Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: ep1c0n
| Sonstiges
|
|


 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Power Play 12/90

Seiten: [1] 2
Scan von kultmags
Seiten: [1] 2
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (487) | Seiten: « ‹ 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 › » |
13.01.2015, 15:31 Anna L. (2028)  | |
Dein Baukasten befriedigt mich überhaupt nicht, das Ganze ist nämlich mehr als die Summer seiner Teile. EDIT: "Summer" jaaaaaaaaaaaaaa Summer Sunshine Kommentar wurde am 13.01.2015, 15:32 von Anna L. editiert. |
13.01.2015, 15:27 Darkpunk (2944)  | |
Schon wieder die "Wing Commander-am Amiga-Diskussion". Dabei habe ich mir mit dem Baukasten solche Mühe gegeben. Bitte schön... Darkpunk schrieb am 16.01.2010, 18:28: Am C64 war Wing Commander am schönsten. Da sind wir uns alle einig!
Der Wing Commander-Kommentar-Baukasten (Amiga500/1200)*
Einfach auf die nachfolgenden Wörter klicken um Sätze zum Thema "Wing Commander am Amiga" zu bilden.
der, die das, dem, ist, und, ob, wie, ein, mit, hat, hatte, war, dann, sehr, keine, in, viel, wenig, oder, dann, für, ich, es, usw . , - () / ! ? % "" ... 1 2 3 4
PC - Amiga - besser - schlechter - bunter - mehr Farben möglich - 500er - 1200er - InGame-Grafik - 7,14Mhz - langsam - schneller - spielbar - nicht spielbar - CD32 - 14Mhz - PP - ASM - Joker - Test - Ahnung - Keine Ahnung - Sound - Samples - SNES - ruckelt - 16 - 256 - Frames - Scrolling - Bewertung - Fortsetzung - Teil - Origin - Sie - langweilig - Kilrathi - Tiger´s Claw - Star Wars - Action - Chris Roberts - bitte - DANKE!
*copyright darkpunk 2010 |
13.01.2015, 14:41 Sir_Brennus (1009)  | |
Ich weiß nicht, der Unterschied zwischen Amiga und EGA ist echt Geschmackssache.
Wahr ist, dass die Amiga-Version geditherte Farbverläufe kennt, die der EGA-Fassung fehlen.
Dafür besticht die EGA-Fassung mit den knalligeren Farben, die dem Look der VGA-Fassung deutlich näher sind.
@leoniE
Ist das Problem nicht die Verwaltung der Objekte im 3D-Raum? Die Schiffe sind zwar nur platte Bitmaps, die Vektorenberechnung erfordert aber wohl doch jede Menge Rechenpower, die der Amiga aufgrund niedriger Taktung nicht entsprechend bot.
BTW: Mir hat die Version auch auf dem 500er Spaß gemacht - tatsächlich fand ich es auf 68020 schon zu schnell und daher schwer (insbesondere im Asteroidenfeld). Kommentar wurde am 13.01.2015, 14:42 von Sir_Brennus editiert. |
13.01.2015, 04:50 Anna L. (2028)  | |
Warum braucht so ein verschissenes Kilrathi-Schiff so viel Rechenpower? Der Amiga 500 kann 100 Sprites und 3 Ebenen Scrolling gleichzeitig über den Screen jagen, bei guter Programmierung sogar ruckelfrei. Aber nicht so ein elendes Kack-Schiff? Was ist daran so abartig schwer, einen Pixelhaufen größer und kleiner werden zu lassen? Verdammt. Das kann doch nicht wahr sein. |
12.01.2015, 18:59 Pat (6331)  | |
Ich kann mir gut vorstellen, dass auch die VGA-Version nicht alle 256 Farben verwendet. Oder dass es eben keine dynamische Farbpalette ist und somit weniger Farben pro Szene verwendet werden.
Neben der eher hässlichen 16-Farben-EGA-Version sieht die Amiga-Version schon viel besser aus. Aber stimmt, die Illusion von mehr Farben wird "nur" dank Dithering erreicht. |
12.01.2015, 18:20 nudge (2033)  | |
Die EGA Farbpalette aus der man wählen kann hat auch nur 64 Farben. Der Amiga kann bei ECS aus 4096 Farben wählen. Da dürften die meist verwendeten Farben deutlich näher am VGA Original dran sein als EGA.
Generell ist mir bei PC Spielen aus der VGA Anfangszeit aufgefallen, dass viele nur 16 Farben nutzten aber trotzdem anders/besser aussahen als unter EGA, weil sie eben aus einer größeren Palette wählen konnten. |
12.01.2015, 18:03 Retro-Nerd (13915)  | |
Im Vergleich dazu sehen die EGA Shots auf Mobygames sehr bescheiden aus. Bin kein Experte in Bildbearbeitung. Gehe davon aus, das die VGA 256 Farben auf eine 64 Farben Palette optimiert wurden, und von da aus auf 16 Farben gedithert. Das dürfte die Übergänge feiner aussehen lassen, als wenn man direkt von 256 Farben auf 16 dithert. Kommentar wurde am 12.01.2015, 18:23 von Retro-Nerd editiert. |
12.01.2015, 18:00 nudge (2033)  | |
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Dithering kenne ich als jemand der in einer digitalen Archivierung gearbeitet hat natürlich. Dein Beitrag klang ein bisschen so, als ob das dynamisch gemacht wird. Also dass die Bilder in 64 Farben gespeichert sind und dann dynamisch auf 16 Farben gedithert werden (ala SCI Interpreter von Sierra). Wenn das nicht so ist vergiss die Frage. Das solche Technologien wie Dithering zum Einsatz kommen wenn man Grafik von 256 Farben auf weniger Farben reduzieren muss ist klar. 'Nearest Color' Filter sieht bescheiden aus. |
12.01.2015, 17:51 Retro-Nerd (13915)  | |
Wird doch im Dithering erklärt. |
12.01.2015, 17:47 nudge (2033)  | |
Retro-Nerd schrieb am 12.01.2015, 17:40: Um korrekt zu sein. Die Amiga Version nutzt 64 Farben aus einer Palette, die dann zu 16 Farben gedithert wurden. Sieht natürlich besser aus, als wenn man von Anfang an nur 16 Farben genommen hätte. Das verstehe ich grad nicht. Weil die Palette für die 16 Farben dann dynamisch angepasst wird? |
12.01.2015, 17:41 Adept (1182)  | |
nudge schrieb am 12.01.2015, 17:25: die nichts mit den strahlenden C64 Farben gemein hat husthust. röchel. huuuuuuuuuuuust. Pat schrieb am 12.01.2015, 08:05: Man könnte meinen, so ein paar skalierte Bitmaps könnten auch schneller gezeichnet werden. Naja, schon. Ist allerdings wohl eher was für Blitter-Spezialisten. Bitplane tut sich mit 3D etwas schwer, wenn es viele farbige Pixel sind, die bewegt UND gezoomt werden wollen. |
12.01.2015, 17:40 Retro-Nerd (13915)  | |
Um korrekt zu sein. Die Amiga Version nutzt 64 Farben aus einer Palette, die dann zu 16 Farben gedithert wurden. Sieht natürlich besser aus, als wenn man von Anfang an nur 16 Farben genommen hätte. |
12.01.2015, 17:25 nudge (2033)  | |
Pat schrieb am 12.01.2015, 08:05: PS: Mir fällt immer wieder auf, wie schlecht viele YouTube-Videos sind. Da wird groß die Musik eines Spieles präsentiert und dabei nicht einmal die beste Soundkarten, die das Spiel bietet, ausgewählt, Aufnahmeeinstelluingen stimmen nicht, oder die Auflösung (vor allem bei Amiga-Spielen) ist falsch. Das ist generell eine Krankheit. Egal welchen Emulator oder welche echte Hardware da genommen wurde. Beim C64 Emulator VICE nutzen die meisten die scheußliche Farbpalette die standardmäßig geladen wird und die nichts mit den strahlenden C64 Farben gemein hat. Und wenn man Pech hat wird das Bild auch noch mit diesem PAL Filter verunstaltet. Dann wird generell manchmal das Bild auf 16:9 gestretcht oder vor allem beim Amiga Emulator Videos viel zu viel Rand gezeigt. |
12.01.2015, 16:19 Darkpunk (2944)  | |
@Pat 16 Farben |
12.01.2015, 08:05 Pat (6331)  | |
Da ich selbst die Amiga-Version nicht kannte, habe ich das gestern mal nachgeholt (zum Testen natürlich nur mit einer Sicherheitskopie).
Zunächst einmal muss ich sagen, dass die Grafik der Amiga-Version durchaus gelungen ist. Wirklich schön, was sie aus den 32 Farben noch herausgeholt haben. Ich war dann aber überrascht, wie langsam es dann tatsächlich ist. Man könnte meinen, so ein paar skalierte Bitmaps könnten auch schneller gezeichnet werden. Bin ehrlich erstaunt. Dass es so schlimm ist, hätte ich tatsächlich nicht gerechnet.
Die Soundeffekte sind ebenfalls wirklich gelungen. Sie klingen etwas weniger nach Piu-Piu behalten aber trotzdem den Piu-Piu-Charme der PC-Version.
Die Musik ist ebenfalls wirklich gut umgesetzt worden. Gefällt mir sehr gut. Im direkten Vergleich zur MT-32-Musik klingt sie nicht ganz so voll aber trotzdem fantastisch.
Ich habe mir das Video mit der Intromusik, das oben verlinkt ist, angesehen und irgend etwas stimmt dort nicht. Der muss irgendwas falsch gemacht haben. Entweder hat er seine Record-Einstellungen der Soundkarte auf "Voice" gestellt oder sonst irgendwas mit Aufnahmefiltern gemacht. Oder vielleicht hat er eine alte Version von MUNT (dem MT-32 Emulator) verwendet. Keine Ahnung. Es klingt auf jeden Fall falsch.
Apropos MUNT: Mit der Version 1.5 ist er mittlerweile so gut geworden, dass ich eigentlich keinen Unterschied zum echten Gerät mehr hören kann (vielleicht jemand mit besserem Musikgehör). Er hat sogar ein paar Problemchen des echten MT-32 nicht. Am Ende des Origin-Logos bei Wing Commander, wenn alle Feuerwerkskörper gleichzeitig explodieren, überschlägt des den echten gerne, während MUNT damit keine Probleme hat.
Ich bin wirklich am Überlegen, ob mich mein Gerät so langsam aber sicher abhänge und wegpacke...
PS: Mir fällt immer wieder auf, wie schlecht viele YouTube-Videos sind. Da wird groß die Musik eines Spieles präsentiert und dabei nicht einmal die beste Soundkarten, die das Spiel bietet, ausgewählt, Aufnahmeeinstelluingen stimmen nicht, oder die Auflösung (vor allem bei Amiga-Spielen) ist falsch. Kommentar wurde am 12.01.2015, 08:08 von Pat editiert. | Seiten: « ‹ 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|