Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: ep1c0n
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Games 2/93



Seiten: [1] 2 3 4 5 


Scan von NickBudgie


Seiten: [1] 2 3 4 5 

Copyright bei COMPUTEC MEDIA AG - PCGames.de (Rainer Rosshirt) gab mir am 12.06.2009 die offizielle Erlaubnis Inhalte aus der PC Games zu veröffentlichen.
User-Kommentare: (47)Seiten: [1] 2 3 4   »
15.12.2024, 14:06 Grumbler (1791 
ja gut, dann war das mal wieder die power play hier, die sich nicht blenden liess mit ihren 64%

ich les immer da wird die einfachheit kritisiert.

aber spaetestens heut wissen wir ja, einfachheit is ja keine qualitaetsaussage. is halt dann ein anderes genre. und doom war auch einfach. es muss halt einfach nur gut sein in seiner einfachheit. warum dass dann bei comanche nicht der fall war geht nicht so wirklich hervor. beeindruckend war es damals grafisch auf jeden fall.
14.12.2024, 19:40 DerDude1977 (67 
Ich hatte damals einen Amiga 500 und einen Freund, der dank seines Vaters, der sich selbst für Computer interessierte, immer Top-PC-Hardware auf dem seinerzeit aktuellsten Stand.
So kam es dann, dass ich ca. 1991 zum ersten Mal VGA-Spiele erleben durfte. Umgehauen hatte mich seinerzeit besonders Wing Commander (- und später Wing Commander 2 inkl. Speech Pack, sowie die X-Wing-Spiele, sowie grafisch vieles, am Anfang vor allem Space Quest IV und Police Quest 3, Ultima VI und VII, Ultima Underworld, usw.).
Danach wurde es etwas "härter" für mich, weiterhin auf meinem Amiga zu zocken. Aber ein PC stand nicht zur Debatte, da dieser meinen Eltern schlicht zu teuer war und mein erstes selbstverdientes Geld reichte, um mir dann 1993/1994 einen Amiga 1200 mit mickricker 40MB HD leisten zu können, den ich dann später nach und nach erweiterte.
Bis zum ersten eigenen PC sollte es noch bis 1998 dauern. Immerhin hatte ich ab 1997 dann auch eine Playstation, mit der ich auch immer meine Freude hatte.

Zu Comanche, bzw. zur Comanche-Serie: Die Grafik hat mich damals schon schwer beeindruckt, aber nicht mehr so sehr, wie die ersten VGA-Spiele, die ich gespielt hatte, denn dafür hatte Comanche spielerisch für mich einfach zu wenig Substanz.
Ich habe sogar ziemlich schnell die Lust an dem Spiel verloren, - etwas, was mir bei Spielen wie Grundship 2000 oder SWOTL nicht passiert ist. Comanche war mir einfach zu simpel, um mich längerfristig zu motivieren.
Da zog ich selbst manche Simulationen auf dem Amiga vor, auch ältere, wie Their Finest Hour, The Battle Of Britain (Auf dem 1200, wie alle folgenden), Gunship 2000, Wings, - wenn es in Richtung Action gehen sollte, unter Wasser Silent Service 2 und auf dem Land Team Yankee.
Comanche konnte mich nie wirklich fesseln.
30.05.2023, 19:16 FincasKhalmoril (377 
Arrg, sorry, Leute. Ich sollte eigentlich nicht mehr mit dem Handy kommentieren, denn ich komme immer wieder auf Befehle, die ich gar nicht ausführen wollte.

Naja, statt mich zweimal zu zitieren, wollte ich eigentlich bemerken, dass ich Michael Hengsts Kommentar tatsächlich ganz gut finde, und der die schnelle Euphorie und dann die mittelfristige Ernüchterung sehr gut beschreibt.
30.05.2023, 10:55 invincible warrior (2022 
Oftmals haben die Testversionen auch noch die vollen Debugbefehle drin, die teils in der Verkaufsversion rausgepatcht wurden. Solange man nicht den Schwierigkeitsgrad bewertet, ist das ja auch OK. Bei solchen Tests sind Stellen, bei denen man festhängt, ja quasi geschäftsschädigend. Daher besser die Stelle nach mehreren Versuchen skippen als ewig festhängen.
29.05.2023, 21:16 Bearcat (4512 
Ja stimmt, in der Gamestar stand auch mal, die Redakteure würden allein schon für gute Screenshots recht häufig cheaten und wenn ein Spiel sackschwer ist und man Wochen fürs durchspielen bräuchte, käme der Test viel zu spät.
Andererseits wecken so, äh, unvorsichtige Screenshots wie im PC-Games-Test durchaus auch falsche Begehrlichkeiten beim Leser...
29.05.2023, 21:03 jan.hondafn2 (2483 
Das ist nichts besonderes, Bearcat.
Die Magazine haben meist -der Amiga Joker hat es mal explizit beschrieben - spezielle Vorab-/Presseversionen erhalten, bei denen meist beliebig (per Trainer/Vorabeinstellung usw.) nachmanipuliert werden durfte. Dies erklärt dann auch die hohe Waffenanzahl in besagtem Screenshot der PC "James".
Schließlich wollten die Redakteure das Gros des Spieles in Augenschein nehmen...
...und dies OHNE dabei vor Wut Amok zu laufen.
29.05.2023, 20:52 Bearcat (4512 
Interessant ist aber, wie die PC Games an derartige Mengen Waffen gekommen ist. Man kann zwar per Cheat (Backspace gedrückt halten und kzle (kyle, Ihr wisst schon) eintippen um an ein Cheatmenü zu kommen, aber da kann man den Vogel auch nur reparieren und mit den NORMALEN Mengen wiederbewaffnen. Und im Netz habe ich auch keine Hexerei für 1000 Hellfire gefunden, hm.
29.05.2023, 18:19 metal (278 
wahrscheinlich haben sie es ohne cheats nicht geschafft
29.05.2023, 14:44 Bearcat (4512 
Auf Seite 4 ihres Tests fliegt die PC Games mit 769 ungelenkten Raketen und auf Seite 5 gar mit 917 Hellfire. Wahrlich ein Wundermaschinchen, dieser Comanche...
25.04.2023, 19:57 FincasKhalmoril (377 
Seinerzeit war das Spiel eigentlich nir wegen seiner Grafik in aller Munde. Ich habe es trotzdem ganz gerne gespielt: Thrustmaster, Airwolf Soundtrack in der Dauerschleife über die Stereoanlage und los ging es!
27.01.2021, 13:46 markymark79 (968 
Grafisch war das damals der Wahnsinn... eines der ersten 3D-Spiele ohne kantige Vektor-Grafik auf dem PC.

Da merkte man schon den Unterschied von nem 486DX2-50 so nem 486DX2-66 deutlich. Dann lieber direkt 500DM mehr in die CPU investiert, dann lief es flüssig
Kommentar wurde am 27.01.2021, 13:48 von markymark79 editiert.
17.08.2019, 11:56 Bearcat (4512 
Hier fehlt in der Serie noch Teil "3½" Comanche Gold! Verlinken wäre doch sinnvoll (und danach kann man diesen Beitrag hier ja löschen).
12.02.2018, 20:18 Il bastardo (215 
So richtig gezündet hat "Comanche" bei mir nie, was zum Teil an der fehlenden Stimmung lag: Die Präsentation - natürlich abgesehen von der spektakulären Grafik-Engine - wirkte auf mich bar jeder Persönlichkeit, und irgendwie hatte ich nie den Eindruck einer autarken Spielwelt. Die Voxelspace-Engine war damals natürlich eine grafische Innovation und in Bewegung spektakulär anzusehen; für das eigentliche Spiel fand ich sie eher unangenehm, weil sie für unruhigen Bildstand, Probleme mit der Kollisionsabfrage und Pixelwüsten in Bodennähe (wo man sich oft aufhielt) sorgte, wodurch ich oft nur mit Anstrengung erkennen konnte, was sich vor mir überhaupt abspielte. Das ähnlich actionorientierte, deutlich ältere "A-10 Tank Killer" machte mir mit seinen glatten Polygonen deutlich mehr Freude, weil das Bildgeschehen einfach schneller zu interpretieren war, und es sich daher besser spielte.

Kein schlechtes Spiel, aber irgendwie schon etwas grobschlächtig. 6/10
Kommentar wurde am 12.02.2018, 20:25 von Il bastardo editiert.
26.01.2018, 17:09 firebird007 (150 
Für mich war es ein super Spiel. Es bot eine gute Mischung aus Anspruch an Simulation und Action. Ich habe es geliebt. Aber nach Teil 1 war die Luft für mich raus. Hatte mir dann später Comanche gegen Werwolf geholt. Durch die zwei Seiten interessant, aber nicht mehr.

Teil 1 wird für mich aber wegen Spielspaß und Technik zu der Zeit damals immer ein Hit bleiben. Ehrlich gesagt, geht der ASM Test für mich in Ordnung. Klar 1993 kam auch Strike Commander raus, was Story und gute Technik bot. Ein X-Wing kam auch raus... aber Comanche hatte mit dem Helikopter Thema und der Voxelgrafik ein Alleinstellungsmerkmal. Bzw. Zwei.
05.07.2017, 09:24 scotch84 (182 
Mein erster Flug Simulator damals. Das hat mich grafisch schon umgehauen zu der Zeit. Es gibt da so 1-2 Missionen, die ich auch heute noch gern spiele...
Seiten: [1] 2 3 4   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!