Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Exkalibur
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 25

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Man!ac 5/94




Scan von kultmags


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (355)Seiten: «  4 5 6 7 [8] 9 10 11 12   »
07.03.2017, 15:37 Herr MightandMatschig (530 
Das schöne ist ja, daß jeder Teil Level bietet, die man persönlich als Liebling haben kann.

Ich hab's ja schon lange nicht mehr gezockt, aber so aus dem Stehgreiff fällt mir vom dritten Teil das Level ein, wo man außen auf einem Flugzeug oder Luftschiff kämpft.
Kommentar wurde am 07.03.2017, 15:38 von Herr MightandMatschig editiert.
06.03.2017, 17:11 DaBBa (3232 
Ich muss gestehen, dass ich den dritten Teil besser als den ersten finde.

Speziell die vierte Welt im ersten Teil ist überhaupt nicht meins. Gefällt mir weder vom Grafikstil noch vom Layout.
06.03.2017, 17:07 Herr MightandMatschig (530 
Ich weiß ja das viele Fans kein gutes Wort für den dritten Teil übrig haben. Und ja, es ist der "Schwächste". Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Es ist ein vollwertiges Turrican.
23.09.2015, 17:09 Anna L. (2028 
Retro-Nerd schrieb am 30.08.2010, 20:25:
Böser Cheater, Jan.


Das waren noch Zeiten! Jan spielte "ohne Cheat" Turrican 3 durch, konnte sich dann aber nicht in die Highscore-Liste eintragen, was nur ohne Cheat geht. Natürlich glaubten wir ihm trotzdem, denn die Wege des Herrn sind unergründlich. Herrlich.
29.08.2015, 14:51 Jochen (3695 
Bren McGuire schrieb am 29.08.2015, 12:30:
Die Verkaufszahlen der ASM dürften Ende 1993 schon ziemlich rückläufig gewesen, ein Großteil der Amiga-User bereits zum Amiga Joker abgewandert sein.


Laut IVW-Zahlen lief es mit der verkauften Auflage Ende 1993 wieder besser, dafür ging es dann 1994 nur noch abwärts.

1Q/1993 91.597 verkaufte ASM
2Q/1993 85.039 ASM
3Q/1993 82.662 ASM
4Q/1993 97.820 ASM

1Q/1994 88.249 ASM
2Q/1994 76.548 ASM
3Q/1994 66.667 ASM
4Q/1994 Keine IVW-Angaben mehr

Bren McGuire schrieb am 29.08.2015, 12:30: Kann mir gut vorstellen, dass man mit solch einem gehypten Testbericht jene Leute wieder anlocken wollte bzw. die wenigen von ihnen, die dem "Aktuellen Software Markt" bis dahin noch die Treue gehalten hatten, mit solcherlei "Honig-um-den-Mund-Schmierei" daran zu hindern, ebenfalls zur Konkurrenz zu wechseln...


Wenn das die Absicht war, dann hat es 1993 zumindest kurzfristig funktioniert.
Kommentar wurde am 29.08.2015, 20:47 von Jochen editiert.
29.08.2015, 14:19 dead (948 
Shoryuken schrieb am 30.12.2014, 08:47:
Ich heb do mol eh frog.
Ich habe die Tage mal ,in einer alten Amiga Games, einen Entwicklerbericht zu Turrican 3 durchgeblättert.

Da waren Bilder von noch nicht eingesetzten Grafiken dabei.
Das waren ein Mario und Sonic in Carbonit (?) eingefroren.
Gab es diese Grafiken vielleicht als Easteregg im Spiel?

Edith: Amiga Games 02/93 Seite 89


https://tcrf.net/Mega_Turrican
Anscheinend noch im Code enthalten, taucht aber im Spiel nirgends auf.
29.08.2015, 12:30 Bren McGuire (4804 
Die Verkaufszahlen der ASM dürften Ende 1993 schon ziemlich rückläufig gewesen, ein Großteil der Amiga-User bereits zum Amiga Joker abgewandert sein. Kann mir gut vorstellen, dass man mit solch einem gehypten Testbericht jene Leute wieder anlocken wollte bzw. die wenigen von ihnen, die dem "Aktuellen Software Markt" bis dahin noch die Treue gehalten hatten, mit solcherlei "Honig-um-den-Mund-Schmierei" daran zu hindern, ebenfalls zur Konkurrenz zu wechseln...
Kommentar wurde am 29.08.2015, 12:31 von Bren McGuire editiert.
29.08.2015, 12:21 Anna L. (2028 
Der ASM-Test der Amiga-Fassung wirkt fast ein wenig gehypt, zumal der Vorgänger in dieser Zeitschrift nur noch relativ wenig Beachtung fand.
30.12.2014, 08:47 Shoryuken (863 
Ich heb do mol eh frog.
Ich habe die Tage mal ,in einer alten Amiga Games, einen Entwicklerbericht zu Turrican 3 durchgeblättert.

Da waren Bilder von noch nicht eingesetzten Grafiken dabei.
Das waren ein Mario und Sonic in Carbonit (?) eingefroren.
Gab es diese Grafiken vielleicht als Easteregg im Spiel?

Edith: Amiga Games 02/93 Seite 89
Kommentar wurde am 30.12.2014, 08:50 von Shoryuken editiert.
13.10.2013, 12:08 Bren McGuire (4804 
...und die Arme des Kraken bewegen sich ebenfalls...
30.12.2012, 17:02 ChiliPalmer (130 
Turrican 3 ist bis heute das einzige Turrican, welches ich geschafft habe. Die Mega Drive - Fassung ist übrigens etwas schwerer. Das Fluglevel beispielsweise hat bewegliche Gegner, während sie in der Amiga-Fassung nur starr dastehen. Für die Raumschiffe gilt das gleiche.
22.11.2012, 20:00 Edgar Allens Po (2924 
Leute, jetzt gebt es doch endlich mal zu. "Turrican 3" war auch toll.
Auf dem Amiga mit tollem Sound.
Doch leider musste es auf eine Disk passen, man hätte es gieriger gestalten können. Gegenüber "Turrican 2" war es halt kein Fortschritt.
Trotzdem: Es war schön, dass es "Turrican 3" für die (immer noch) feuchte (pardon) Freundin gab.
27.10.2012, 00:21 robotron (2717 
Hammer auf den Mega Drive, auch wenn es deutlich linearer ist.
Für MD-Verhältnisse top Sound (Level 1-1 find ich hörenswert), gute Steuerung und generell sehr motiverend
31.08.2012, 18:35 Retro-Nerd (13538 
Also die Mega Drive Version spielt sich deutlich optimierter als die Amiga Fassung, dass sollte man im direkten Vergleich auch merken. Nicht immer alles nur im Emulator zocken.

Edit: Allein die Steuerung des Plasma Seils ist in der MD Fassung viel besser gelöst. Dort sind alle 3 Buttons belegt. Bei der Amiga Fassung muss man erst Button 1 gedrückt halten und dann Button 2 zum springen drücken, um wieder loszulassen.

Ansonsten merkt man, dass die Amiga Fassung für einen Joystick optimiert wurde. Das abspringen der Spielfigur ist deutlich träger als auf dem Mega Drive.
Kommentar wurde am 31.08.2012, 23:48 von Retro-Nerd editiert.
31.08.2012, 16:03 Hudshsoft (879 
drym schrieb am 31.08.2012, 12:28:


Ich fand den Audio-Chip des Mega Drive schon immer schwach, möglicherweise der größte Schwachpunkt der Konsole


Streng genommen haben auch SNES und PC Engine keinen so tollen Soundchip, besonders im Vergleich zu 32-Bit-Kisten mit 24 Soundkanälen, die heutzutage Standard sind. C64 und Amiga hatten noch die besten Soundfähigkeiten...
Kommentar wurde am 06.08.2016, 19:55 von Hudshsoft editiert.
Seiten: «  4 5 6 7 [8] 9 10 11 12   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!