Land kaufen

Begonnen von Bömpf, 19.07.2022, 21:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bömpf

Hi!

Ich habe mich letztens in Kneipenrunde mit jemandem zusammen gefragt, ob es möglich
ist, seinen eigenen Staat zu gründen.
Theoretisch.

Man bräuchte ja erstmal Land. Grundstücke kann man kaufen, aber gehören sie einem
dann? Ja und nein. Ist wie Geld - es gehört einem, aber das Papier und die Münzen gehören
doch auch weiterhin dem Staat.

Man müsste also ein Grundstück kaufen - und man müsste es dem Land quasi so "abkaufen",
dass es dann nicht mehr (zu) Deutschland (oder irgendeinem anderen Land) gehört.
Das hat, vermute ich, noch nie jemand versucht.
Wer wäre da Ansprechpartner? Der Bundespräsident? ("Hallo, darf ich Ihrem Land ein Grundstück abkaufen?")

Oder gibt es tatsächlich Land, das zu keinem Land gehört?
Ist der Südpol ein Staat? Und falls nein, kann man da (solange es noch kein anderer getan
hat) seinen eigenen Staat drauf gründen?



Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Anna L.

Hast du Fieber? Ich denke nicht, dass sich das lohnt.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Bömpf

Ich habe nicht vor, das zu machen. Mir interessiert eher, ob das überhaupt ginge.
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

forenuser

Durch Kauf wird es nicht gehen. Das betreffende Land gehört ja bereits zu einem Staat und dessen Staatsgebiet, und dieser Staat wird sicher nicht darauf verzichten wollen. Bliebe hier also nur der revoluntionäre Weg.

Betreffend der Antarktis ist es aktuell wohl so, dass dort keine Gebietsansprüche gestellt werden können, siehe u.A. auch hier. Aber selbst wenn, können lediglich bestehende Staaten diese Stellen. Da Einzelpersonen ja einer Nationalität angehören, könnten diese nur stellvertretend für ihre Nation Ansprüche erheben.
fatal error in line 1: no signature found!

mark208

Oh je, Völkerrecht ist schon ewig her, aber Staatsgebiet ist nur eins der verschiedenen Kriterien, da kommt noch Staatsvolk und auch allgemeine Anerkennung zu. Und selbst das ist nicht eindeutig, z.B. der Vatikanstaat hat eigentlich kein richtiges Staatsvolk, ist aber eben allgemein anerkannt. Umgekehrt gibt es umstrittene Gebiete, wie derzeit die Region Luhansk und der Donbass, die sogesehen Staatsvolk und und -gebiet haben, aber kaum Anerkennung erfahen.

Bömpf

#5
Ich vermute Ländergrenzen sind meist durch Kriege oder Anektierungen festgelegt worden.
Auch Nordamerika gehörte ja, bevor es "entdeckt" wurde, eigentlich den Ureinwohnern.

Die Frage ist, ob ein Staat sein Land theoretisch verkaufen könnte. An ein anderes Land
oder an Privatleute.
War nicht mal im Gespräch, dass Griechenland einige seiner Inseln an ein anderes Land
verkaufen könne, um von den Schulden runterzukommen? Ich erinnere mich dunkel...

Falls ein Staat sein Land verkaufen kann - wer dürfte das denn überhaupt entscheiden?
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Bömpf

Zitat von: forenuser in 20.07.2022, 06:42
Aber selbst wenn, können lediglich bestehende Staaten diese Stellen. Da Einzelpersonen ja einer Nationalität angehören, könnten diese nur stellvertretend für ihre Nation Ansprüche erheben.

Man müsste also selber staatenlos / nationalitätslos sein, um einen Staat zu gründen?
Wie kann man das bewerkstelligen?

Es gibt ja Leute, deren Nationalität nicht feststellbar ist, weil sie ihre Ausweispapiere vernichtet haben.
Aber sind sie dann offiziell nationalitätslos?
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Anna L.

#7
Lustig irgendwie, dass man auf der Erde von Geburt an festgenagelt wird. Den derzeitigen Staaten "gehört" die Erde, obwohl sie ihnen eigentlich gar nicht gehört. Die hat nämlich mutmaßlich der Allmächtige gebaut.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Bömpf

#8
Zitat von: Anna L. in 20.07.2022, 14:17
Den derzeitigen Staaten "gehört" die Erde, obwohl sie ihnen eigentlich gar nicht gehört. Die hat nämlich mutmaßlich der Allmächtige gebaut.

Demnach gehört Dir auch Dein Körper nicht?


Das offizielle "Recht auf Eigentum" musste in der Menschheitsgeschichte erst offiziell eingeführt werden.
Klar konnte vorher jemand sagen "Dieser Baum gehört mir". Aber bis das offiziell anerkannt wurde, dass
Eigentum "respektiert" wurde, das musste auch erst festgelegt werden, per Gesetz.

Man nennt das "Gesellschafts-Vertrag". Wenn Du einer Gesellschaft beitrittst, erhältst Du dadurch Rechte (wie
zum Beispiel das Recht auf Eigentum), musst im Gegenzug aber auch Rechte / Freiheiten abgegeben.
Zum Beispiel die Freiheit, jemandem einfach etwas wegzunehmen - das war ursprünglich, vor tausenden von Jahren nicht
verboten (mangels Gesetzesbücher).

Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Anna L.

Dein Körper kann dir sofort genommen werden. Ein kleiner, plötzlicher Fehler in deinem System ermöglicht den sofortigen Tod. Dieser raubt dir sofort alles an vermeintlichem Eigentum. Fällst einfach tot um. Und du kannst keine Ansprüche geltend machen! Da legt einer einen kleinen Schalter um und ZACK biste tot. Typisch Sterblicher halt.

Am Ende sind wir alle nur designte Konstrukte, der Erguss eines Erfinders. Eine Art organischer Roboter, der sich reproduzieren bzw. fortpflanzen kann. Zwar haben wir einen Geist, doch selbst dieser ist nur eine Art Software und derart manipulativ und bereits von Geburt an derart "geprägt", dass wir eigentlich (fast) nur Marionetten sind.

Das Streben nach Macht, das Bedürfnis nach Liebe, der Sexualtrieb, die Lust auf Dopamin durch Erfolgserlebnisse oder Drogen...


Mich würde wirklich mal interessieren, was der Scheiß auf der Erde eigentlich soll.
Oder was das gesamte Universum eigentlich soll.
Wir existieren ohne eine gründliche Erklärung!
Und wir sollen auch keine bekommen.

Doch das geht am eigentlichen Thema wohl vorbei.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Commodus

Gar nicht mal so unklug der letzte Beitrag. Aber man könnte den Sinn auf "natürliche Selektion' begrenzen. Das ständige Mischen der Gene ergibt immer neue Kreationen und Anpassungen. Das Neue ersetzt das Alte. Würden Menschen länger leben, würde alles erstarren.

Was die Landnahme angeht, gilt das Gesetz des Stärkeren! Es gibt zwar Gesetze, aber die wurden im Laufe der Menschheitsgeschichte ja ständig geändert. Wir sind nunmal eine aggressive Spezies.

Ich glaube Inseln kann man kaufen und auch einen Inselstaat gründen. Auf Milliardärsmessen kann man begrenzt so etwas ersteigern. Ob so ein Staat allerdings Wettbewerbsfähig ist, ...und überhaupt Sinn macht, eine eigene Währung etc auf die Beine zu stellen, steht auf einem anderen Blatt.

Bömpf

Zitat von: Anna L. in 20.07.2022, 15:35
Dein Körper kann dir sofort genommen werden.

"Dein Körper kann Dir genommen werden"?
D. h. Dein Körper und Du sind zwei unterschiedliche Entitäten?
Demnach bist Du nicht naturwissenschaftlich, sondern religiös oder spirituell.

Naturwissenschaftlich betrachtet kann niemandem, der nicht mehr existiert, etwas genommen werden.
Also kann Dir auch Dein Körper nicht "genommen" werden. Du bist Dein Körper und Du / Dein Körper
verliert seine Funktion.

Zitat von: Anna L. in 20.07.2022, 15:35Zwar haben wir einen Geist

Haben wir einen Geist (also "wir" / "Geist" / "Körper", sprich drei Entitäten) oder sind wir der Geist ("Geist" und "Körper"?)
Und warum ist der Geist nicht Teil des Körpers (wie die Milz) und wird extra aufgeführt?

Zitat von: Anna L. in 20.07.2022, 15:35
Doch das geht am eigentlichen Thema wohl vorbei.

Stimmt. Ich würde jetzt gern wieder darauf zurückkommen, wie man einen Staat gründen kann.
Mittlerweile ist mir bewusst geworden, dass einen Staat zu gründen auf jeden Fall auch erhebliche
Schwierigkeiten mitsich bringen kann.

Wäre mein Grundstück ein (mein) Staat, wäre das natürlich erstmal super, weil: wer hat
schon einen eigenen Staat? Und ich könnte ihm auch einen fetzigen Namen verpassen, wie z. B. "Bömpf-Hausen".

Nun kommen die Probleme: Mein Staat wäre ja erstmal nicht Teil der EU. Um meinen Nachbarn zu besuchen,
bräuchte ich vielleicht ein Visum. Über die Straße zu gehen, hieße schon, Ländergrenzen zu überschreiten.
Der Postbote bräuchte immer einen gültigen Reisepass.
Für Strom und Elektrizität müsste ich extra Importgebühren bezahlen.
Außerdem wäre ich nicht in der Nato.

Allerdings könnte ich Leute überreden, meinem Staat beizutreten. Müsste ich ja auch, schließlich braucht
ein vernünftiger Staat ja auch z. B. einen Frisörsalon.
Und der Frisör zahlt dann Steuern an mich.
Also bräuchte ich nicht mehr zur Arbeit zu gehen!
Was gäbe ich dann als Beruf an? "Staatsbesitzer"? "Staatsmann"?



Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Retrofrank

Zitat von: Bömpf in 20.07.2022, 18:05
Haben wir einen Geist (also "wir" / "Geist" / "Körper", sprich drei Entitäten) oder sind wir der Geist ("Geist" und "Körper"?)
Und warum ist der Geist nicht Teil des Körpers (wie die Milz) und wird extra aufgeführt?

"Ich sage : "Hui-Buh IST ein Gespenst".  :)

Bömpf

Zitat von: Commodus in 20.07.2022, 17:56
Würden Menschen länger leben, würde alles erstarren.

Vor allem die Rentenversicherungen.
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

invincible warrior

Zitat von: Bömpf in 20.07.2022, 12:51
Ich vermute Ländergrenzen sind meist durch Kriege oder Anektierungen festgelegt worden.
Auch Nordamerika gehörte ja, bevor es "entdeckt" wurde, eigentlich den Ureinwohnern.

Die Frage ist, ob ein Staat sein Land theoretisch verkaufen könnte. An ein anderes Land
oder an Privatleute.
War nicht mal im Gespräch, dass Griechenland einige seiner Inseln an ein anderes Land
verkaufen könne, um von den Schulden runterzukommen? Ich erinnere mich dunkel...

Falls ein Staat sein Land verkaufen kann - wer dürfte das denn überhaupt entscheiden?
Natürlich kann ein Staat Land verkaufen. Gabs schon öfters, so kamen die USA zB an Alaska. Helgoland wurde sozusagen eingetauscht. Passiert also schon öfter. Meist ist es aber eben ein "Wir sind jetzt hier" und dann abwarten, ob wer aufmuckt. Dann gibts halt einen Rückzug oder eben Angriff, da sind wie schon erwähnt die "umstrittenen" Gebiete in der Ukraine ein gutes Beispiel, aber auch die Falklandinseln.
Gründen kann man viel, gibt ja auch zB ein Königreich Deutschland. Der ist aber halt auch nur ein Betrüger, der aus irgendeinem Grund noch größere Idioten dazu bringt, ihm Geld zu geben. Anerkannt wird natürlich nix, weil allein schon die Grundidee absolut hirnrissig ist. Aber theoretisch würde es so weitergehen, bis er irgendwann groß genug ist. In Europa sind hier zB Schottland und Katalonien gute Beispiele. Beide Länder fühlen sich zu großen Teilen nicht mehr dem Staat verbunden, dem sie aktuell zugeordnet werden. Normalerweise will der Staat die nicht rausgeben, aber gibt ihnen immerhin mehr Freiheit.
Als Einzelperson kann man heutzutage aber wohl keinen Staat gründen, wäre ja auch zu schön...

Hier gibts noch paar andere Beispiele