Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: fkehren
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

ASM 5/94




Scan von kultboy


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (251)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
18.09.2022, 12:15 Fürstbischof von Gurk (1778 
War mir auch immer unbekannt.
18.09.2022, 10:33 link82 (99 
@Pc Games Test:
das mit den Mumien als Hintbook wusste ich gar nicht, nach fast 30 Jahren noch was dazugelernt
08.11.2020, 15:02 metal (278 
spätestens im sumpf lief das nicht mehr flüssig .
edit: mal kurz gecheckt, sauber läuft das scrolling generell nicht.
Kommentar wurde am 08.11.2020, 15:05 von metal editiert.
08.11.2020, 06:24 Pat (6327 
Oh! Ja, habe es gefixt. War damals natürlich das normale SCUMM und nicht die VM von heute.


Und was ich eigentlich sagen wollte: Das scheint tatsächlich durch SCUMM so "choppy" zu sein. Es gab da mal bei ScummVM eine längere Diskussion, ob man denn nicht auch weiches Scrolling implementieren könnte.

Ich weiß auch nicht mehr mehr alles aber scheinbar hatte so Acht(?)-Pixel(?)-Fragmente, die das Bild verschoben wurde und nach jedem dieser Fragmente läuft irgend ein Check oder so.
Ich weiß es echt nicht mehr, es hatte aber einen Grund, weshalb sie schlussendlich das Scrolling so gemacht haben.

Und wie es halt oft so ist, das nimmt man dann mit in die nächste Version und in die nächste und die nächste...

War aber nicht das einzige, was bei der Amiga Version von MI2 wirklich flüssig lief, das neue Scrolling?
Kommentar wurde am 08.11.2020, 06:31 von Pat editiert.
08.11.2020, 00:00 Grumbler (1786 
> Nein, Maniac Mansion hat nirgends sauberes Scrolling. Das lag wirklich an der Art, wie ScummVM dies machte.

"dies machte", nee, wie gesagt, es ist open source. Go fix it.

Scumm-Script sagt nur, scroll von da bis da hin. Wie das dann implementiert ist, legt an den Leuten, die den Interpreter für ein spezifisches System schreiben.
07.11.2020, 21:48 Pat (6327 
Nein, Maniac Mansion hat nirgends sauberes Scrolling. Das lag wirklich an der Art, wie Scumm dies machte.

Ich glaube, was man nicht vergessen darf, sind die ganzen Sachen, die DOTT im Hintergrund bereithält. Da liegt es nicht nur daran, dass sich eventuell gar nicht so viel bewegt auf dem Bild.

Auch müssen die Grafiken und Sounds zu einem gewissen Grad im Speicher bleiben, sonst gibt das furchtbare Ladeorgien.

Ich denke auch, dass ein A1200 vieles ganz nett hingekriegt hätte, ich bin nicht der Meinung, dass beim A500 Indy 4 wirklich viel mehr dringelegen hätte.
Kommentar wurde am 08.11.2020, 06:24 von Pat editiert.
07.11.2020, 21:45 Grumbler (1786 
ja, davon red ich ja
07.11.2020, 21:27 metal (278 
allein ein script interpreter nutzt nicht viel, man braucht ja irgendwo eine anbindung ans video/soundsystem des computers, das meinte ich mit technischen unterbau. schon das grafisch schlichte maniac mansion hatte auf nen a500 kein sauberes scrolling. da hätte man mehr rausholen können wenn man nur gewollt hätte.
07.11.2020, 15:57 Grumbler (1786 
ich denk mal die scumm engine per se hat nicht viel direkt mit der qualität eines "technischen unterbaus" zu tun, sie definiert nur die skriptsprache, mit der man die handlung definieren kann, und auch elemente der bedienoberfläche, so weit ich weiß.

wie gut das dann auf einer bestimmten zielplatform läuft, hängt dann davon ab, wie gut der entsprechende interpreter implementiert wird (was bei lucasarts damals sicher überwiegend vom budget abhing, die man für eine konvertierung zur verfügung stellte).

that said, *manche* elemente von scumm *könnten* zwar für manche (wie die amiga-) plattformen nachteilhafter als für den pc gewesen sein, evtl gibt sie auch gewisse bitmap-formate vor, aber das müsst man dann im detail ansehn.

dott auf dem a1200 halt ich technisch auch für möglich. gab lediglich der markt damals einfach nicht mehr her.

scummvm ist open source, also liegt's an der eigeninitiative der community, gute treiber für beizutragen, um möglichst viele games noch auf älteren amiga-modellen zum laufen zu kriegen.
Kommentar wurde am 07.11.2020, 16:02 von Grumbler editiert.
07.11.2020, 11:20 metal (278 
naja die scumm engine war immer nur maximal mittelmass, was den technischen unterbau anging. später konnten die das mit der steigenden rechenleistung im pc-bereich ganz gut kaschieren. ich behaupte mal, das mit einen fähigen programmierer indy4 und mi2 auf nen a500 nicht geruckelt hätten und dott auch ganz gut auf nen a1200 gelaufen wäre .
04.09.2020, 08:09 Nr.1 (3797 
invincible warrior schrieb am 04.09.2020, 03:51:
Definitiv möglich, wenn ScummVM das hinbekommt.


Es handelt sich um eine 68030-CPU, die auch noch auf dem Maximum von 50 MHz läuft. Ein normaler A1200 hat eine 68020 mit gerade mal 14 MHz. Dazu 64 MB Ram, aber ich denke, dass das Spiel nicht alles davon nutzt.

Selbst in dieser Konfiguration, läuft das Spiel unter ScummVM alles andere als zügig.
04.09.2020, 03:51 invincible warrior (2022 
Definitiv möglich, wenn ScummVM das hinbekommt.
03.09.2020, 19:41 Grumbler (1786 
amiga 500 konnte doch auch dragon's lair und space ace und solche sachen

braucht halt nur drölfzighundert disketten
03.09.2020, 19:10 Swiffer25 (1470 
Meinst das im Spiel generell?
Beim Intro kann ich das verstehen.

Jedoch waren bei DOTT doch meist allein die Protagonisten animiert, und weniger die Kulissen ,oder?

Das ein AGA das nicht packen würde... ,
Kommentar wurde am 03.09.2020, 19:11 von Swiffer25 editiert.
03.09.2020, 17:34 Nr.1 (3797 
Amiganer_Forever schrieb am 03.09.2020, 17:26:
Damals hatte ich noch die Hoffnung das es für den Amiga 1200 kommt. Wing Commander kam ja auch... Aber irgendwann hatte ich die Hoffnung aufgegeben und mir dann doch einen PC zum zocken gekauft. Somit ist das für mich ein cooles Spiel das ich mit dem Einstieg in die PC Zocker Ära verbinden. Ich blicke aber auch wehmütig zurück da dieser Titel einer DER Gründe war warum ich dem Amiga damals den Rücken gekehrt habe.


Das Fiese ist, dass die nicht gerade geringe Dichte an Animationen, einen unbewaffneten A1200 schon sehr gefordert hätte. Die Auflösung, die Farbtiefe, das hätte man wunderbar direkt vom PC übernehmen können. Auch die Sprachausgabe. Jedoch gibt es im Spiel so viele Animationen, auch fast bildschirmfüllend, dass hier AGA in Kombination mit der 68020-CPU arg in die Knie gehen würden.

Da ist mindestens eine 68030-CPU nötig. Ein echter A4000 ist da schon gut nutzbar, besser aber noch mit Grafikkarte.
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!