Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: lepio
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 25

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play SH 6/93




Scan von Bren McGuire


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (355)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
25.06.2024, 01:00 MMFan (230 
Edgar Allens Po schrieb am 24.06.2024, 23:51:
Siehste, von wegen 2mb auf einer Disk. Hinzu kommt ja, dass es ohne Speichererweiterung läuft.


Ich sprach ja auch von Turrican 2, du Schlaumeier! Turrican 3 ist im vergleich zu T2 um einiges primitiver, fängt allein schon beim Intro an, von der Grafik und Animationen ganz zu schweigen! Und was hat das mit einer Speichererweiterung zu tun??? Alle drei Turrican-Teile laden nach...
25.06.2024, 00:34 Retro-Nerd (13537 
Die Dateien sind wahrscheinlich gepackt auf dem knapp 1MB großen Diskinhalt (Turrican 1-3). Müsste man halt die WHDLoad Dateien manuell noch alle entpacken, um zu sehen wie groß die Daten letztlich sind.
24.06.2024, 23:51 Edgar Allens Po (2924 
Siehste, von wegen 2mb auf einer Disk. Hinzu kommt ja, dass es ohne Speichererweiterung läuft.
....da dachte ich schon öfter, es wurde mit der "Knausrigkeit" etwas übertrieben.


Toll zwar, wenn es auf allen Amigas läuft, doch ganz bestimmt bringen diese engen Dimensionen Einbußen mit sich. Sicherlich kann man auch auf dem Amiga mit mehr Speicher noch mehr aus der Kiste holen, gibt bestimmt Tricks für bessere Framerate, mehr Farben und mehr Sprites und so weiter, die Speicher kosten.

Also ich denke wirklich, auf zwei randvollen Disketten und mit 1Mb hätte man es noch deutlich fetter hingekriegt. Dann kann auch der Soundtrack längere Samples verkraften.

512kbyte waren eigentlich zu der Zeit ein alter Amiga-Hut. Ich kannte keinen, der nur 512kbyte hatte, die Speichererweiterung hatte sich komplett durchgesetzt.
24.06.2024, 22:06 Retro-Nerd (13537 
Turrican III ist als Original (IPF disk image nachgeschaut) genau 1,04 MByte groß.
Kommentar wurde am 24.06.2024, 22:07 von Retro-Nerd editiert.
24.06.2024, 21:38 Petersilientroll (1679 
MMFan schrieb am 24.06.2024, 14:11:
Deswegen gibt es ja auch die "unlizensierte" zwei-Disketten-Version!

Ich hatte mir mal in einem Gebrauchtwarenladen Turrican für den Amiga als Original gekauft. Das hatte ich zwar schon, aber der Preis war ziemlich günstig. Außerdem befand sich in der Box eine weitere Originaldiskette (irgendein Golfspiel von Grandslam). Und was befand sich auf beiden Disketten, als ich sie zu Hause ausprobierte? Der Crack von Turrican III - eben jene "unlizensierte" Zwei-Disketten-Version!
24.06.2024, 21:30 DaBBa (3232 
Edgar Allens Po schrieb am 24.06.2024, 16:01:
Auch mit Longtracks ist das wenig Speicherplatz. 880kbyte hätte man allein für die Musik verbrauchen können. Chris Hülsbeck musste sich bei der Vielfalt des Soundtracks ganz bestimmt arg bemühen, möglichst kurz geloopte Samples zu nutzen.
Und dann ja auch noch das Game mit Intro, Outro und allem drum und dran.
Zu lang durften die Samples sowieso nicht sein, weil sonst zu viel RAM draufgegangen wäre, zumindest beim Ingame-Soundtrack.

Aber ja, interessante Überlegung. Factor 5 hat sich bewusst bei Turrican 1 bis 3 für eine Amiga-Disk entschieden, weil sie das konsolige Feeling ohne Diskettenwechsel wollten. Rein von den Produktionskosten hätten auch zwei oder drei Disketten den Braten nicht fett gemacht. Ist damals etwas weggeworfen worden?

Zumal es mittlerweile von allen drei Turricans eine gecrackte Fassung gibt, die auf eine standardformatierte Diskette passt. Allerdings ist die Version von Turrican II erst anno 2014 entstanden.
24.06.2024, 20:09 Edgar Allens Po (2924 
Den ASM-Test der Amiga-Fassung finde ich richtig geil. Endlich mal wieder richtige Begeisterung! Auch Chris Hülsbeck wird fett gelobt, anstatt nur mit knappen, ohne Libido beiläufig geschriebenen Formulierungen wie "der gute Sound stammt vom Altmeister" und einer "10" oder gar "9" abgespeist zu werden.

Eigentlich ein Test, der stark an die früheren ASM-Jahre erinnert, als die Redakteure von Spielen wie "Blood Money" richtig angefixt waren und gleich mal auf jeden Fall zwei Seiten plattgemacht haben für den Test.
24.06.2024, 18:35 Retro-Nerd (13537 
Natürlich ist das falsch. Kein NES oder Master System kann das bieten, was Mega Turrican kann. Mit leichten Abstrichen die PC-Engine, aber die hat ja auch zwei 16bit Videochips.
24.06.2024, 18:34 Edgar Allens Po (2924 
Die Bemerkung vom Hans, diese Qualität erwarte man heute schon von einem 8bit-Spiel, ist schon ein bisschen falsch, oder? Ich möchte mal das Spiel in dieser Qualität auf dem ES von Nintendo oder dem Master System sehen.
24.06.2024, 16:09 Aydon_ger (907 
Die Bewertung der MD-Fassung von Super Turrican, die im Sega Magazin erschien, ist schon recht hart. Ich finde, da hat Hans Ippisch mal einfach seinen ganzen Frust rausgelassen.

Die Gamers als Konkurrenzmagazin für Sega-Konsolen hat das damals, so meine ich mich zu erinnern, sehr viel gnädiger bewertet. Da wurde darauf hingewiesen, dass lange Zeit kein Publisher gefunden worden sei und es daher zur Verzögerung kam. Aber auch die technisch-kompetente Umsetzung des einstigen Amiga-Helden wurde da sehr gelobt.

Vielleicht war Sega-Hans einfach etwas unwirsch, dass der Amiga-Held nun auch in Segas Konsole herumtobte? Wer weiß. 67 Prozent ist jedenfalls viel zu wenig für das Spiel. Wenn er sich bspw. auf 79 Prozent festgelegt hätte, wäre das immer noch "OK" gewesen.
24.06.2024, 16:01 Edgar Allens Po (2924 
Auch mit Longtracks ist das wenig Speicherplatz. 880kbyte hätte man allein für die Musik verbrauchen können. Chris Hülsbeck musste sich bei der Vielfalt des Soundtracks ganz bestimmt arg bemühen, möglichst kurz geloopte Samples zu nutzen.

Und dann ja auch noch das Game mit Intro, Outro und allem drum und dran.
24.06.2024, 14:11 MMFan (230 
DaBBa schrieb am 24.06.2024, 10:49:
Edgar Allens Po schrieb am 22.06.2024, 13:41:
Ein paar grafische Elemente mehr sind beim Mega Drive zu sehen. Andererseits frage ich mich, was das Quetschen auf eine Disk beim Amiga für Konsequenzen hatte.
Das Spiel nutzt Long Tracks, d. h. auf der Disk sind deutlich mehr als 880 kB.


Genau! Deswegen gibt es ja auch die "unlizensierte" zwei-Disketten-Version! Turrican 2 sind beinahe 2 MB an Daten, auf einer Diskette, die eigentlich nicht mal 1MB fasst! Ist hier nicht viel anders!
Kommentar wurde am 24.06.2024, 14:12 von MMFan editiert.
24.06.2024, 10:49 DaBBa (3232 
Edgar Allens Po schrieb am 22.06.2024, 13:41:
Ein paar grafische Elemente mehr sind beim Mega Drive zu sehen. Andererseits frage ich mich, was das Quetschen auf eine Disk beim Amiga für Konsequenzen hatte.
Das Spiel nutzt Long Tracks, d. h. auf der Disk sind deutlich mehr als 880 kB.
22.06.2024, 13:41 Edgar Allens Po (2924 
Ein paar grafische Elemente mehr sind beim Mega Drive zu sehen. Andererseits frage ich mich, was das Quetschen auf eine Disk beim Amiga für Konsequenzen hatte.
22.06.2024, 13:15 Petersilientroll (1679 
Edgar Allens Po schrieb am 22.06.2024, 12:52:
Wozu der Lachsmiley?

Der gilt selbstverständlich nicht Turrican 3 auf dem Amiga, sondern Hans Ippisch, bei dem seiner Meinung nach Mega Turrican auf dem Mega Drive "keine allzu gute Figur mehr macht". Hier übrigens beide Versionen im Vergleich:

Turrican 3 (Amiga) and Mega Turrican (Mega Drive) | Comparison - Dual Longplay
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!