Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: haferstein
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Commodore 64


Hersteller:
Commodore

Speichermedium:
Diskette, Kassette, Modul

Veröffentlichung:
September 1982 (USA)
Anfang 1983 (Europa)

Technisches:
Prozessor
Eine 8-Bit 6510A CPU, eine Variante des 6502 von MOS Technology
Taktfrequenz: 0,9852484 MHz (PAL) bzw. 1,0227271 MHz (NTSC)

Speicher
64 KB, davon sind 38911 Bytes für BASIC-Programme nutzbar
ROM: 20 KB mit Basic 2.0 (8 KB), Kernel (8 KB) und Zeichensatz (4 KB)

Betriebssystem
GEOS (Graphic Environment Operating System, 1986 veröffentlicht)

Grafik
MOS 6569/8565 (PAL) bzw. MOS 6567 (NTSC), auch als VIC Chip bekannt
Farbpalette: 16 Farben
Videoauflösungen: 160x200 (die meisten Spiele) und 320x200 im HiRes Modus

Sound
SID 6581 von MOS Technology
3 Stimmen & 1 Rauschen, Filter, Mono

Schnittstellen
1xIEC (seriell)
1xUserport
1xModulport
1xAudio/Video
1xHF (Antenne)
1xDatasette
2xJoystick

Allgemeines:
Nach dem beachtlichen Erfolg mit dem VC 20 veröffentlichte Commodore seinen erfolgreichsten Heimcomputer im Sommer 1982 in den USA, ein paar Monate später dann auch in Europa. Der C64, aufgrund seines Aussehens liebevoll "Brotkasten" genannt, kostete in Deutschland bei der Veröffentlichung ca. 1400 DM. Der Preis sank aber innerhalb weniger Monate auf 700-800 DM und so trat der C64 seinen einzigartigen Siegeszug auch in Deutschland an.

Seine für damalige Verhältnisse üppige Speicherausstattung von 64 KB, die Allrounderfähigkeiten in Sachen Grafik/Musik und die schier endlose Auswahl an Software & Peripherie machten ihn weltweit populär. Er konnte sich deshalb deutlich von seinen 8-bit Konkurrenten absetzen und wurde bis 1994 (mit kleinen Änderungen in Design und Hardware) gebaut und weltweit ca. 15-20 Millionen mal verkauft.

Text von Retro-Nerd












Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (136)
Dein Lieblingssystem?
108 Sterne, 8R0TK4$T3N, 90sgamer, advfreak, AmigaAze, Amiga_CD32, AnsiStar, ApB1, Apock, asc, aschmidt, Atari7800, Avulsed, bambam576, BeeJay, Bitmap Brother, BlackMetalDaddy, bomfirit, Bundavica, Cartman, cassidy, Castro-IP, clemenza, commodore, CoRpSe, Corsair, cybersprinter, Darkpunk, DasZwergmonster, Deathrider, Dekay, Dietmar, dn4ever, docster, Dowakwak, Duck71, duke!, Ede444, elchmelch, Extreme0815, Filtertüte, FincasKhalmoril, forenuser, Frank ciezki, Fürstbischof von Gurk, gamersince1984, Gast, gigaibpxl, Gundark, Hardy Heßdörfer, Herr MightandMatschig, Horseman, HossaHoss, Independent, Jan, jan.hondafn2, Jedi04, jeff, Jochen, Jojo, joker07a, joystickhero, Kalidor, Kasi497, KecoDB, Keule, Kingslayer, kmonster, Konkalit, kultboy, legoschredder, leroy, Lichking, Lightknight, Lord Loeffel, LordRudi, Luzifer, Majordomus, Manhunter, marcleo, Marco, melkov, Michael K., Mindshadow, MoK, monty mole, moselspinner, Mythbuster, nudge, Paschulke85, Pat, PatrickF27, PaulBearer, Peridor, Phileasson, phlowmaster, Pinselschwinger, pokermaus, polka, PomTom, Psycho, PSYcHoDeLiC, PyroRaptoR, rabeu, Ragnar44, ramses29, Ranarion, Raphy2, ReniFun76, Retro-Nerd, RETROALEX, Reverend_Durchknall, robotron, Rockford, salih, SarahKreuz, schuster39, SetupEchse, Shatter, SilvaSurf, SMSCPC, snoopdeagledogg, SOScherf, StephanK, Sternhagel, SyntaxError, Ted Striker, Termie, Trondyard, turric4n, turrican81, Uwe A., veryunknown, villicus, Voodoo1979, WisdomGuy

Top Spiele laut User-Wertung:
Colonial Conquest (9.60)
Rescue on Fractalus! (9.46)
Sam's Journey (9.40)
Alter Ego (9.37)
Neuromancer (9.36)
Bard's Tale III, The: Thief of Fate (9.33)
Red Storm Rising (9.33)
Mind Forever Voyaging, A (9.33)
Legacy of the Ancients (9.33)
Serpent's Star, The (9.33)
Trinity (9.29)
Phantasie III: The Wrath of Nikademus (9.29)
Castles of Doctor Creep, The (9.26)
Fahrenheit 451 (9.20)
Roadwar 2000 (9.20)
Wasteland (9.19)
Turrican II: The Final Fight (9.17)
Wizard's Crown (9.17)
Pirates! (9.16)
Maniac Mansion (9.15)

Videos: 2 zufällige von 3 (alle anzeigen)
Kategorie: C64, Dokumentation, Interview
Kategorie: Dokumentation


User-Kommentare: (1184)Seiten: «  11 12 13 14 [15] 16 17 18 19   »
22.12.2022, 18:16 Retro-Nerd (13538 
Large with Extras könnten Titelbilder oder sowas enthalten. Das MagicDesk Format ist ansonsten 64KB groß. PRGs uncrunched bedeutet, das die nicht zusätzlich komprimiert sind. Starten also nochmal 3-4 Sekunden schneller (ohne das bunte Geflacker der Dekomprimierung).

Du solltest aber in der Forum64 Wolke nochmal genauer nachschauen, da findest mit den EasyFlash und KungFu Flash Nirvana Collections alles was du brauchen könntest.
Kommentar wurde am 22.12.2022, 18:29 von Retro-Nerd editiert.
22.12.2022, 17:22 Commodus (6281 
Danke Euch! Nun noch eine letzte Frage zur Oneload64 Collection. Da gibt es einen Ordner /BIN, der unterteilt ist in /Hucky und /Magic Desk. Der Magic Desk ist in /64KB und /largerwithextras unterteilt.

Dann gibt noch den Ordner /PRG unterteilt in /Crunched und /Uncrunched.

Wer kann mir erklären, was das bedeuted?
22.12.2022, 16:32 Christian Keichel (265 
nudge schrieb am 22.12.2022, 15:26:
Das umwandeln dürfte nur bei Spielen ohne Fastloader und/oder Kopierschutz klappen: https://www.c64-wiki.de/wiki/Disk-Image


Final TAP unterstützt eine ganze Reihe Fast-Loader-TAP-Formate:

Supported formats: kernel loader, 720/US Gold loader, Ace Of Aces loader, Binary Design loader, Bleepload, Bleepload special, Burner, Cyberload, Microload, 180/Invade-A-Load, Hit-Load, CHR loader, Novaload, Novaload special, Ocean-Imagine loader, Players loader, Rasterload, Visiload, Turbo Tape 64, Rack-It loader, Pavloda, Pav/Beam Loader, Skramble Turbotape, Input 64, Beam loader, International Karate loader, Firebird loader, Seuck loader, Seuck Game loader, Jetload, Turrican loader


Die Seite des Autors ist seit einiger Zeit offline, aber über die Wayback Machine ist sie weiterhin zu finden und der Download des Programms funktioniert auch noch:

https://web.archive.org/web/20190120004747/http://www.subchristsoftware.com/finaltap.htm

Die letzte Version 2.7 Beta 2 unterstützt auch weitere Formate, die nicht in der Liste oben enthalten sind.
Kommentar wurde am 22.12.2022, 16:36 von Christian Keichel editiert.
22.12.2022, 15:26 nudge (1867 
Christian Keichel schrieb am 22.12.2022, 14:30:
So wie ich die Github Seite lese würde ich sagen TAP wird nicht unterstützt, es ist allerdings problemlos möglich TAP-Files in T64-Files zu wandeln, hier findest Du einige Tools die das machen:

https://wav-prg.sourceforge.io/alternatives.html
Das umwandeln dürfte nur bei Spielen ohne Fastloader und/oder Kopierschutz klappen: https://www.c64-wiki.de/wiki/Disk-Image
22.12.2022, 14:30 Christian Keichel (265 
Commodus schrieb am 22.12.2022, 14:13:
Mein Kung Fu Flash ist bestellt! Juhuuu! Freu mich wie ein Kind. Es ist gar nicht so leicht in Deutschland so eines zu bekommen. Das Forum 64 hat geholfen. Eine Frage noch: Auf der github-Seite von Kim Jorgenson steht, daß auch t64-Files unterstützt werden (Tape). Gehen da auch die tap-files?


So wie ich die Github Seite lese würde ich sagen TAP wird nicht unterstützt, es ist allerdings problemlos möglich TAP-Files in T64-Files zu wandeln, hier findest Du einige Tools die das machen:

https://wav-prg.sourceforge.io/alternatives.html

Die weiter unten erwähnte One Load collection hat allerdings eine sehr große Zahl von Tape Spielen, die schon in das CRT Format gewandelt wurden, die dürften vom Handling her das problemloseste sein für einen C64 mit Kung Fu Flash.
Kommentar wurde am 22.12.2022, 14:33 von Christian Keichel editiert.
22.12.2022, 14:13 Commodus (6281 
Mein Kung Fu Flash ist bestellt! Juhuuu! Freu mich wie ein Kind. Es ist gar nicht so leicht in Deutschland so eines zu bekommen. Das Forum 64 hat geholfen. Eine Frage noch: Auf der github-Seite von Kim Jorgenson steht, daß auch t64-Files unterstützt werden (Tape). Gehen da auch die tap-files?

Und weiß jemand wieviele Titel pro Seite im Dateibrowser vom KFF dargestellt werden?
21.12.2022, 19:38 Commodus (6281 
Retro-Nerd schrieb am 21.12.2022, 19:32:
Joystick Port 1.


Ja, logisch eigentlich. Danke Retro-Nerd und den anderen für die ganzen hilfreichen Tips! Ich bin momentan aufgrund der neuesten erschienenen Oneload64 Collection da etwas euphorisch.
21.12.2022, 19:32 Retro-Nerd (13538 
Joystick Port 1.
21.12.2022, 19:27 Commodus (6281 
Was bedeuten eigentlich die CRTs mit (J1)?
21.12.2022, 18:46 Retro-Nerd (13538 
Das gehen nur bestimmte D64 Images mit dem KFF, wie schon erwähnt. Meist nur Kernal-Load ohne Speeder. Bestimmte D81 Images gehen auch. Sowie die meisten Cartridge Formate (ein paar wie GMod2 aber nicht). Einzelne PRGs halt direkt von SD Karte ohne flashen (gibt es tausende).

Elvira gibt es aber als EasyFlash Version. Newcomer ist viel zu groß für eine EasyFlash Version. Gibt mittlerweile hunderte auf EasyFlash CRT gepatchte Spiele, auch viele Multi Part/Disk Klassiker. Aber natürlich nicht alles. Die C64 Bibliothek ist ja riesig.
Kommentar wurde am 21.12.2022, 18:54 von Retro-Nerd editiert.
21.12.2022, 17:00 Petersilientroll (1682 
Commodus schrieb am 21.12.2022, 16:07:
Denn Newcomer oder Elvira wären ja so Kandidaten, die ich gern damit spielen würde.

Wenn die Spiele einen nicht abschaltbaren Floppy-Speeder nutzen, dürfte das wohl allgemein nicht funktionieren. Um weiter auszuholen: Ein Freund von mir hat sich ein Modul mit SD-Karte geholt (ich weiß leider nicht, welches genau). Für um die 70 Euro auch gar nicht mal so günstig. Das Problem ist: D64-Dateien verhalten sich wie WinVICE ohne präzise Floppy-Emulation. Heißt: Single-File-Dateien (also viele Cracks) funktionieren. Aber fast alles, was nachlädt (Epyx-Sportspiele, Szene-Demos etc.) nicht. Die (recht kostspielige) Lösung wäre der Austausch durch eine 1541 Ultimate (II). Das wollte ich noch mal anmerken, bevor hier jemand einen Fehlkauf tätigt.
21.12.2022, 16:07 Commodus (6281 
Na wunderbar! Dann ist doch die Kung Fu Flash die eierlegende Wollmichsau für den C64! Sogar die normalen d64 liest das Teil! Allerdings nur eine Diskettenseite??? Also Diskettenwechsel geht damit nicht? Denn Newcomer oder Elvira wären ja so Kandidaten, die ich gern damit spielen würde.
21.12.2022, 09:01 Retro-Nerd (13538 
EasyFlash speichern per KungFu Flash noch mal detailliert: Ist halt etwas aufwendiger als beim EasyFlash 3, da man dort direkt ins schon geflashte Spiel speichert und sich um nichts kümmern muß.

1. EasyFlash Spiel direkt von SD Karte flashen (Datei im Browser auswählen, RETURN drücken, dauert dann ein paar Sekunden).
2. etwas spielen und ingame einen Spielstand anlegen
3. KungFu Flash Reset oder den Computer ausmachen.
4. Nach dem Reset oder Neustart der Computers fragt das KungFu Flash Modul ob man eine neue CRT Datei speichern möchte, oder die alte einfach überschreiben. Kann man machen, wie man will. Die enthält jetzt auch den aktuellen Spielstand.
5. Um den gespeichterten Spielstand nutzen zu können mußt man natürlich jetzt auch die gerade eben gespeicherte/überschriebene EasyFlash CRT Datei von SD Karte neu flashen, was dann auch funktioniert.
Kommentar wurde am 21.12.2022, 09:07 von Retro-Nerd editiert.
21.12.2022, 05:40 Commodus (6281 
Danke für die Tips! In der C64-WikiLink musste ich mich erstmal belesen.

Jetzt muss ich nur so ein KFF-Modul besorgen, .....nie wieder Ladezeiten am C64.

Ich habe ja vor ein paar Jahren alle meine Disketten auf neue Disks umkopiert, damit sie wieder bis 2035 halten, aber die Ladezeiten über die 1541 kann ich nicht mehr ab!

Jetzt müsste ich nur noch die Menü-Taste vom KFF auf mein Turbo 2000-Funk Pad Link mappen können und schon hätte man nur mit dem Pad in der Hand von der Couch aus Zugriff auf fast alle Spiele.

Am liebsten würde ich gern in die 80er reisen um den Cevi-Fans das zu zeigen!
Kommentar wurde am 21.12.2022, 06:55 von Commodus editiert.
20.12.2022, 23:27 v3to (2028 
Ah, danke. Werde ich mal in den Notes zu EotB ergänzen. Bei der Ultimate ging das auch mal, nur es funktioniert in der aktuellen Firmware nicht mehr.
Seiten: «  11 12 13 14 [15] 16 17 18 19   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!