Kultboy Forum

Kult-Bereich => Kult-Musik => Thema gestartet von: DasZwergmonster in 30.09.2005, 11:34

Titel: Hörspiele
Beitrag von: DasZwergmonster in 30.09.2005, 11:34
So, muss auch mal nach langer Zeit wieder was ins Forum schreiben...

Bin bekennender Hörspiel-Freund (Fan will ich nicht unbedingt sagen, Fan komt ja bekanntlich von fanatisch, und Fanatismus ist nicht immer gut...).

Serien wie "Die Drei Fragenzeichen" laufen bei mir jeden Abend zum Einschlafen.

Gibts da draussen noch mehr HSP-Hörer? Oder habt ihr zumindest früher Hörspiele gesammelt/gehört?

???, TKKG, John Sinclair, Macabros, Larry Brent... die Serien hatten bzw haben noch immer einer Art Kultstatus.

Erzählt doch mal!
Titel: H?rspiele
Beitrag von: suk in 30.09.2005, 15:36
Hier - ich. Bin auch bekennender Hörspielhörer. Ich hab es aber kein Stück mit Kaufkassetten, sondern ich bin reiner Radio-Hörer. Und als solcher wurde ich schon Mitte der 80'er vom RIAS aus'm Westen infiziert mit "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus Van Dusen", dem weltgrößten Amateurkriminologen, den die Welt jeh gesehen hat.

Kennern sollte die Serie bekannt sein, ist sie doch die längste Radioproduktion aller Zeiten. Sie lief von 1978 bis 1999. Bemerkenswert vielleicht, dass die beiden Hauptsprecher Friedrich W. Bauschulte (Prof. Van Dusen - leider vor 2 Jahren verstorben) und Klaus Herm (sein Chronist Hutchinson Hatch) von der ersten bis zur 79. und letzten Folge als Sprecher am Start waren. Gibt einiges zu erzählen zu dieser Serie. Falls Bedarf besteht... ihr wisst ja wo ihr mich findet.

Produziert wurde die Serie von Michael Koser, welcher auch für zwei weitere Kriminalhörspielreihen verantwortlich zeichnet - nämlich "Der letzte Detektiv" (45 Folgen), spielt ab 2010 in den "Vereinigten Staaten von Europa" und bewies auch an anderen Stellen schon Ende der 80er Jahre viel weise Vorraussicht (bezahlt wird nämlich in "Euros" ;).

Dann gibts da noch "Cocktail für Zwei", wo man die Abenteuer eines Gaunerpärchens belauschen kann. Kam leider nicht so gut an und wurde nach 8 Folgen eingestellt.

Diese 3 Serien habe ich auch komplett auf .mp3. Das sind so meine Highlights. Dann gäbe es noch über zahlreiche DDR-Produktionen zu erzählen und andere Krimis, hautpsächlich auf Bücher basierend... aber das sollte erstmal reichen.

Achja - und es stimmt. Zum Einschlafen gibt es wirklich nix besseres!
Titel: H?rspiele
Beitrag von: GregBradley in 30.09.2005, 16:16
"Beim Autofahren" nicht vergessen!! ;) :D

Bin bekennender DREI FRAGEZEICHEN-Fan. Könnte die Dinger stundenlang hören. Die Sprecher sind genial. Wie gut, dass es mittlerweile schon über 120 Folgen gibt. Da geht der Stoff fast nie aus.

Als Kind habe ich mir noch viel mehr solcher Hörspiel-Kassetten zu Gemüte geführt. TKKG z. B., aber auch das ein oder andere Buch gab's schon damals in der Hörspiel-Variante. Vor allem die DREI FRAGEZEICHEN habe ich gesammelt. Leider hab' ich das alles schon vor vielen Jahren auf Flohmärkten verscherbelt.

Radiohörspiele können in der Tat auch sehr gut sein. Hab' als Kind mal DER NAME DER ROSE als Mehrteiler im Radio gehört. Das war schon sehr spannend!!

In den letzten Jahren höre ich allerdings so gut wie gar keine Hörspiele mehr.  :rolleyes:  
Titel: H?rspiele
Beitrag von: suk in 30.09.2005, 16:24
Was heißt hier "auch sehr gut"? Radiohörspiele sind die Mütter aller Hörspiele. Und richtig gutes Zeug mit Sinn für "Kunst und Kultur" kriegt man doch eh nicht zu kaufen. Auf dem Markt gibts doch nur die Kindersachen...
Titel: H?rspiele
Beitrag von: suk in 30.09.2005, 16:54
Fein. Danke. Mehr.
Titel: H?rspiele
Beitrag von: suk in 30.09.2005, 20:22
Jaaa... wobei aber "Hörbücher kaufen" ja so ne Sache ist. Ich hab mir die Dan Brown Sachen per Hörbuch angehört, weil da die Stimmung über die Sprecher sehr gut rüberkam. Aber eigentlich ist ein Buch ja immer noch ein Buch, oder? Ein Hörspiel ist natürlich ganz was anderes und da such ich gute Krimis meist vergebens. Da ist meine einzige Quelle eigentlich Deutschlandradio, wenn da mal was kommt.  
Titel: H?rspiele
Beitrag von: Dod in 01.10.2005, 01:01
Lustig, Hörspiele zum Einschlafen scheinen weit verbreitet zu sein :D .. Freut mich, bin ich nicht allein auf dieser Welt.

Die Drei Fragezeichen finde ich auch klasse, da gibt es sogar sehr gute Fanhörspiele - in einem z.B. entdecken die ??? dass sie ja nur Akteure einer Hörspielserie sind ;) ..

Ansonsten habe ich als Kind und Jugendlicher (und auch heute..) gerne Jan Tenner gehört. Das weckt immer noch sehr nostalgische Erinnerungen ;) ..
Titel: H?rspiele
Beitrag von: GregBradley in 01.10.2005, 04:50
Von JAN TENNER hatte ich auch mal eine Kassette, die ich sogar ganz gerne gehört habe. Worum ging es da nochmal?
Titel: H?rspiele
Beitrag von: kultboy in 01.10.2005, 08:53
Ich hab früher als Kind vorm schlafen gehen immer Master of the Universe Kassetten gehört, das sind ja auch Hörspiele oder? Aber die fand ich immer klasse.  :sabber:  
Titel: H?rspiele
Beitrag von: Dod in 01.10.2005, 12:59
ZitatVon JAN TENNER hatte ich auch mal eine Kassette, die ich sogar ganz gerne gehört habe. Worum ging es da nochmal?
Jan Tenner ist ein Student im fiktiven Land "Westland", genauer - der Stadt Greyville. Zusammen mit Professor Futura, der ihm regelmässig tolle Seren entwickelt mit deren Hilfe er die ungewöhnlichsten Fähigkeiten entwickelt und der Assistentin des Professors rettet er des öfteren die Welt.
In den ersten Folgen heisst die Assistentin noch Tanja, später wird sie gegen Laura ausgewechselt.

Die Folgen bauen aufeinander auf, wobei die späteren Folgen von einem der Perry Rhodan Autoren geschrieben wurden. Alles nett Sci-Fi, mit Weltraumflügen, kleinen Zeitreisen, einem zickigen Bordcomputer (Mimo, von "Mimose", warum wohl), garstigen Ausserirdischen (den Leonen, Löwenköpfige Zweibeiner die die Erde erobern wollen um an ihr Uran zu kommen) und einem verrückten Professor (Zweistein "weil er sich für doppelt so schlau hält wie Einstein"), der natürlich die Weltherrschaft anstrebt :) ..

Ich habe damals fast alle Kassetten gehabt, hab dann leider einige auf Flohmärkten verkauft. Die konnte ich mir aber netterweise über einen Fanclub wiederbeschaffen, heute habe ich alle Folgen als MP3 auf der Festplatte gesichert, Kassetten sind ja nun doch nicht mehr der Weisheit letzter schluss :D ..
Titel: H?rspiele
Beitrag von: ace753 in 01.10.2005, 16:54
Hab auch noch einige Hörbücher u.a. Die drei Fragezeichen (auch noch viele Bücher aus den 80er), Alfred Hitchcock, Scotland Yard usw.

Titel: H?rspiele
Beitrag von: invincible warrior in 01.10.2005, 19:22
Leonen... Kilrathi hört sich doch besser an! ;)

Die drei ??? habe ich bisher nie gehört, aber fand die Storys nie interessant. Die Sprecher sind aber wirklich super, kenne die von anderen Produktionen.

Als Kind hab ich lieber bodenständigeres wie Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg angehört! Aber natürlich habe ich auch Masters of the Universe angehört. Dann gabs da noch die ALF Hörspiele (mein Name ist Schlegel :D) und einige Folgen TKKG.

Hörbücher höre ich mir nicht an, komme sowieso nicht dazu. Da lese ich mir lieber die Bücher durch.
Titel: H?rspiele
Beitrag von: DasZwergmonster in 02.10.2005, 11:30
Schön auch für mich zu sehen, das ich nicht der einzige Hörspiel/Hörbuch-Fan bin. Zu Thema Krimi-Hörspiel:

Es sind einige WDR-Hörspiele auf CD erschienen (u.a. Sherlock Holmes). Die sind aber leider meines Wissens fast alle vergriffen, mal bei amazon vorbeischauen! (Musik/Kindermusik & Hörspiele/Hörspiele/Krimi& Abenteuer)

Für alle, denen ???, TKKG, Fünf Freunde usw gefällt bzw gefallen hat, sollten mal einen Blick bzw ein Ohr auf die Abentuer der Ferienbande werfen. Ist eine geniale Parodie auf all diese Serien und wirklich superwitzig. "Die Ferienbande" war ursprünglich eine reine Radio-Comedy mit jeweils 3-5 Minuten Clips, inzwischen gibts aber schon zwei CD-Folgen mit "normaler" Hörspiellänge.

http://www.ferienbande.de (http://www.ferienbande.de)

Ausserdem äusserst empfehlenswert: Gabriel Burns.
Eine noch "junge" Grusel/Krimi/Thriller-Serie mit bislang 14 Folgen. Aber Achtung! Bei Gabriel Burns baut jede Folge auf die vorhergehende auf, die Story gehts also bei jeder Folge dort weiter, wo sie vorher aufgehört hat. Eine sehr vielschichtige Story, und sollte man mal eine Folge auslassen, so ist es recht schwer, sich wieder zu orientieren.

http://www.gabrielburns.de/ (http://www.gabrielburns.de/)

Achja, dann muss ich noch zwei meiner Lieblingsserien nennen, die aber inzwischen leider leider leider nicht mehr erhältlich sind:

Larry Brent & Macabros
Titel: H?rspiele
Beitrag von: uno in 08.10.2005, 23:22
hörspiele hab ich eigentlich völlig verpasst, aber ein paar besondere hatte ich damals auf platte. hab mich durch diesen threat inspiriert gefühlt und gleich mal danach gegoogelt. voila! ich kanns nicht fassen, als wäre es gestern gewesen...

Der Angriff der Horrorameisen
(http://www.hoerspiel-box.de/hoerspiel-archiv/images/gruselserie_05.jpg)

"Seltsame Geräusche in der Nacht, zwei Tote vor einem zertrümmerten Haus. Mord oder Unfall ... eine unheimliche Macht ... Spätfolgen einer Atombombenexplosion ... was ist die Ursache für ihren Tod ? Harry Marlow und seine Schwester Joanne werden Zeugen eines grausigen Geschehens in der Wüste von Nevada ... "

da war ich vielleicht sieben jahre alt. mann, hab ich die platte geliebt. sicher eintausendmal angehört.

das war so eine hörspielreihe von europa, von h.g. francis. es gab 18 folgen. ein paar hatte ich noch, ich kann mich an folgende erinnern:

Frankensteins Sohn im Monster-Labor
(http://www.hoerspiel-box.de/hoerspiel-archiv/images/gruselserie_01.jpg)

das hat mir damals nen schock versetzt. grrrr, brutal!

Dracula, König der Vampire
(http://www.hoerspiel-box.de/hoerspiel-archiv/images/gruselserie_03.jpg)

schnarch, langweilig.

Die Begegnung mit der Mörder-Mumie
(http://www.hoerspiel-box.de/hoerspiel-archiv/images/gruselserie_07.jpg)

was kann bei diesem titel schon schiefgehen.

Im Bann der Monsterspinne
(http://www.hoerspiel-box.de/hoerspiel-archiv/images/gruselserie_09.jpg)

nicht so gut wie die ameisen, aber gut und schaurig.

Draculas Insel, Kerker des Grauens
(http://www.hoerspiel-box.de/hoerspiel-archiv/images/gruselserie_10.jpg)

oskar geht an den titel, ansonsten ok, glaube ich.


sooo, alles beruht auf etwa 18 jahre alte erinnerungen. aber an diese schallplatten hab ich mich immer gerne erinnert. irgendwann, ja irgendwann werde ich mir alle 18 stück davon holen (und anhören, natürlich).



Titel: H?rspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 11.10.2005, 15:09
Jetzt hätte ich diese Diskussion fast übersehen...

Ich habe früher immer die 3 ??? reihenweise verschlungen, aber in erster Linie als Bücher. Inzwischen habe ich aber die Hörspiele (wieder) entdeckt und bin ziemlich begeistert. Entweder als mp3 auf den mobilen Player gezogen und auf dem Weg zur Arbeit gehört oder zuhause während irgendwelcher stumpfsinniger Hausarbeit ist das ne feine Sache. Ich hätte aber nie die Muse, mich einfach mal hinzusetzen und ein Hörspiel zu hören ohne nebenbei was zu machen...
Titel: H?rspiele
Beitrag von: whitesport in 24.10.2005, 16:27
@uno

die dinger waren wirklich der hammer, da gabs wirklich die ein oder andere sehr gut gemachte

ansonsten haben die "flash gordon" hörspiele auch fett gerockt, also zumindest damals. ich glaub die dinger findet man so schnell nicht zum download  :cry:  
Titel: H?rspiele
Beitrag von: DasZwergmonster in 25.10.2005, 22:50
Da gabs mal eine geniale Seite mit massig Hörspielen zum download... *erinner* ich glaub irgendwas hsp-online.da.ru, aber die Seite musste vor vier oder fünf Jahren dicht machen, gibts was vergleichbares im Netz? Such schon seit Ewigkeiten ohne Erfolg  :cry:  
Titel: H?rspiele
Beitrag von: invincible warrior in 26.10.2005, 18:29
Hörspiele werden wie normale Musik gehandhabt, sprich es ist illegal Hörspiele mit Copyright zum Download bereitzustellen. Das ist zB sehr schade bei He-Man, wo die Hörspiele ja auch sehr gut gelungen sind, jedoch schon seit Jahren nicht mehr veröffentlicht wurden. Jedoch ist das nunmal illegal und deswegen wirst du hier auch nix finden. Es gibt aber sicher Möglichkeiten diese aus dem Netz zu beziehen.
Titel: H?rspiele
Beitrag von: GregBradley in 27.10.2005, 13:52
ZitatEs gibt aber sicher Möglichkeiten diese aus dem Netz zu beziehen.
Ja, vielleicht gibt es die.  :D  :D  
Titel: Hörspiele
Beitrag von: invincible warrior in 27.10.2005, 19:09
Aber nur wenn Pferde mit Eseln rummachen würden...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: GregBradley in 13.08.2007, 20:11
Du hast als Achtjährger vermutlich nur Stephen King gelesen, Freddy Krüger im Fernsehen geguckt und Tiere gequält?
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Retrofrank in 13.08.2007, 21:39
Zitat von: GregBradley in 13.08.2007, 20:11
Du hast als Achtjährger vermutlich nur Stephen King gelesen, Freddy Krüger im Fernsehen geguckt und Tiere gequält?
Nein,das war ich. :D
Ich hatte damals Commander Perkins,Hui-Buh,Larry Brent,Perry Rhodan,Masters of the Universe,und diese ganzen Gruselserien,die es gab.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 14.08.2007, 07:33
Die Gruseldinger waren auch klasse, ich glaube, die Dracula- und Spinnentapes, die uno da gepostet hat, haben mich damals sehr gruseln lassen. :) :oben:

Oh! Nicht zu vergessen: ich hab ja vor ein paar Jahren das erste mal das "War of the Worlds"-Hörspiel von Orson Welles gehört, einsame Spitze. Kein Wunder, daß die ganzen Amis auf die Straße gerannt sind, um die Ufos zu sehen! :lol: Erstens waren sie Amis (:D), zweitens war das ganze aufgemacht wie ein ganz normales Nachmittagsprogramm mit Werbepausen, Musik und eben Meldungen wie "Achtung, Achtung, wir unterbrechen das Programm für eine wichtige Nachricht" (frei aus dem Gedächtnis übersetzt). Wer da anfangs nicht gehört hatte, daß die nächsten 1 1/2 Stunden ein Hörspiel laufen würde, konnte da schon stutzig werden.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 29.08.2007, 08:49
Ich habe vor kurzem im Urlaub (während der Zugfahrt) meine Frau für ???-Hörspiele begeistern können  :D
Jetzt fangen wir an, die ganzen Folgen gemeinsam anzuhören...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 29.08.2007, 09:37
Ich schaudere ja vor dem ???-Film! Bestimmt rennen die da mit Handies und Computern rum, und das ausgerechnet in einer Folge, die aus den 60ern stammt ("Skeleton Island" glaube ich). Ich kann mir übrigens kaum vorstellen, jemanden für Hörspiele zu begeistern, der nicht selbst als Kind welche gehört hat. Respekt, Lemmy! :)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: invincible warrior in 29.08.2007, 22:33
Der Film hat nur vom Titel was mit der Hörspielfolge gemein, alles andere ist komplett anders.
Immerhin haben die deutschen Stimmen im Film einen Cameoauftritt. (also die Schauspieler) Komisch ist, das man im Trailer die Visitenkarte von den drei ??? sieht und da steht echt das amerikanische Logo, obwohl der Rest eingedeutscht wurde.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: suk in 29.08.2007, 22:45
Zitat von: Herr Planetfall in 29.08.2007, 09:37
Ich kann mir übrigens kaum vorstellen, jemanden für Hörspiele zu begeistern, der nicht selbst als Kind welche gehört hat. Respekt, Lemmy! :)

Hab ich bei meinen letzten beiden Freundinnen und meiner Prof. van Dusen Sammlung auch geschafft. Kommt nur auf die richtigen Hörspiele an, denke ich. Ist damit ja nicht anders als mit guten Serien im Fernsehen.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: suk in 29.08.2007, 23:44
Siehe zweiter Beitrag in diesem Faden. ;) Oder Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Professor_van_Dusen). Oder Google (http://www.google.de/search?hl=de&q=Prof.+van+Dusen&btnG=Google-Suche&meta=).
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 30.08.2007, 12:45
War das nicht der Leiter der Schwarzwaldklinik?  :conf:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 31.08.2007, 14:03
Hab gerade herausgefunden, daß der Drei Fragezeichen-Erfinder nur 10 Bände geschrieben hat (von 1964-1969 mein ich), dann ist er tot umgefallen. Erstaunlich, daß so eine kleine Grundlage ausreicht, um noch heute für Umsatz zu sorgen!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 31.08.2007, 14:25
Das hab ich erst gestern abend auch gelesen! War auf einer Fanseite von den 3 ??? und da stand das zur Geschichte. Alle weiteren wurden dann von anderen Autoren geschrieben. Ab ungefähr Folge 50 oder 60 wurde die Produktion dann in den USA eingestellt und nur noch in Deutschland fortgeführt, da die Serie hier wesentlich erfolgreicher war als in den USA...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: PsychoT in 31.08.2007, 18:47
Ich hatte damals als Kind alle "Jan Tenner" Kassetten (muss die irgendwo auch noch haben, irgendwann mal suchen). Angefangen hab ich aber mit "He-Man", war eben zur Kindergartenzeit. Später kam wie gesagt noch "Jan Tenner" und auch mal die ein oder andere "TKKG" Kassette dazu. Ansonsten hab ich nichts an Hörspielen gehört, wurde mir irgendwann dann doch zu langweilig und der Tag hat nich erst seit heute nur 24 Stunden... :cen:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Chili Palmer in 01.09.2007, 06:58
Hab früher auch einige ??? Kasetten gehabt. Ich war allerings mehr "Fünf Freunde"-Fan. Desweiteren hatte hab ich früher regelmäßig "TKKG" und vor allem "KNIGHT RIDER" gehört. Ganz früher nactürlich unvergessen: "Benja,in Blümchen" (aber das passt jetzt nicht hierher).
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: SamBrösel in 01.09.2007, 08:35
Kann mich noch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz dünn an Märchenkassetten, Fünf Freunde und später diese komischen Gruselteile erinnern. Am coolsten fande ich aber Peter Maffay´s Tabaluga.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: SamBrösel in 01.09.2007, 18:24
Kommt auf einzelne Stücke auf der Cass. an. Ich hab den Wahnsinn auch schon gemacht über Total Recorder mit LP und Cass., eine Schweine Arbeit.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Retrofrank in 01.09.2007, 20:43
Zitat von: SamBrösel in 01.09.2007, 08:35
Peter Maffay´s Tabaluga.
Hurgh.Dieser abgebrochene Giftzwerg?
Manchmal greifst du aber wirklich ganz tief in die Gruselkiste. :angst:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: cassidy in 01.09.2007, 20:53
Sehe ich auch so! Wenn ich mir alleine die verflixte Arbeit bei Videos anschaue, da vergeht mir die Lust der gleichen bei anderen Medien zu unternehmen!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 02.09.2007, 11:57
Ich habe mir für diese Zwecke einen StandaloneAlleinstehenden-CD-Brenner besorgt. Kriegt man bei ebay inzwischen hinterhergeschmissen. Die Kiste funktioniert wie ein Cassettenrecorder. Bleibt aber nach wie vor das Echtzeit-Problem. Aber so konnte ich beispielsweise die auf Cassette vorliegenden Alt-Aufnahmen meiner Band Kapelle restauriert ins digitale Zeitalter hinüberretten.  :cucumber: :cucumber: :cucumber: :leekguitar: :leekguitar: :leekguitar: :tomato: :tomato: :leekguitar: :leekguitar: :leekguitar: :cucumber: :cucumber:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 02.09.2007, 14:03
Dafür habe ich dann meinen PC.  ;)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: PsychoT in 02.09.2007, 14:56
Diese Tonbearbeitungsprogramme taugen doch eh nix. Hab vor ein paar Monaten ja den Großteil meiner Plattensammlung auf PC "rübergezogen" und wollte Die dann mit´nem Programm tontechnisch verfeinern, aber diese Filter und überhaupt der ganze Krempel haben überhaupt nix gebracht. Ich hör da keinen Unterschied zu vorher. Hab das Programm Clean (ich glaub 4.0) von Steinberg verwendet. :rolleyes:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 02.09.2007, 16:41
Zitat von: dn4ever in 02.09.2007, 14:21
Zitat von: Pearson in 02.09.2007, 14:03
Dafür habe ich dann meinen PC.  ;)
Phantastisch, da kann man doch auch einfach den Kassettenabspieler an den "Line-In-Eingang" an die Soundkarte des PC anschließen und dann direkt im Programm bearbeiten und brennen.  ;)
Da brauch ich doch dann nicht extra einen portablen CD-Recorder, den ich dann an die Hifi-Anlage schleppe! (Oder? Wo ist da der Vorteil?)
:conf:

Der Vorteil für mich ist, dass mein Computer unterm Dach steht, und mein Schallplattenspieler und auch das Tapedeck an der Anlage unten hängt. Es ist also leichter, eine CD nach oben zu schleppen, als den Plattenspieler, zumal für den auch gar kein adäquater Stellplatz vorhanden ist.  :)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 03.09.2007, 10:19
Ein Freund von mir hat auch einen Standalone CD-Brenner den er an die Stereoanlage gehängt hat, aber er hat den schon damals gekauft, für ziemlich teuer Geld. Der Vorteil von so einem Gerät ist beim Brennen von CD´s dass man damit eine legale Privatkopie machen kann, weil der Kopierschutz nicht umgangen wird. Die CD wird ja abgespielt und mit dem Gerät aufgenommen...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 03.09.2007, 11:07
Du sagst es.  ;)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: GregBradley in 20.04.2009, 00:35
Wo der Herr Planetfall den Fred gerade wieder einmal in Erinnerung rief, nehme ich mir die Freiheit heraus, ihn einfach mal wiederzubeleben:

Vor einigen Tagen habe ich ein Kinoplakat für den ???-Film gesehen.


Warum muss es so etwas geben? Hat ihn schon jemand gesehen? Sind die Originalstimmen wenigstens zu hören?
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: sadric in 20.04.2009, 03:58
Leider keine Antwort auf deine fragen :( ...aber dafür ein tolles hörspiel in Drei Teilen

Another World ..nein nicht das Spiel :D

Hat gute Sprecher und ne gute Story

Teil 1
http://www.mindcrushers.de/downloads/package/Episode%20I%20-%20Das%20Ende%20aller%20Dinge.html

Teil 2
http://www.mindcrushers.de/downloads/package/Episode%20II%20-%20Der%20lange%20Weg.html

Teil3
http://www.mindcrushers.de/downloads/package/Episode%20III%20-%20Bruchlandung%20im%20Paradies.html
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Retrofrank in 20.04.2009, 12:16
Zitat von: GregBradley in 20.04.2009, 00:35
Wo der Herr Planetfall den Fred gerade wieder einmal in Erinnerung rief, nehme ich mir die Freiheit heraus, ihn einfach mal wiederzubeleben:

Vor einigen Tagen habe ich ein Kinoplakat für den ???-Film gesehen.


Warum muss es so etwas geben? Hat ihn schon jemand gesehen? Sind die Originalstimmen wenigstens zu hören?
Laut Presseberichten,habe die Originalsprecher wohl Gastauftritte.
Der letzte Film hat schon gute Kritiken bekommen.
Schätze aber mal,daß das eher auf die heutigen Kinder zugeschnitten sein wird und man als 80er-Purist vieleicht doch die Erwartungen etwas zurückschrauben muss.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 20.04.2009, 12:46
@Greg: Danke für die Auffindung des Threads. Hab zum ???-Film gelesen, daß er gut ist, sofern man nichts über Die drei ??? weiß, also unter 12 oder über 35 ist. D. h. ich würde schreien und weinen, würde ich ihn mir ansehen.

Für mich müsste ein ???-Film immer zwischen 1964 und 1974 spielen, denn vor diesem zeitlichen Hintergrund wurden die Geschichten alle geschrieben. Zumindest die guten. James Bond funzt bei mir schließlich auch nicht mehr, seit der Kalte Krieg vorbei ist.
Soll heißen, ich will Die drei ??? mit Telefonlawine statt Handy, mit Walkie Talkie statt Handy und mit Fotoapparat statt Handy. Und an Karren sollen bitte nur 60er- und 70er-Jahre-Geschosse über die Leinwand gurken, Klamotten entsprechend.
Ich finde moderne Interpretationen jahrhundertealter Opern oder Theaterstücke übrigens auch IMMER PER SE schlecht und falsch.


Weshalb ich diesen Thread ursprünglich gesucht habe:

Habe festgestellt, daß in der Fünf-Freunde-Folge 6 im Hintergrund "Whole lotta love" von Led Zeppelin ertönt, ich hab mich echt krankgelacht. Wie dreist (Copyright?), wie unpassend und wie geil.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 20.04.2009, 16:41
Ich hab den ersten ???-Film gesehen, jetzt kommt ja schon der zweite.
Fand den... na ja... vorsichtig ausgedrückt ziemlich enttäuschend! Weis nicht, was ich erwartet habe, aber das war halt alles irgendwie zu modern, das Feeling der alten Hörspiele bzw. Bücher hat einfach gefehlt und die Location (Afrika) war ja auch absolut unpassend... Vom zweiten Film erwarte ich mir auch nicht mehr...

Für Jugendliche, die die alten Bücher / Hörspiele nicht kennen, ist er aber sicher nicht schlecht...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: GregBradley in 20.04.2009, 23:14
ERSTER und ZWEITER ???-Film? :eek: Hab' ich schon wieder alles verpasst. Mann, bin ich retro im Vergleich zu Euch!!  B)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 10.05.2009, 08:32
Für Greg, der es lieben wird, und Pearson, der wußte, daß Carsten Bohn der Drummer von Frumpy ist. ;)

Carsten Bohn: Die Arnoldkinder (reissen aus) (http://www.youtube.com/watch?v=cQn20GCqC1A)

Herr Bohn ist der Komponist und hier am Schlagzeug zu sehen.
Auf seiner CD heißt der Track übrigens die Arnoldskinder reissen aus - Pt. I.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: GregBradley in 10.05.2009, 15:17
Japp, absolut genial!! :worship:

Eines der besten Lieder aus der Hörspielecke. Fand diese Instrumentalstücke sowieso immer qualitativ erstaunlich gut - gemessen am Anlass (Kinderhörspiele). So so, der Schlagzeuger ist also der Komponist. Sieht ganz schön verlebt aus - was von diesen Rockern halt übrig bleibt, wenn sie mal alt werden (siehe Ozzy Ozbourne, Mick Jagger, Pearson etc.).  :D
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Chili Palmer in 10.05.2009, 19:11
Zitat von: Herr Planetfall in 20.04.2009, 12:46


Weshalb ich diesen Thread ursprünglich gesucht habe:

Habe festgestellt, daß in der Fünf-Freunde-Folge 6 im Hintergrund "Whole lotta love" von Led Zeppelin ertönt, ich hab mich echt krankgelacht. Wie dreist (Copyright?), wie unpassend und wie geil.
Das haben die schonmal öfter gemacht. Ich kann mich noch an "House of the Rising Sun" erinnern, wurde oft verwendet. Ich meine es wäre die Burdon - Version gewesen.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 11.05.2009, 12:38
Zitat von: GregBradley in 10.05.2009, 15:17
... - was von diesen Rockern halt übrig bleibt, wenn sie mal alt werden (siehe Ozzy Ozbourne, Mick Jagger, Pearson etc.).  :D

Mr Bradley, mir entgeht nichts...  :flame:
...wirft der mich da mit solchen Provinztenören in einen Hut...  :ks:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: GregBradley in 14.05.2009, 21:56
Kenne ich auch, sehr befremdlich (weil eher experimentell).
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: cassidy in 24.05.2009, 16:11
Ich kann mir eigentlich auch nur die Alten anhören. Die Neuen geben mir gar nichts. Ist teilweise wirklich richtiger Müll!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 24.05.2009, 16:16
Gerade deshalb frage ich mich, welche Bohnen unsere Freunde von rocky-beach.com eigentlich in den Ohren haben. Die haben da auch so ein Wertungs-System für alle Mitglieder. Unglaublich, was die da nach oben wählen.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: cassidy in 24.05.2009, 16:17
Vielleicht sind die Typen da ja auch schon die dritte Generation ???-Hörer und von daher nicht ganz bei Sinnen!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: GregBradley in 24.05.2009, 20:06
Meine Vermutung ist: Die sind einfach nur Menschen, die da abstimmen und Menschen sind halt scheiße.

Was die neuen Folgen der ??? angeht:

Klar, teilweise schwächeln die schon etwas, es ist nicht mehr jede Episode ein absoluter Klassiker, trotzdem finde ich sie im Großen und Ganzen doch noch hörbar.
Dass man die Hörspielserie der Zeit anpasst, damit war doch zu rechnen. Ich finde sogar, dass es weitaus schlimmer hätte kommen können. Und dass erwachsene Männer zumindest mal Jugendliche sprechen müssen - und keine Zehnjährigen mehr - das liegt ebenso nahe. Stört mich auch nicht. Auf diese Weise ist ein wenig Bewegung in der Serie und es bleibt "realistischer" als mit 300 gelösten Fällen in einem einzigen Jahr.

Dass die Qualität abgenommen hat, will ich aber gar nicht abstreiten. Das sprachliche Niveau ist gesunken (aber immer noch erträglich, gemessen an dem, wie Kinder heutzutage oft reden) und die Geschichten sind teilweise etwas arg konstruiert und es gibt etliche Wiederholungen.
Auf die Musik habe ich als Nichtmusiker beispielsweise aber gar nicht mehr so geachtet. Sicher, im Direktvergleich sind die Bohn-Stücke unschlagbar, aber auffällig mies fand ich die musikalische Untermalung der neueren Fälle eigentlich nicht. Und immerhin, und das ist das Allerwichtigste, sind die Sprecher gleichgeblieben. Erst wenn Rohrbeck, Warzwczwadingsbums und Fröhlich weg sind, sind die ??? wirklich tot!!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 14.06.2009, 00:40
Hier gibt's übrigens den "Super-Papagei" auf englisch. Die Geschichte wurde aber offenbar auf's nötigste runtergekürzt:

http://www.youtube.com/watch?v=XeOfX_bdzsc&feature=related

Die deutsche Fassung ist jedenfalls besser. Aber vielleicht findet's heir ja jemand interessant.

P.S.: Entschuldigt, wenn ich zu blöd zum "schön" verlinken bin. Vergeß immer auf's neue, wie das geht und muß dauernd bei anderen nachgucken und das dann nachmachen. Bin ich gerade zu faul für.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: DasZwergmonster in 07.07.2009, 03:29
Auf der Rocky-Beach.com war ich auch schon lange nimmer, war dort seit 2000 eigentlich Stammgast (vor allem im Chat), aber die Zeiten haben sich dort geändert, die Community hat sich arg gewandelt, von damals im Schnitt 20-30 jährigen Hörern/Lesern/User sind es jetzt zu 90% "Kinder", so im Alter zwischen 8-15 Jahre, die dort das Forum und den Chat stürmen. Kann mich noch an eine Zeit erinnern (so vor etwa 5 oder 6 Jahren), da wurde der Chat für Gäste tagsüber gesperrt, weil ganze Schulklassen in der Pause den Chat stürmten und zugespamt haben. Würde diese Sperre heute noch eingesetzt werden, wär der Chat dort tot.

Doch mal die Situation auf der Seite (die noch immer eine der besten bzw. informativsten Seiten zum Thema ??? im Netz ist) ausser Acht gelassen:

Ich lese & höre die ??? seit gut 20 Jahren, und ich kaufe mir die neuen Bücher & Hörspiele immer noch, aber wohl eher aus Gewohnheit, bei den Hörspielen find ich die alten Folgen auch besser. So ab der bescheuerten Folge Superwal (war glaub ich Folge 40) hat die Qualität stetig nachgelassen, einige der Crimebusters-Episoden kann man grad noch so durchgehen lassen. Der Tiefpunkt der Serie war erreicht, als die "neuen deutschen" Folgen erschienen sind, egal ob nun Bücher oder Hörspiele. Anfangs war ja Brigitte Johanna Henckel-Waidhofer (BJHW) alleine als Autorin für die Machwerke verantwortlich. Allen diesen Büchern/Hörspielen der BJHW-Ära ist eines gemeinsam: langweilig, stinklangweilig.

Bergauf ging es wieder etwas mit den neuen Autoren Andrè Marx und Andrè Minninger, vor allem die Geschichten von Marx gingen wieder mehr in die Richtung der "alten Klassiker", da gab es wieder die beliebten "Rätselfolgen" in der Art von "Gefährliche Erbschaft", zwar mit den "neuen, jugendlichen" ???, aber es ging wieder Richtung bergauf in Sachen Qualität. Einen Dämpfer gab es aber mit den Büchern/Hörspielen vom Autoren Ben Nevis, der wohl ungeheurer Science-Fiction-Fan ist, denn selten las bzw hörte man solch an den Haaren herbeigezogenen, unrealistischen Schund. Schon mal "Todesflug" gelesen/gehört?

Neben "Todesflug" gabs natürlich noch weitere negative Ausrutscher, wie "Vampir im Internet" oder "Gift per Email" und allen voran "Hexenhandy". Es wird krampfhaft versucht, der Serie durch neuzeitliche Technik Leben einzuhauchen, was aber meistens auch gründlich misslingt. Am besten sind immer noch die Folgen, die ganz oder fast ohne diesen "modernen Schund" auskommen. Bei den neueren Episoden kann ich vor allem "Haus des Schreckens" empfehlen, zumindest das Buch, über die Qualität des Hörspiels kann ich nix sagen, ist erst am 3. Juli erschienen. Zudem sind auch die Jubiläumsfolgen "Toteninsel" und "Feuermond" (allen voran das geniale Toteninsel) gut lesen bzw hören.

Auch wenn die Serie stark nachgelassen hat (was vielleicht auch daran liegt, dass wir alle nicht jünger werden), ist sie noch immer besser als so manche "Konkurrenz-Produkte" (ich erwähn jetzt mal nur TKKG).

Und: wer schon mal ??? und/oder TKKG angehört hat, sollte sich schleunigst "Die Ferienbande" holen, eine geniale Parodie auf diverse Kinder/Jugendhörspiele, vor allem aber TKKG und ???. Bislang sind vier Folgen erschienen, ich kenn die ersten drei, wobei aber die ersten beiden am witzigsten sind.

Ansonsten hör ich noch gerne Hörbücher - zur Zeit vor allem Agatha Christie. Und dann wären noch die empfehlenswerten "ernsten" Hörspielserien Gabriel Burns (unbdedingt mit Folge eins beginnen, ansonsten kein Durchblick, sehr verwirrend), Offenbahrung 23 (für alle Dan-Brown-Fans und Verschwörungs-Theoretiker ein Muss), Sherlock Holmes, Larry Brent, Macabros.

Ach ja, Finger weg von der Neuvertonung von "Macabros" (zumindest meine Meinung).

Wer die alten Folgen kennt & liebt, wird wahrscheinlich keine große Freude daran haben. Ich komm zumindest damit nicht zurecht. Ich mochte die Stimme von Douglas Welbat (der neben seiner Sprechrolle als Macabros/Björn Hellmark auch alle Drehbücher von Macabros und auch Larry Brent schrieb), und ich kann mit dem "neuen" Björn eigentlich gar nix anfangen. Die neuen Hörspiele richten sich zwar mehr nach der "Roman-Vorlage", haben aber auch gewaltige Längen, so belegt der erste Teil, der die Vorgeschichte, also wie der Rennfahrer Björn Hellmark zu Macabros wurde, erzählt, ganze zwei CDs. Und das, obwohl nicht wirklich was spannendes passiert. Die weiteren "normalen" Episoden haben zwar nur eine CD, aber im Vergleich mit den alten Europa-Folgen (die allesamt etwa 45 Minuten Länge haben) sind auch diese mit ungefähr 70-80 Minuten "in die Länge gezogen". Klar, es hält sich ja recht eng an die Vorlage der Roman-Heftchen, aber muss ich auch jedes kleinste Detail im Hörspiel unterbringen?
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 07.07.2009, 08:47
Offenbarung 23 klingt ganz interessant, aber hat da jede Folge was mit Tron zu tun? Der kann ja wohl kaum mit allen diesen Ereignissen in Verbindung gebracht werden...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: DasZwergmonster in 07.07.2009, 10:14
Jede Folge von Offenbarung 23 erzählt eine eigenständige, abgeschlossene Geschichte. Die Sache mit Tron ist ja quasi nur Nebenhandlung, anders als bei Gabriel Burns kann man auch mal ein paar Folgen auslassen. Aber Tron ist immer dabei (zumindest bei den ersten 12 Folgen die ich kenne).

Eine schöne Serie, vor allem weil man auch immer einen kleinen Bezug zur Realität hat, schließlich sind die meisten dieser Verschwörungstheorien tatsächlich existent und lassen sich auch nachlesen, und die immer wieder auftretenden "realen" Personen (wie Tupac oder Tron) lassen die Grenze zwischen Realität und Fiktion schon mal geschickt verschwinden.

Einziges Manko ist meiner Meinung nach die zu alte Stimme des Sprechers der Hauptfigur Georg Brand (gesprochen vom bekannten Synchronsprecher David Nathan). Es ist einfach unglaubwürdig, dass diese Stimme einem jungen Studenten gehören soll. Aber das ist ja bei den ??? auch nicht viel anders, die sind auch schon alle knapp 40 und sprechen 17-jährige....

Über die Qualität der ganz neuen Folgen (ab 30) kann ich gar nix sagen, auch nicht über die Handlung, dort gibts zwar wieder die gleichen Sprecher, aber andere Personen, David Nathan spricht nicht mehr Georg Brand sondern "Tom Baumann"...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 07.07.2009, 10:59
Ich glaub ich werde mir mal eine Folge kaufen und anhören, klingt wirklich interessant.
und ich kann den Verschwörungen-Thread wieder aufleben lassen  :D
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: DasZwergmonster in 07.07.2009, 11:01
Wahrscheinlich altbekannt, aber trotzdem noch immer ausgesprochen amüsant, vor allem wenn man ??? UND Maniac Mansion mag:

http://www.youtube.com/watch?v=RV1M4j9wBYA (http://www.youtube.com/watch?v=RV1M4j9wBYA) (Teil 1)
http://www.youtube.com/watch?v=G6BD01h-U88&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=G6BD01h-U88&feature=related) (Teil 2)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Wurstdakopp in 07.07.2009, 13:11
Musste am Ende auch mit den ??? lachen!  :D :lol:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: phlowmaster in 13.09.2009, 08:22
Ich bin im April in Hamburg mit einem alten Schulfreund auf einer Hörspielmesse gewesen.Leider etwas spät angekommen,wurde zum Teil schon abgebaut.Da ich seit meiner jugend keine Hörspiele mehr gehört habe,habe ich mich auch erstmal auf dem Basar mit ein paar Cd´s eingedeckt.
Mein Kumpel empfahl mir"Drizzt Die Saga vom Dunkelelf",da mich das CD-Cover und die Storry angesprochen haben,habe ich mir die erste CD,der zwölfteiligen Reihe zugelegt.
Desweiteren noch zwei H.G. Francis Grusel-CD´s,welche ich schon als Kind klasse fand.
Mittlerweile habe ich aus der DRizzt Reihe die CD´s 1-3
Von den Grusel CD´s habe ich mir im Buch handel ein paar Wochen später ein 3ér Bundel geholt.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 13.09.2009, 09:14
Die H. G. Francis-Dinger wurden aber meines Wissens mit neuer Musik unterlegt und neu geschnitten, weil es rechtliche Probleme gab.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: phlowmaster in 13.09.2009, 16:48
Zitat von: Herr Planetfall in 13.09.2009, 09:14
Die H. G. Francis-Dinger wurden aber meines Wissens mit neuer Musik unterlegt und neu geschnitten, weil es rechtliche Probleme gab.
Es kommt auch nicht mehr das selbe Feeling auf wie damals. :ks:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: p_b in 13.09.2009, 16:51
Wir hören hier noch immer jeden Abend ??? zum Einschlafen. Ist einfach herrlich, nach spätestens 15 Minuten höre ich nix mehr :-)
Auch wenn die modernen Episoden eigentlich allesamt mittelmässig bis mistig sind, wird trotzdem jede wieder gekauft :-)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: phlowmaster in 13.09.2009, 17:35
drei??? war nie so mein Ding.Zwar hatte ich einige Folgen,die haben mich aber nicht so begeistert.Bei mir waren es damals "fünf Freunde" und "TKKG".Da hatte ich massenweise Kassetten von.
Vieleicht sollte ich mir heutzutage mal wieder die ein oder andere ??? Folge anhören.Gibt es die irgendwo im Inet zum anhören?

Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: p_b in 13.09.2009, 18:31
Nicht das ich wüsste (zumindest nicht legal...)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: phlowmaster in 13.09.2009, 18:42
TKKG Hörspiele gibt,oder gab es zumindestens mal bei Freenet zum legalen Download.Hat mich auch gewundert.Waren aber auch alles alte Folgen.Müsste man mal bei gelegenheit gucken obs die da noch gibt.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 13.09.2009, 19:50
Knackpunkt ist halt die Musik. Carsten Bohn, der die Musik beigesteuert hatte, wollte irgendwann Tantiemen, Europa (oder Bertelsmann oder wer halt die Rechte an den Hörspielen hat) sagte "nein", nahm die alten Aufnahmen vom Markt und ersetzte alle Bohn-Musik auf allen Tapes durch Scheiße. Und die kriegt man jetzt überall zu hören, wenn man nicht gerade die alten Originale zu Hause hat.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: CZ-Tunes in 13.09.2009, 21:57
Die drei ??? habe ich auch immer gerne gehört.
Fünf Freunde ebenfalls.
TKKG war nicht o ganz mein Ding,da hatte ich aber auch immer welche von.
Und die Masters of the Universe Hörspiele fand ich auch immer sehr gut.
Oder sowas wie Larry Brennt - Irrfahrt der Sklette oder so.

Ja,die Hörspiele hatten schon was. ;)

Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: p_b in 14.09.2009, 06:13
Zitat von: Herr Planetfall in 13.09.2009, 19:50
Knackpunkt ist halt die Musik. Carsten Bohn, der die Musik beigesteuert hatte, wollte irgendwann Tantiemen, Europa (oder Bertelsmann oder wer halt die Rechte an den Hörspielen hat) sagte "nein", nahm die alten Aufnahmen vom Markt und ersetzte alle Bohn-Musik auf allen Tapes durch Scheiße. Und die kriegt man jetzt überall zu hören, wenn man nicht gerade die alten Originale zu Hause hat.

Das stimmt zwar, die allerneuesten Folgen haben sich da aber wieder etwas gebessert, da neue Musik eingebunden wurde.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Commodus in 29.05.2010, 12:50
Hörspiele sind ne feine Sache, wenn man Nachtschichten schieben muss und man kein Laptop dabei hat!

Ich höre gerade die Hörspiele von "Terry Pratchetts Scheibenwelt"! Es war eine Empfehlung von einem Kollegen, der meinte, es steckt viel Ironie und Anspielungen auf´s wahre Leben in dem Werk! Hab mich vorher noch nie mit Rincewind,Gevatter Tod und Hauptmann Karotte beschäftigt! Werden denn die Hörspiele den Büchern gerecht?

Ansonsten mag ich noch Horror-Hörspiele! Mein erstes Horror-Hörspiel war "Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen"! Da war ich vier und danach konnte ich nicht schlafen!  :cry:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: phlowmaster in 20.12.2010, 19:57
Zitat von: phlowmaster in 13.09.2009, 08:22
Ich bin im April in Hamburg mit einem alten Schulfreund auf einer Hörspielmesse gewesen.Leider etwas spät angekommen,wurde zum Teil schon abgebaut.Da ich seit meiner jugend keine Hörspiele mehr gehört habe,habe ich mich auch erstmal auf dem Basar mit ein paar Cd´s eingedeckt.
Mein Kumpel empfahl mir"Drizzt Die Saga vom Dunkelelf",da mich das CD-Cover und die Storry angesprochen haben,habe ich mir die erste CD,der zwölfteiligen Reihe zugelegt.
Desweiteren noch zwei H.G. Francis Grusel-CD´s,welche ich schon als Kind klasse fand.
Mittlerweile habe ich aus der DRizzt Reihe die CD´s 1-3
Von den Grusel CD´s habe ich mir im Buch handel ein paar Wochen später ein 3ér Bundel geholt.

Auch in diesem Jahr war ich in HH auf der Hörspielmesse.
War aber nicht so toll.Viel zu kleine Location (Markthalle),keine Gardrobe vorhanden.Sehr hoher Eintrittspreis. :unten:
Die Messe an sich hatte mir keinen Spass gemacht.Wobei ich mir eigentlich ganz gern ein paar der Livehörspiele angeschaut hätte,bin ich sehr schnell wieder verschwunden.
Hab mir auf dem sehr üppigen Basar noch einen ganzen Stoß an Cd´s gekauft.Meine Drizztsammlung habe ich mit Episode 4-6 erweitert.Desweiteren habe ich eine Hörspielreihe von "Das schwarze Auge" und eine die sich"die schwarze Sonne" nennt entdeckt,von welchen ich mir auch jeweils die ersten beiden Teile zugelegt habe.Von Caine habe ich auch noch den ersten Teil mitgenommen,da ich den zweiten bereits Monate vorher günstig bei Ebay geschossen habe.
Besonders die schwarze Sonne finde ich sehr interessant,fällt in die Kategorie Mystery/Grusel.
Habe mir daher vergangene Woche recht preiswert die Teile 3-6 bei Ebay ersteigert,welche nun diese Woche angekommen sind. B)




Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: p_b in 20.12.2010, 21:19
Zitat von: Commodus in 29.05.2010, 12:50

Ich höre gerade die Hörspiele von "Terry Pratchetts Scheibenwelt"! Es war eine Empfehlung von einem Kollegen, der meinte, es steckt viel Ironie und Anspielungen auf´s wahre Leben in dem Werk! Hab mich vorher noch nie mit Rincewind,Gevatter Tod und Hauptmann Karotte beschäftigt! Werden denn die Hörspiele den Büchern gerecht?


Keine Ahnung, wie die Hörspiele sind, aber die Bücher sind phänomenal... auch wenn ich bis jetzt nur die Englischen Fassungen gelesen habe...
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Teddy9569 in 04.01.2011, 19:51
Die alten Hui Buh - Hörspiele mit Hans Clarin und Claus Wilke sind auch Klasse!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 04.01.2011, 19:58
Zitat von: Teddy9569 in 04.01.2011, 19:51
Die alten Hui Buh - Hörspiele mit Hans Clarin und Claus Wilke sind auch Klasse!

:worship: :worship: :worship:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Doc Sockenschuss in 04.01.2011, 21:41
Zitat von: Commodus in 29.05.2010, 12:50Hauptmann Karotte

:hihi: :sabber:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Commodus in 11.01.2011, 14:48
Zitat von: Doc Sockenschuss in 04.01.2011, 21:41
Zitat von: Commodus in 29.05.2010, 12:50Hauptmann Karotte

:hihi: :sabber:

In keinen anderen Forum muss ich so oft  :puke: !
Coole Community! Du Ärgerfritze!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Wurstdakopp in 11.01.2011, 15:47
Wie jetzt? Anderes Forum?  :eek: :ks:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Clemenza in 11.01.2011, 16:40
@Commodus:

Du sollst nicht haben anderes Forum!! :flame: :hauen:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Teddy9569 in 11.01.2011, 17:28
Er soll sagen, welches er meint! Wir müssen da jetzt ja auch hin!

www.Dunstkreis-anonymer-Karottengeschädgter.de (http://www.xn--dunstkreis-anonymer-karottengeschdgter-nhd.de)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Commodus in 12.01.2011, 15:02
Na ja! Ich bin ja schon in Therapie! Wenn man seiner kleinen Tochter Karotten zubereitet und sie lecker präsentieren muss, geht das schon sehr nah an meine Grenzen! Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich weisse Radieser kaufe, sie mit Ketchup beschmiere & dann vor meiner Kleinen so tue, als ob Möhren schmecken!

Aber das kann auch aus dem Ruder laufen! Das mein Trauma & anderes wieder hochkommt! Dann hat mein Nachwuchs das gleiche Problem wie ich!

...Man sollte dies Gemüse generell verbieten! Wäre ich Diktator, dann würden Möhren völlig ausgerottet werden (und diese Er..üsse) ebenso! Es wäre ein richtiger Gemüse&NUSS-Genozid!

:speaker: Ich stelle mich zur Wahl!
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Doc Sockenschuss in 12.01.2011, 16:03
Ich glaube, dass dich keiner wählt, da der Großteil der Bevölkerung sicher total auf Möhren abfährt. Und wieso musst du die deiner kleinen Tochter schmackhaft machen? Lass doch einfach deine Frau den Möhren-Part übernehmen.

Ich glaub, ich koch gleich mal Möhrengemüse, hab ja noch reichlich Möhren da  :sabber:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 12.01.2011, 17:18
...und trägst dabei wohl auch noch eine Karottenjeans...  :cen:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 13.01.2011, 10:04
Zitat von: Doc Sockenschuss in 12.01.2011, 16:03
Ich glaube, dass dich keiner wählt, da der Großteil der Bevölkerung sicher total auf Möhren abfährt.

...insbesondere viele vernachlässigte, einsame Frauen  :hihi:
...oder experiementierfreudige Männer  :eek:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Commodus in 14.01.2011, 10:15
Zitat von: Doc Sockenschuss in 12.01.2011, 16:03
Ich glaube, dass dich keiner wählt, da der Großteil der Bevölkerung sicher total auf Möhren abfährt.

Du hältst sicher immer Ausschau nach sexy Möhren! Warst Du mal in eine Möhre verliebt?
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Doc Sockenschuss in 14.01.2011, 15:44
Nicht wirklich, aber ich halte große Stücke auf jede einzelne Möhre, die ich vertilge. Die schmecken halt einfach mö(h)rderisch gut.

Gibt es eigentlich ein Hörspiel, das Möhren thematisiert, damit wir wieder zum Thema zurückkommen?
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Pearson in 16.01.2011, 01:07
Die Wurzel des Bösen (Jack Slaughter 9) - Hörbuch  B)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Clemenza in 16.01.2011, 03:12
Geschrieben von Pearson.... B) :hihi:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: GregBradley in 16.01.2011, 10:28
Zitat von: Doc Sockenschuss in 14.01.2011, 15:44
Gibt es eigentlich ein Hörspiel, das Möhren thematisiert, damit wir wieder zum Thema zurückkommen?
[Flachwitz]
Also ein Möhrspiel?
[/Flachwitz]
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Clemenza in 16.01.2011, 14:19
 :hihi:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Teddy9569 in 22.01.2011, 09:37
Lautet die Antwort: "Das sind ja Peanuts?"  :hihi:
Titel: Re:Hörspiele
Beitrag von: Rektum in 03.04.2011, 01:15
"Das Ungeheuer aus der Tiefe" ist ein Klassiker.
Ich fand es damals grausam, als der Ulf starb.
Das Monster-Gebrüll ist nicht ohne, echt heftig.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Retrofrank in 03.08.2012, 21:22
Scheiße, ich glaube wir waren damals beide etwas daneben.
Die wirklich coolen Jungs hörten nicht TKKG, sondern Die drei  ???.
TKKG werden wohl niemals deren Kultstatus erreichten.
Between..... kennt noch jemand "Commander Perkins" von H.G.Francis.
Die Kassetten und Bücher habe ich als Kind kultisch verehrt.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Gundark in 04.08.2012, 13:25
Ich habe sogar heimlich Bibi Blocksberg Hörspiele gehört......aber psssst. Bitte nicht weitersagen.  :cry:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Commodus in 04.08.2012, 13:47
Zitat von: Gundark in 04.08.2012, 13:25
Ich habe sogar heimlich Bibi Blocksberg Hörspiele gehört......aber psssst. Bitte nicht weitersagen.  :cry:

...und unter Deinem Bett lag nen Stapel Wendy, wie?
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Gundark in 04.08.2012, 18:59
Hau mir ab mit Pferden!
Bibi Blocksberg war ne Hexe. Und Hexen an sich sind cooler als dumme Pferde. :)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: sternhagel in 05.08.2012, 21:04
Fury war aber 'ne coole Sau.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 06.08.2012, 12:18
He-Man war ne coole Sau.

Und ist das nicht fantastisch?
Alle He-Man-Hörspiele sind mittlerweile auf youtube:

Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Wurstdakopp in 06.08.2012, 14:01
Die Hörspiele waren einfach nur der Knaller!  :goil: :sabber:
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: sternhagel in 06.08.2012, 15:50
He-Man?  :lachen:
Der hatte doch eine Prinz Eisenherz Frisur.  :lol:

Nee, He-Man war nicht mein Ding. She-Ra oder so war auch nicht unbedingt mein Fall.

Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Wurstdakopp in 06.08.2012, 15:59
Bei den Hörspielen musste man sich den Potschnitt ja auch nicht angucken. Gerade die späteren Folgen (30+) waren richtig cool, alleine der Punkt, bei dem Skeletor Castle Greyskull schon eingenommen hatte und sich die Story über 3 (!!!) Kassette erstreckte.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 06.08.2012, 16:24
Genau die Folgen fand ich scheiße, v. a. wegen dieser vermaledeiten Elefanten-Stimme und dem Fehlen der alten, cooleren Figuren.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Retrofrank in 06.08.2012, 21:22
Zitat von: Herr Planetfall in 06.08.2012, 12:18
He-Man war ne coole Sau.

Und ist das nicht fantastisch?
Alle He-Man-Hörspiele sind mittlerweile auf youtube:



Mann ! Das erste Masters-Hörspiel.
Da werden Erinnerungen wach.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: whitesport in 06.08.2012, 21:26
Die Flash Gordon Kassetten waren super  :ballon
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 06.08.2012, 22:28
Zitat von: Retrofrank in 06.08.2012, 21:22
Mann ! Das erste Masters-Hörspiel.
Da werden Erinnerungen wach.

Super, oder?
Hab mich auch so gefreut!

Flash-Gordon-Hörspiele kenn ich keine.
Waren die auch von Europa?
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Retrofrank in 06.08.2012, 22:49
Ja.
Hatte auch nur eins davon, das mir aber recht gut gefallen hat.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: whitesport in 06.08.2012, 23:06
Sind natürlich auch auf youtube  ;)
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 07.08.2012, 10:23
Krass, sogar mit nachgemachtem Queen-Song!

Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 07.08.2012, 10:26
HORST FRANK IST JA DER SPRECHER!!! :worship: :worship: :worship:

Und die ganze He-Man-Sprecher-Riege ist dabei!

Ich bin im Paradies.
Titel: Re: Hörspiele
Beitrag von: mark208 in 07.08.2012, 10:31
Alles nach meiner Zeit, die 3 ??? habe ich als Bücher gelesen, die Hörspiele kamen viel später und He-Man war mir, als es dann ins Fernsehen kam, schon zu albern.

Captain Future war ein Held  meiner Jugend :)