Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: eto
| Sonstiges
|
|


 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
PC Joker 1/98

Seiten: [1] 2 3
Scan von kultmags
Seiten: [1] 2 3
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (173) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
12.04.2025, 13:05 Bearcat (4512)  | |
Sir_Brennus schrieb am 12.04.2025, 10:22: Ich finde, dass MI3 ein wunderbares Spiel ist. Es hat tolle, verrückt-logische Puzzles, jede Menge Karibikflair, klar lesbare -wenn auch ungewöhnliche- Grafik und eine astreine deutsche Vertonung. Allein schon wenn irgendwer "Jefahrenbucht" sagt falle ich vor Kichern vom Stuhl. Kleinigkeiten, wie die Uhr am Kirchturm, die immer die korrekte Zeit anzeigt, runden das Spielvergnügen ab.
Einziger Wehrmutstropfen ist der Endkampf, der sehr mühselig und vor allem gar nicht originell. Schade. Und damit ist zu diesem Kleinod alles gesagt.
|
12.04.2025, 10:22 Sir_Brennus (1009)  | |
Ich finde, dass MI3 ein wunderbares Spiel ist. Es hat tolle, verrückt-logische Puzzles, jede Menge Karibikflair, klar lesbare -wenn auch ungewöhnliche- Grafik und eine astreine deutsche Vertonung. Allein schon wenn irgendwer "Jefahrenbucht" sagt falle ich vor Kichern vom Stuhl. Kleinigkeiten, wie die Uhr am Kirchturm, die immer die korrekte Zeit anzeigt, runden das Spielvergnügen ab.
Einziger Wehrmutstropfen ist der Endkampf, der sehr mühselig und vor allem gar nicht originell. Schade. |
11.04.2025, 21:35 Oh Dae-su (1047)  | |
Wenigstens machst Du nicht den unfairen Blödsinn mit, das Spiel nur aufgrund des ungewohnten Grafikstils schlecht zu bewerten, ohne es richtig angespielt zu haben. Als ob die Nörgler heute noch ein Spiel mit 12 anklickbaren Verben zocken würden, ohne die Geduld zu verlieren. Kommentar wurde am 11.04.2025, 21:51 von Oh Dae-su editiert. |
11.04.2025, 21:05 DerDude1977 (67)  | |
Als Kind der 80er und Jugendlicher der 90er bin ich mit den Lucasfilm Games/LucasArts-Spielen bis ca. Mitte der 90er aufgewachsen und für mich besaß MI3 nicht mehr die "Magie" der ersten beiden Teile. Es hat mich einfach nie abgeholt und als es erschien, hatte ich mich anderen Systemen/Spielen/Genres verschrieben wie 3D-Shootern und 3D-Spielen allgemein auf der PS1 und dem PC (- Resident Evil (2), die Tomb-Raider-Reihe, Wing Commander Prophecy, Delta Force, Half Life und Unreal, Echtzeit Strategie Marke C&C und besonders Total Annihilation, Rundenstrategie Marke Panzer General & Co, Autorennen, die so zwischen Simulation uns Arcade lagen, oder auch schon etwas Open World beinhalteten (Gran Turismo, Need For Speed 3, Driver). Jedenfalls ca. zu dieser Zeit, da MI3 für mich damals kein Day-One-Kauf gewesen ist. Die Zeit von Point and Click Adventures war seinerzeit für mich einfach vorbei. Leider hatte ich auch Blade Runner verpasst, welches ich immer gern gespielt hätte (- was ich vielleicht noch nachholen werde) und der Grafikstil von MI3 gefiel mir einfach überhaupt nicht, was auch ein Grund gewesen ist bis heute, warum ich das ebenfalls sehr gut bewertete Grim Fandango nie gespielt habe. Vielleicht hole ich die Lucasarts-Adventures aus der 2. Hälfte der 90er irgendwann nach, doch mittlerweile mag ich entweder die pure Nostalgie (Maniac Mansion und Zak McKracken auf dem C64, MI1 und Indy 3 auf dem Amiga, MI2, Indy 4 und Day of the Tentacle auf dem PC... .), da ich damit aufgewachsen bin und Pixelgrafik noch heute liebe, oder Adventures so ca. ab The Walking Dead und Konsorten von Telltale (- obwohl das grafisch auch wohl kaum noch gehen würde, bis auf The Wolf among Us evtl., welches mir mit am besten gefiel von Telltale und "moderneren Adventures", wie Life is Strange und Until Dawn, usw. . Tja, MI3 hat bis heute "Pech gehabt" bei mir, obwohl es seit ca. 25 Jahren im Original bei mir im Schrank rumgammelt. Eher würde ich noch die älteren LucasArts-Adventures nachholen, die ich verpaßt habe, wie Full Throttle, The Dig, Sam & Max, oder das LucasArts-ähnliche Beneath a Steel Sky, oder Blade Runner von Westwood, oder, oder, oder... . (Meine "Halde" an Spielen bzw. "To Do-Liste" in dieser Hinsicht werde ich in diesem Leben wohl komplett nie mehr schaffen.) Damit maße ich mir in keinster Weise an, MI3 (bis auf den Grafikstil, der mir subjektiv einfach nicht gefällt) seine Qualität abzusprechen. Ich hatte sogar mal kurz reingeschaut damals... . Aber... : S.o. . |
25.11.2021, 20:18 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Jetzt isses eh zu spät, der hat schon vor Jahren Slay Radio den Rücken gekehrt und macht seinen eigenen Sender (einfach "bozradio" googlen) ... aber Slay Radio hat ja ein großes Archiv, da kann man sich schon mal alte Shows anhören ... Sorry, ist recht offtopic hier. |
25.11.2021, 17:37 Swiffer25 (1470)  | |
Bisher nicht, danke für Deinen Tip. |
25.11.2021, 16:35 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Das Stück lief übrigens so Mitte bis Ende der 2000er immer mal wieder auf Slay Radio, ich glaube in der Sendung "Bowness Bit o' Bollocks", die vom recht witzigen Alistair Bowness aka Boz moderiert wurde, kennen vielleicht einige der Commodorefreaks hier. |
25.11.2021, 12:29 DaBBa (3470)  | |
Ja, der. Wenn man Guybrush mitzählt ist er vierstimmig. Im Spiel sind die Übergänge teilweise nicht ganz sauber, wenn man Guybrush eine Zeile ansagen lässt und das Spiel dann unauffällig zu der richtigen Stelle spulen muss. Kommentar wurde am 25.11.2021, 12:31 von DaBBa editiert. |
25.11.2021, 12:01 Swiffer25 (1470)  | |
Geht es dabei um den Song "...a pirate I was meant to be" ? Das ist ein Ohrenschmaus Habe den heute noch auf SD um ihn immer unterwegs lauschen zu können. Richtig launig bei schlechtem Wetter. Aber ist doch dreistimmig, oder? Edith: Und ja, ich kenne den Abschnitt mit Schiffe versenken und Lied aus einer deutschen Version. Vielleicht finde ich jene nochmals. War damals z.B runtergesetzt auf einer dieser pappigen Mag Spezialausgaben. Wahrscheinlich habe ich es auch damals, wegen ScummVm erlebt. Kommentar wurde am 25.11.2021, 12:12 von Swiffer25 editiert. |
25.11.2021, 11:55 DaBBa (3470)  | |
Pat schrieb am 25.11.2021, 10:21: Wie gesagt: Ich habe keine Erfahrung mit der deutschen Version. In meiner Erinnerung sehe ich ein Changelog von ScummVM vor mir, wo drin steht, dass die Szene jetzt auch bei anderssprachigen Versionen kommen würde. Das muss aber viele Jahre her sein. Ich wusste nur von daher, dass das nette kleine Lied in der deutschen Version nicht vorkommt.
Ich dachte, es sei vielleicht auch deswegen, weil man eventuell im Deutschen "Barber Shop" nicht als Musikstil kennt und dieser Witz dann vielleicht nicht funktioniert. Barber Shop ist - ganz simpel zusammengefasst - nämlich vierstimmiger Acappella-Gesang in der meisten Fällen durch vier einzelne Männer verkörpert. Das Steam-Forum liefert einen Trick, wie man in nicht-englischen Versionen die Sequenz spielen kann (Savegame der englischen Version an der Stelle laden). Daher gehe ich mal davon aus, dass die Sequenz auch unter SCUMM fehlt. Ob das SCUMM-Skript angepasst ist oder eine Fallunterscheidung drin hat, weiß ich nicht. Das mit dem Barber Shop wusste ich nicht. Es gibt auch einen Skit der Sesamstraße, in der bei einem Frisör a capella ein Lied gesungen wird. Jetzt verstehe ich den Witz. :> |
25.11.2021, 11:18 Pat (6330)  | |
mark208 schrieb am 25.11.2021, 10:28: Das weiß man doch, seit Homer Simpson mit den Überspitzten eine Emmy (oder war es ein Grammy?) gewonnen hat. Oh! Das wiederum wusste ich nicht. Ich habe die Simpsons nie groß verfolgt. |
25.11.2021, 10:28 mark208 (1182)  | |
Pat schrieb am 25.11.2021, 10:21:
Ich dachte, es sei vielleicht auch deswegen, weil man eventuell im Deutschen "Barber Shop" nicht als Musikstil kennt und dieser Witz dann vielleicht nicht funktioniert.
Barber Shop ist - ganz simpel zusammengefasst - nämlich vierstimmiger Acappella-Gesang in der meisten Fällen durch vier einzelne Männer verkörpert. Das weiß man doch, seit Homer Simpson mit den Überspitzten eine Emmy (oder war es ein Grammy?) gewonnen hat. |
25.11.2021, 10:23 jan.hondafn2 (2483)  | |
Danke DaBBa für den sehr interessanten Hinweis. Das Ganze war auch mir bis dato unbekannt. Nun bin ich gespannt, wie sich besagte Szene beim erneuten Durchspielen in ScummVM darstellen wird. Muss ich dann eigentlich die englische Version mit deutschen Untertiteln spielen oder wie stellt sich die Sache dar? |
25.11.2021, 10:21 Pat (6330)  | |
Wie gesagt: Ich habe keine Erfahrung mit der deutschen Version. In meiner Erinnerung sehe ich ein Changelog von ScummVM vor mir, wo drin steht, dass die Szene jetzt auch bei anderssprachigen Versionen kommen würde. Das muss aber viele Jahre her sein. Ich wusste nur von daher, dass das nette kleine Lied in der deutschen Version nicht vorkommt.
Ich dachte, es sei vielleicht auch deswegen, weil man eventuell im Deutschen "Barber Shop" nicht als Musikstil kennt und dieser Witz dann vielleicht nicht funktioniert.
Barber Shop ist - ganz simpel zusammengefasst - nämlich vierstimmiger Acappella-Gesang in der meisten Fällen durch vier einzelne Männer verkörpert. |
25.11.2021, 10:06 mark208 (1182)  | |
Das geht mir wie Dabba, ich kann mich absolut nicht an eine solche Szene erinnern und ich hatte es irgendwann in den letzten 5 Jahren noch mal durchgespielt. Hab mal nachgeschaut, da ich die Gog Version nicht habe, müßte es sogar meine Original CD mit ScummVM gewesen sein. Kommentar wurde am 25.11.2021, 10:26 von mark208 editiert. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|