Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Exkalibur
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Commodore 64


Hersteller:
Commodore

Speichermedium:
Diskette, Kassette, Modul

Veröffentlichung:
September 1982 (USA)
Anfang 1983 (Europa)

Technisches:
Prozessor
Eine 8-Bit 6510A CPU, eine Variante des 6502 von MOS Technology
Taktfrequenz: 0,9852484 MHz (PAL) bzw. 1,0227271 MHz (NTSC)

Speicher
64 KB, davon sind 38911 Bytes für BASIC-Programme nutzbar
ROM: 20 KB mit Basic 2.0 (8 KB), Kernel (8 KB) und Zeichensatz (4 KB)

Betriebssystem
GEOS (Graphic Environment Operating System, 1986 veröffentlicht)

Grafik
MOS 6569/8565 (PAL) bzw. MOS 6567 (NTSC), auch als VIC Chip bekannt
Farbpalette: 16 Farben
Videoauflösungen: 160x200 (die meisten Spiele) und 320x200 im HiRes Modus

Sound
SID 6581 von MOS Technology
3 Stimmen & 1 Rauschen, Filter, Mono

Schnittstellen
1xIEC (seriell)
1xUserport
1xModulport
1xAudio/Video
1xHF (Antenne)
1xDatasette
2xJoystick

Allgemeines:
Nach dem beachtlichen Erfolg mit dem VC 20 veröffentlichte Commodore seinen erfolgreichsten Heimcomputer im Sommer 1982 in den USA, ein paar Monate später dann auch in Europa. Der C64, aufgrund seines Aussehens liebevoll "Brotkasten" genannt, kostete in Deutschland bei der Veröffentlichung ca. 1400 DM. Der Preis sank aber innerhalb weniger Monate auf 700-800 DM und so trat der C64 seinen einzigartigen Siegeszug auch in Deutschland an.

Seine für damalige Verhältnisse üppige Speicherausstattung von 64 KB, die Allrounderfähigkeiten in Sachen Grafik/Musik und die schier endlose Auswahl an Software & Peripherie machten ihn weltweit populär. Er konnte sich deshalb deutlich von seinen 8-bit Konkurrenten absetzen und wurde bis 1994 (mit kleinen Änderungen in Design und Hardware) gebaut und weltweit ca. 15-20 Millionen mal verkauft.

Text von Retro-Nerd












Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (136)
Dein Lieblingssystem?
108 Sterne, 8R0TK4$T3N, 90sgamer, advfreak, AmigaAze, Amiga_CD32, AnsiStar, ApB1, Apock, asc, aschmidt, Atari7800, Avulsed, bambam576, BeeJay, Bitmap Brother, BlackMetalDaddy, bomfirit, Bundavica, Cartman, cassidy, Castro-IP, clemenza, commodore, CoRpSe, Corsair, cybersprinter, Darkpunk, DasZwergmonster, Deathrider, Dekay, Dietmar, dn4ever, docster, Dowakwak, Duck71, duke!, Ede444, elchmelch, Extreme0815, Filtertüte, FincasKhalmoril, forenuser, Frank ciezki, Fürstbischof von Gurk, gamersince1984, Gast, gigaibpxl, Gundark, Hardy Heßdörfer, Herr MightandMatschig, Horseman, HossaHoss, Independent, Jan, jan.hondafn2, Jedi04, jeff, Jochen, Jojo, joker07a, joystickhero, Kalidor, Kasi497, KecoDB, Keule, Kingslayer, kmonster, Konkalit, kultboy, legoschredder, leroy, Lichking, Lightknight, Lord Loeffel, LordRudi, Luzifer, Majordomus, Manhunter, marcleo, Marco, melkov, Michael K., Mindshadow, MoK, monty mole, moselspinner, Mythbuster, nudge, Paschulke85, Pat, PatrickF27, PaulBearer, Peridor, Phileasson, phlowmaster, Pinselschwinger, pokermaus, polka, PomTom, Psycho, PSYcHoDeLiC, PyroRaptoR, rabeu, Ragnar44, ramses29, Ranarion, Raphy2, ReniFun76, Retro-Nerd, RETROALEX, Reverend_Durchknall, robotron, Rockford, salih, SarahKreuz, schuster39, SetupEchse, Shatter, SilvaSurf, SMSCPC, snoopdeagledogg, SOScherf, StephanK, Sternhagel, SyntaxError, Ted Striker, Termie, Trondyard, turric4n, turrican81, Uwe A., veryunknown, villicus, Voodoo1979, WisdomGuy

Top Spiele laut User-Wertung:
Colonial Conquest (9.60)
Rescue on Fractalus! (9.46)
Sam's Journey (9.40)
Alter Ego (9.37)
Neuromancer (9.36)
Bard's Tale III, The: Thief of Fate (9.33)
Red Storm Rising (9.33)
Legacy of the Ancients (9.33)
Mind Forever Voyaging, A (9.33)
Serpent's Star, The (9.33)
Phantasie III: The Wrath of Nikademus (9.29)
Trinity (9.29)
Castles of Doctor Creep, The (9.26)
Roadwar 2000 (9.20)
Fahrenheit 451 (9.20)
Wasteland (9.19)
Turrican II: The Final Fight (9.17)
Wizard's Crown (9.17)
Pirates! (9.16)
Maniac Mansion (9.15)

Videos: 2 zufällige von 3 (alle anzeigen)
Kategorie: Dokumentation
Kategorie: Dokumentation, Hardware, Spiel


User-Kommentare: (1184)Seiten: «  8 9 10 11 [12] 13 14 15 16   »
12.01.2023, 17:50 Retro-Nerd (13538 
Die vertikalen Streifen sind gerade bei späteren Bordrevisionen sehr stark zu sehen. Noch stärker natürlich per S-Video Kabel. Da hilft nur ein Luminanz Fix. Da mußt du den VIC-II aushebeln (geht einfach) und dann den Fix zwischenstecken. Die Streifen sollten dann zu ca. 90% verschwinden.


Verbessere die Bildqualität deines C64s mit LumaFix64 - weg mit den Streifen!

Mit LumaFix64 können vertikale Linien aus dem Commodore-64-Bild reduziert werden, welche durch Signalstörungen innerhalb den VIC-II-Chips verursacht werden. Ebenfalls kann das Chroma-Signal eingestellt werden, wodurch Probleme beim Anschluss neuer (LCD-)Monitore via S-Video behoben werden können. LumaFix64 funktioniert, indem es die Störsignale invertiert und zurück ins Lumasignal leitet.

Es muss nichts gelötet werden. LumaFix64 wird einfach zwischen den VIC-II und das Motherboard gesteckt. Es muss dann (langsam und vorsichtig) mit einem Schraubenzieher eingestellt werden, um das bestmögliche Bildsignal zu liefern.


LumaFix64

Alternativer eBay Link
Kommentar wurde am 12.01.2023, 17:56 von Retro-Nerd editiert.
12.01.2023, 17:05 Commodus (6276 
Aaaargh! Jetzt habe ich mir von Retrokabel.de ein S-Videokabel mit 2x Audio Cinch bestellt, weil dieses Kabel das beste Bild machen soll, aber nun sehe ich deutlicher als vorher vertikale Streifen. Das Bild ist über diesen neuen 4:3 TFT mit dem SVideokabel knackscharf, aber diese Streifen stören extrem. Man sieht diese nur bei hellen Farben, insbesondere beim blauen Startbildschirm. Bei Schwarz sind sie weg.

Liegt das an meinem C64G oder am TFT, oder am Kabel?
09.01.2023, 16:57 Retro-Nerd (13538 
Lester

Scheint ein nett gemachtes Metroidvania Style Spiel für den C64 zu sein.
07.01.2023, 17:21 Retro-Nerd (13538 
Sonderlich toll wird das Bild ohne speziellen Videoscaler für alte Lores Spiele aber nicht an LCDs. Die sind für direkten Kabelanschluß solch alter Geräte einfach nicht geeignet. Minimum empfehle ich einen Line Doubler für Spiele, der das Bild dann in 480p/576p ausgibt. Daraus können die meisten TVs zumindestens halbwegs was machen.

edit: Muahaha. Der von dir erwähnte Samsung ist ja auch schon Retro. Da darfst du erst recht nichts erwarten. Hoher Inputlag wohl inklusive
Kommentar wurde am 07.01.2023, 17:40 von Retro-Nerd editiert.
07.01.2023, 11:58 Commodus (6276 
Gibt es einen einigermaßen empfehlenswerten Flachbild-TV für den C64/Amiga? Der sollte 4:3 / 50Hz / RGB,S-Video haben. Samsung LW20M werde ich wohl kaufen. Ich weiß ja nicht wie lange meine Röhre noch hält.

Hat jemand evtl. diesen alten Samsung LW20M und kann was zur Darstellung sagen?

Netzteile werde ich jetzt auch alle ersetzen, nachdem ich mich umfassend informiert habe und viele Original-Netzteile die Computer zerstören und Zeitbomben sind, die auch mal in Flammen aufgehen können nach 30-40 Jahre.

Eldctroware aus Polen scheint Top-Ware zu haben. Da gibt es sogar ein Netzteil, mit dem ich zwei Amigas betreiben kann, sowie das von Retro-Nerd empfohlene C64+Floppy1541II-All-in-One. Allerdings soll der Stecker wohl sehr schlecht in einige Floppys passen. ...kann aber auch sein, daß es mittlerweile behoben wurde.
Kommentar wurde am 07.01.2023, 12:00 von Commodus editiert.
04.01.2023, 18:29 Commodus (6276 
Danke Euch!
04.01.2023, 18:15 Retro-Nerd (13538 
Das Netzteil der 1541-II solltest du auf jeden Fall austauschen. Selten so ein mieses, wie das STP-140 gesehen. Die Dinger gehen reihenweise kaputt. Die Laufwerke selber sind sehr robust. Nur erzeugen die dann ständig Lesefehler oder das Laufwerk wird zum "Dauerläufer", wenn das Netzteil sogar noch rein technisch in Ordnung scheint.

Es gibt da auch Kombi-Netzteile. Womit du den C64 und die Floppy gleichzeitig an einem NT betreiben kannst.

LINK


Ansonsten kann es nicht schaden auch die vom C64 und Amiga mal auszutauschen, wenn du noch jahrelang Spaß mit den Geräten haben möchtest.
Kommentar wurde am 04.01.2023, 18:26 von Retro-Nerd editiert.
04.01.2023, 18:07 Commodus (6276 
Ich habe mein Original-Netzteil vom A1200 zum Überprüfen an den Spezialisten gesendet, der mir da auch die Polymer-Elkos in den A1200 einbaut.

Mein A500 hat leider das Original schwere 2,5 A Netzteil.

Mein C64G hat den Minikeil von 1990 (so ein Zwischending zw. Elfantenfuß und Ziegel)
Meine C64 Floppy heißt STP-140

Sollte ich alle Netzteile durch neue ersetzen?
04.01.2023, 17:10 Retro-Nerd (13538 
Ja, ein modernes Netzteil sollte Abhilfe verschaffen. Da gibt es so einige Möglichkeiten. Ich hatte mir damals eines von Electroware aus Polen bestellt.

Was das A500/A1200 Netzteil angeht: Die "leichten" mit 4.5 Ampere halten eigentlich ewig.
Kommentar wurde am 04.01.2023, 17:10 von Retro-Nerd editiert.
04.01.2023, 15:36 Christian Keichel (265 
Commodus schrieb am 04.01.2023, 13:06:
Ich hab jetzt mit Erschrecken gelesen, das mal urplötzlich trotz korrekter Lagerung das Original-Netzteil kaputt gehen kann und dann bei Anschluß den C64 zu Tode grillt bzw. den Prozessor. Deshalb sollte man immer vor dem Anschließen mit einem Messgerät das Netzteil prüfen!

Stimmt das, oder ist das übertrieben? ...und gilt das auch für die Amiganetzteile bzw. dem C64-Floppy-Netzteil?


Die kritische Komponente ist in diesem Fall der Spannungsregler. Spannungsregler haben mit steigendem Alter eine steigende Neigung dazu kaputt zu gehen.

Wenn der Spannungsregler defekt ist gibt das Netzteil anstatt 5V Gleichspannung (AC) etwas höheres aus und das kann den C64 grillen.
Das ist kein C64 spezifisches Problem, bei anderen Computern, wie dem ZX Spectrum ist der Spannnungsregler direkt im Rechner verbaut, er sorgt dort aber für ähnliche Probleme.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst solltest Du ein modernes Ersatznetzteil nutzen. Moderne Spannungsregler haben eine höhere Lebensdauer und arbeiten auch generell wesentlich besser. Soweit ich weiß gibt es für den C64 eine ganze Reihe von Ersatznetzteilen.
Kommentar wurde am 04.01.2023, 15:41 von Christian Keichel editiert.
04.01.2023, 13:29 Edgar Allens Po (2924 
Mir ist definitiv mal eines kaputt gegangen. Hat dann auch gebrummt. Zur etwa gleichen Zeit bzw. kurz danach ist mein Amiga 1200 kaputtgegangen. Wobei ich eher denke, das lag an der ausgelaufenen Soße. Oder kann ein Netzteil-Schaden innere Teile so zerstören, dass sie auslaufen?

Ich hätte nämlich noch ein Netzteil vorrätig. Brachte mir aber nicht mehr lange was, weil der Amiga den Geist aufgab.
04.01.2023, 13:06 Commodus (6276 
Ich hab jetzt mit Erschrecken gelesen, das mal urplötzlich trotz korrekter Lagerung das Original-Netzteil kaputt gehen kann und dann bei Anschluß den C64 zu Tode grillt bzw. den Prozessor. Deshalb sollte man immer vor dem Anschließen mit einem Messgerät das Netzteil prüfen!

Stimmt das, oder ist das übertrieben? ...und gilt das auch für die Amiganetzteile bzw. dem C64-Floppy-Netzteil?
28.12.2022, 20:23 Edgar Allens Po (2924 
flow246 schrieb am 28.12.2022, 19:40:
Edgar Allens Po schrieb am 28.12.2022, 19:13:
Ich habe mir mal den C64maxi angeschaut. Ist schon ne tolle Sache. Vor allem auch ein echt dickes Spiele-Paket dabei. So etwas als Amiga wäre echt geil, zumal mich die paar mitgelieferten Spiele beim A500mini nicht befriedigen.


Mit dem AGS-Paket laufen tausende Spiele problemlos auf dem Mini. Auch zahlreiche
deutsche Spiele sind dabei.


Und alle Copyright-Clear? Warum sind die dann nicht gleich drauf? Muss ich wieder rumfummeln.
Finde das kleine Ding aber eh ziemlich lächerlich, so als Maxi mit echter Tastatur wäre chick.
Kommentar wurde am 28.12.2022, 20:24 von Edgar Allens Po editiert.
28.12.2022, 20:10 Retro-Nerd (13538 
Nur ist der A500 Mini Emulator bestenfalls mittelmäßig. Gibt immer wieder Bugs, besonders mit den timingkritischen WHDLoad Spielen.

Ja, das KFF macht viel Spaß. Was das Commontron Pad angeht: Da fehlt mit die Space Taste (wird oft in C64 Spielen genutzt), das ginge auch nur mit einem Adapter der auch Port 1 gleichzeitig abgegreifen kann. Der Genassister 2 ist da echt super. Dazu noch gib es noch einen Port Switcher per Start Taste des Mega Drive Pads.

LINK

Und sei froh, das du nicht weißt wie cool und einfach ein MiSTer zu bedienen ist. Dann würdest du das Teil auch haben wollen. Bin fast süchtig danach. Innerhalb von Sekunden per Pad mal von einem Arcade Spiel zum SNES oder C64 oder MSX wechseln. Ein Traum.
Kommentar wurde am 28.12.2022, 20:41 von Retro-Nerd editiert.
28.12.2022, 20:09 Commodus (6276 
Mein Kung Fu Flash-Modul ist heute angekommen und es ist ein Traum! Zig Spiele damit heute gespielt. Ladezeiten fast Null. Fast alle Spiele sofort verfügbar. Nahezu ein Pflichtkauf für alle Cevi-Fans.

Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Die Bedienung des KFF ist auch kinderleicht. Im Menü einfach mit dem Joystick auswählen...Fertig. Dazu das tolle Funkpad (Turbo 2000). Spielen war noch nie so schön am Cevi!
Seiten: «  8 9 10 11 [12] 13 14 15 16   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!