Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: SonicFan14
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Amiga Joker 1/93




Scan von kultboy


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (240)Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »
04.05.2021, 22:35 Retro-Nerd (13913 
Und für nächstes Jahr wurde heute eine Forsetzung auf PC und Konsolen angekündigt. Wird sind gespannt.

LINK
Kommentar wurde am 04.05.2021, 22:36 von Retro-Nerd editiert.
04.05.2021, 22:02 Swiffer25 (1470 
Flashback, wortgetreu.
Auf der Freundin gespielt, vom Zeitungsgeld erworben damals.

Ich meine das ich es sehr gemocht habe.
Als Teen, nach der Morgendusche vor dem Weg zur Schule noch mal fix die Disk eingeworfen um es zu zocken.

Die Atmosphäre und grafische Präsentation sind mir unvergesslich ja, in Erinnerung ist mir von allen Levels noch der Stadtbezirk, sehr gut gemacht.

FB ist mit das Beste was es auf der Freundin zum Spielen gibt!

Wahnsinn, das könnte ich heute aber nimmer geduldig spielen, leider.

Edith:

In der ASM schreibt der Autor auf Seite 2 von einer Anleitung für einen Controller zum Selbstbau...
Was habe ich da verpasst?
Gab es diese eventuell nur für die IBM?
Kommentar wurde am 04.05.2021, 22:27 von Swiffer25 editiert.
04.05.2021, 15:50 Gold Of The Aztecs (52 
Revovler Ocelot schrieb am 04.05.2021, 10:03:
Der klassische Instant Death bei Feindkontakt war ja bei vielen Spielen damals so.

Das ist wahr. Siehe beispielsweise Jim Power. Aber bei Flashback hatte man glaube ich 4 Hitpoints. Also Instant Death gab es nur bei einer der Fallen (Grube, Kraftfeld, Stromschlag, Fall aus großer Höhe). Bei Feindkontakt wurde die Spielfigur umgestoßen und konnte danach wieder aufstehen.
04.05.2021, 10:03 Revovler Ocelot (555 
Hatte nie einen Amiga und kannte das Spiel bisher bis vor kurzem nicht. Habe es mir als Repro auf dem Dreamcast gegönnt und es ist ein wirklich interessantes Spiel. Finde es optisch auch noch ansprechend. Die Aufmachung ist einfach genial. Leider ist es ein sehr schweres Spiel. Das jede Feindberührung gleich tödlich ist macht es noch um einiges schwieriger. Soll aber nicht als Kritikpunkt dienen. Der klassische Instant Death bei Feindkontakt war ja bei vielen Spielen damals so.
04.05.2021, 09:55 Gold Of The Aztecs (52 
Flashback ist für mich - nach heutigen Maßstäben - das beste Spiel für den Amiga. Technisch einfach grandios, sei es Grafik, Sound FX, Musik (mit dem einzigen Makel, dass sie nur in den Cutscenes läuft), Cutscenes. Storytelling, Story generell. Atmosphäre. Eine eindeutige 10!
22.12.2020, 20:31 drym (4295 
Gerade im Switch-Weihnachts-Sale für €1.
16.10.2020, 16:34 SarahKreuz (10000 
evisu schrieb am 15.10.2020, 09:06:
Habe Flashback u.a. für den Atari Jaguar und das CDi hier. Bin nie sonderlich weit gekommen und rückblickend betrachtet finde ich Another World auch besser.

Die Frage hab ich mir gestellt, als ich Flashback das erste Mal durchgespielt hatte. 27 Jahre später hab ich immer noch keine Antwort darauf gefunden.

So rein objektiv gesehen dürfte Flashback das bessere Spiel sein. Aber, ach...
15.10.2020, 09:06 evisu (3 
Habe Flashback u.a. für den Atari Jaguar und das CDi hier. Bin nie sonderlich weit gekommen und rückblickend betrachtet finde ich Another World auch besser. Aber trotzdem im Gedächtnis geblieben, vielleicht auch weil die butterweichen Animationen seinerzeit auf dem Amiga schon beeindruckend waren. Auf dem CDi leidet der Gesamteindruck bissl unter dem kleineren Fenster und dem lausigen CDi Controller.
23.09.2020, 23:07 SarahKreuz (10000 
drym schrieb am 23.09.2020, 22:26:
Das gibt es für die Switch?
Welcher Port wird denn da emuliert?

Die PC-Version.
SarahKreuz schrieb am 11.02.2019, 12:21:
Hier ist sie also: Die 25th-Anniversary-Edition von Flashback

Ist auf 4000 Exemplare limitiert, kostet 39 Euronen - und damit gerade einmal 10,- mehr, als die übliche Version, die im Laden erhältlich ist. Das ist schon okay so, wenn man bedenkt, was andere so für ihre Collector-Edition's haben wollen. Nämlich manchmal das doppelt und dreifache zur normalern Verkaufsversion. Dafür ist der Inhalt aber recht überschaubar, wie ihr am oberen Bild erkennen könnt. Die blecherne Replika eines NES-Moduls lässt sich öffnen und besitzt eine Halterung fürs Modul. Dort ist auch die nummerierte (Blech-)Karte drin gebunkert. Der Soundtrack kommt als Download-Code daher. Die 25-Seitige Anleitung ist aus gutem Papier gedruckt, dem Magazin "Retro" nicht unähnlich. Also ziemlich dick und griffig.

Alles gut soweit. Jetzt kommt das eigentliche Problem an der Sache: selbst mit seinen ursprünglichen 29 Euro ist dieses Remaster von Flashback schlichtweg überteuert. Viel Arbeit hat man nämlich nicht reingesteckt, die diesen Preis rechtfertigen könnte. Das ist umso trauriger, weil die Lizenz vom Spiel mittlerweile beim einstigen Entwickler liegt (Paul Cuisset). War er nicht involviert bei der Programmierung? Hat er dies hier tatsächlich, mit nem Daumen nach oben, abgesegnet?

Grafisch wurde Flashback kein Stück überarbeitet. Es wurde einfach einer dieser hässlichen Filter darüber gestülpt. Sowohl Ingame (https://abload.de/img/2019021107335000-0a64cfkc8.jpg) als auch bei den Zwischensequenzen (https://abload.de/img/2019021107192100-0a64d0kes.jpg) sieht das einfach nur Käse und unnatürlich aus. Die neu arrangierte Musik ist bestenfalls durchschnittlich - und habe ich in dieser Form schon besser auf amigaremix.com gehört. Kostenlos. Mal vom knackigen Amiga-Original abgesehen, dass hier aber natürlich fehlt.

Vor dem Spielbeginn kann man sich zwischen dem Klassiker- und dem modernen Modus entscheiden. Dabei sind die Tutorials aber eh nur öde Textboxen, die zwischendurch eingeblendet werden . Sicherlich ganz hilfreich, aber total lieblos umgesetzt. Gute Tutorials sind heutzutage spielerisch integriert, womöglich sogar in die Handlung eingebettet. Aber, gut. Ist immer mit Aufwand verbunden - das wollen wir schließlich nicht. Interessanter ist da schon die Rückspulfunktion. Ich spiel's momentan auf der normalen Schwierigkeitsstufe, und dort hat man insgesamt 2 Minuten zur Verfügung, die man nach dem Ableben zurückspulen darf. Aber auch das können moderne Emulatoren mittlerweile.

Wenn man alles kurz zusammenfasst:
neue Musik von einem drittklassigen Remixer, billige Grafikfilter, hingeklatschtes Turorial und eben kurz eine Rückspulfunktion reingebaut.
Junge, Junge, ihr habt euch ja RICHTIG viel Arbeit gemacht, was? Für so einen Klassiker der frühen 90er habe ich mir echt mehr erhofft.



Der klassische Modus (respektive das Spiel an sich) steht natürlich nicht in der Kritik. Flashback ist ein zeitloser Klassiker, der mir auch heute noch Freude bereitet.
23.09.2020, 22:26 drym (4295 
Das gibt es für die Switch?
Welcher Port wird denn da emuliert?
23.09.2020, 21:52 Trondyard (1081 
Ich schon. Finde das Spiel auch nicht sooo toll. Finde sowohl den Vorgänger (ANOTHER WORLD) als auch den Nachfolger (FADE TO BLACK) deutlich besser. FLASHBACK gab es letztens mal auf der SWITCH für 99 Cent. Sagt wohl alles, dass ich nichtmal bei dem Angebot zugeschlagen habe. Würde es nichtmal geschenkt wollen. Alles Geschmackssache! ^^
23.09.2020, 21:39 Long John Silver (420 
Eines der besten Spiele auf dem Mega Drive. Kann man heute immer noch gut spielen. Da verstehe ich so eine niedrige Wertung auch nicht.
23.09.2020, 20:11 Retro-Nerd (13913 
Ja, minimum eine 8. Ohne Cheat recht knackig, aber irgendwann schafft man es. Hatte mich auch viele Versuche gekostet.
23.09.2020, 19:54 drym (4295 
Er hat sich das Spiel aber durchaus bis weiter hinten angeschaut, sagt ja aber, was eine höhere Wertung verhindert: das Spiel ist ihm zu schwer.

Sind sie zu stark, bist Du zu schwach.
Fällt mir dazu ein

Es ist schwer, ja. Aber man kann schon durchkommen mit etwas Übung. Habe es mehrfach durchgespielt ohne cheaten. Ging. Und ich würde sagen (bzw.: habe ich ja bereits): es ist eine 9.
23.09.2020, 17:25 Retro-Nerd (13913 
Schätze Kollege Schneider hatte damals nur noch alibimäßig Tests geschrieben, war sicher mit Übersetzungen für Monkey Island und Co. unterwegs. Mal kurz reingeschaut, das wars.
Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!