|
User-Kommentare: (14) | Seiten: [1] |
30.08.2019, 21:24 Aydon_ger (951)  | |
Der zweite Teil der Power-Play-Historie ist nett. Aber es kommt mir (ungeachtet der Einsprengsel von ehem. Redakteuren) doch sehr runtergerissen vor. Sprich: "naja, schreib ich das mal fix zu Ende".
Der erste Teil war detaillierter und tiefgehender, der Zweite eher überhastet und oberflächlich. Nicht schlecht, aber man merkt eben die Lust, das Thema damit auch abzuhaken.
Die Hybris der PP-Redakteure war damals schon spürbar, die ASM war bunter, rumpeliger, verrückter. Und dann kommen die auch noch früher auf den Mark! Kein Wunder, dass da Wunden entstanden, wofür die ASM nicht mal richtig was konnte - überlegt mal, da kämpft ihr für ein eigenes Gaming-Heft. Wollte Professionell sein. Super und das alles.
Und dann kommt die ASM, wie ein fröhlicher Kramladen um die Ecke und ist fixer, "dank" des Managements des eigenen Verlages.
Die Ausgabe ist schön zu lesen. Hat sich eingespielt, nur dass die dt. Beiträge echt sehr viel weniger sind, als es sein könnte. Aber sicherlich wird die finanzielle Unterfütterung für die dt. Redkation auch nicht so fett sein. |
27.08.2019, 13:43 Gunnar (5281)  | |
invincible warrior schrieb am 27.08.2019, 11:22: Gunnar schrieb am 26.08.2019, 11:38: Ist Blau eigentlich sowas wie die Grundfarbe der RG? Erinnert mich in dieser Farbgebung irgendwie doch sehr an 1/2019 und 4/2018... Wenn ich mich so an Gamestar und Gamersglobal entsinne, vermute ich mal eher, dass es die Lieblingsfarbe des Chefredakteurs ist. Ah ja. Sozusagen: "Heute blau und morgen blau, und übermorgen wieder." |
27.08.2019, 11:22 invincible warrior (2019)  | |
Gunnar schrieb am 26.08.2019, 11:38: Ist Blau eigentlich sowas wie die Grundfarbe der RG? Erinnert mich in dieser Farbgebung irgendwie doch sehr an 1/2019 und 4/2018... Wenn ich mich so an Gamestar und Gamersglobal entsinne, vermute ich mal eher, dass es die Lieblingsfarbe des Chefredakteurs ist. |
26.08.2019, 15:36 v3to (2058)  | |
Ah, danke für den Hinweis. In den damaligen Magazin haben sich beide Seiten glücklicherweise zurückgehalten. |
26.08.2019, 15:06 spatenpauli (962)  | |
v3to schrieb am 25.08.2019, 14:37: Wüsste ich nicht, dass seitens ASM-Redakteuren mal gegen die PowerPlay gestichelt wurde? Dann wirf doch mal einen Blick auf das Manni Kleimann-Interview hier bei Kultboy. |
26.08.2019, 11:38 Gunnar (5281)  | |
Ist Blau eigentlich sowas wie die Grundfarbe der RG? Erinnert mich in dieser Farbgebung irgendwie doch sehr an 1/2019 und 4/2018... |
26.08.2019, 06:44 Twinworld (2777)  | |
Ein wirklich schön aufgeräumtes Cover und Spidey gefällt mir sehr gut,ein bisschen leicht verpixelt plus ungeglättete Kanten einfach schön Retro. |
25.08.2019, 19:18 advfreak (1945)  | |
v3to schrieb am 25.08.2019, 14:37: Wüsste ich nicht, dass seitens ASM-Redakteuren mal gegen die PowerPlay gestichelt wurde? Gab es auch nicht und ich habe alle ASM Ausgaben die es gibt gelesen. |
25.08.2019, 14:37 v3to (2058)  | |
Wüsste ich nicht, dass seitens ASM-Redakteuren mal gegen die PowerPlay gestichelt wurde? |
25.08.2019, 12:16 spatenpauli (962)  | |
v3to schrieb am 25.08.2019, 10:33: Nun ja, es ist schon ein Zeitzeugnis, dass die PowerPlay-Redakteure eine gewisse Verachtung gegen die ASM hegten. Och, ich glaube, da haben sich beide Seiten nix gegeben. Kommentar wurde am 25.08.2019, 12:19 von spatenpauli editiert. |
25.08.2019, 11:26 advfreak (1945)  | |
Das ist mir auch aufgefallen diese unnötigen Seitenhiebe gegen die ASM.  Das hätte man auch witziger schreiben können und nicht so plump. |
25.08.2019, 10:33 v3to (2058)  | |
PaulBearer schrieb am 25.08.2019, 10:03: Die Power Play-Geschichte ist sehr nett, bis auf die Art, wie immer gegen die ASM gestichelt wird. Nun ja, es ist schon ein Zeitzeugnis, dass die PowerPlay-Redakteure eine gewisse Verachtung gegen die ASM hegten. Dafür gibt es heute Orte wie Kultboy, wo diskutiert wird, wenn sich die jeweiligen Magazine verhoben haben. |
25.08.2019, 10:03 PaulBearer (934)  | |
Diesmal wieder mehr Sachen, die mich interessieren. Einige Fehler habe ich auch wieder gefunden. Aber insgesamt sehr gelungenes und abwechslungreiches Heft. Die Power Play-Geschichte ist sehr nett, bis auf die Art, wie immer gegen die ASM gestichelt wird. |
24.08.2019, 21:36 Jochen (3784)  | |
Auch hier der Hinweis: Eine Retro Gamer 4/2019 Leseprobe gibt es nur bei Amazon, wo man sich wieder einige Seiten der Kindle-Version mit deren Blick-ins-Buch-Funktion ansehen kann. Die Kindle-Leseprobe beinhaltet: • Editorial von Jörg Langer • Inhaltsverzeichnis • Retro Revival von Anatol Locker: Space Quest III ( Tests bei Kultboy) • Historie: Paradroid ( Tests bei Kultboy) • Klassiker-Check von Michael Hengst: Buck Rogers ( Tests bei Kultboy) • Magazin Report von Heinrich Lenhardt: Power Play (incl. Interviews mit Anatol Locker und Boris Schneider-Johne) Und wer die Retro Gamer kauft, der entdeckt auf der letzten Seite des Magazin Reports auch einen Verweis auf kultboy.com Kommentar wurde am 24.08.2019, 21:43 von Jochen editiert. |
Seiten: [1] |