|
User-Kommentare: (13) | Seiten: [1] |
09.11.2021, 22:35 Commodus (6485)  | |
MikeFieger schrieb am 09.11.2021, 21:09: @Commodus: Waldhonig oder Akazienhonig? Es war eine Art Mischhonig. |
09.11.2021, 21:09 MikeFieger (369)  | |
@Commodus: Waldhonig oder Akazienhonig? |
30.03.2018, 20:03 Filtertüte (655)  | |
Ich fand den Artikel über das CD32 ganz interessant. Da habe ich doch einige neue Dinge erfahren, die ich noch nicht wußte. Wie die CD32-Werbung vor der Sega-Zentrale. Oder daß Commodore letztlich wegen nicht gezahlter Patentgebühren für einen blinkenden Cursor pleiteging. |
20.03.2018, 13:22 SarahKreuz (10000)  | |
Bin mittlerweile durch. Meine Highlights in dieser Ausgabe: der Artikel "Klassische Bücher als Grundlage". Zwar ohne wirkliche Überraschungen, aber dennch: Parasite Eve basiert auf einem Buch? War mir Neu. Gilt das auch für den (für mich enttäuschenden) zweiten Teil? Auch super: die RPG-Historie findet hier nach dem Final Fantasy Mammut-Artikel ihre Fortsetzung. https://abload.de/img/img_20180320_125411_414sz9.jpg Von der Y-Serie hab ich noch kein einziges gespielt. Ich werd aber irgendwann, total chronologisch und so, mit dem ersten Teil anfangen. Den hab ich zumindest auf dem Nintendo DS. Da gab's mal eine Compilation, wo die ersten beiden Spiele auf einer Cartridge verbraten wurden. Der Artikel hier hat mir Lust gemacht, es bald mal anzugehen. Ich könnte eh langsam wieder neues JRPG-Futter gebrauchen. Hab mangels sichtbarer Alternativen schon wieder mit den uralten Dragon Quest-Spielen begonnen. Die X-te Historie über Sega ist dagegen nur noch ne bessere Einschlafhilfe. Schon viel zu oft gelesen (erst kürzlich in dem Retro-Magazin). Gähn² So Sachen wie das "Making Of" zu Zeewolf kommen überraschend und sind immer gerne gelesen. Inhalt: 7 Kultboychen Kommentar wurde am 20.03.2018, 13:24 von SarahKreuz editiert. |
18.02.2018, 12:19 Sir_Brennus (1002)  | |
Ich gebe 9/10. Den Punktabzug gibt es nur weil das "Alt!" leider nicht ordentlich zentriert ist. War doch sonst nicht so |
17.02.2018, 22:50 Nr.1 (3797)  | |
Retro-Nerd schrieb am 17.02.2018, 22:30: 5 Punkte Standard. Weil die das halbwegs nette Motiv wie immer vollballern mit Text und Grafiken. Dieses blöde ALT hat mich schon immer gestört. Es ist ja nicht so, das RETRO GAMER ausreichen würde. ALT weg Experten-Nostalgie weg Barcode dahin, wo das ALT stand (leider haben ja die meisten Zeitschriften den Code vorne) Ich stehe auf Sonic und fände das Cover dann toll! Kommentar wurde am 17.02.2018, 22:51 von Nr.1 editiert. |
17.02.2018, 22:30 Retro-Nerd (13908)  | |
5 Punkte Standard. Weil die das halbwegs nette Motiv wie immer vollballern mit Text und Grafiken. |
17.02.2018, 22:17 Jochen (3784)  | |
Für die Bewertung des Inhalts werde ich noch einige Zeit gebrauchen, aber das Retro Gamer 2/2018 Cover bekommt von mir... 6 Punkte für die allgemeine Gestaltung und Titelthemen + 1 Extrapunkt dafür, dass kein Mario oder Commodore Computer drauf ist (und das schreibe ich als Amiga-Fan) + 1 Extrapunkt dafür, dass Sonic besser in Szene gesetzt wurde als bei der britischen Vorlage Retro Gamer Nr. 175+ 1 Extrapunkt für die Expertenköpfe am linken Rand. Ist ein Blickfang und hat am Kiosk den Kunden vor mir zum Magazin greifen lassen, obwohl er die GameStar nehmen wollte. ------------ = 9 Punkte Kommentar wurde am 17.02.2018, 22:35 von Jochen editiert. |
16.02.2018, 19:07 Aydon_ger (951)  | |
@v3to: also ich fand die Starflight Version super. Aber kann schon sein, dass das auch anders wahrgenommen wurde. |
16.02.2018, 18:19 v3to (2058)  | |
@Aydon_ger: Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob mir die Mega-Drive-Version von Starflight das Spiel vergällt hat. Ich hatte mir das Spiel damals gekauft, war ewig scharf drauf und fand bzw finde es - furchtbar. Vollig steril, trocken, sperrig. |
16.02.2018, 16:19 Aydon_ger (951)  | |
Verflixt, haben die Jungs doch glatt den Coup gelandet. Nicht nur, dass sie kein Nintendo-Atari-Sony-Cover genommen haben, nein, sie haben sogar noch Sonic II in einem wundervollem Artwork auf dem Titel gestellt. Ich musste das Heft also einfach kaufen. Verflixt Jungs Aber dafür wird die nächste Ausgabe wieder mit Nintendo glänzen, die Ordnung des Universums wird dann wieder hergestellt sein PS: Starflight in der Expertenmeinung ist cool. Aber das Spiel hat definitiv eine gesonderte Betrachtung verdient. Keine Ahnung, ob in der englischen Retro Gamer da was drin war, aber Starflight I und II und ganz besonders der sehr gelungene MD-Port sollte mal größer vorgestellt werden. Haben die Games definitiv verdient. Schöne Ausgabe - vom Cover  und vom Inhalt her. Und damit zurück ins Studio... |
16.02.2018, 14:17 Revovler Ocelot (555)  | |
Ich finde diese Ausgabe sehr interssant gestaltet. Besonders den Teil zur xbox Geschichte war echt nett zu lesen. Auch die Entstehungsgeschichte von Medal of Honor war schon spannend.
Werde die Retro Gamer jetzt regelmäßig lesen. Möchte mir aber mal ein Bild von der englischen Retro Gamer machen. Die soll ja laut manchen Leuten im Internet noch besser sein als die deutsche Version. |
16.02.2018, 11:18 Darkpunk (2944)  | |
"Medal of Honor: Die Geburt der WWWII-Shooter". "Die Geburt der XBOX". Das Cover würde ja in Ordnung gehen, aber der rote Balken links stört das Gesamtbild erheblich. Kommentar wurde am 16.02.2018, 11:22 von Darkpunk editiert. |
Seiten: [1] |