Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Exkalibur
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

Seiten: [1] 2 3   »

3DO
Acorn A3010
Acorn RiscPC (RPC)
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga 500
Amiga 600
Amiga CD32
Amstrad GX4000
Atari 1040ST
Atari 130XE
Atari 520ST
Atari 7800
Atari 800XL
Atari Jaguar
Atari Portfolio
Atari VCS 2600
Atari XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore PET 2001 / CBM 2001

Seiten: [1] 2 3   »

User-Kommentare: (1378)Seiten: «  41 42 43 44 [45] 46 47 48 49   »
19.09.2016, 10:04 Nr.1 (3797 
Ich versuche es noch mal mit einem Aufruf an alle, die einen Rechner oder eine Konsole ihr Eigen nennen. Gerne auch von Modellen, die hier noch nicht aufgeführt sind.

Ich würde gerne weitere Rundumansichten fertig stellen.


Dazu kann ich drei Lösungen anbieten:

1. Jemand kommt auch aus Berlin oder direkter Umgebung und ich komme gerne mit Ausrüstung vorbei und mache dann entsprechende Fotos von allen Seiten des Rechners. Eventuell auch vom Innenleben, aber das ist fakultativ.

2. Wer es sich zutraut, kann gerne selber Fotos machen. Als Vorlage kann dafür eine der vorhandenen Rundumansichten dienen. Ich kann sie dann entsprechend nachbearbeiten.

3. Die zugegebenermaßen aufwändigste Lösung wäre, mir den Rechner bzw. die Konsole zuzusenden. Innerhalb von 4 oder 5 Tagen wäre das Gerät wieder beim Besitzer. Das Porto teilen wir uns. Da wir uns weitestgehend unbekannt sind, kann ich vorab gerne eine Kopie meines Personalausweises schicken. Bei dieser Lösung wären Fotos vom Innenleben tabu, außer, der Besitzer wünscht ausdrücklich solche Fotos. Das kann man aber alles individuell absprechen.

Ich freue mich über PN von interessierten Mitmenschen. Kultboy hat sich zu einer enorm wichtigen Plattform für Retrogaming entwickelt und diese Stärke sollte man ausbauen.
Kommentar wurde am 19.09.2016, 10:05 von Nr.1 editiert.
17.08.2016, 09:24 Pat (6250 
Klar!

Ich persönlich mag Handheld-Gaming nicht so aber wenn Preis/Leistung stimmen, könnte ich es mir gut als Geschenk für jemanden vorstellen.
17.08.2016, 09:03 Nr.1 (3797 
Besteht Interesse an einem Test der GPD XP? Dies ist ein sehr leistungsstarkes Android-Handheld aus China, dass ungefähr so groß ist wie das 3DS XL und viele Hardware-Bedienelemente besitzt.

Das Ding ist der Pandora in fast jeder Hinsicht haushoch überlegen und ist bezahlbar. Ideal für Emulatoren.

Allerdings gibt es einige Probleme, auf die ich dann eingehen würde.
08.08.2016, 19:15 nudge (1866 
Das "Internet Archive" hat jetzt den Amiga entdeckt und da kann man fast 10.000 Programme online laufen lassen und downloaden können. Sollen fast 1.400 Spiele dabei sein. Mal sehen ob das auch stimmt. Hier mal der Heise Newsticker dazu.
27.07.2016, 11:38 SarahKreuz (10000 
Super-geiler Hi-Tech Computer! Zurecht nur über den Sonderpreis zu ergattern https://www.youtube.com/watch?v=vY3YPfItawQ
20.07.2016, 22:52 Retro-Nerd (13538 
Wenn nicht, dürfte es für moderne Shader kein Problem sein jeden beliebigen Effekt authentisch nachzubilden. Muß nur einer machen, der Ahnung von der Thematik hat (Shader schreiben + Wissen über die Ausgabe des C64.)
20.07.2016, 22:39 v3to (2028 
Das weiß ich jetzt nicht wirklich. Selbst wenn, heißt das ja nicht, dass man da nicht noch alternativ was beisteuern könnte. Es gibt ja auch eine Ausgabe ohne CRT-Nachbildung.
20.07.2016, 22:25 Retro-Nerd (13538 
Heißt das, daß der VIC II Emulator Code mit der programierten Filterausgabe verbunden ist?
20.07.2016, 22:11 v3to (2028 
Die Filter haben das gleiche Problem, wie die CRT-Emulation von VICE. Sie sind eigentlich immer noch zu sehr auf generische Darstellung ausgelegt. Was mir sehr gut gefällt, sind die Nachbildung von Bildschirmmasken. Nur genau die vorhin genannten Dinge, die beim dem C64 zu dem dreckigen Ausgangssignal führen und von Artists genutzt werden, fehlen dann.
20.07.2016, 22:04 Retro-Nerd (13538 
Was spricht dagegen? Kann man alles in so eine editierbare Datei einbauen und mehr. Grenzen setzt wohl nur die Grafikkarten Generation samt Treiber. Hat nur noch keiner für den C64 gemacht, weil es die Emulatoren halt nicht unterstützen und nur interne Filter nutzen.
20.07.2016, 22:01 v3to (2028 
Bei 16Bit Systemen funktionieren einige dieser Shader inzwischen gut, wie ich finde. Beim C64 wäre mir das neu.

Hast du das schonmal gesehen, dass zb die Farben verblassen, wenn es viel weiß auf dem Screen gibt, oder das sich die Kontraste oder Pixelgrößen optisch ändern, wenn der Artist mit Bleed-Effekten spielt?
20.07.2016, 21:46 Retro-Nerd (13538 
Micro64 kenne ich mittlerweil gut genug. Ja, die CRT Emulation ist ganz nett gemacht. Würde es trotzdem vorziehen, wenn die ganzen C64 Emulatoren irgendwann mal externe Shader Dateien unterstützen würden. Dann kann sich jeder "sein" Lieblingsausgabe Gerät simulieren.
20.07.2016, 21:43 v3to (2028 
ich habe die gerenderten Screens mit meinem 1084s verglichen. Die Grafiken sehen so am CRT aus. Jedenfalls, wenn die Sättigung entsprechend justiert wird.

Was man wirklich nicht vergessen darf: Die ganzen anderen Filter berücksichtigen weder Black Bleed noch das übersteuerte Videosignal des C64. Solche Dinge, dass sich Farbkombinationen auch auf die Sättigung auswirken oder verhältnismäßig widersinnige Töne ergeben (beispielsweise orange und violett zeilenweise = dunkelbraun). Solche Dinge wurden auch künstlerisch genutzt.

Während dem Caren-Adventureprojekt hatten Enthusi und ich mal einen Vergleich gemacht zwischen dem VICE CRT-Renderer (rechts) und dem von Groepaz (linke Seite). Da kann man an einigen Stellen solche Effekte sehen, die es sonst nur am Monitor gibt. Wie im Holzboden einzelne dunkelblaue Pixel neben schwarz fast verschwinden, gedithert auf Fläche (untere Symbolfläche im Panel) zu Mischtönen verschmelzen.
http://vetodrom.com/media/ons/adv/crt-compare.png


Das Kommandozeilentool wurde leider nie öffentlich zur Verfügung gestellt. Für Echtzeit-Darstellung ist es wohl eh ungeeignet.
Den Emulator Micro64 von Farbrausch gibt es hier...
http://www.micro64.de/
20.07.2016, 20:47 Retro-Nerd (13538 
Keine Ahnung, ob die Screenshots von Sauhund/Groepaz mies sind (Skalierung, Farben etc). Aber so sieht mein C64 nicht am Sony Trinitron TV aus. Nicht mal ansatzweise.

Ein "100% richtig" gibt es hier wohl auch nicht. Diverse Filter/Pixel-Shader simulieren die Ausgabe bestimmter alter TV und Monitor Typen. Manche sehen recht authentisch aus, manche nicht.

LINK
Kommentar wurde am 20.07.2016, 21:03 von Retro-Nerd editiert.
20.07.2016, 20:44 Commodus (6279 
v3to schrieb am 20.07.2016, 18:12:
Die sind nicht authentisch. ... Ich kenne nur zwei CRT-Emulationen, die das ordentlich hinbekommen. Die eine bringt der Emulator Micro64 mit, die andere ist ein Commandline-Tool von Groepaz/Hitmen.



Ich nutze CCS64. Kann ich da das Commandline-Tool von Groepaz/Hitmen auch nutzen.
Seiten: «  41 42 43 44 [45] 46 47 48 49   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!