Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: haferstein
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Play Time 2/95



Seiten: 1 2 3 [4] 5 


Scan von kultboy


Seiten: 1 2 3 [4] 5 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (355)Seiten: «  14 15 16 17 [18] 19 20 21 22   »
27.03.2008, 22:21 Retro-Nerd (13538 
Wie kommst du darauf, das Turrican 1 und 2 im Ausland nicht beliebt waren? Auf dem EAB (Englisch Amiga Board) gibt es viele Turrican Fans aus aller Welt. Die Fachpresse weltweit hat auch gute Kritiken gegeben, die fanden Turrican 3 eher schwächer. Siehe den Reviews:

http://hol.abime.net/1533/review

http://hol.abime.net/1535/review

http://hol.abime.net/1537/review

Ich schätze du bist zu sehr auf Konsolen fixiert gewesen. Da Turrican 1 & 2 neben den C64, Amiga und PC Fassungen nur miese Umsetzungen hatte (PC-Engine Version von Turrican 1 ging noch, aber mieser Sound dank Platzmangel) ist es wohl an dir vorbeigegangen.
Kommentar wurde am 27.03.2008, 22:27 von Retro-Nerd editiert.
27.03.2008, 22:14 108 Sterne (648 
Na ja, zu Contra 1 muß man aber auch sagen, das es schlappe 3 Jahre älter ist als Turrican 1. Und auch Contra III ist nicht der beste Teil der Reihe; das ist Contra: Hard Corps für Mega Drive.

Technische Perfektion war jedenfalls auch bei Contra immer angesagt. Aber wirklich ein entscheidender Nachteil war der Schwierigkeitsgrad. Man konnte es fair durchspielen, aber man musste viel üben und gute Reflexe haben. Turrican schienb mir da tatsächlich fairer zu sein.

Aber woher kommt das so unterschiedliche Empfinden? Warum ist international Teil 3 beliebter, und warum hat Turrican im Ausland nie solch einen Kultstatus erreicht wie hier? Vielleicht, weil die Teile 1 und 2 nie technisch gute Umsetzungen auf Konsolen gesehen haben?

Was mich besonders wundert ist, das die Grafik von Turrican 3 ein Rückschritt gegenüber den Vorgängern gewesen sein soll. Der MD hat grafisch mehr Power als der Amiga 500, und selbst auf dem MD galt Mega Turrican als technisch brilliant. Und selbst wenn ich davon ausgehe, das die MD-Umsetzung von Turrican 1 schlecht war, kann ich mir nicht vorstellen, das die beste Version mit Teil 3 in Sachen Grafik mithalten kann.
Kommentar wurde am 27.03.2008, 22:20 von 108 Sterne editiert.
27.03.2008, 18:10 monty mole (1139 
Retro-Nerd schrieb am 27.03.2008, 17:21:
Da hat der gute Bren schon recht. Die Spielbarkeit von Turrican III ist zwar sehr hoch, aber viel zu linear. Die Grafik war nicht wirklich ein Rückschritt, nur eben anders.

Den Rundumlaser durch ein Seil zu ersetzen war falsch. Das macht zusätzlich vieles der alten Turrican Atmosphäre kaputt.

Wo der Reiz generell bei Turrican Serie liegt?

Die technische Perfektion und der ausgewogene Schwierigkeitsgrad. Zumindestens Turrican 1 & 2 habe ich ohne Trainer/Cheat gelöst, Teil 3 fand ich nicht mehr so interessant und habe es nur aus Neugier mal per Cheat durchgespielt.

Was Contra angeht:

Über Contra 1 brauchen wir ja nicht zu Reden, das kann nicht mal ansatzweise mit Turrican mithalten. Contra III für das SNES mag ja technisch überragend sein, nur bei diesem Schwierigkeitsgrad stirbt man im Sekundentakt. Solche Spiele sind nur durch Cheats zu lösen, das finde ich extrem langweilig.


Contra III hat zumal den horrenden Nachteil der nervigen 3D Levels. Der erste geht wenigstens noch recht schnell aber der zweite bremst leider extrem aus. Turrican 3 hatte den Nachteil im Schatten seiner extrem geilen Vorläufer zu stehen. Als eigenständiger Shooter wäre der Klasse gewesen aber als offizieller Turricanerbe war das gebotene einfach zu schwach. Witzigerweise ist das "Hurrican" Remake der Pokes deutlich näher am Original als sämtliche offiziellen Nachfolger. Abgesehen von dem Namen könnte ich mir Hurrican sogar als legitimen dritten Teil vorstellen.
27.03.2008, 17:21 Retro-Nerd (13538 
Da hat der gute Bren schon recht. Die Spielbarkeit von Turrican III ist zwar sehr hoch, aber viel zu linear. Die Grafik war nicht wirklich ein Rückschritt, nur eben anders.

Den Rundumlaser durch ein Seil zu ersetzen war falsch. Das macht zusätzlich vieles der alten Turrican Atmosphäre kaputt.

Wo der Reiz generell bei Turrican Serie liegt?

Die technische Perfektion und der ausgewogene Schwierigkeitsgrad. Zumindestens Turrican 1 & 2 habe ich ohne Trainer/Cheat gelöst, Teil 3 fand ich nicht mehr so interessant und habe es nur aus Neugier mal per Cheat durchgespielt.

Was Contra angeht:

Über Contra 1 brauchen wir ja nicht zu Reden, das kann nicht mal ansatzweise mit Turrican mithalten. Contra III für das SNES mag ja technisch überragend sein, nur bei diesem Schwierigkeitsgrad stirbt man im Sekundentakt. Solche Spiele sind nur durch Cheats zu lösen, das finde ich extrem langweilig.
Kommentar wurde am 27.03.2008, 17:27 von Retro-Nerd editiert.
27.03.2008, 14:51 Bren McGuire (4804 
108 Sterne schrieb am 27.03.2008, 13:28:
Aber wo liegt der spezielle Reiz?

Genau das frage ich mich immer bei den 'Mario'-Spielen.

Aber bzgl. 'Turrican' - zur damaligen Zeit waren die beiden ersten Teile (zumindest auf Amiga und C64) die technische Creme de la Creme. Derlei weitläufige Areale, die zudem in alle möglichen (auf dem C64 immerhin acht) Richtungen scrollten gab es bis dato nirgendwo anders zu sehen (meines Wissens nach). Aber das absolute Highlight war wohl der Rundumschuss, den man bis zur vollen Bildschirmlänge ausbauen konnte - dieser ist im dritten Teil komplett weggefallen. Allein das war für viele Fans der Reihe eine Todsünde. Das Leveldesign war ebenfalls viel zu linear (kaum Geheimräume zu entdecken) und von der Grafik war es (zumindest am Amiga) ein krasser Rückschritt zu Teil 1 und 2. Dem dritten Teil merkte man es eben an, dass es sich dabei ursprünglich um eine Mega Drive-Konvertierung handelte - das ganze Setting hatte plötzlich einen fernöstlichen Konsolentouch, den viele nicht so recht mochten. Desweiteren war der 'Meister' Manfred Trenz, der 'Turrican' erfand nicht mehr an der Entwicklung beteiligt - und das merkte man an allen Ecken und Enden...
Naja, so habe ich es letztendlich empfunden...
27.03.2008, 13:28 108 Sterne (648 
So, ich oute mich mal: Turrican ist seinerzeit komplett an mir vorübergegangen. Kurz mal angespielt, das wars.

Heute ist mein Interesse größer; aber was macht den Kultfaktor von Turrican aus? Ein Teil ist wohl Lokalpatriotismus, wenn man den Kult in Deutschland mit dem Ausland vergleicht. Aber es waren natürlich auch wirklich gute Spiele; nur halt international im Schatten von Contra zB. Aber was macht Turrican so besonders und genial? Und warum ist ausgerechnet der dritte Teil, der im Ausland als das Highlight gilt, hier so verpönt? Rein stilistisch gefällt mir Teil 3 so auf den ersten Blick besser als Teil 1 (den Zweier kenn ich nicht). Nicht so knallbunt; etwas düsterer Techno-Stil.

Es interessiert mich einfach brennend; als einziges habe ich Super Turrican intensiver gespielt, afaik eine aufgemotzte Version von Turrican 1. Aber wo liegt der spezielle Reiz?
27.03.2008, 13:17 108 Sterne (648 
Irgendwie glaube ich, der Test der Play Time gilt eher der Umsetzung von Turrican 1 für MD.
Erstens wird erwähnt, es sei eine Umsetzung von Teil 1, zweitens hat Mega Turrican mehr als nur 4 MBit gehabt, und drittens war es ein technisch eindrucksvolles Spiel.

Da wurde was durcheinandergebracht.
Die haben wohl ausversehen Turrican 1 getestet.
Kommentar wurde am 27.03.2008, 13:29 von 108 Sterne editiert.
23.02.2008, 16:00 Lichking (313 
Meines Wissens nach wollte Kaiko zuerst ein Turrican (basierend auf das Tileset von Megaturrican ) mit eigenen Level herstellen.
Rainbow Arts hatte übersehen das F5 auch was zu reden hatte und die wollten dann das Turrican 3 nach MD gestaltet werden soll


Von Peter Thierolf hätte ich ein weitaus besseres Turrican als das von F5 erwartet. Und den ganzen Ruhm bekam natürlich F5.
21.02.2008, 18:30 Bren McGuire (4804 
Dass die Grafik von 'Turrican 3' auf dem Amiga nicht mehr ganz so toll war, mag vielleicht auch daran liegen, dass das Spiel ürsprünglich bei den Jungs von Kaiko ('Apidya') programmiert wurde. Aufgrund der relativ schlechten Verkaufszahlen des zweiten Teils, hatte Factor 5 keine Lust auf einen dritten Teil für Commodores Großen. Allerdings war Kaiko zum Schluss total überfordert und so entschloss Factor 5 sich dazu, den Jungs unter die Arme zu greifen (zumindest was die Programmierung anging). Der Projektleiter Peter Thierolf war diesbezüglich ziemlich verärgert, da nun Factor 5 den ganzen Triumph um 'Turrican 3' für sich einheimste. Daraufhin warf er die Brocken hin und wechselte nach Neon, wo er an 'Mr. Nutz' mitarbeitete. Kaiko wurde daraufhin vollständig aufgelöst und komplett in Factor 5 involviert - wieder eine gute deutsche Entwicklerfirma weniger...

Ich finde dafür, dass das Projekt kurz vor dem Aus stand, kann man mit Teil 3 recht zufrieden sein - auch wenn ich ebenfalls der Meinung bin, dass Teil 3 eher einen Rückschritt darstellte (auch mir ging insbesondere der Flammenwerfer ab!).
Warum man das Teil nicht auf einem AGA-Rechner (mit bis zu 256 Farben) entwickelt hat, ist mir ebenfalls ein Rätsel...

Trotzdem, die SNES 'Super Turricans' fand ich weitaus schlimmer - da ging's einzig und allein nur noch um's pure Ballern und schnelle Reflexe...
Kommentar wurde am 21.02.2008, 20:23 von Bren McGuire editiert.
23.12.2007, 08:53 Darkpunk (2940 
Majordomus schrieb: Turrican III ist wirklich gut. Nur nach Turrican II und den Testberichten (12/12 Punkten!!!) waren meine Erwartungen dermaßen groß gewesen, dass ich "den heiligen Gral der Computerspielwelt" erwartet hatte.
Und bekommen habe ich "nur" tolle Action. Deshalb bin ich auch ein wenig von T3 enttäuscht.


so kann man das zutreffend erklären.
Kommentar wurde am 23.12.2007, 08:54 von Darkpunk editiert.
21.12.2007, 20:25 McCluskey (350 
Einmal durchgespielt und dann nie wieder angefasst. Richtiges Turrican-Feeling kam bei mir seltsamerweise nur in der Schrottplatz-Welt auf. Für mich bleibt Teil Eins nach wie vor der Beste, wobei ich sagen muß, dass ich die Alien-Level in allen Teilen schrecklich fand.
16.11.2007, 11:14 tschabi (2616 
also mir hat natürlich teil 3 auch nicht gefallen(war auch bei den vorgängern so). ich fand einfach keinen gefallen daran,auch wenn es technisch sehr gut war. mir war es zu steril und monoton.
15.11.2007, 01:39 Spielenarr (209 
Ich hätt gern mal die SNES-Version zwischen meine Finger
10.11.2007, 08:46 Majordomus (2178 
Ach ja, immer das gleiche Problem wenn der Nachfolger eines Meisterwerkes auf den Markt kommt.
Turrican III ist wirklich gut. Nur nach Turrican II und den Testberichten (12/12 Punkten!!!) waren meine Erwartungen dermaßen groß gewesen, dass ich "den heiligen Gral der Computerspielwelt" erwartet hatte.
Und bekommen habe ich "nur" tolle Action. Deshalb bin ich auch ein wenig von T3 enttäuscht.
19.10.2007, 19:37 Deathrider (1864 
Aber warum muss er sich messen lassen? Turrican 3 ist ja schlechtes Spiel, ich spiele es selbst gerne hin und wieder. Mit Sicherheit hätte man mehr erwarten können, aber ich finde, das Spiel hat trotzdem klasse.

Und das mit dem Sound finde ich etwas übertrieben. Allein die Anfangsmusik im ersten Level lässt Turricanfans höher schlagen.
Seiten: «  14 15 16 17 [18] 19 20 21 22   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!