geworden wäre ist übrigens falsch)

Morgen schreib ich vielleicht mehr.

Bronko

@kultboy, wenn man in dem Fenster ist, in dem man Beiträge schreibt, sind oben so ein paar Buttons, wie du vielleicht weißt... ;)
So (IGM) (@) und auch (QUOTE) , (LIST):P
Alle Turricanversionen & mehr wie neue T2002-Level @ [http://www.turricanzone.de.vu]

E-Mail: pascal.schroeter@freenet.de

kultboy

@Bronko
Da kann ich aber nichts ändern, das liegt am Forum selbst.

invincible warrior

Natürlich kannst du das ändern! Musst nur die Grafiken finden und dann die englischen Bilder durch deutsch übersetzte ersetzen. Hab ich selber mal gemacht, ist nur etwas schwer, die im ursprünglichen Design zu behalten.

GregBradley

ZitatAußerdem darf man nicht außer acht lassen, dass auch unsere schöne Sprache in die englische Sprache immer mehr eindringt.
Dass deutsche bestimmte Begriffe im amerikanischen Englisch ihren festen Platz gefunden haben, ist schon richtig. Allerdings liegt das wohl eher an den zahlreichen deutschen Siedlern und Immigranten, vor allem im bis einschliesslich des 19. Jahrhunderts. Diese haben natürlich auch der amerikanischen Kultur und Sprache auf gewisse Weise mit ihren Stempel aufgedrückt. Besonders beim Betrachten amerikanischer Familiennamen fallen immer wieder Namen mit deutschem Ursprung ins Auge.
Dass die deutsche "Sprache in die englische immer mehr eindringt" würde ich so nicht unterschreiben. Schon gar nicht in das Englische generell, sondern wenn, dann tauchen solche Begriffe eher im amerikanischen Englisch auf.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!