Hat dieses Teil jemand?
Ich war tatsächlich so frei und habe mir das Teil zugelegt. Ich muss aber zu Meiner Schande gestehen, dass ich irgendwie keinen Verwendungszweck dafür habe. Sicher... Es sieht gut aus, aber es kommt einfach kein Amiga-Gefühl bei mir auf.
Meine "höchst persönlichen" Kritikpunkte...
Ich denke am meisten stört mich die Dummy-Tastatur. Sicher sind die Tasten sehr klein, aber trotzdem. Ich sehe keinen Sinn darin, mir extra eine USB Tastatur zuzulegen, wenn die Tasten ja eigentlich ja schon da wären.
Das Menü hat jetzt auch nicht wirklich den Amiga-Stil. Ich hätte nach dem Booten irrsinnig gern so eine Art Workbench, bei der man dann die ADFs und WHDs auswählen kann.
Was ich wirklich toll finde ist, dass man seine eigenen WHD-Files und Adfs über USB hinzufügen kann... Wobei ich diesen USB Anschluss für den Stick irrsinnig gern seitlich beim Disketten-Slot gesehen hätte. Hätte ich mir sofort einen USB-Stick im Floppy-Diskettenstyle zugelegt.
Ansonsten find ichs ganz ok. War jetzt auch nur meine Vorstellung von einem perfekten Mini-Amiga ;)
Ich schätze, ich Schlag zu, wenn der mal günstig wo rumfliegt.
Da sieht man mal, dass da nicht wirklich die volle Liebe in dem Gerät steckt. Echte Freaks hätten doch für ein wohliges Gefühl an mehr gedacht. Stattdessen sicherlich wieder der übliche Scheiß mit Kompromissen beim Preis oder irgendwelchen verfügbaren Standardteilen oder ähnliches. Hauptsache, das Ding wird rausgehauen und erfüllt seinen Zweck, sich oft genug zu verkaufen.
Das ist ein Budget Teil mit Kompromissen. Für die nostalgischen Massen darf sowas nicht viel Geld kosten. Die echten Enthusiasten kaufen dann halt sowas wie den Mister FPGA. Es gibt für jede Zielgruppe was im Retroland. :)
Zitat von: onlyaroth in 14.07.2022, 14:40
Hat dieses Teil jemand?
Durchaus reizvoll, und ich könnte mir das Ding momentan auch leisten, aber trotzdem: Für sowas hab ich kein Geld.
Ist jetzt keine Kritik an dieses Gerät an sich! Ich wünsche den Herstellern guten Profit! :)
Aber ich kenne
mich gut genug, dass ich weiß, dass mir ein AmigaMini nicht mal ansatzweise diese nostalgischen Glücksgefühle bieten kann, nach denen ich mich sehne. Und geht's den Käufern dieser neumodischen Mini-Geräten nicht um genau das?
Jedenfalls bin ich mit
WinUAE bestens bedient. Vor allem, seit sogar die Ladegeräusche (ich nenne es liebevoll "Furzen" bzw. "Röcheln") emuliert werden! :oben:
Amiga... Amiga...
Nee, da klingelt nichts.
:hihi:
Mich interessieren diese Mini-Geräte eigentlich kaum. Einiger Verwendungszweck meinerseits: Als Deko. Deshalb werde ich mir mal einen defekten A500 Mini hoffentlich günstig schießen auf ebay und ihn dann in die Vitrine stellen.
"Mini" ohne Tastatur finde ich eher Käse. :-)
Es wird gerade daran gearbeitet, eine bedienbare Tastatur für den Einbau zu bewerkstelligen...
https://bleughbleugh.wordpress.com/
Ich würde behaupten, dass der A500 Mini dadurch ja fast schon brauchbar wird.
Wieso hat der Mini nicht gleich eine funktionierende Tastatur bekommen? Wir fummeln uns doch am Smartphone auch einen ab, wen stört da schon die geringere Tastengröße? Und Tasten gehören halt zum Computer wirklich dazu, ist ja keine Konsole, wird ja auch oft gebraucht.
Weil eine echte Tastatur dann das Gerät in dern Bereich von 200 Euro gebracht hätte. Kann man dem 0815 Nostalgie Fan dann preislich schwer vermittlen.
Offenbar steht eine Ankündigung an. Es wird vermutet, dass ein Amiga-Maxi raus kommt...
Obs ein 500er wird, bin ich mir nicht so ganz sicher... wär halt doch ein wenig groß für den Schreibtisch.
Bitte was? ...wo hast Du das her? Wo steht etwas dazu?
Wäre schon ne fette Sache!
https://www.facebook.com/1521803378124898/posts/pfbid0LznLV4XEXQVieA5ArdnRtjMXJ4cLAkjX9rEd2ZK5L4FW1espPmaRGgjMMUdW6uHtl/
Der Verkauf des Amiga Mini lief nicht so schlecht. Also gehen viele von einem Maxi aus. War beim C64 Mini auch nicht anders.
Also, wenn der A500 Maxi käme, würde ich auch sofort zuschlagen. Hab auch den C64 Maxi, und wie manche Vorschreiber vermittelt auch mir dieser eher ein wohliges Retro-Gefühl.
Wobei ich auch gestehen muss, dass ich den A500 Mini habe und durchaus zufrieden damit bin, er aber sicherlich Schwächen hat.
Ich habe mir den A500 Mini direkt nach Erscheinen gekauft weil ich einfach ein unverbesserlicher Amiga-Narr bin und um das Projekt zu unterstützen. Kaufen das Teil genug, gibt es vielleicht auch bald einen Maxi...
Gemacht habe ich noch nicht viel damit, aber die Spiele funktionieren gut. Er ist aber halt schon sehr klein, ein echtes Retro-Feeling entsteht da nicht unbedingt...
Ich habe ihn mir auch direkt zu Release geholt.
Insgesamt bin ich zufrieden, für ein besseres Retro Feeling wäre ein A500 Maxi aber sicher nicht verkehrt.
Der Kino ist durchaus liebevoll aufgemacht vom Design her. Die Anzahl der enthaltenen Spiele spiegelt natürlich längst nicht alle großen Klassiker auf dem System wieder, aber das lässt sich dank Internet ja recht problemlos lösen *hüstel*
Das dazugehörige Gamepad fand ich nicht so gelungen, hier bin ich recht schnell auf ein aktuelleres ausgewichen. Zudem sollten mehr USB Ports verbaut werden. Ich meine es sind drei, womit man, sofern man einen USB Stick für Spiele nutzt, zwangsläufig wechseln muss, da viele Spiele wie beispielsweise Civilization ja nur sinnvoll mit Tastatur und Maus zu spielen sind.
Klar ist aber natürlich auch, das es eher eine Lösung für diejenigen ist, welche unkompliziert ein paar Stunden in ihre Retro Lieblinge eintauchen möchten, dass Feeling eines realen A500 inkl Röhrenmonitor, etc erreicht man damit nur bedingt.
Dafür eignet sich der A500 aber gut :)
...und? Schon Details zum Amiga Maxi bekannt?
Also für einen Amiga Maxi wäre ich auch noch zu haben, das kleine Mini-Teil ist leider nur witzloser Käse für mich.
Sind eigentlich diese Fertigdinger komfortabler zu bedienen als WinUAE? Oder muss man da auch in zig Menüs herumfummeln?
Ich finde WinUAE sehr fuzzelig. Und oft genug funktioniert auch irgendwas nicht richtig, was sicherlich auch an so mancher ADF liegt.
Ist ja auch ein echter Saustall, diese ADF-Quellen, mit zig Versionen, voll der Knuddelmuddel.
Ich träume von einer Lösung, die viel zugänglicher ist.
WinUAE ist aber DEUTLICH kompatibler als der Emulator in der Mini Kiste. Da würde im Maxi auch nicht viele besseres laufen als jetzt.
ADFs? Nutze ich seit fast 20 Jahren nicht mehr. WHDLoad und alles wird gut. In der Mini Kiste hat man das zum Glück auch schon eingerichtet.
Mit Update 1.1.1 kann man pro Spiel Einstellungen vornehmen. Ich würde sagen 70 Prozent der WHDLOADS laufen einwandfrei. Den Rest kann man mit adfs versuchen. ..klappt ebenfalls ganz gut (leider ohne Floppybeschleunigung).
Ich mag den A500 Mini. Für den schnellen Gebrauch einfach super!
Ich hätte ja gern den Commodore A1200 Reloaded. Aber ob der nochmal auf den Markt kommt?
LINK (http://wiki.icomp.de/wiki/Commodore_A1200_Reloaded)
Deutsche DeepL Übersetzung
ZitatCommodore A1200 Reloaded
Ähnlich wie der C64 Reloaded wird der Commodore A1200 Reloaded ein neues Mainboard sein, das originale MOS/CSG-Chips verwendet. Es ist nicht direkt mit einem existierenden Commodore Axxx-Mainboard vergleichbar, aber wenn man eine Vergleichsbasis sucht, dann ist ein A1200 wahrscheinlich am ehesten vergleichbar. Allerdings gibt es Unterschiede, die es auch sehr "nicht A1200" machen.
Das Folgende ist eine vorläufige Spezifikation. Die Dinge können sich noch ändern, denn es gibt noch viel zu tun. Es gibt keinen detaillierten Zeitplan für einen Prototyp, da wir das Produkt Schritt für Schritt entwickeln und die Entwicklungsergebnisse in andere Produkte einfließen lassen, um dieses riesige Projekt finanziell tragfähig zu halten.
Wenn die Entwicklung abgeschlossen ist, werden wir Vorbestellungen entgegennehmen, um die erste Nachfrage zu ermitteln. Dies wird sich von der Vorgehensweise beim C64 Reloaded unterscheiden: Mit einer ausreichenden Menge an AGA-Chips in unserem Lager gibt es eine technische Grenze, aber wir erwarten nicht, dass es eine tatsächliche Grenze ist. Der Zielpreis für das Mainboard mit AGA-Chips, HDMI+RGB-Ausgängen und RTG-Lösung liegt bei 350,- EUR
Formfaktor
Commodores "Multimedia-Wundermaschine" wurde richtig populär, als der A500 auf den Markt kam: Ein Computer in einem Tastaturgehäuse. Wir zielen daher hauptsächlich auf das A500-Gehäuse ab. Ein zweites Ziel wird das A1200-Gehäuse sein: Wir werden alles tun, was möglich ist, damit ein einziges Design für diese beiden sehr beliebten Gehäuse passt. Wir haben bereits den Wunsch geäußert, dass es auch für das A600-Gehäuse geeignet sein soll, aber das steht derzeit auf der "nice to have"-Liste und ist kein "must have". Es gibt eine Hauptdirektive für das Design des Formfaktors: Bei den Zielgehäusen handelt es sich um klassische Computergehäuse, so dass für den Einbau des Boards "wenig bis gar keine" Modifikationen erforderlich sein sollen.
Chipsatz
Der Commodore A1200 Reloaded ist ein AGA-basierter Computer, der die Originalchips Alice, Lisa und Paula sowie zwei CIA-Chips verwendet. Andere Chips des Computers werden durch moderne Logikchips ersetzt. Chipram ist eine der Besonderheiten, mit denen der Commodore A1200 Reloaded punkten kann: Obwohl es sich wie bei allen anderen AGA-Maschinen zuvor "nur" um 2MByte Chipram handelt, ist der Speicher wesentlich schneller und kann vom Prozessor auch bei acht eingeschalteten Bitplanes mit voller Geschwindigkeit angesprochen werden. Erreicht wird dies durch den Einsatz moderner Speichertechnologie, die wesentlich schneller ist als die D-RAMs, für die der AGA-Chipsatz konzipiert war. Die höhere Geschwindigkeit ermöglicht das Einfügen zusätzlicher Zeitschlitze zwischen den ursprünglichen DMA-Steckplätzen des Alice-Chips.
Infolgedessen kann die CPU mit hoher Geschwindigkeit auf den Chipspeicher zugreifen, selbst wenn 8 Bitebenen verwendet werden oder der Blitter sich im "bösen Modus" befindet, in dem er nicht langsamer wird, wenn der Prozessor signalisiert, dass er auf den Chip-Ram zugreifen möchte. Dies kann jedoch zu unerwünschten Effekten bei Software führen, die mit dieser Art von Geschwindigkeit nicht zurechtkommt, daher kann diese Funktion nach Wahl des Benutzers im laufenden Betrieb abgeschaltet werden (kein Neustart erforderlich). Es könnte auch eine gute Idee sein, Systemfunktionen so zu patchen, dass sie nicht den Blitter, sondern die CPU für Blitter-Funktionen verwenden, denn die CPU wird den Blitter in vielen, wenn nicht allen Aspekten übertreffen, da sie mindestens 14 MByte/Sekunde Leistung auf Chipram hat. Wir haben derzeit keine Pläne, einen solchen Software-Patch zur Verfügung zu stellen, ermutigen aber die Autoren, die Arbeit fortzusetzen, die im Aminet zu finden ist: Keines der existierenden "CPU blit"-Programme patcht wirklich alle Systemfunktionen, die den Blitter benutzen.
CPU
Der Commodore A1200 Reloaded wird keine CPU haben. Wir wissen, dass es viele Arten von Commodore-Fans gibt, und jeder von ihnen definiert "Lieblingscomputer" mit seinen eigenen Standards. Während einige von Ihnen in erster Linie weniger CPU-fordernde Programme verwenden, wollen andere die höchstmögliche Leistung. Das bedeutet, dass egal, welche Art von CPU wir wählen würden, sie für viele Kunden die falsche Wahl wäre. Deshalb lassen wir den Kunden die Entscheidung treffen: Der Commodore A1200 Reloaded hat einen A1200-kompatiblen CPU-Slot, in den eine CPU-Karte eingebaut werden muss, um das Board zu betreiben. Die Kompatibilität der A1200-Beschleunigerkarten wird die gleiche sein wie beim ACA500(plus): Wir werden garantieren, dass unsere ACA12xx-Karten funktionieren (mit Ausnahme des alten ACA1230-Typs), und wir werden auch unser Bestes tun, damit die beliebten Blizzard-Karten funktionieren. Allerdings wird es keine Produktunterstützung für den Betrieb mit nicht-iComp gebrandmarkt CPU-Karten.
Die Entscheidung, keine CPU auf dem Mainboard zu verwenden, hat zwei Hauptvorteile: Zum einen müssen Sie nicht für eine CPU bezahlen, die Sie ohnehin nicht benutzen. Zum anderen haben Sie so die Möglichkeit, mit den ACA1221(EC)-Karten einen sehr preiswerten Computer zu bauen.
Stromversorgung
Der Commodore A1200 Reloaded verwendet ein modernes Laptop-Netzteil als einzige Stromquelle. Die Eingangsspannung kann von 14V bis 19V DC reichen. Moderne DC-DC-Spannungsregler sorgen für eine angemessene Regulierung aller lokalen Spannungen mit genügend Leistungsreserven für erstklassige Erweiterungen. Gleichzeitig werden durch die Wahl einer lokalen DC-DC-Wandlung die Probleme mit der Kreuzregulierung vermieden, die die meisten PC-Netzteile heutzutage aufweisen.
Selbst nach heutigen Maßstäben kann ein AGA-basierter Computer als Low-Power-System bezeichnet werden. Der Commodore A1200 Reloaded wird diese Eigenschaft mit seinen hocheffizienten Schaltreglern noch verstärken.
Bildschirm
Der Commodore A1200 Reloaded verfügt standardmäßig über HDMI- und RGB-Ausgänge. Damit können Sie jeden modernen Monitor und Flachbildfernseher mit HDMI-Eingang nutzen. Die Flicker Fixer-Funktionalität ist die gleiche wie bei unserem kommenden Produkt "Indivision AGA MK3", aber es gibt noch mehr: Diese Version von Indivision AGA enthält eine Grafikkarte, die mit der P96 RTG-Software verwendet werden kann.
Audio
Die alten RCA-Anschlüsse wird es nicht mehr geben. Stattdessen wird der Commodore A1200 Reloaded eine 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse verwenden, genau wie die heutigen PCs. Es gibt viele Audio-Peripheriegeräte, die diese Art von Anschluss verwenden.
Tastatur
Ein Jumper wählt aus, ob Sie eine A500- oder eine A1200-Tastatur verwenden möchten. Obwohl die LEDs im Weg sein können (und möglicherweise modifiziert werden müssen), können Sie damit eine A1200-Tastatur in einem A500-Gehäuse verwenden und umgekehrt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Farbkombination zu erstellen. Da das Gehäuse nicht verändert werden muss, wird die Tastatur auch zum Ein- und Ausschalten des Computers verwendet.
ROMs
Die Kickstart-ROMs sind ordnungsgemäß lizenziert und werden in einem Flash-ROM gespeichert. Der Flash-Speicherplatz wird 8 MByte betragen.
Floppy-Disk
Wir alle lieben und hassen sie. Echte 880k-Diskettenlaufwerke sind schwer zu bekommen, und sie sind noch schwerer zu reparieren. Der Commodore A1200 Reloaded wird daher einen Diskettenanschluss haben, der mit PC-Laufwerken kompatibel ist, so dass ein billiges Ersatzlaufwerk aus einem beliebigen veralteten PC verwendet werden kann. Dieses Laufwerk funktioniert wie ein originales 880k-Laufwerk ohne elektrische Modifikationen. Alle Trackloader und kopiergeschützten Spiele werden funktionieren. Wenn Sie zufällig ein funktionierendes Originallaufwerk haben, ist dieses wegen der Auswurftaste und der Metallabdeckung vielleicht die bessere Wahl. Der 34-polige Floppy-Anschluss kann durch Umstecken eines Jumper-Blocks mit den Originallaufwerken (oder Laufwerksemulatoren) kompatibel gemacht werden. Es wird keinen DB23-Diskettenlaufwerk-Erweiterungsanschluss geben.
Parallele/Serielle/Maus/Joystick-Anschlüsse
Diese Anschlüsse sind identisch mit den Anschlüssen des A500 und A1200. Der parallele Anschluss wurde häufig für Sound-Sampler, Drucker und ParNet verwendet, während der serielle Anschluss für MIDI- und Nullmodem-Zwecke genutzt wurde. Die Verwendung der originalen DB25-Anschlüsse stellt sicher, dass die vorhandene Hardware sofort funktioniert. Das Gleiche gilt für die Maus- und Joystick-Ports, die die originalen DB9-Anschlüsse verwenden werden.
IO-Subsystem
Der Commodore A1200 Reloaded verwendet ein 32-bit IO-Subsystem für Massenspeicher und IO-Erweiterung. Die Standardleistung dieses Subsystems beträgt 14MB/s Rohdaten, was in etwa der Leistung entspricht, die man auch von Z3 und gängigen IDE-Beschleunigern erhält. Mit bestimmten Beschleunigern können wir diese Leistung möglicherweise noch übertreffen.
Massenspeicher
Zwei CF-Kartensteckplätze geben dem Commodore A1200 Reloaded die gleichen Möglichkeiten wie dem ACA500 und ACA500plus. Die Boot-Karte wird intern sein, und die Aux-Karte wird von außerhalb des Computers zugänglich sein: Entweder über den PCMCIA-Slot des A1200-Gehäuses oder über den DMA-Slot des A500-Gehäuses. Beachten Sie, dass die CF-Karten Teil des 32-Bit-IO-Subsystems sind, so dass sie wesentlich schneller sind als das IDE eines A1200-Computers.
USB-Erweiterung
USB-Funktionalität kann mit der X-Surf-100-Version von RapidRoad hinzugefügt werden. Dies ist die preisgünstigste Version des Produkts, aber diejenige mit der leistungsstärksten Schnittstelle. Da dieser Anschluss Teil des 32-Bit-IO-Subsystems ist, erreicht oder übertrifft er die Z3-Geschwindigkeit.
Netzwerk-Erweiterung
Der Commodore A1200 Reloaded wird standardmäßig mit 100MBit Ethernet ausgestattet sein. Eine Lizenz für den AmiTCP-Stack ist im Preis enthalten.
weitere Erweiterungen
Mit dem A1200 hat Commodore eine Stiftleiste eingeführt, die später "Clock Port" genannt wurde. Individual Computers war einer der ersten (wenn nicht sogar der erste), der diesen Port nutzte, weshalb wir viele unserer Erweiterungen (auch für den C64) mit dieser Stiftleiste versehen haben. Das gleiche gilt für den Commodore A1200 Reloaded: Es befinden sich mindestens zwei Uhrenports auf der Platine, die für ein RTC-Modul oder andere Uhrenport-Erweiterungen genutzt werden können. Die Geschwindigkeit der Uhrenports wird entweder auf Originalgeschwindigkeit (für höchste Kompatibilität) oder auf höhere Geschwindigkeit wie bei unseren Zorro-Karten konfigurierbar sein.
Vertrieb/Verkauf
Nachdem wir den ersten Prototypen fertiggestellt haben, werden wir verbindliche Bestellungen entgegennehmen, um die tatsächliche Nachfrage nach dem Commodore A1200 Reloaded zu ermitteln. Nach Abschluss dieser Bestellphase wird die Produktion beginnen und die Karten werden etwa 18-20 Wochen nach der ersten Bestellphase ausgeliefert. Es wird das erste Mal sein, dass wir Geld von Kunden annehmen, bevor die Massenproduktion begonnen hat. Sollten Sie uns nicht vertrauen, empfehlen wir Ihnen, mit PayPal zu bezahlen: Eine der Änderungen, die sie in letzter Zeit an ihren Bedingungen vorgenommen haben, ist, dass der Käuferschutz bis zu 180 Tage nach der Zahlung beantragt werden kann. Sollte es zu einer Verzögerung kommen, die Sie das Vertrauen in das Projekt verlieren lässt, können Sie Ihr Geld zurückverlangen - nicht nur garantiert durch die iComp, sondern auch garantiert durch PayPal, die als sehr kundenfreundlich bekannt sind. Auf der rechtlichen Seite werden wir Ihre Bestellung nicht als "nach Ihren Vorgaben gebaut" behandeln, was ein Hintertürchen wäre, um Ihr Widerrufsrecht zu beschneiden. Wir möchten betonen, dass Ihr Widerrufsrecht bis 14 Tage nach Eintreffen der Ware bei Ihnen besteht.
Da wir deutlich mehr AGA-Chipsätze als C64-Chipsätze auf Lager haben, ist eine Verknappung unwahrscheinlich. Wir sind aber offen für positive Überraschungen!
Zitat von: Retro-Nerd in 29.01.2023, 18:06
WinUAE ist aber DEUTLICH kompatibler als der Emulator in der Mini Kiste. Da würde im Maxi auch nicht viele besseres laufen als jetzt.
ADFs? Nutze ich seit fast 20 Jahren nicht mehr. WHDLoad und alles wird gut. In der Mini Kiste hat man das zum Glück auch schon eingerichtet.
Oh je, habe ich derart hinter dem Mond gelebt? Dann kann man sich das einzelne Reinstopfen der Disketten in die virtuellen Laufwerke sparen mit WHDload und nichts bleibt plötzlich hängen beim Laden und so?
Amiga 1200 Reloaded:
Ich habe gesehen, der Link stammt von 2020. War das das letzte Lebenszeichen? Dann sieht es wohl mau aus. Wäre schon interessant gewesen.
Yes, we know you guys are waiting on our next announcement... we are hopefully quite close to telling you more soon!
We just had to tie down the final included game list, and all being well moulds will be started in a few weeks.... Nearly there!
Ankündigung von Retrogames Ltd...
Man darf gespannt sein.
Uuuund wir warten auf die Ankündigung...
Zitat von: Commodus in 29.01.2023, 20:09
Mit Update 1.1.1 kann man pro Spiel Einstellungen vornehmen. Ich würde sagen 70 Prozent der WHDLOADS laufen einwandfrei. Den Rest kann man mit adfs versuchen. ..klappt ebenfalls ganz gut (leider ohne Floppybeschleunigung).
Ich mag den A500 Mini. Für den schnellen Gebrauch einfach super!
Habe ihn mir jetzt auch zugelegt, wirklich eine gute und kompakte Emu Box für Amiga Freunde. Schön auch zu sehen, dass die Anpassungen im Nachgang vom Hersteller wirklich auf Basis der Community Wünsche umgesetzt wurde.
Ich schalte ihn immer noch ab und zu mal an, würde mich aber sehr über einen Amiga Maxi freuen! Das wäre dann auch ein echtes Design-Objekt, das man gerne im Regal stehen hat :)
Zitat von: Lemmy07 in 20.06.2023, 08:00
Ich schalte ihn immer noch ab und zu mal an, würde mich aber sehr über einen Amiga Maxi freuen! Das wäre dann auch ein echtes Design-Objekt, das man gerne im Regal stehen hat :)
Mir wäre ein Maxi einfach zu groß. Evlt. ein Amiga 2000 Mini mit der dazugehörigen Tastatur in 1:1. Das wäre geil.
Ich habe den Mini auch und nutze ihn am TV im Wohnzimmer, was schon sehr cool ist. Aber meistens bleib ich doch am Emulator vorm PC hängen weil schneller gestartet usw.
Och... Ein A600 Maxi wär größenmäßig für mich ganz ok.
Oder irgendjemand bastelt eine funktionierende A500 Mini Tastatur zum Nachrüsten.
Auf alle Fälle kotzt es mich ein bisserl an, dass es keine News mehr zu dieser Sache gibt. Ist schon ein halbes Jahr her.
Die gute Nachricht: Mein A500 Mini ist gestern angekommen! :juhu:
Die schlechte Nachricht: Kann ihn momentan nicht ausprobieren, weil ich am Wochenende meinen Fernseher unabsichtlich zerstört habe. :wall:
Und funktioniert er schon wieder?
Zitat von: Oh Dae-su in 25.07.2023, 23:30
weil ich am Wochenende meinen Fernseher unabsichtlich zerstört habe. :wall:
Hast du reingepinkelt?
Sowas ist mir mal mit meinem Plattenspieler passiert.
Reingepinkelt? :angst:
Ja.
Bzw. drauf gepinkelt....aber, zumindest noch aufgeklappt....
Zitat von: Oh Dae-su in 25.07.2023, 23:30
Die schlechte Nachricht: Kann ihn momentan nicht ausprobieren, weil ich am Wochenende meinen Fernseher unabsichtlich zerstört habe. :wall:
Naja, das mit meinem Fernseher lief so ab:
Hatte ein paar Möbel von IKEA bestellt, aber um diese zusammenzuschrauben, musste ich viele Sachen umordnen und Platz machen, weil meine Bude ziemlich klein ist. Und so stellte ich den Fernseher halt auf einen Tisch in der Nähe eines Fensters. Irgendwann musste ich pennen gehen.
Als am nächsten Tag mein Wecker klingelte, ging ich wie üblich schlaftrunken zum Fenster - und als ich mich umdrehte, traf ich mit dem Ellbogen eben den Fernseher. Der platschte schön auf den Fußboden. So einfach war's. Dumm gelaufen, aber was soll's. Hab inzwischen auch eine PS5 gekauft, ohne sie nutzen zu können. :cen:
Zitat von: Oh Dae-su in 30.07.2023, 23:13
Hab inzwischen auch eine PS5 gekauft, ohne sie nutzen zu können. :cen:
Nicht, dass Du dann kein Geld mehr für den Amiga Maxi auf der Seite hast!
Zitat von: onlyaroth in 31.07.2023, 19:39
Nicht, dass Du dann kein Geld mehr für den Amiga Maxi auf der Seite hast!
Nö, den würde ich mir eh nicht kaufen.
Aber immerhin ist heute mein neuer Fernseher angekommen, und damit hab ich gleich den A500 Mini ausprobiert!
Ganz nett.
Dann packte ich das Ding wieder sorgfältig in die Originalkartons und warte von nun an, bis das Teil in so 20, 30 Jahren halbwegs was wert ist, damit ich es verscherbeln kann. :hihi:
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/399248045_783936246870843_2036779310834997207_n.jpg?_nc_cat=101&ccb=1-7&_nc_sid=5f2048&_nc_ohc=hK76OEdUIMwAX-oZC91&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AfAFNO1zgz38WTIg-cslNVHIXyz17J7QGL_kVSiuz3XgQA&oe=6549CC83
Wohoooooo :ballon
Zitat von: cassidy in 30.07.2023, 22:46
Bzw. drauf gepinkelt....aber, zumindest noch aufgeklappt....
Deine Ehrlichkeit ehrt dich, unten durch bist du nun freilich dennoch.
Hättest wohl lieber geschwiegen.
Verleih mir mal lieber den ersten Platz beim Avatarewechseln, bevor Du mir hier ungefragt Ratschläge erteilst....
Ich hoffe wirklich, dass diese "New Amiga Fullsize Console" nicht ein Amiga CD 32 oder sowas in der Richtung wird... Würd mich ehrlich gesagt enttäuschen.
https://filmstories.co.uk/gaming/a-full-size-commodore-amiga-retro-console-is-on-the-way/?fbclid=IwAR1RuPy8b-f-_33Z6vLpKzpAKx7AzRUt8AFpHcqVz7GsnhUeAx5AnzSa0p0
Hier noch ein Link.
Ich freu mich schon B)
Ich hoffe ihr habt nicht vergessen, wie groß der Amiga 500 wirklich war. Wenn die den wirklich Fullsize bringen. Könnte ja auch die A600 Form sein, aber da fehlt das wichtige Numpad. So oder so, der wird nicht für alle Interessenten ideal werden.
Ich tippe auf nen 1200er... Der wär Größen-mäßig ganz ok.
Ich mein, nicht dass jemals einen live gesehen hätte :hihi:
Hauptsache da ist ein Diskettenlaufwerk dabei und eine laute ratternde Soundkulisse. :hihi:
Ich würde mir den auch in doppelter Größe kaufen, hauptsache mit funktionierender Tastatur und Diskettenrattern!
Zitat von: Lemmy07 in 09.11.2023, 07:11
Ich würde mir den auch in doppelter Größe kaufen, hauptsache mit funktionierender Tastatur und Diskettenrattern!
Würde Dir auch nicht sooo viel mehr Freude machen, schätze ich. Ich war damals viele Jahre lang mit meinem A500 happy. Und wegen der schönen Nostalgie hab ich mir auch einen Amiga Mini gekauft.
Das allergeilste war das Auspacken und Anschließen an den Fernseher. Danach ging meine Euphorie schnell flöten. Momentan weiß ich nicht, in welcher Ecke meiner Bude ich das Teil eingemottet hab. :cen:
Ich hätte wohl schon noch Freude mit so einem Teil. Einfach einschalten und Spiel wählen. Das wäre doch noch viel direkter als WinUAE. Bis ich da die virtuellen Disketten eingelegt habe und so weiter....
Ideal wäre halt, fast alle Spiele wären schon drauf. Oder man müsste das Gerät unkompliziert vollstopfen können mit neuen Spielen.
Zitat von: Oh Dae-su in 07.12.2023, 01:38
Würde Dir auch nicht sooo viel mehr Freude machen, schätze ich. Ich war damals viele Jahre lang mit meinem A500 happy. Und wegen der schönen Nostalgie hab ich mir auch einen Amiga Mini gekauft.
Das allergeilste war das Auspacken und Anschließen an den Fernseher. Danach ging meine Euphorie schnell flöten. Momentan weiß ich nicht, in welcher Ecke meiner Bude ich das Teil eingemottet hab. :cen:
Ja, das war bei mir am Anfang auch so, Auspacken mit leuchtenden Augen und ein paar Spiele zocken, dann ist er erst mal längere Zeit vor sich hingestaubt. Aber ab und zu ziehe ich ihn immer wieder mal raus und freu mich dann doch wieder tierisch! Hab mir auch ein paar weitere Spiele über nen USB-Stick dazu geladen und das macht schon Spaß! Vielleicht nicht so oft, wie ich Anfangs dachte, aber das liegt auch einfach an der wenigen Zeit...
https://retrogames.biz/products/the400-mini/?fbclid=IwAR25frGTji0h006tUJXurjzyVOdTKJ-mtEJPP9aYf-nUY-lmebaEp_1PRY8
Ich gebs Mal hier rein. Wie angekündigt - Es wurde jetzt Mal ein Atari400 verkündet. Später dann der Amiga Maxi.
Vll sollten wir so einen Mini/Maxi Thread eröffnen. Zwecks Übersicht.
Recht schick, das Ding. Ich frage mich gerade, ob es Freaks gibt, die sich alle Minis und Maxis kaufen, bis sich daheim ne Burg bildet. So richtig angefressen, was meint ihr? So ein Retro-Zimmer voll mit Kisten. :D
Ganz sicher sogar... Auf Facebook hab ich schon gelesen, dass viele die Dinger sammeln.
Hatte irgendwer nen Atari400? Ich müsste lügen wenn ich sagen würde, dass ich schonmal großartig Notiz von dem Teil genommen habe.
Vor allem, wie kommt man darauf dass jemand sich nen Atari 400 zulegen will? :eek:
Finde das Teil extrem häßlich. Mir unerklärlich, wieso man nicht das elegante Schwarz/Weiß Gehäuse vom 800 XL genommen hat. Kann mir auch echt nicht vorstellen, das dieses Teil sich in Deutschland gut verkaufen wird. Dann schon eher in Polen oder Tschechien, die sind immer noch recht aktiv mit der 8bit Atari Kisten.
Das sehe ich ebenso. Der 400'er lässt noch nichts von den späteren, wirklich tollen Atari Designs durchblicken. Der sieht zwar "anders" und durchaus interesant aus, nur eben hübsch ist er nicht. Einen XL oder XE würde ich mir aber sofort holen.
Ich bin auch etwas sprachlos, das Retro Games Ltd. einen Atari 400 herausbringt. Wer ist die Zielgruppe? Ich meine C64 und Amiga hatten Millionen, aber Atari 400? Die Spiele sind doch fast auf Atari VCS-Niveau und dafür gibt es auch schon Mini-Konsolen. ...oder gibt es mittlerweile Sammler von Mini-Konsolen?
Naja, das Ding soll ja auch zu den XL/XE kompatibel sein, von daher wird es da Interesenten geben (mich!). Aber das Ding ist halt echt potthässlich...
Sieht vom Design her ein wenig aus wie ein billig gemachtes Modell eines UFOs, dass man aus einer staubigen Filmkulisse herausgeholt und jetzt als Spielekonsole anbietet. Vielleicht kann man ja damit in eine andere Dimension reisen. :ndenk:
Ich finde, es wirkt so Moulinex-70er-mäßig. Stimmt, schön ist es nicht, doch hat es Charakter!
Eine kleine Firma (bleugh.biz) hat auf Facebook eine Amiga-Mini Tastatur zum Aufrüsten gepostet. Er meint, dass die bald zum Verkauf bereit steht :tomato:
Der Amiga Release wurde nach hinten verschoben...
Soll das dann so etwas wie der C64Maxi für den Amiga werden ?
Zitat von: Retrofrank in 19.08.2024, 18:43
Soll das dann so etwas wie der C64Maxi für den Amiga werden ?
Jup... Ich hoffe inständig, dass es wegen der Größe ein 600er wird. Oder zumindest ein 1200er (den ich noch nie live gesehen habe)
Die schreiben aber eher was von "Amiga Console", was auch immer das heissen mag.
Naja, CD32 oder CDTV...
Naja, das wollen die Leute aber nicht. Die wollen einen Fullsize Amiga mit Tastatur integriert, wie beim C64 Maxi. Deshalb unverständlich da was von "Amiga Console" in der Roadmap zu schreiben.
Och, also ich fände ein Retro-CDTV (mit Maus und Tastatur) fein. Das ist schliesslich die einzige (Consumer) Amiga, die nach was aussieht.
Und was heißt "New Full Size Console launched"? Ist damit der Amiga Maxi gemeint oder was ganz neues?
Offenbar kommt ein Spectrum...
Den würds mWn eigentlich eh schon wie Sand am Meer geben.
Edit: Vll sollten wir einen Sammelthread für die ganzen Neuauflagen machen.
Und tatsächlich...
Ein Spectrum ZX kommt diesen November.
Zwischenfrage: Wer von euch hatte dieses Ding?
Zitat von: onlyaroth in 30.08.2024, 17:36
Und tatsächlich...
Ein Spectrum ZX kommt diesen November.
Zwischenfrage: Wer von euch hatte dieses Ding?
Ich nicht, und ich kannte auch niemanden mit einem solchen. Der Spectrum war mir nicht unbekannt, hat mich seinerzeit aber nicht genügend angefixt um mich mehr damit zu befassen.
Der Retro-Spectrum ist schon interesant, aber ich denke ich lasse den aus. Ich habe ja den Atari 400 noch immer nicht...
Spectrumsachen waren mir immer zu hässlich, zu langsam, zu kacke....mochte ich nie!
Der Spectrum war mit seiner etwas seltsamen Farbpalette und den oft monochromen Sprites schon eher Kunst der besonderen Art fürs Auge.
Sah jetzt nicht soooo einladend aus auf den Screenshots in den Mags.
Interessierte mich dennoch immer auch, wie gut die Spectrum-Version wird. Und einige Sachen sehen echt noch gut aus, nicht zuletzt auch wegen der hohen Auflösung.
Einfach toll, dass die Menschheit ihre Ressourcen endlich sinnvoll zu nutzen weiß. Ich z.B. bin mit meinem A500 Mini echt happy!
Ich besitze dieses Gerät und kann guten Gewissens sagen: Die zwei Stunden, die ich damit verbracht habe waren die Produktion des Geräts locker wert. Darum liebäugle ich mit einem A500 Maxi. Ich verachte voll die Boomer-Generation, weil sie nicht so nachhaltig denken. Großes Pfui!
The Spectrum - Amazon.de (https://www.amazon.de/dp/B0DF39DTX8)
Offenbar dürft die Tastatur sogar funktionsfähig sein?
Ich hab dieses Ding noch nie live gesehen. Aber die Grafik fand ich immer extrem creepy. War irgendwie immer dunkel und löst bei mir immer Horror-Spiel Vibes aus ;)
Vieeeeelleicht schlag ich zu. Mal sehen.
Zitat von: Oh Dae-su in 31.08.2024, 02:00
Einfach toll, dass die Menschheit ihre Ressourcen endlich sinnvoll zu nutzen weiß.
Kernproblem der Menschheit ist, dass sie sich vermehrt wie die Fliegen.
Gäbe es nur drei Menschen auf der Welt, zum Beispiel ich, cassidy und Herr Planetfall, wir könnten schlemmen und auf alles scheißen, es wäre immer genug da!
Natürlich ist die Tastatur funktionsfähig. Das ist fast 1:1 das alte Spectrum Gehäuse mit Original Gummi Tastatur.
Zitat von: Anna L. in 31.08.2024, 12:25
Zitat von: Oh Dae-su in 31.08.2024, 02:00
Einfach toll, dass die Menschheit ihre Ressourcen endlich sinnvoll zu nutzen weiß.
Kernproblem der Menschheit ist, dass sie sich vermehrt wie die Fliegen.
Gäbe es nur drei Menschen auf der Welt, zum Beispiel ich, cassidy und Herr Planetfall, wir könnten schlemmen und auf alles scheißen, es wäre immer genug da!
Und, die Welt wäre perfekt!
Retrogames hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass es ein... traraaa
A1200 wird!
Zitat von: onlyaroth in 20.03.2025, 12:20Retrogames hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass es ein... traraaa
A1200 wird!
Ok, haut mich jetzt nicht vom Hocker. Der A500Mini spielt ja schon fast alles von OCS bis AGA ab und hatte jetzt mit Amiberry nicht gerade den besten Emulator drauf. Nur wegen der Tastatur? Och...brauch ich nicht. Als Gadget fand ich den A500Mini witzig, aber mittlerweile schließe ich lieber einen kleinen Handheld an den TV an und kann alles von früher damit spielen.
Scheint wohl Rechtsstreitigkeiten zu geben und möglicherweise eher auf nen A1200 hinauszulaufen. Hier (https://www.notebookcheck.com/Retro-Games-kuendigt-neue-Amiga-Replik-in-Originalgroesse-an-und-verraet-warum-es-noch-dauert.982869.0.html) ein Artikel dazu.
Zitat von: Commodus in 20.03.2025, 15:57Nur wegen der Tastatur?
Jup... Die Meisten finden den Mini dadurch nämlich unbrauchbar. Wozu extra eine Tastatur anschließen, wenn schon eine da sein könnte?