Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: yodahome
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 25

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Joker 6/95



Seiten: [1] 2 


Scan von kultmags


Seiten: [1] 2 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (122)Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »
24.09.2022, 23:23 Mancomb Seepgood (48 
Bei The Mandalorian kommen die aus dem Spiel bekannten Dark Trooper zurück:

Achtung, mögliche Spoiler:
Link Filmstarts
Kommentar wurde am 24.09.2022, 23:24 von Mancomb Seepgood editiert.
19.11.2020, 08:57 Groove Champion (425 
In der aktuellen Gamestar-Ausgabe (12/20) befindet sich ein ein Artikel mit dem Thema "25 Jahre Dark Forces". Dabei sind auch Zitate zeitgenössischer Tests mit abgedruckt, ich glaube PCG und PC Joker, einschließlich Titelcover, als Quelle wurde kultboy angegeben.
Kommentar wurde am 19.11.2020, 08:58 von Groove Champion editiert.
02.10.2020, 14:19 DaBBa (3465 
Na gut, ich sag mal: Früher gab es keine verbindlichen USK-Einstufungen. Bevor es jeweils indiziert wurde, konnte sich, vom Jugendschutz-Standpunkt her, jedes 7jährige Kind auch Mortal Kombat oder Soldier of Fortune kaufen.

Der Effekt der Indizierungen war und ist aber eher indirekt. Das Spiel verschwand aus den (öffentlich sichtbaren) Laden-Regalen und aus dem Angebot der Versandhändler. Dadurch wurde das Spiel für den Publisher in Deutschland schlagartig kommerziell unattraktiv. Aus diesem Grund entstanden ja diese berüchtigten entschärften DE-Versionen, die mit schwarzem Blut oder Roboter-Texturen die Gewaltdarstellung abstrakter machen sollte.
Denn anders als bei Pornografie bspw., bei der die Vertriebe darauf eingestellt sind, dass ihre Produkte in Deutschland immer indiziert sind und niemals über den allgemeinen Einzelhandel vertrieben
werden, laufen Computerspiele normalerweise über öffentliche Einzelhändler.
02.10.2020, 13:42 Bearcat (4453 
Revovler Ocelot schrieb am 02.10.2020, 10:44:
Das sind ja gute Nachrichten für die deutschen Zocker. Ich als Österreicher habe mir das Game ja schon vor einigen Jahren auf Steam geholt und mir gefällt es eigentlich sehr gut für einen Old School Shooter. Es ist auch ein interessanter Exkurs in die Geschichte des deutschen "Jugendschutzes". Das Spiel kam wohl leider in einer Zeit heraus, wo man alles auf den Index gesetzt wo menschliche Gegner vorkommen. Wirklich brutal war ja Dark Forces nicht. Aber es hatte wohl menschliche Gegner und das war für die damalige BPJS wohl ein No go.

Eben nicht! Siehe den Beitrag von Swiffer25 weiter unten. Ob sowieso die Indizierung jemals einen deutschen Spieler vom Kauf eines bösen Spiels abgehalten hat, ist, ähm, noch nicht klar erwiesen. Ich jedenfalls bin Deutscher und besitze Dark Forces seit über zwei Jahrzehnten.
02.10.2020, 10:44 Revovler Ocelot (555 
Das sind ja gute Nachrichten für die deutschen Zocker. Ich als Österreicher habe mir das Game ja schon vor einigen Jahren auf Steam geholt und mir gefällt es eigentlich sehr gut für einen Old School Shooter. Es ist auch ein interessanter Exkurs in die Geschichte des deutschen "Jugendschutzes". Das Spiel kam wohl leider in einer Zeit heraus, wo man alles auf den Index gesetzt wo menschliche Gegner vorkommen. Wirklich brutal war ja Dark Forces nicht. Aber es hatte wohl menschliche Gegner und das war für die damalige BPJS wohl ein No go.
02.10.2020, 06:43 DaBBa (3465 
Bei Steam und GOG wartet man offenbar nicht auf die DE-Version. Die Kaufseite ist für deutsche IPs bereits freigegeben.
/e: OK, bei Steam doch nicht, nach dem Login ist Feierabend. Bei GOG.com hingegen gehts.
Kommentar wurde am 02.10.2020, 06:46 von DaBBa editiert.
02.10.2020, 04:54 invincible warrior (2015 
Deswegen hieß der Nachfolger hierzulande ja auch nur Jedi Knight und nicht Jedi Knight: Dark Forces 2. Man kann sogar die Theorie aufstellen, dass Dark Forces aus dem Titel verschwand, weil Deutschland eben ein wichtiger Markt war und man deswegen den Untertitel weltweit zum Haupttitel beförderte.
02.10.2020, 01:07 Swiffer25 (1470 
@robotron
Siehe dazu bei Schnittberichte

Ist teils lächerlich,"subjektiv" die Zensur.
Kommentar wurde am 02.10.2020, 01:09 von Swiffer25 editiert.
01.10.2020, 23:00 robotron (2785 
Wusste gar ni das es auf dem Index stand?
01.10.2020, 20:04 Jochen (3783 
Nach 25 Jahren hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) in diesem September die englischsprachige Version von Star Wars - Dark Forces vom Index gestrichen. Laut maniac.de könnte die deutschsprachige Version im nächsten Monat folgen.
Kommentar wurde am 01.10.2020, 20:04 von Jochen editiert.
10.09.2020, 20:47 Pat (6324 
Jemand möchte wohl ein Remake von Dark Forces machen.

Mal sehen, wie weit er kommt...
10.09.2020, 18:40 Bearcat (4453 
Christian Keichel schrieb am 10.09.2020, 14:14:
Bearcat schrieb am 11.04.2020, 10:13:
Aber so richtig gerockt hat mich Dark Forces erst, als die Serie plötzlich „Jedi Knight“ hieß und volle WASD/Mouselook-Steuerung bot.

Es gibt einige schöne Mouselook Mods für Dark Forces, mit denen spielt sich das Spiel flüssiger und fühlt sich wesentlich besser an, als mit der ursprünglichen Steuerung. Teilweise funktionieren die sogar ganz klassisch unter DOS. Ich spiele es gerade mit dem Dark Forces DeHacker mod und bin ganz eigentlich ganz angetan.

Na, diese kleine Mod wuppt Dark Forces ganz schön nach vorne! Danke für den Tipp!
Leider wohl tot ist die XL-Engine, mit der man Dark Forces auch grafisch aufpeppen kann. Die Webseite bzw. der Download sind nicht mehr erreichbar. Aber es gibt ja Archive.org! Und im Steamforum erklärt ein netter Mensch in einem 3-Minuten-Video, wie man Dark Forces damit auf den Monitor kriegt.
Mit der XL-Engine sind die Cheats allerdings Geschichte...

Kommentar wurde am 10.09.2020, 18:40 von Bearcat editiert.
10.09.2020, 14:14 Christian Keichel (287 
Bearcat schrieb am 11.04.2020, 10:13:
Aber so richtig gerockt hat mich Dark Forces erst, als die Serie plötzlich „Jedi Knight“ hieß und volle WASD/Mouselook-Steuerung bot.

Es gibt einige schöne Mouselook Mods für Dark Forces, mit denen spielt sich das Spiel flüssiger und fühlt sich wesentlich besser an, als mit der ursprünglichen Steuerung. Teilweise funktionieren die sogar ganz klassisch unter DOS. Ich spiele es gerade mit dem Dark Forces DeHacker mod und bin ganz eigentlich ganz angetan.
Kommentar wurde am 10.09.2020, 14:14 von Christian Keichel editiert.
11.04.2020, 14:01 Pat (6324 
Bearcat hat schon ganz recht: So richtig überragend wird die Serie erst ab dem zweiten Teil.

Wie gesagt, perfekt ist das Spiel nicht. Und klar, es lebt auch (und besonders) vom Krieg-der-Sterne-Universum, bevor dieses durch George Lucas und dann Disney ein bisschen kaputt gemacht wurde.
Ähnlich wie bei den Büchern gibt es halt auch in Spieleform ein paar herausragende Sachen, die es besser verstanden haben, was Star Wars ausmacht, als spätere Filme.

Ja, das Leveldesign geht mehr Richtung Rätsel (wobei ich keines davon als "kilometerlange Labyrinthe" wahrnahm). Aber gerade das hebt Dark Forces aus anderen Egoshootern seiner Zeit heraus.
Man muss natürlich im richtigen Mindset sein.
Die Levels sind auf jeden Fall nicht "tight" und haben, wie ich schon erwähnt habe, auch immer wieder Stellen, bei denen ich das Gefühl habe, sie haben einfach mal was ausprobiert.

Aber zum Glück: Der Nachfolger hat dann einige der coolsten Level aller Zeiten!

Wie gesagt, meine 10 soll als Auszeichnung nicht als Bewertung verstanden werden.
Kommentar wurde am 11.04.2020, 14:02 von Pat editiert.
11.04.2020, 10:20 DaBBa (3465 
Eine Indizierung verjährt nach 25 Jahren (ein Medium kann aber per Folgeindizierung indiziert bleiben). Dark Forces wurde 1995 indiziert, also verjährt die Indizierung 2020. Tatsächlich verjähren aktuell immer wieder Indizierungen von alten Amiga- und PC-Spielen der 90er Jahre.

Bei Doom hat der Publisher ZeniMax eine vorzeitige Neuprüfung durch die BPjM beantragt und bezahlt. Diese Neuprüfung kann übrigens nur der Rechteinhaber beantragen; es ist also für Dritte nicht möglich, ein bestimmtes Spiel oder einen Film vorzeitig vom Index zu bekommen. Bei Dark Forces wurde diese Neuprüfung nie beantragt. Lucas und Disney hatten offenbar kein Interesse daran.
Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!