Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: yodahome
 Sonstiges




Übersicht der letzten Kommentare

Es wurden bisher 269185 Kommentare geschrieben!

Seiten: «  4 5 6 7 [8] 9 10 11 12   »

 Cover: ASM 1/94
  28.03.2025, 15:15 (Acrylium)
Ja, Rebel Assault war damals tatsächlich das, was man eine "Killer-Applikation" nennt: Software, die der Hardware zum Durchbruch verhilft. Zwar gab es bereits vorher herausragende Spiele auf CD-ROM, wie zum Beispiel das ebenfalls in dieser Ausgabe für PCs getestete Iron Helix, doch Rebel Assault war für die damalige Zeit der sprichwörtliche Gamechanger. Dank der Star-Wars-Lizenz konnte es auf eine riesige Fanbase als potenzielle Kunden zurückgreifen, während gleichzeitig ein CD-ROM-Laufwerk zwingend erforderlich war. Wegen dieses Spiels allein haben sich Tausende von Nutzern ein CD-ROM-Laufwerk zugelegt – eine Investition, die sie ohne Rebel Assault aufgrund anderer, ebenfalls sehr guter Spiele wie Iron Helix vermutlich nicht getätigt hätten.

Was übrigens auch auf mich persönlich zutrifft. Mir waren vorher auch schon tolle CD-ROM-Spiele bekannt, aber erst wegen Rebel Assault musste schließlich das teure CD-ROM-Laufwerk her.
 Gunhed
  28.03.2025, 15:00 (lizard0815)
Ganz große Klasse, was Hudson und Compile zum Start der PC Engine da ablieferten. Braucht den Vergleich mit Spielhallen-Shootern nicht zu scheuen. Äußerst fair in Sachen Power Ups, in der Folge aber eindeutig zu einfach.
 Cover: ASM 12/2024
  28.03.2025, 14:41 (Alex2001)
@ Acrylium: Keine Sorge, ich weiß, das Cover ist sowas von Geschmackssache, aber es gibt eine Hintergrundgeschichte dazu: Es sieht so aus, als ob es extra für diese ASM gezeichnet worden sei, tatsächlich ist es aber viel älter, sogar älter als das ASM-Spiel. Es wurde schon 1990 von Mark Bromley als Hommage an Manni gezeichnet und verschwand dann in der Versenkung. Als es dann wieder auftauchte, schien es, als habe Bromley damals geahnt, dass wir es 34 Jahre später doch gebrauchen könnten - es passte einfach so schön zum Inhalt, und wir dachten, wann, wenn nicht jetzt, kann man das mal benutzen.

Nächstes Mal wird es wieder etwas konventioneller :-)
 Wings of Fury
  28.03.2025, 14:19 (Grumbler, Edit)
Ein einzelnes Sprite aufm Amiga ist 16 Pixel breit, also das sollte nicht das Problem sein. Um Farben ging's hier nicht, aber andere Sprites koennen andere 4 Farben haben, aber alle muessen von der Hauptpalette stammen. Natuerlich kann man wie auf anderen Systemen Sprites auch uebereinander legen fuer mehr Farben, aber wenn man nur 8 Sprites hat, gehen die natuerlich schnell aus.

(Und ist hart festgelegt welchen Palettenbereich welche Sprite-Nummer nutzen kann - aber Sprite-Nummern sind ja eigentlich auch wichtig wegen der Prioritaet. Da wird man in der Design-Freiheit moeglicherweise recht eingeschraenkt und muss wohl irgendwann rumtricksen / CPU-Zyklen verbratend rumkopieren.)

Ja, ideal war die Sprite-Funktionalitaet sicher nicht auf dem Amiga. Das war auf den Konsolen alles viel geschmeidiger.
 Mr. Heli
  28.03.2025, 13:35 (Grumbler, Edit)
> Naja, echtes Parallax kann die PC-Engine durch die 8bit CPU nicht.

Das hat denk ich wenig mit 8bit CPU per se zu tun, sowas macht alles die Grafikhardware. Wollten sie halt nicht mehr investieren. Man koennte hoechstens sagen dass zur 8bit-Aera echtes Parallax noch "unueblich" war und vielleicht als unverhaeltnismaessig betrachtet wurde... machen wir halt dann in der naechsten Generation.

> Spiel laeuft eh schon in einer hoeheren Aufloesung

Stimmt, ich denk das war sehr unueblich auf der PC-Engine, und hatte jetzt gar nicht mehr auf dem Radar, dass es groessere Aufloesung ueberhaupt gab. Vmtl eher fuer so Japan-Adventure-Zeugs gedacht und um Kanji in nem Split-Screen-Bereich besser darstellen zu koennen. Bei einem Action-Spiel erklaert es dann die Slowdowns, aber sowas waren auf solchen Systemen dann immer bewusste Entscheidungen / Trade-Offs.
 Mitgliederbereich
  28.03.2025, 13:15 (Frank ciezki, Edit)
Retro-Nerd hatte im Forum mal einen Link zu einem USB auf 9-Polig Adapter reingestellt. Wie gut das funktioniert, kann ich aber nicht sagen. :ka:
 Mitgliederbereich
  28.03.2025, 13:04 (Edgar Allens Po, Edit)
Ach, scheiße. Und alte per Adapter geht auch nicht? Ich bin wirklich ein Fan des Joysticks. Meine erste Berührung mit einem Joypad waren eigentlich die Handhelds Game Boy und Lynx. Okay, ein Kollege hatte noch ein Master System, da saß ich aber kaum dran, weil sein Bruder einen Amiga hatte. Also das Spielgefühl mit Joystick und Joy Up zum Springen und so, ich finde das geil. Ist halt nicht so gut fürs Sofa, so ein Joystick. Aber so richtig wie früher mehr oder weniger aufrecht auf dem Stuhl am Tisch zu sitzen, den Competition Pro fest im Griff, ja, darauf hätte ich wieder Bock.
 Mitgliederbereich
  28.03.2025, 12:59 (Frank ciezki)
Mit den Competition Pro USB Nachbauten, habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass in Sachen Steuerungspräzision und Verarbeitung keins davon an das Original herankommt. X(
 Wings of Fury
  28.03.2025, 12:58 (Edgar Allens Po, Edit)
Hammergeile Antwort vom Grumbler. :up:
Die Programmierung eines Spiels damals war gar nicht so simpel.
Früher dachte man: "Da zieht halt die Landschaft vorbei und die Objekte bewegen sich."
Da steckt schon einiges dahinter!


Hardware-Sprites:
Pro Sprite nur 4 Farben? Und wenn man mehrere kombiniert, hat dann nicht jedes seine eigenen vier Farben?
 Mitgliederbereich
  28.03.2025, 12:53 (Edgar Allens Po)
Sehr nice. Ich habe ja noch drei Amigas, allerdings alle kaputt. Zwei 500er, ein 1200er. Für mich aktuell also eher weniger interessant, zumal ich noch ein CD32 Joypad habe.

Ein amtliches, modernes Joypad habe ich natürlich auch. Doch bin ich gerade wieder auf dem Trip, unbedingt wieder einen Competition Pro zu wollen. Wer einen Tipp hat, welches aktuelle USB-Modell das beste oder am wenigsten schlechte von allen ist, nur her damit! Damit speise ich dann erstmal den Emulator.
 Starbyte Super Soccer
  28.03.2025, 12:47 (DerDude1977)
Ich weiß nur noch, dass ich es richtig schlecht fand (- ich meine, es mir auf Grund der teils sehr guten Bewertungen sogar gekauft zu haben und erinnere mich ansonsten an fast alle Spiele, die ich erworben habe) und mir danach nie wieder ein Spiel von Starbyte zugelegt habe. (Tie Break hatte ich mir ebenso gekauft und das fand ich auch bei weitem nicht so gut, wie in den Wertungen der Magazine, aber auch bei weitem nicht so schlecht, wie dieser Fußballmanager ohne jeden Charme.)
Es gab da schon über Jahre viele weitaus bessere Fußball-Managerspiele, sowohl für den C64, als auch für den Amiga.
 Mr. Heli
  28.03.2025, 12:46 (Edgar Allens Po)
Der erste Level mit blauem Hintergrund ist grafisch tatsächlich eher bieder, doch in späteren Stufen bekommt man genug zu sehen, was hübsch aussieht. Also ich mag die Grafik. Sogar auf dem CPC sieht es hübsch aus, doch leider reißt die Framerate dort keine Bäume aus, ist aber noch solide gemacht.
 Cover: ASM 12/2024
  28.03.2025, 12:01 (Acrylium)
Natürlich habe ich es mir auch wieder bestellt. Die Ausgabe ist schön, aber leider gefällt mir das Cover gar nicht. Ich würde es sehr begrüßen, wenn statt selbstironischer Zeichnungen auf dem Cover wieder kunstvolle Illustrationen im Stil der alten Ausgaben verwendet würden. Ich hoffe nehmt mir die kleine Kritik nicht böse. Mir persönlich haben die Cover-Illustrationen Anfang der 90er damals extrem gut gefallen.
 Cover: PC Player 9/93
  28.03.2025, 11:27 (cassidy)
Zudem fragt man sich, wie die Redakteure gleich bei vier Spieletests auf die Wertung von 61 Prozent kamen (Fields of Glory, Ishar 2, Take a Break Pinball und das soeben angeführte Kings Quest VI. Dies mutet nicht gerade professionell an.


Warum!? ?(
 Wings of Fury
  28.03.2025, 10:38 (DaBBa)
Grumbler schrieb am 28.03.2025, 05:49:
> Dann wird das kombinierte Sprite aber so breit, wie Valdyn bei Lionheart

Denk die koennen schon breiter werden, kommt halt drauf an wie viele man noch frei hat.
Ein einzelnes Hardware-Sprite am Amiga hat nur vier Farben, d. h. wenn Du einfach alle acht nebeneinander ballerst und nicht mischst, wird die Figur maximal vier Farben haben.
 Cover: PC Player 9/93
  28.03.2025, 10:19 (jan.hondafn2, Edit)
Erst ein Eintrag hier von der Sarah!?? 8o
Dann werden wir das Ganze doch mal auf zwei Einträge "katapultieren". :D :P

Für alle T-Bird Fans sei gesagt, dass sich in diesem Heft ein Bericht über den T-Bird Drive Plus befindet. Adventure-Liebhaber hingegen, werden ganz wunderbar mit dem siebenseitigen Bericht Ein Puzzle kommt selten Allein bedient. Sowieso gibt es für die Adventuregarde schicke CD-Rom-Tests ihrer Lieblingsspiele, wobei Boris Schneider leider Gottes zu arg mit der Silberversion von Kings Quest VI ins Gericht gegangen ist. Vor allen Dingen, was schreibt er da für einen Murks im Statement-Kasten:

"Bei Kings Quest VI wird wirklich alles gesprochen, auch Sätze wie ´Alexander has not been invited to touch or take the roses´ vom Sprecher aus dem Off, wenn Sie eine Rose nehmen möchten. Dadurch wirkt der durch und durch edle, nette, selbst den Bösewichten gegenüber höfliche Charakter von Alexander nur noch lächerlicher."
Wie bitte?? Wodurch kann denn der Erzähler (der auf einer ganz anderen Erzählebene auftritt) unseren Prinzen lächerlicher machen?? Habt Ihr eine Erklärung für solch einen Blödsinn?? ?( :crazy:

Wo wir gerade bei abwegigen Sachen sind. Die Bildunterschriften zu Pinball Dreams sind mal so richtig in die Hose gegangen.
Auch in die Buxen geht die Einordnung Take a Break Pinball habe "schönere Grafik" als Pinball Dreams. Dies erschließt sich mir nicht ganz... :crazy:

:rolleyes: Zudem fragt man sich, wie die Redakteure gleich bei vier Spieletests auf die Wertung von 61 Prozent kamen (Fields of Glory, Ishar 2, Take a Break Pinball und das soeben angeführte Kings Quest VI. Dies mutet nicht gerade professionell an. :down:

Schade, denn gerade die Adventure-Reviews (vom Kings Quest VI Test einmal abgesehen) und das große Abenteuer Special sind richtig lesenswert und gut geschrieben.

Schmunzeln gefällig?
Zum Ende des Heftes werden im Finale wie immer gleich mehrere Dinge schwarzhumorig auf die Schippe genommen. Boris Schneider berichtet über einen fiktiven Bussimulator, bei dem die Dramatik im täglichen ÖPNV-Geschaft durch Fahrscheinbezahlung oder auch Routenplanung bis auf die Spitze getrieben wird. Tja, wie hätte er auch wissen sollen, dass 15 Jahre später genau dieses "langweilige" Konzept zu einer sehr erfolgreichen Reihe von Bus Simulator Spielen führen würde. :D Wenn Satire zur Realität wird... ;)
 Cover: Highscreen Highlights 10/93
  28.03.2025, 09:18 (Rockford)
Wahrscheinlich hätte man "Computerviren" geschrieben, aber auch so sollte der Zusammenhang auf dem Cover einer PC-Zeitschrift klar sein.
 X-Out
  28.03.2025, 09:11 (Retropixel)
Retropixel schrieb am 23.03.2025, 12:46:
(der Soundtrack ist nicht separat erhältlich).


Track 8 (Getting out of X) der Soundtrack CD ist jetzt auch als Bestandteil des gerade veröffentlichten Patreon-Albums Desert Love Mirage erhältlich.
 Mr. Heli
  28.03.2025, 08:14 (lizard0815)
Retro-Nerd schrieb am 27.03.2025, 23:31:
Naja, echtes Parallax kann die PC-Engine durch die 8bit CPU nicht. Ist immer viel Software Trickserei bei, wenn man es vereinfacht doch mal einbaut.


Das mein ich ja. Man musste tricksen, um vergleichbare Effekte zu erzielen, und hatte bei dieser Umsetzung vielleicht noch nicht den Willen oder das Know How. Optisch ist es aus meiner Sicht ein klares Downgrade zur Arcade, die da auch schon 2-3 Jahre alt war, dazu viel Ruckeln und Flackern. Dass sowas auch auf anderen Systemen vorkam, macht es nicht besser.
 Cover: Highscreen Highlights 10/93
  28.03.2025, 06:29 (Bearcat)
Diesen Euphemismus hätte man sich drei Jahrzehnte später angesichts von weltweit 22 Millionen Toten kaum erlauben dürfen...


Seiten: «  4 5 6 7 [8] 9 10 11 12   »