Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: lokalli
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 25

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Play Time 11/93



Seiten: [1] 2 


Scan von kultmags


Seiten: [1] 2 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (339)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
21.06.2024, 19:52 Petersilientroll (1676 
Retro-Nerd schrieb am 21.06.2024, 17:53:
Auch besser als die Computer Fassung.

Sogar ein gutes Stück - finde ich. Auch ulkig, dass Hansi vom technisch schwächeren Amiga-Release noch völlig begeistert war: "( ... ) stürmt ungestüm an die Spitze aller Amiga Arcade-Action-Spiele."
21.06.2024, 17:53 Retro-Nerd (13530 
Hans Ippisch im Fazit "Mit solidem Level Design und guter Technik gewinnt man heute keinen Award mehr". Womit den sonst? Mit unnötigen Albereinen und ewig langen Animationen wie in Earthworm Jim? Zumal der Wurm viele Frustpassagen hat, durch schlampig progammierter Steuerung und Schwierigkeitgrad Balance. So albern der Mann.

Das Konsolen Release von Mega Turrican war spät, aber trotzdem gut. Auch besser als die Computer Fassung. Sind immer locker 80% sowas. Und vor allem besser als die SNES Super Turrican Spiele. Man sollte auch nicht vergessen, wie oft die angeblich besseren Japan Action Sidescroller auf dem Mega Drive derbe ruckeln weil man die Hardware überfordert.
Kommentar wurde am 21.06.2024, 18:10 von Retro-Nerd editiert.
21.06.2024, 15:45 DaBBa (3229 
Die Zugfahrt ist doch ein Autoscroller. Dass die Erkundung heruntergefahren wurde, fand ich damals gar nicht so übel. Die Welt 4 von Turrican 1 ist und bleibt diesbezüglich meine absolute Hasswelt der Trilogie. Die Waffen sind weitgehend so wie bei Turrican II, insofern nichts Neues, aber auch nichts altes weggefallen.

Zum Blitz-Schuss hab ich mich schon mal geäußert:
DaBBa schrieb am 02.01.2023, 20:27:
Seit ich T3 gespielt habe, finde ich den Rundschuss bei Turrican 1 und 2 sogar ein bisschen lästig: Um ihn zu zünden, muss man stehenbleiben, den Feuerknopf gedrückt halten und dann einen (möglicherweise entscheidenden) Moment darauf warten, bis endlich der Schuss kommt.

Kommentar wurde am 21.06.2024, 15:46 von DaBBa editiert.
21.06.2024, 13:48 Edgar Allens Po (2913 
Na ja, dann hätte man gemeckert, es sei immer dasselbe. Bereits im mageren ASM-Test zu "Turrican 2" wurde dies schon dezent angemerkt.

Der dritte Turrican bietet auf dem Amiga eine Super-Musik und beachtliche Grafiken. Dass das Game Design abweicht, kann man als Eigenart des dritten Teils akzeptieren. Aliens ist ja auch anders als Alien.
21.06.2024, 13:02 MMFan (228 
Eigentlich ist die Bewertung vom Ippisch auf dem MegaDrive schon realistischer als die Bewertung der Amiga-Version, auch wenn die MD-Version grafisch um einiges schöner ist. Es war halt kein echtes Turrican mehr, leider. Hier fehlte es wirklich an allem: Erkundung, Waffen, Rundumlaser, teilweise selbstscrollende Level, dafür ein blödes Plasmaseil...

Das Spiel war wirklich nur noch reines Kommerz-Turrican.
21.06.2024, 13:01 Edgar Allens Po (2913 
Der Test liest sich so, wie ich mich nach einer schlechten Nacht fühle. Ein einziges Nasen-Gerümpfe. Haut ja keinen mehr vom Hocker, allenfalls der Sound nach ganz gut, selbst für 8bit wäre es gerade noch okay....
21.06.2024, 12:36 Grumbler (1492 
hat aber leider denk ich wohl recht.

bei games gilt ja bekanntlich das gegenteil vom prophet im eigenen land.

international war turrican laengst nicht so 'ne nummer wie hierzulande.

und wenn's wirklich erst ende 1994 rauskam, naja, dann war das wirklich schon zu spaet fuer die konsolen, um interessant zu sein und herausstechen zu koennen.

auch ende 1993 haett's vielleicht hoechstens 10% mehr gegeben.
21.06.2024, 08:14 Retro-Nerd (13530 
Muahaha, der Ippisch wieder. Weil es kein direktes Sega Spiel ist gibt es nur schlappe 67%. Der Mann lag so oft daneben, kann man gar nicht mehr zählen.
Kommentar wurde am 21.06.2024, 08:15 von Retro-Nerd editiert.
24.02.2023, 14:38 Alf1978 (60 
Habs auf der Turrican Collection durchgespielt. Immerhin hat es, im Gegensatz zu Super Turrican, einen passen Endboss. Ansonsten empfand ich Turrican 3/Mega Turrican, wie schon Super Turrican, zu linear. Insgesamt hat es die Nase aber knapp vor Super Turrican.
Grafisch legts auf Teil 2 nochmal ne große Schippe drauf. Spieltechnisch geht es aber nen Schritt zurück.
Daher bleiben die beiden ersten Turricans meine ungeschlagenen Favoriten.
Verglichen mit damaligen Games aus Japan, zoeht Turrican aber, muss ich gestehen, den kürzeren.
Das Leveldesign ist oftmals, wie bei vielen Europäischen Titeln der 80er und frühen 90er, recht chaotisch.
04.01.2023, 17:38 viddi (760 
Ja!
Ist auf beiden Plattformen super.

Ich mag T3 einfach mehr.
Die meisten Leute finden MT besser.
04.01.2023, 17:24 Retro-Nerd (13530 
Die Kommentare zum Video bestätigen aber eher die bessere MD Fassung. Rein objektiv gesehen wird das, bis auf die Musik, auch stimmen. Wobei man da aus dem Yamaha Chip des Mega Drive extrem viel rausgeholt hat. Hatte sich der Hülsbeck wohl sehr intensiv mit beschäftigt.

Immer diese Vergleiche: Wenn ich die Amiga Fassung mit der MD Fassung in Youtube Clips gegenüberstelle, dann PAL vs PAL. Und nicht NTSC (Genesis) und PAL (Amiga). Selbst der hier bekommt das nicht hin:

LINK

Die MD Version ist übrigens wirklich PAL optimiert, was den Sound angeht. Der bleibt gleich von der Geschwindigkeit, auch auf NTSC Konsolen (oder 50/60Hz Umbauten).
Kommentar wurde am 04.01.2023, 17:36 von Retro-Nerd editiert.
04.01.2023, 17:17 viddi (760 
Retro-Nerd schrieb am 03.01.2023, 21:47:
Wo ist denn MD Version zu schnell? Hast du da die NTSC Fassung (welche übrigens das Konzept Original war) gespielt? Gibt ja auch eine PAL Version, finde die genau richtig. Generell wurde an der Mega Drive Version viel länger gearbeitet und gefeilt. Find schon, das diese Fassung gerade in der Spielbarkeit viel besser aufpoliert wirkt.

Generell ein gutes, aber sehr lineares Spiel. Ziehe trotzdem die Amiga Turricans 1+2 vor. Weil der "Explorer" Effekt durch das verwinkelte Leveldesign mehr Spaß macht. Man sollte mal ein Remake des ersten Turricans machen, mit der Steuerungstechnik der späteren Konsolenspiele. Die Grafik könnte man sicher auch leicht aufpimpen. Am besten gleich eine AGA Version draus machen. Wie bei Teil 2.


Generell gibt es ein tolles Video zum Thema T3 vs. MT:
VIDEO


Und zu deiner Frage:
Habe hier das EU Modul. Ich werde mit dem Flow auf dem MD nicht warm.

Ist aber Geschmackssache.
03.01.2023, 22:12 Petersilientroll (1676 
Retro-Nerd schrieb am 03.01.2023, 21:56:
Dafür aber per MiSTer.

Ach, cool! Das wußte ich nicht.
Retro-Nerd schrieb am 03.01.2023, 21:56:
Das echte Mega Drive habe ich derzeit eingemottet.

Ich auch. Ist leider auch das unmodifizierte PAL-Gerät (immerhin mit Mega-CD und 32X erweitert). Hängt (wenn's hochkommt) einmal im Jahr an meinem CM 8833.
03.01.2023, 21:56 Retro-Nerd (13530 
Funktioniert natürlich nicht bei einem echten Mega Drive.


Dafür aber per MiSTer. Dort kann man dann auch einen Turbo zuschalten. Hilft ungemein bei diversen Spielen. Das echte Mega Drive habe ich derzeit eingemottet. Ist eh kein fühlbarer Unterschied mehr zum MiSTER. Außer in der Haptik vielleicht.
03.01.2023, 21:54 Petersilientroll (1676 
viddi schrieb am 03.01.2023, 21:08:
Die MD-Version ist zu schnell, stellenweise zu bunt und besitzt böses Sprite-Flackern.

Bei allem Respekt vor originaler Emulation: Sprite-Flackern stelle ich bei all meinen Emulatoren (die die Option bieten) aus. Funktioniert natürlich nicht bei einem echten Mega Drive.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!