Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Exkalibur
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

Seiten: [1] 2 3   »

3DO
Acorn A3010
Acorn RiscPC (RPC)
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga 500
Amiga 600
Amiga CD32
Amstrad GX4000
Atari 1040ST
Atari 130XE
Atari 520ST
Atari 7800
Atari 800XL
Atari Jaguar
Atari Portfolio
Atari VCS 2600
Atari XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore PET 2001 / CBM 2001

Seiten: [1] 2 3   »

User-Kommentare: (1378)Seiten: «  56 57 58 59 [60] 61 62 63 64   »
24.03.2012, 23:44 dead (948 
Was willst oder würdest du mit dem Amiga denn machen? Für irgendwelchen aufwändigen grafischen Kram ist die Grafikkarten völlig untauglich. Kein Mensch kauft sich das Teil um daran irgendwie anständig zu arbeiten, schon alleine das Linux wird da eher hinderlich sein.

Ich hab 8GB zurzeit und habe zwischen 4, 6 und 8 nie irgendeinen spürbaren Unterschied gemerkt.

Für einen normalen Benutzer sind 16 GB einfach unnötig, da hätte ich lieber 8 und eine bessere Grafikkarte.

Geldmacherei.
Kommentar wurde am 24.03.2012, 23:47 von dead editiert.
24.03.2012, 23:16 drym (4223 
dead schrieb am 24.03.2012, 22:23:
16 GB RAM (was heute immernoch völlig unnötig ist)

Ich hab hier 64GB und könnte noch etwas mehr brauchen...
Natürlich arbeite ich mit der Kiste und habe mich auch schon gefragt, wer zum surfen und Mails checken mehr als 2 GB brauchen soll...aber naja...die Stagnation beim RAM ist doof für HighEnd-Arbeitsrechner, weil die großen Riegel dann alle so teuer bleiben und irgendwie nicht im Massenmarkt ankommen wollen; das war mal anders...wenn man sich überlegt, wie schnell früher der Speicher von 512K auf 1 MB verdoppelt wurde usw.


Edit: Weiss einer von euch, was das besondere an dem Commodore-Linux ist?
Dafür wird sich der hohe Anschaffungspreis ja wohl kaum lohnen, zumal die Plattform doch sicher auf jedem PC läuft (?).
Kommentar wurde am 24.03.2012, 23:17 von drym editiert.
24.03.2012, 22:35 Retro-Nerd (13538 
Die Gravuren und so ein lumpiger Sticker kosten ein paar Euro. Das Massengehäuse gibt es z.B. hier.
Kommentar wurde am 24.03.2012, 22:35 von Retro-Nerd editiert.
24.03.2012, 22:23 dead (948 
16 GB RAM (was heute immernoch völlig unnötig ist) und dann so eine Krücke von Grafikkarte. Sieht auch aus wie der fette Bruder vom Mac Mini.

$2500 bzw. 2000 für diesen Kram? Wahrscheinlich würden das nichtmal die heutigen "Amiga" Benutzer ausgeben (ist ja auch kein PPC drin ) Im Eigenbau wahrscheinlich weniger als die Hälfte, aber dann muss man wohl auch auf das tolle Commodore-Logo verzichten...
Kommentar wurde am 24.03.2012, 22:24 von dead editiert.
24.03.2012, 20:56 Retro-Nerd (13538 
Die haben den Preis relativ schnell um 500$ für den hässlichen Schuhkarton gesenkt. Ist immer noch doppelt so teuer wie ein Eigenbau. Das Alugehäuse ist Massenware für um die 65$. Netter Aufschlag für die Amiga/Commodore Gravuren und den Sticker. Kauft keine Sau!
24.03.2012, 20:49 Stalkingwolf (722 
btw. es gibt einen neuen Amiga!
http://www.golem.de/news/amiga-mini-linux-pc-im-alu-gehaeuse-1203-90694.html
naja immerhin steht Amiga drauf
24.03.2012, 16:18 moselspinner (126 
Keine Ursache. Morgen kommen noch Zubehör und Innenleben dran. Denke mal, dass sich manche auch für die Boards, Floppys, Netzteile usw. interessieren. Heute hab ich dafür aber keinen Nerv mehr.
Wäre aber schön, wenn von den anderen Systemen auch noch div. Bilder kämen.
24.03.2012, 12:56 docster (3391 
Kompliment, die Bilder sind wirklich hervorragend geworden!

Schö, daß Du dir für solche zusätzlichen Aufnahmen die Zeit nimmst - so läßt sich der Kult - Systemebereich doch optimal erwitern, zudem dürften ebenjene Fotos manche Diskussion eröffnen oder befeuern ( man denke nur an die Themen "Gehäuse" oder "Schnittstellen" )

Insbesondere der Amiga hat es mir angetan, da ich ihn ebenfalls noch in dieser New Art Designvariante besitze.

Bin immer noch der Meinung, das Rastermuster würde dem Amiga ohne die bunten Bälle noch mehr Geltung verleihen.

Das Alternativdesign finde ich noch heute schrecklich mißlungen.
24.03.2012, 10:24 moselspinner (126 
So, hab schon mal ein paar Bilder gemacht, wenn ich ne bessere Knipse auftreibe, gibts schärfere. Aber evtl. sind sie ja verwendbar.

http://www.flickr.com/photos/moselspinner/
20.03.2012, 19:32 cassidy [Mod] (4131 
Schön Bitkake!!!
20.03.2012, 19:09 moselspinner (126 
Ok, werde einen schönen comshot abliefern!
20.03.2012, 18:53 Retro-Nerd (13538 
Hardware Porno.Wir wollen ALLES sehen!
20.03.2012, 18:35 moselspinner (126 
So, ich hab mal die drei Rechner aus dem Keller geholt. Werde sie noch ein wenig säubern und bis spätestens Samstag Fotos machen. Was ist denn alles gewünscht. Alle Seiten- und Unteransichten mit Schnittstellen ist wohl klar. Netzteile? Innenleben? So etwas auch?
18.03.2012, 21:14 Bren McGuire (4804 
Hatte jetzt nur unter Amstrad geschaut...
18.03.2012, 21:10 forenuser (3705 
Der CPC6128 ist doch sogar hier abgelichtet.

Standarisierte Schnittstellen waren in den 1980'er Jahren ja eher unüblich, aber mit der Stromversorgung des Computers über den Monitor hat Amstrad den Vogel abgeschossen...

Dennoch... irgendwann einmal, nachdem ich eine PCE erworben habe, steht auch der CPC auf meinem Zettel. Aber vorher noch ein 8Bit Acorn...
Seiten: «  56 57 58 59 [60] 61 62 63 64   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!