Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: ep1c0n
| Sonstiges
|
|


 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Power Play 12/90

Seiten: [1] 2
Scan von kultmags
Seiten: [1] 2
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (487) | Seiten: « ‹ 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 › » |
15.12.2015, 10:59 Anna L. (2028)  | |
Ein Extrem in diese Richtung ist ja das Dorian Gray Syndrom. Ganz so weit will ich nicht gehen, aber so ein bisschen halt. Alle Dinge, die mir mal etwas bedeuteten, sollen ihre Bedeutung nie komplett verlieren. Dass sie an Bedeutung verlieren, ist nicht zu vermeiden. Aber eben nicht komplett. Sonst gibt es eines Tages nur noch Geld und Sex in meinem Kopf. Und dann werde ich über Leichen gehen. Ganz so schlimm soll es nicht kommen. |
15.12.2015, 10:54 Anna L. (2028)  | |
Ich neige ja auch dazu, alte Dinge zu verwerfen, um neuen Dingen Platz zu machen. Aber so ganz verwerfen will ich sie nicht, das ist mir zu 08/15-Erwachsenwerden. Man ist ja nicht irgendwann erwachsen, man wird ein Leben lang erwachsener. Und sich zumindest ein wenig von dem zu bewahren, was man einfach so wegwerfen könnte, ist zumindest eine Herausforderung. Kommentar wurde am 15.12.2015, 10:55 von Anna L. editiert. |
14.12.2015, 22:40 Britney (393)  | |
Weise Anna, es gibt mehr Culture auf diesem Erdball, als im Zuge eines Menschenlebens erfassbar. Die alten Schinken zu verwerfen, lässt nurmehr Platz für Neues. Möglicherweise ist dieser Gedanke im Rahmen einer Retroseite fehl am Platz. Schließlich wäre ich seit beinahe 20 Jahren zutiefst verbittert, weil der Verrat meines plüschigen Freundes Hobbes mir doch zu MacCarthy-esk erschien und ein wahrer Katzenfreund, dessen vermutlich äußerst knuddlig-samtweicher Nachwuchs eine vorzügliche Knuffigkeit in die Kühle der TCS Victory hätte bringen können, von mir selbst in brennendes Katzenstreu hatte verwandelt werden müssen.  Dabei hätte ich so gerne noch über die Angelegenheit reden und jeglichen Verdruss in Harmonie überführen wollen. Ich verfluche Dich, Chris Roberts! |
14.12.2015, 18:55 cassidy [Mod] (4233)  | |
Mithran schrieb am 14.12.2015, 11:50: "Bubble Bobble" mit insgesamt 833 Kommentaren bedacht Ernsthaft? Dieses seichte Blubberblasen-Auflösespiel?? Ich hatte das mal für die PS1. War ganz launig, ungefähr für die drei Spiele, die ich gegen andere gemacht habe. Aber gut, Tetris ist ja im Prinzip das Gleiche. Löse die Klötzchen auf und mache möglich viele Punkte. Dann doch lieber Amiga-Wing-Commander!!! Ja. Genau! Du sprichst von "Puzzle Bobble"!! Nicht vom Grandmaster of Games schlechthin! Bitte Beurteilung dahingehend verifizieren, kundig machen, und nicht Dinge in den Staub schubsen, die man nicht einmal kennt! @brenmcguire Ernsthaft! Und warum auch nicht? Wenn das von sehr, sehr vielen Mitgliedern hier verehrte "Bubble Bobble" mit insgesamt 833 Kommentaren bedacht wird, wovon ungefähr 700 davon aus immer wiederkäuenden Lobhudeleien sowie Perfektionsbekundungen bestehen, warum dann nicht ebenfalls zum 100. Mal (sind ja gerade einmal 356 Einträge) Schimpf und Schande für den lahmen Flügelmann auf dem Amiga zum Besten geben? Gegen die PC-Version habe ich nie irgendwas gesagt... Genau! Warum auch nicht. Wenn man daran Freude hat, und es genügend Leute gibt, die diese Freude teilen, dann gibt es nichts daran auszusetzen. Man läuft halt immer Gefahr, dass Leute auftauchen, die aus persönlicher Nichthaltung der Meinung sind, den Oberlehrer, Professor oder Doktor Besserwiss rauszuhauen. Oftmals traurige Seelen, die, mit Missgunst in den Fingern das Nichtargumentieren ihres sich Ausgestoßen fühlens, nach Aussen tragen müssen. Scheiss Erwachsene halt! |
14.12.2015, 15:50 Berghutzen (3624)  | |
Quark, die haben damals auch Moleküldithering gemacht. Das waren ursprünglich nur sieben Farben! |
14.12.2015, 15:39 Bren McGuire (4804)  | |
Man stelle sich vor, Michelangelo, Rubens oder Rembrandt hätten mit nur 16 Farben gepinselt! Ein Skandal innerhalb der Kunstwelt! |
14.12.2015, 15:34 Anna L. (2028)  | |
Hab das vor Jahren schon mal geschrieben (falls das dem Darkpunk auffällt).
Das eigene Mutterschiff abzuknallen....das tat mir in der Seele weh. Dennoch tat ich es einige Male. Aus Frust. Später dann nicht mehr, denn ich wurde ein guter Pilot. |
14.12.2015, 15:08 Anna L. (2028)  | |
Ich fand es damals auch interessant, wie man sowas programmiert. Denn je nachdem, wie das Spiel verläuft, ändern sich die Dinge im weiteren Verlauf. Andererseits war es mir auch schon immer ein Rätsel, wie man einen "intelligenten" Parser programmiert. Auf jeden Fall war Wing Commander ein Spiel, in das man komplett eintauchen konnte. Das war top. Von wegen Stereotypen, unrealistische Asteroide, Katzen im All...mein Gott, dann soll man halt keine Spiele spielen und keine Filme mehr gucken. Das Laserschwert aus Star Wars ist technisch auch nicht möglich. Scheiß Film? |
14.12.2015, 13:12 drym (4295)  | |
SarahKreuz schrieb am 14.12.2015, 10:53: Die 16-Farben-Nörgler kann ich hier eh nicht verstehen. Ich hoffe, Du beziehst mich da nicht mit ein. Ich meinte das ernst mit Angel. Fand die Grafik früher super, mir hat nichts gefehlt und ich hatte wahnsinnigen Spaß mit dem Spiel. Mehr kann man doch wirklich nicht verlangen. |
14.12.2015, 13:01 Anna L. (2028)  | |
Britney schrieb am 13.12.2015, 21:38: Sowas ist ja immer auch Geschmackssache. Damals fand ich den Kram hammergeil. Heute kann ich mir diese Stories auf Niveau von 80er-Trash-Actionstreifen nicht mehr geben und finde, man kann und sollte das auch zerpflücken. Neulich mal wieder "Rambo 2" gesehen. Da küsst doch der Rambo nach tagelanger Gefangenschaft (inkl. einem Bad im Schlammloch) seine Begleiterin unverhofft. Da fragte ich mich: "Wann hat der sich zum letzten Mal die Zähne geputzt?"Über sowas dachte ich vor 20 Jahren noch nicht nach. Dennoch konnte ich den Film nochmal genießen. Man darf nicht zu erwachsen werden, sonst geht dir alles von früher verloren. Man muss das krampfhafte Hinterfragen auch mal ruhen lassen. Denn selbst das Leben auf diesem Planeten lässt sich derart hinterfragen, bis es keinen Sinn mehr macht. Dann ist man einfach nur noch ein Spielverderber, der einen Strick braucht, um glücklich zu sein. Hochachtungsvoll, eure weise Anna SarahKreuz schrieb am 14.12.2015, 10:53: Gut, dass es die Amiga-Konvertierung gab. Mir wäre was entgangen! Absolut richtig. Mich packte das Game derart, dass ich sogar bei einer Beförderung echten Stolz fühlte. Endlich mal was erreicht im Leben! (Kleiner Scherz.) Doch, das war toll. Nicht nur Grafik und Sound (wie bei Shadow of the beast), sondern vor allem auch die Story und die Charaktere. Außerdem hätten ST-User über die 16 Farben auch nicht gemeckert. Immerhin 16 Farben. Kommentar wurde am 14.12.2015, 13:01 von Anna L. editiert. |
14.12.2015, 11:50 Mithran (221)  | |
"Bubble Bobble" mit insgesamt 833 Kommentaren bedacht Ernsthaft? Dieses seichte Blubberblasen-Auflösespiel?? Ich hatte das mal für die PS1. War ganz launig, ungefähr für die drei Spiele, die ich gegen andere gemacht habe. Aber gut, Tetris ist ja im Prinzip das Gleiche. Löse die Klötzchen auf und mache möglich viele Punkte. Dann doch lieber Amiga-Wing-Commander!!! |
14.12.2015, 10:55 Bren McGuire (4804)  | |
Darkpunk schrieb am 08.12.2015, 16:26: Bren McGuire schrieb am 06.12.2015, 19:50: Man kann es drehen und wenden wie man will: bla, bla, bla... böser "Wing Commander"... nieder mit Origin... nieder mit den ketzerischen Amiga-Konvertierern usw... Schon wieder die Wing Commander am Amiga-Diskussion? Ernsthaft? Ernsthaft! Und warum auch nicht? Wenn das von sehr, sehr vielen Mitgliedern hier verehrte "Bubble Bobble" mit insgesamt 833 Kommentaren bedacht wird, wovon ungefähr 700 davon aus immer wiederkäuenden Lobhudeleien sowie Perfektionsbekundungen bestehen, warum dann nicht ebenfalls zum 100. Mal (sind ja gerade einmal 356 Einträge) Schimpf und Schande für den lahmen Flügelmann auf dem Amiga zum Besten geben? Gegen die PC-Version habe ich nie irgendwas gesagt... Kommentar wurde am 14.12.2015, 10:57 von Bren McGuire editiert. |
14.12.2015, 10:53 SarahKreuz (10000)  | |
Ja, die Story war schon ein riesiger Motivator bei Wing Commander. Würde ich nie in Frage stellen. Irgendwann (auch mit ohne Handbuch  ) hatte man schließlich herausgefunden, dass der Krieg im Lauf des Spiels so einige Wendungen nimmt, die man selbst zu verantworten hatte. 2,3 Missionen liefen nicht gut und -Schwupps- musste die Tiger's Claw in einen anderen Sektor verlegt werden. Umgekehrt natürlich auch; wenn's richtig gut lief. Mich hatte es persönlich imer fertig gemacht, in der Kantine einen, oder mehrere leere, leere Stühle zu sehen. Da gingen einem ganze Gespräche verloren, weil die Kameraden im All zu Klump zerschossen wurden. Diese verdammten Katzen! Teil 1 war ja wirklich noch recht zahm, was die Hintergrundgeschichte undDialoge anging. Teil 3+4 gehören für mich aber zum besten, was die FMV-Ära hervorgebracht hat. Pathos, Kitsch und schwarz-weiss-malerei störten mich hier nie - gut dosiert passt sie in ein SciFi-Setting immer rein. Seichtes Popcorn-Kino ohne größeren Anspruch - aber so verdammt mitreißend... Die 16-Farben-Nörgler kann ich hier eh nicht verstehen. Was juckt mich die armselige Farbpalette bei so einem Spielerlebnis? Gut, dass es die Amiga-Konvertierung gab. Mir wäre was entgangen! Kommentar wurde am 14.12.2015, 10:55 von SarahKreuz editiert. |
14.12.2015, 09:54 drym (4295)  | |
Britney schrieb am 14.12.2015, 09:00: 1-Guy-saves-the-world-stories sind halt Geschmackssache Sie eignen sich für Computerspiele, in denen man als ein Spieler ja auch i.d.R. nur einen Charakter spielen kann nachvollziehbarerweise... die heiße französische Pilotin Hach...die 16-Farben-Amiga-Angel und Winona Ryder waren im Grunde für mich die 90er. |
14.12.2015, 09:00 Britney (393)  | |
1-Guy-saves-the-world-stories sind halt Geschmackssache, besonders innovativ finde ich die Aneinanderreihung von Stereotypen halt nicht: die superbösen Schurken, mit denen sich nicht reden lässt; der aus Top Gun kopierte Superpilot, der seine Fahigkeiten überschätzt (Maniac); die heiße französische Pilotin, der die Welt rettende Underdog (Spieler), der sich seinen Respekt erst verdienen muss usw. @ Dragondancer: Auf Deine Frage, ich finde Gänseblümchen in der Tat ganz ansehnlich. Gibt es ein Game, dass Gänseblümchen realitätsnah darstellt und sie pflücken lässt? Wenn "Gänseblümchen" [sammeln] von Dir als Euphemismus für eine Abneigung von Gewalt in Videogames gemeint ist, muss ich Deine Frage aber leider verneinen. Ich stehe auf Gemetzel, allerdings nicht auf die zigste Copy der benannten 80er-Jahr-US-Actionstreifen, da hat die Film- und Buchlandschaft Computerspielen seit Jahrzehnten Jahrzehnte vorraus | Seiten: « ‹ 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|