Schon bei Teil 3 bzw. nur rund drei Jahre nach dem Erstling von einem "Mythos" zu sprechen, sollte man doch eher in die Schublade "Covergebrüll" räumen. Zumal gerade 1999 das "Lara-Fieber" sowas von grassierte, die bezopfte Dame nun wirklich überall auftauchte, vom Musikvideo über Duschgel bis hin zur Bettwäsche und es also geradezu vermessen ist, bei einem solch stets präsenten Pop-Phänomen von einem "Mythos" zu sprechen. Schließlich ist ein Mythos ja immer auch etwas noch nicht erforschtes, meistens sogar etwas komplett erfundenes, oft sogar über Jahrhunderte hinweg aufgebauschtes (König Artus beispielsweise).
Dabei hat sich die Gamestar im Heft gar nicht lumpen lassen! Big Boss Langer selber erzählt in einem vierseitigen Artikel die Enstehung und den Werdegang der zopfigen Archäologin nach und legt besonderes Augenmerk auf die gesellschaftliche Reflektion der Heldin. Der Artikel ist sehr lesenswert, aber einen "Mythos" findet sich nirgendwo. Wie gesagt, wäre irgendwas mit "Pop" vielleicht treffender gewesen.