Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: haferstein
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

Seiten: [1] 2 3   »

3DO
Acorn A3010
Acorn RiscPC (RPC)
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga 500
Amiga 600
Amiga CD32
Amstrad GX4000
Atari 1040ST
Atari 130XE
Atari 520ST
Atari 7800
Atari 800XL
Atari Jaguar
Atari Portfolio
Atari VCS 2600
Atari XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore PET 2001 / CBM 2001

Seiten: [1] 2 3   »

User-Kommentare: (1378)Seiten: «  37 38 39 40 [41] 42 43 44 45   »
22.06.2017, 16:48 Nimmermehr (385 
Ja, 10.000 Dollar pro Jahr schlagen ganz schön ins Kontor, wenn man HDMI lizenzieren will. Für Kleinserien unter 10.000 Stück wirds billiger (5.000 Dollar), dafür wird für jede Einheit 1 Dollar fällig, wenn ich es richtig imKopf habe.

DVI oder Displayport wären mir von der Philosophie her eh lieber. Bei einem neuen C64 oder Amiga bin ich definitiv dabei, wenn ich sie leicht an heutige Peripherie anschließen kann.
22.06.2017, 16:27 Retro-Nerd (13538 
HDMI kostet halt ordentlich Lizenzkosten. Keine Ahnung, wie er aktuell dazu steht. Bei der Indivison hatte er es per DVI Ausgang umgangen. Adapter dranstecken und HDMI geht dann auch.

Über kurz oder lang wird es wohl einen kompletten C64 noch zu kaufen geben. Einen Amiga in der Art könnte folgen. Mal sehen, soweit hat er noch keine Infos rausgegeben.
22.06.2017, 16:11 Nimmermehr (385 
Retro-Nerd schrieb am 22.06.2017, 15:38:
Der Commodore Name wurde von Jens Schönfeld (Icomp) gekauft. Darunter erscheinen in absehbarer Zeit neue sinnvolle Produkte, die Retro Jünger auch brauchen könnten. Kann ich von diesem Atari Mumpitz nicht gerade behaupten.


Sehe ich auch so. Weil ich das Turbo Chameleon schon länger im Auge habe: Hat die kommende Auflage zeitgemäße Anschlüsse wie HDMI und USB oder ist etwas in diese Richtung geplant? Ich würde es nur Stand-alone benutzen. Ich bin grundsätzlich an FPGA-Computer interessiert, aber für den Hausgebrauch habe ich es mittlerweile gern komfortabel. Moderne Schnittstellen machen das Leben einfacher. An den ganzen – technisch tollen Boards (Minimig und Co.) – störten mich immer die antiquierten Anschlüsse. Den letzten VGA-Monitor habe ich privat vor über 10 Jahren entsorgt.
22.06.2017, 15:54 Retro-Nerd (13538 
Nö, aber munkeln. Eine PC Kiste halt. Viele Möglichkeiten gibt es da nicht, außer Software Emulatoren laufen zu lassen oder irgenwelche halbgaren PC Spiele.
22.06.2017, 15:49 Adept (1170 
Genauso wenig wie von allen anderen Herstellern auch. Aber wenn ich nicht weiss, was es wird, kann ich es auch nicht werten.
22.06.2017, 15:49 Herr MightandMatschig (530 
Ich habe gar keine Erwartungen. Falls bei dem Projekt nur Müll rauskommt, trifft mich das nicht. Sollte es doch was brauchbares werden, ist die freudige Überraschung um so größer.
22.06.2017, 15:46 Retro-Nerd (13538 
Retro Kuh melken ohne großen Aufwand. Was soll da sonst kommen? Schon x-fach so abgelaufen. Was erwartest du denn da großes von "Atari"?
Kommentar wurde am 22.06.2017, 15:46 von Retro-Nerd editiert.
22.06.2017, 15:43 Adept (1170 
Statt überhaupt mal abzuwarten, was das überhaupt wird...
22.06.2017, 15:38 Retro-Nerd (13538 
Der Commodore Name wurde von Jens Schönfeld (Icomp) gekauft. Darunter erscheinen in absehbarer Zeit neue sinnvolle Produkte, die Retro Jünger auch brauchen könnten. Kann ich von diesem Atari Mumpitz nicht gerade behaupten.
22.06.2017, 15:22 Adept (1170 
Also, erstens ist Atari bei weitem nicht so tot wie Commodore oder Sinclair, und zweitens wären Android und Linux/Debian mal zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe. Drittens gibt es m.W. überhaupt keine offiziellen Infos, was für eine Konsole das wird, die einzige Aussage, die ich von offizieller Seite kenne, ist halt eine "PC-Hardware-basierte" Konsole.
22.06.2017, 15:07 forenuser (3706 
Das Mini-NES spielte mit dem Retro-Charm der angebotenen Titel und war nie als "echte" Konsole geplant.

Ouya dagegen sollte eine solche "echte" Konsole sein, was aber im Androidmarkt nicht aufgeht. Die Masse der Androiden gibt kein Geld für Spiele aus und wird die Spiele auf dem eh vorhandenen Androidtelefon spielen. Nur wenige Spielkinder haben eine Ouya gekauft - aber vorrangig nicht für Videospiele sondern als.... ähh... Spielerei.

Ich habe die Artikel zur neuen Atarikonsole nicht gelesen, aber wenn das auch eine Androidbasis hat wird es eine Totgeburt, 50 Euro darauf!
Kommentar wurde am 22.06.2017, 15:08 von forenuser editiert.
22.06.2017, 14:52 Herr MightandMatschig (530 
Letztendlich ist es deren Geld, welches sie riskieren. Also, soll man sie machen lassen, wenn sie ein brauchbares Produkt abliefern, super.

Ich meine Nintendo hat auch ein NES Mini rausgebracht, die Menge angeblich knapp gehalten und nun die Produktion eingestellt. Obwohl auf Ebay und Co. exorbitante Summen dafür verlangt werden.

Da kann man sich auch über die Sinnhaftigkeit streiten.
22.06.2017, 14:31 forenuser (3706 
a) Atari ist tot!

Ebenso tot sind Amstrad, Commodore und Sinclair... Und ja, auch Acorn ist tot (aber nicht RISC OS - das atmet nur schwer...)

b) Ouya war IIRC doch nur eine Android-Konsole.

Sorry, aber das habe ich damals schon für eine dusselige Idee gehalten und jede andere "Konsole" auf dieser Basis dürfte famous scheitern.
Kommentar wurde am 22.06.2017, 14:32 von forenuser editiert.
22.06.2017, 13:30 v3to (2028 
Steamworld Heist gefällt mir auch sehr gut, wobei ich es bislang nur angespielt habe (hänge immer noch in Picross 3D 2). Das erste Spiel der Reihe 'Steamworld Dig' ebenfalls, bzw zähle ich zu meinen Lieblingen auf dem 3DS. Ist nur was völlig anderes, so eine Art "Buddel-Metroidvania".
22.06.2017, 12:58 Pat (6250 
SarahKreuz schrieb am 03.06.2017, 12:40:
..., Steamworld Heist (Rundentaktik aus der Seitenperspektive mit nem Schuss Worms von Team 17), ...


Das habe ich für PC und bin eigentlich recht begeistert. Wir gefällt das Spiel, die Präsentation und das Setting und könnte eigentlich praktisch nichts Schlechtes darüber sagen.
Seiten: «  37 38 39 40 [41] 42 43 44 45   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!