Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Umweltschutz  (Gelesen 11270 mal)

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9667
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #60 am: 20.10.2007, 06:55 »

Ich bin es immer gewohnt den Computer(und auch andere Geräte) abzuschalten und abzustecken wenn ich wieder in die reale welt zurück will.
Leider bin ich einer der wenigen die das machen, fast alle leute die ich kennen haben ihren compi den ganzen tag laufen.
Umweltschutz ist es schon wenn man statt der Emulation, die Spiele auf ner Originalhadware zockt, da ja amiga und c64 afaik weniger strom verbrauchen als ein heutiger MS-Doof PC
Ich habe auch PC, Monitor und die dranhängende Stereoanlage an einer abschaltbaren Mehrfachsteckdosenleiste hängen, die ich normalerweise nach Benutzung oder zumindest dann am Abend abschalte. Beim TV und DVD-Recorder genau so, das Zeug muss ja nicht die Nacht über auf Standby laufen.
Ich überlege zur Zeit auf Energiesparlampen umzusteigen, das Problem ist nur, dass die Birnen da so extrem groß sind. Das finde ich sieht zum einen furchtbar aus und zum anderen passen die gar nicht in jede Lampe... Gibts denn keine Energiesparlampen in der Größe von normalen Glühbirnen???
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21390
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #61 am: 20.10.2007, 08:51 »

Das finde ich sieht zum einen furchtbar aus und zum anderen passen die gar nicht in jede Lampe... Gibts denn keine Energiesparlampen in der Größe von normalen Glühbirnen???
Sicher gibt es die! Schaue dich mal bei Megaman um, dort findest du alles! Sparlampen haben aber nur dort einen Sinn wenn das Licht über einen längeren Zeitraum leuchtet, sprich in einer Abstellkammer wo man das Licht für 10 Sekunden aufdreht würde ich eher eine Glühbirne verwenden da der Energieaufwand geringer wäre als mit einer Sparlampe.
Gespeichert

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9667
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #62 am: 20.10.2007, 19:51 »

Muss ich mir mal genauer anschauen. Auf den Fotos sieht man ja nicht so recht, wie groß die Lampen sind...
Gespeichert

raccoon

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 439
Re: Umweltschutz
« Antwort #63 am: 21.10.2007, 12:11 »

Muss ich mir mal genauer anschauen. Auf den Fotos sieht man ja nicht so recht, wie groß die Lampen sind...

Im "normalen" Glühbirnen Bereich sieht man inzwischen keinen Unterschied mehr zwischen Glühbirne und Energíesparlampe (allerdings sind die birnenförmigen Sparlampen etwas teurer wie die normalen). Nur bei den Halogenstrahlern gibts noch einen heftigen Unteschied allerdings sind dafür die Ersparnisse ebenso heftig :D.

Ich habe mittlerweile zuhause alle Lampen bei denen es möglich war auf ESL´s umgestellt ist zwar wenn man es auf einmal macht nicht ganz billig rechnet sich aber recht schnell (für mich als notorischen Faulpelz ist alleine der Wechselintervall von je nach Modell zwischen 7 und 25 Jahren klasse, spart arbeit :D).

Sparlampen haben aber nur dort einen Sinn wenn das Licht über einen längeren Zeitraum leuchtet, sprich in einer Abstellkammer wo man das Licht für 10 Sekunden aufdreht würde ich eher eine Glühbirne verwenden da der Energieaufwand geringer wäre als mit einer Sparlampe.

Sehe ich etwas anders, ich habe gerade in Räumen in denen man in der Regel nur mal kurz ist oder nur selten (Keller, Gästetoilette etc.) extra Wert auf ESL´s gelegt, da man gerade hier auch gerne mal das Licht aus Versehen brennen läßt und wenn dann die Sparlampe mal 3 Tage gebrannt hat tut´s nicht soooo weh.  :)
Gespeichert
Besser schweigen und als Narr scheinen,
als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
                      Abraham Lincoln

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21390
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #64 am: 21.10.2007, 14:32 »

@lemmy
Zb. bei den Ping Pong ESL sieht man die Masse, bei den anderen bestimmt auch. Bei uns in der Arbeit verwenden wir viele verschiedene ESL, vor allem von Megaman! Ich glaube man hat sogar 5 Jahre Garantie drauf, wenn ich mich recht erinnere.

@raccoon
Im Keller, WC, Abstellkammer usw. sollte normal auch ein Schalter mit Kontrollicht montiert sein. So sieht man gleich ob im Raum das Licht vergessen wurde abzudrehen.
« Letzte Änderung: 21.10.2007, 14:32 von kultboy »
Gespeichert

raccoon

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 439
Re: Umweltschutz
« Antwort #65 am: 21.10.2007, 15:53 »



@raccoon
Im Keller, WC, Abstellkammer usw. sollte normal auch ein Schalter mit Kontrollicht montiert sein. So sieht man gleich ob im Raum das Licht vergessen wurde abzudrehen.

Das mit den Kontrollichtern funktioniert aber auch nur, wenn man darauf achtet( :D ) bei uns passiert es trotz Kontrollicht recht häufig gerade wenn mal eine Jacke vor dem Schalter hängt o.ä.
Gespeichert
Besser schweigen und als Narr scheinen,
als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
                      Abraham Lincoln

GregBradley

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17462
  • Die verrückte Katzenlady
    • ElitePansen.de - Übergewichtige Akademiker & Singles mit Niveau
Re: Umweltschutz
« Antwort #66 am: 21.10.2007, 16:41 »

Kann mal jemand in Euro ausdrücken, wieviel die Ersparnis beträgt, wenn man in einem durchschnittlichen Haushalt bei durchschnittlichem Stromverbrauch Energiesparlampen, respektive Hallogenstrahler, verwendet, anstelle von herkömmlichen Glühbirnen?
Gespeichert

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

raccoon

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 439
Re: Umweltschutz
« Antwort #67 am: 21.10.2007, 17:12 »

Kann mal jemand in Euro ausdrücken, wieviel die Ersparnis beträgt, wenn man in einem durchschnittlichen Haushalt bei durchschnittlichem Stromverbrauch Energiesparlampen, respektive Hallogenstrahler, verwendet, anstelle von herkömmlichen Glühbirnen?

http://www.megaman.de/megamanenergiesparlampen/index.html

Das sind Beispiele pro Lampe. (Da dies Angaben des Herstellers sind, würde ich die Werte etwas niedriger ansetzen, die übertreiben ja gerne mal)

Wenn Du Lampen haben solltest bei denen es nicht auf starke Helligkeit ankommt kannst du auch mal mit LED Lösungen experimentieren. Die haben einen Verbrauch irgendwo um 1-2 Watt eine Lebenserwartung von weit über 20 Jahren allerdings auch einen Preis der schmerzt ( ca. 30€ pro Stück). Schau mal zum Beispiel bei Conrad nach, die haben eine recht große Auswahl.
« Letzte Änderung: 21.10.2007, 17:16 von raccoon »
Gespeichert
Besser schweigen und als Narr scheinen,
als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
                      Abraham Lincoln

suk

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6909
Re: Umweltschutz
« Antwort #68 am: 21.10.2007, 17:26 »

(frei nach Mike Lehmann) TRENNE NIEMALS MÜLL, DENN ER HAT NUR EINE SILBE!
Gespeichert


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9667
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #69 am: 22.10.2007, 07:51 »

Eine Garantie auf die Energiesparlampen klingt gut! Wäre schon ärgerlich, wenn dann so ein teures Ding nach ein paar Wochen durchbrennt...
Ich glaube ich werde mal die nächste Zeit schauen, dass ich mir so ESL besorge, die eine vernünftige Größe haben...
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21390
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #70 am: 22.10.2007, 08:27 »

LED Leuchten sind eine gute Idee. Bei uns in der Arbeit haben einige schon eingebaut. Das Problem ist nur das sie derzeit noch zu wenig Licht hergeben, aber sonst sind die super! Werden nicht warm und verbrauchen auch fast keinen Strom. Trafo erspart man sich da auch. Wenn möglich sollte man auf Halogenspots verzichten und wenn die 230V Version nehmen, also ohne Trafo. Erspart wieder eine Menge Strom. Also machen kann man viel, nur muss man halt investieren.
« Letzte Änderung: 22.10.2007, 08:27 von kultboy »
Gespeichert

cassidy

  • Herr Gott
  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17075
  • "Holy Shit"
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #71 am: 23.10.2007, 19:46 »

Strom sparen! Immer Gut! Ich selber versuche mich dabei auch weitestgehend zu bemühen!

Hörte Heute im Radio, dass es ob der Überfischung wohl bald keinen Kabeljau (Dorsch) mehr geben wird.
Ist wohl allgemein ein Problem! Die Weltmeere werden immer Leerer, und dass, wo man mittlerweile auch in der Lage wäre, Fischbedarf durch Zuchten teils zu bedienen!
Weiss nicht genau in wie weit dies stimmt!
Macht mich halt nur nachdenklich!
Alle Ressourcen werden immer gnadenloser ausgebeutet!
Dann kam noch ein Bericht, dass die grossen Mächte wohl die Tage damit beginnen werden, sich die Pole und die Antarktis aufzuteilen um an dort vermutete Rohstoffe heranzukommen!
Ist das nicht zum Kotzen?
Gespeichert
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21390
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #72 am: 23.10.2007, 20:18 »

Alles ist zum kotzen! Solange es die Wirtschaft und die Konsumten gibt (also wir), wird sich nichts ändern.

Es gibt aber Dorsch zu kaufen der nachweislich gezüchtet wurde und nicht im freien gefangen wurde. Der Nachteil von Zucht ist der, das die Fische meistens nicht genug Fleisch bringen, da sie sich kaum bewegen und zusätzlich werden sie vom Menschen gefüttert. Von wo das Futter kommt und was da drinnen ist ist ja auch wieder so eine Sache.... am besten gar nichts mehr essen.  :ks:
Gespeichert

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9667
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #73 am: 17.04.2008, 09:16 »

So, mal wieder einen alten Thread wieder beleben:

Vorgerstern abend war ich zum ersten mal bei unserer Eigentümerversammlung (für alle die es nicht wissen, dort treffen sich einmal im Jahr die Besitzer der Eigentumswohnungen einer Anlage, um Jahresabrechnungen, Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen u.s.w. zu besprechen und zu genehmigen).
Bei der letztjährigen Versammlung (da hatten wir die Wohnung noch nicht) wurde beschlossen, ein Gutachten in Auftrag zu geben, ob auf den Dächern von zwei Häusern eine Solaranlage (Solarthermie, also zur Wassererwärmung, nicht zur Stromerzeugung) errichtet werden kann (Kostenpunkt ca. 52.000 Euro). Das Statik-Gutachten hat ergeben, dass die Dächer die Anlage tragen würden und es wurde im wirtschaftlichen Teil errechnet, dass sich die Anlage wohl in 15 Jahren amortisieren wird (bei ca. 20 Jahren Lebensdauer).

Vorgestern war also die Abstimmung, ob die Anlage nun wirklich gebaut werden soll oder nicht. Bis auf zwei Eigentümer haben alle dafür gestimmt, ich ebenfalls (muss ja mein Umwelt-Gewissen beruhigen ;) ). Leider gibt es noch ein kleines juristisches Problem, weil nicht ganz klar ist, ob eine einfache Mehrheit ausreicht, um das zu beschliessen. Einer der "Dagegen-Stimmer" sagt nämlich, das wäre eine bauliche Maßnahme und dafür braucht man die Zustimmung aller Betroffener (was er verweigert, folglich darf die Anlage nicht gebaut werden). Während der Verwaltungsbeirat sagt, das wäre eine Modernisierungsmaßnahme und dafür reicht eine einfache Mehrheit... Tja, das ist wohl juristisch noch nicht ganz geklärt, wie solche Solarthermie-Anlagen einzustufen sind, aber das wird dann in den nächsten Monaten passieren... Ich hoffe schon, dass die Anlage gebaut wird, spart halt eine große Menge an CO2 ein und soll sich ja auch finanziell laut Gutachten lohnen...

Ist hier irgendjemand, der als Häuslebauer oder Wohnungsbesitzer so eine Solarthermie-Anlage hat? Was für Erfahrungen hat er denn damit gemacht?

Warum werden eigentlich nicht mehr solche Anlagen gebaut? Spart CO2 und ist auch noch rentabel (im Gegensatz zu Fotovoltaik-Anlagen mit denen Solarstrom erzeugt wird)!
« Letzte Änderung: 17.04.2008, 09:20 von Lemmy07 »
Gespeichert

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Umweltschutz
« Antwort #74 am: 17.04.2008, 10:08 »


Das Statik-Gutachten hat ergeben, dass die Dächer die Anlage tragen würden und es wurde im wirtschaftlichen Teil errechnet, dass sich die Anlage wohl in 15 Jahren amortisieren wird (bei ca. 20 Jahren Lebensdauer).


Woher hast Du die 20 Jahre Lebensdauer? Ich habe mich mal für mein Haus schlau gemacht und dabei ähnliche Angaben bekommen, allerdings eine längere Lebensdauer. Das ist mittelfristig (noch) ein Nullsummenspiel, also eigentlich wirtschaftlich nur für Leute interessant, die die Kosten steuerlich geltend machen können. Die Stromerzeugung dürfte allerdings deutlich langlebiger als in Deinem Beispiel sein, weil praktisch wartungsfrei, während bei einer Warmwasseranlage wohl eher mit späterem Wartungsbedarf zu rechnen sein wird. (Verkalkung, Korrosion etc.).  :conf:
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.