Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Exkalibur
 Sonstiges




Übersicht der letzten Kommentare

Es wurden bisher 261497 Kommentare geschrieben!

Seiten: «  9054 9055 9056 9057 [9058] 9059 9060 9061 9062   »

 Dragon Spirit
  28.01.2011, 15:32 (Jean paul salaud)
Die PC-Engine Fassung ist super gelungen, Sound, Grafik und Spielbarkeit ist top. Aber ich empfehle jedem auch die Originalautomatenfassung (z.B. über MAME oder auf der PS3 ist es auf der Namco Sammlung enthalten). Die Arcade Version ist schwieriger wie die Engine Fassung, der Sound ist göttlich (für 1987 auch technisch schwer beeindruckend) und die Grafik ist noch etwas höher aufgelöst. Der Nachfolger ist m.E. auf der PC Engine nicht so gut geglückt, die Automatenfassung hingegen ist sehr zu empfehlen, v.a. die Grafik wurde nochmals stark zum Vorgänger aufgepeppt. Lieber Gruss an alle Dragon Spirit Fans.
 Gunhed
  28.01.2011, 15:06 (Jean paul salaud)
Der Oberhammer, auch die Mucke ist voll geil, v.a. im ersten Level finde ich die Musik elektrisierend, die Drums sind sehr gut gemacht und waren auch technisch für die Zeit hervorragend. Die Grafik empfinde ich noch heute als beeindruckend und die Spielbarkeit ist top, für mich ganz klar ein Klassiker, den auch mein 1jähriger Sohn einmal anspielen wird.
 Bloody Wolf
  28.01.2011, 14:59 (Jean paul salaud)
Die PC Engine war/ist einfach kultig, gerade wegen solchen Game-Perlen. Mir ist die Wertung der ASM für den Sound schleierhaft, finde den Sound gelungen und klar überdurchschnittlich, was meint Ihr?
 Kult-System: Commodore 64
  28.01.2011, 14:46 (Jean paul salaud)
SID der Soundchip ist für auch heute noch der Hammer, ein Klassiker. Ein persönlicher Favorit ist für mich die Titelmelodie zum Game "Flash Gordon", einfach der Hammer!!!!!
 Kult-System: PC-Engine
  28.01.2011, 14:25 (Jean paul salaud)
Commodus - absolut geil geschrieben, empfinde sehr, sehr ähnlich wie Du! Spielbarkeit, Farben, Ausnutzung vom System ist einfach spitzenmässig und macht auch heute noch verdammt viel Spass!!!
 Entwickler: Attic
  28.01.2011, 14:09 (SarahKreuz, Edit)
Commodus schrieb am 28.01.2011, 13:53:
Starbyte hat meines Wissens nur geblufft, um Attic als Entwickler für DSA zu bekommen, aber Attic hat nach den damaligen Querelen mit dieser Firma, dann direkt für FanPro die "Nordland-Trilogie" entwickelt!

Ach, so war das. Nee, dann hab´ ich das falsch verstanden. Klar, FanPro und Schmidt-Spiele - völlig vergessen. Die kamen ja auch im Intro des Spiels mit ihren Logos vor. :rolleyes: Trotzdem ganz schön frech von Starbyte den Entwicklern eine Story aufzutischen,nur damit der weiter-malocht. :D
 Entwickler: Attic
  28.01.2011, 13:53 (Commodus)
SarahKreuz schrieb am 28.01.2011, 13:24:
Wußte nicht, das Starbyte DSA vertrieben haben !? Und das ohne Lizenz? Gibt es vielleicht genau deswegen kein "Intro Bild" vor dem Attic Logo bei "Das schwarze Auge" - damit sie auch ja nicht mit dem Spiel in Verbindung gebracht werden konnten? :)) Was für Gauner ! :hihi:


Verstehe ich nicht, wie Du das meinst? Starbyte hat meines Wissens nur geblufft, um Attic als Entwickler für DSA zu bekommen, aber Attic hat nach den damaligen Querelen mit dieser Firma, dann direkt für FanPro die "Nordland-Trilogie" entwickelt! Lizensiert wurde es von der Schmidt Spiele GmbH.

Hätte Starbyte auch noch was dem Kuchen bekommen, wäre Attic wahrscheinlich noch leerer ausgegangen, als wie in den Interviews beschrieben!

Übrigens hatte die Powerplay 6/96 auch noch ein cooles INTERVIEW mit "Guy" Henkel geführt! Der Schwerpunkt liegt zwar auf den dritten Teil der "Nordland-Trilogie" (Schatten über Riva), es sind aber auch viele Infos zur Person selbst darin, wie etwa, das G. Henkel begnadeter Musiker ist/war und das er von dem Spiel "Adventure" & "Dungeon Master" absolut beeindruckt war und sich deshalb entschied, ein Rollenspiel zu machen! Natürlich wurde er wahrscheinlich auch durch seinem Schulfreund H.-J. Brändle durch die Pen&Paper Aktivitäten von DSA beeinflusst!

Zu Deiner Kritik mit den zu ausufernden Spielbeschreibungen zu kommen, kann ich nur sagen, das ich den Text in ein paar Wochen überarbeite und neu zu kultboy schicke!
 Entwickler: Ascaron
  28.01.2011, 13:40 (Gast)
Apropos A2007, für mich als Fan der Anstoß-Reihe waren die Wertungen mit denen das Spiel fast reihrum bedacht wurde, angesichts der "Qualitäten" dieser Vollpreis - Beta, absolut unverständlich.
Das war fast schon Abzocke :(
 Flohmarkt
  28.01.2011, 13:36 (Deathrider)
Edit


Computer Kurs 1-6

3 The One Amiga Zeitschriften

Amiga CD32 Gamer: 3-5,8-12,14,15 (bei einigen sind sogar CDs dabei)

ComputerPoster 6/7 84

Ace Nov 87

Softfile 86 9

Happy Computer 84 - 6 und 8

HC Mein home Computer

84 - 6
85 - 1,2,3,6
86 - 4

einige Playstation Mags

Bestseller Games 5,9,11

Total Einzelausgaben

93 - 8,9,11,12
95 - 4,5,6,7,8,9,10,11
96 - 1

Amiga Action SH 93 - 1

Amiga Format 97 - 4
 Entwickler: Attic
  28.01.2011, 13:24 (SarahKreuz)
Commodus schrieb am 28.01.2011, 12:11:
SarahKreuz schrieb am 28.01.2011, 01:37:
Allerdings ist der Fokus auf DSA etwas zu groß, fast ein drittel des Artikels dreht sich nur darum.


Das stimmt! Aber die "Nordlandtrilogie" war nun mal DAS Mammut-Projekt von Attic und auch ihr Aushängeschild! Frage irgendjemanden, ob er die Firma "Attic" kennt, und Du wirst hören: ....sind das nicht die, die "Das Schwarze Auge" gemacht haben?

Ja, aber ich meinte eher im bezug auf die Spiel-Beschreibung. Wenn ich ein Portrait einer Firma aufrufe, dann kenne ich sie halbwegs. Ich habe ihre Spiele gespielt. Sonst würde ich ja hier gar nicht erst landen, um mehr über die Firma erfahren zu wollen. Da muß ich nicht wissen wie sich DSA spielt, wie das Spiel abläuft ("was passiert in dem Game ?"). Das weiß doch jeder, der hier landet. Und wenn man es nicht weiß: da rechts sind die Buttons um alles über das jeweilige Spiel zu erfahren, wie es sich spielt & welche Wertungen es eingeheimst hat. Verstehst du, was ich meine ? Finde jedenfalls, dass das "drum herum", um die Spiele an sich, hier hinein gehört.

Beispiel:
"Im Auftakt der Trilogie musste man die Schicksalsklinge "Grimring" des alten Hyggelik zu finden, mit der ein Einfall der feindlichen Orks in Thorwal verhindert werden konnte. Der Aufenthaltsort der Schicksalsklinge (...)
...hat ja nix mit der Firma, deren Personal zu tun - und geht auch nicht als Anekdote durch, wie die Leute an die Entwicklung des Spiels gegangen sind (oder was vielleicht innerhalb der Produktion vorgefallen ist). Sondern...ja...es beschreibt das Spiel.
In dem PC Games Artikel, den du gepostet hast findet man mittendrin auch nicht Beschreibungen der Spiele, die dort aufgezählt werden. Dort liegt der Fokus auf Guido Henkel. Denn niemand wird diesen Artikel lesen, der die Spiele ohnehin nicht kennt. Setzt also ein gewissen "Basiswissen" voraus, das nicht aufgefrischt werden muß. Journalistisch gesehen X)

Apropos:
Commodus schrieb am 28.01.2011, 12:11:
Ich finde es zum Beispiel sehr gut, das Guido Henkel kein Blatt vor den Mund genommen hat und mal einen Einblick in das raue Geschäft der Software-Firmen gegeben hat! Dazu mal hier den guten Link von McCluskey!

Verdammt interessante Geschichte. 8o Lese ich zum ersten mal. Scheint schon `ne Persönlichkeit zu sein, der Henkel. Kann dir da nur zustimmen - meinem Eindruck nach ist es da auch sehr sympathisch, das er sich da anscheinend immer zur Wehr gesetzt hat. Wußte nicht, das Starbyte DSA vertrieben haben !? Und das ohne Lizenz? Gibt es vielleicht genau deswegen kein "Intro Bild" vor dem Attic Logo bei "Das schwarze Auge" - damit sie auch ja nicht mit dem Spiel in Verbindung gebracht werden konnten? :)) Was für Gauner ! :hihi:
 Wild Wheels
  28.01.2011, 12:53 (Commodus)
Das Spiel an sich ist sowohl von der Grafik, als auch vom Gameplay her einfach Schrott! Man wusste trotz Radar, nie so richtig wo man sich befand!

Aber das Motorengeräusch hat mir gut gefallen! Schön breit & fett! Dafür 3 Punkte!
 Entwickler: Ascaron
  28.01.2011, 12:20 (Commodus)
Die Links muss ich gleich mal weitergeben! Als ich selbst noch keinen Amiga hatte, bin ich immer zu einem Kumpel gefahren, um da die Actionkracher & Adventures zu zocken! Aber der hatte meist nichts besseres zu tun, als immer nur den BM Pro von Software 2000 zu zocken! Tagelang, Nächtelang...der Amiga war selten vom Netz abgekoppelt! Ich musste meist erst ne Stunde, vielleicht auch zwei, mit diesen Managern über mich ergehen lassen, bis er mal "Wings of Fury" oder "Indiana Jones 3" von Lucas Arts einlegte! Mit Anstoss 1 (Amiga) war es später genauso! :crazy:

Aber so sind halt die Geschmäcker verschieden und zum Glück hatte ich ja später selbst einen Amiga!

Für diese Links wird er mir dankbar sein!
 Entwickler: Attic
  28.01.2011, 12:11 (Commodus, Edit)
SarahKreuz schrieb am 28.01.2011, 01:37:
Allerdings ist der Fokus auf DSA etwas zu groß, fast ein drittel des Artikels dreht sich nur darum.


Das stimmt! Aber die "Nordlandtrilogie" war nun mal DAS Mammut-Projekt von Attic und auch ihr Aushängeschild! Frage irgendjemanden, ob er die Firma "Attic" kennt, und Du wirst hören: ....sind das nicht die, die "Das Schwarze Auge" gemacht haben?

Es gibt natürlich noch viele interessante Fakten zur Firma selbst, da hast Du recht! Ich finde es zum Beispiel sehr gut, das Guido Henkel kein Blatt vor den Mund genommen hat und mal einen Einblick in das raue Geschäft der Software-Firmen gegeben hat! Dazu mal hier den guten Link von McCluskey!

Darin rechnet "Guido Henkel" mal so richtig ab! Denn obwohl die Nordlandtrilogie nicht nur hier, sondern auch im Ausland erfolgreich war, war der Verdienst für die Entwickler eher mässig! Reich sind sie nicht geworden!

Solche Berichte erstaunen mich immer wieder. Denn als nichtswissender Schulbubi, dachte ich damals immer an die Ferrari-fahrenden coolen Typen von ID, die mit ein paar Spielen reich geworden sind! John Romero zum Beispiel! Alles Schall und Rauch!

Und vielleicht hätte ich auch noch erwähnen sollen, das Hans-Jürgen Brändle nach Attic, ab 1999 bei Blue Byte als Entwicklungleiter & Technical Manager tätig war und für die Spiele Battle Isle IV: Der Andosia Konflikt (2000), Die Siedler IV (2001) Die Siedler: Hiebe für Diebe (2000) verantwortlich war!

Hier noch ein Link zu einem Interview mit Odile Limpach (Ubi Soft) & Hans-Jürgen Brändle zu seiner Blue Byte-Zeit! Es ging um die Eingliederung von Blue Byte in Ubi Soft und deren Zukunftspläne!

All das und die auseinandergehenden Meinungen der Attic-Gründer nach Fertigstellung der "Nordland-Trilogie" wollte ich aber nicht in die allgemeine Beschreibung einfliessen lassen! Wenn es doch rein soll, werde ich den Text in 2-3 Monaten neu an kulty schicken!
 Entwickler: Ascaron
  28.01.2011, 12:08 (Berghutzen)
Danke fürs Lob!

Wenn es dich interessiert: Für beide Manager gibt es noch rege Fanaktivitäten. M.E. ist die Anstoss-Riege noch etwas größer, da der letzte gute Bundesliga Manager der BMH von 1994 war; Ascaron mit Anstoss 3 erst im Jahr 2000 das Meisterstück abgeliefert hat.
Software 2000
Anstoss-Fans
 Amnios
  28.01.2011, 11:57 (Adept)
Amnios hatte einen schlechten Ruf, was aber eher daran lag, dass es schnell öde wurde. Allerdings ist die Steuerung recht passabel, und unfair ist es auch selten. Mehr als Spielbarkeit verlange ich von einer Ballerorgie nicht. Six Points.
 Entwickler: Vulcan Software
  28.01.2011, 11:41 (Commodus, Edit)
Das Beste von der Firma "Vulcan Software" ist dieser Bericht hier von Sarah Kreuz! Obwohl die Firma für mich, selbst als Amiga-Fan, eher uninteressant ist, ist es doch interessant zu lesen, was einem Entwickler dazu bewegt, für ein sterbendes System zu programmieren!

Zitat

...Auch heute noch schwanken die Meinungen über die Produktpalette von "Vulcan Software" zwischen den beiden großen "G"`s - Genial und Grütze.

Ich sage "Grütze"!

Zitat

...Der ureigene Grafikstil von Vulcan Software war unbestritten ein Erkennungsmerkmal der Softwareschmiede (ebenso wie die Soundeffekte), ob nun gemocht oder nicht.

Die Firma benutzte soviele Grau bzw. dunkle Einheitsbrei-Töne, das die Spiele meist aussahen, wie ein alter Scheuerlappen!
Und die Figuren sahen alle wie Marionetten aus! Hölzern! ...ohne Leben in sich!

Das beste Spiel war mMn vielleicht noch "Hillsea Lido"! Und positiv ist vielleicht noch anzumerken, das sie den Amiga in seiner Sterbezeit noch treu waren! Aber gerade wegen der immer schlechter werdenden Qualität der Amigaspiele, musste man sich ja fast zwanghaft einen PC kaufen!

Vulcan Software hatte bei mir immer den Status einer Independent-Hobbyprogrammierer-Stube! Als Spiel-Beilagen eines Diskmags vielleicht okay, als Vollpreisspiele....nein danke!
 Entwickler
  28.01.2011, 11:31 (jan.hondafn2)
Ich sehe schon, unser Commodus hat eine neue Lieblingsrubrik hier bei Kultboy gefunden. ;)
Ich finde es toll, wie Kultboy selbst hier diese Rubrik realisiert hat. Auch ein :up: an alle, die bisher so tolle Firmenbeschreibungen abgeliefert haben. Weiter so!
 Entwickler
  28.01.2011, 11:25 (Commodus)
kultboy schrieb am 27.01.2011, 21:02:
@Commodus
V1: So besser?
V2: Nachdem man eh alles hier jetzt sieht, dürfte ja die kleine Grafik ausreichend sein.
V3: Hab alles von Trillium nach Telearium abgeändert (Spiele, Logo). Trilium werde ich aber noch stehen lassen in der Liste, möchte noch das einbauen das wenn man auf Trillium klickt man automatisch zu Telarium kommt. Da sonst vielleicht sich wer wundert wieso Trillium nicht in der Liste steht...


Zur V1:
Suuuper! Ich würde nur noch "Werbeanzeige zu einem Spiel" in die nächste Zeile setzen, sonst sieht es bei manch langen Spielenamen ganz schön gequetscht aus!

Zur V2:
Da man ja jetzt einen Prima-Link direkt vom Spiel aus hat, reicht das kleine Logo auf der Entwickler-Hauptseite eigentlich aus. Ich denke Neueinsteiger lassen sich meist vom Spiel zu den Entwicklerberichten verlinken. Vielleicht nur eine kleine Legende (Zeichen = Bericht vorhanden drüber setzen)

Zur V3:
Exzellent! Bei Ascon & Ascaron würde ich es genauso machen! Berghutzen hat ja die Ascon-Beschreibung schon bei Ascaron mit drin.


PS: Schaaaade! Ich hätte eine Entwickler-Bewertung gut gefunden! So hätte man mal ein Ranking gehabt! Gibt es denn vielleicht eine kleine Statistik, wieviele Spieler eine bestimmte Lieblingsfirma haben? Das Lucasfilm/Arts Sieger ist, ist klar! Aber welche Firma ist am zweit- und drittbeliebtesten und welche Firma gehört mit zur Kategorie "Gurkenfabrikanten", sowie Impressions? All das wäre doch interessant gewesen?
 Entwickler: Ascaron
  28.01.2011, 11:10 (Commodus)
Ein absolut professioneller Bericht! Gefällt mir sehr gut!
Von Ascon bzw. Ascaron gefiel mir lediglich "Anstoss Action" am besten, was aber daran liegt, das ich Wirtschaftssimus weniger mag!

Anstoss Action löste bei mir das gute alte "Sensible World of Soccer" vom Amiga ab! Die Fifa-Reihe hab ich nie gemocht!

Wenn ich den Namen Ascon bzw. Ascaron höre, verbinde ich immer das Spiel "Der Patrizier" damit, welches ich aber nur wegen der schönen Grafiken angespielt habe! Die Anstoss Manager waren ja immer die Konkurrenz zu den Software 2000 Bundesliga Managern. Ich frage mich, welche Reihe die meisten Fans hatte?
 Entwickler: Attic
  28.01.2011, 01:37 (SarahKreuz, Edit)
Wo sind die vielen Ausrufezeichen hin ? Commodus lässt sich hier verbiegen ! Ich starte sofort eine Internet-Petition für die "Rückkehr der !" !

;)

Ansonsten prima Text, besonders die Interview-ausschnitte waren interessant. Allerdings ist der Fokus auf DSA etwas zu groß, fast ein drittel des Artikels dreht sich nur darum. (Mehr Firmen-Philosophie und personelle änderungen und Beschreibungen der Charakterköpfe hinter der Firma als ausführliche Spiele-beschreibungen - letzteres findet man ja auch woanders, nämlich bei dem Spiel selbst)

Interessant ist auch, das ich "Spirit of Adventure" eigentlich mit Starbyte Software verbinde. Obwohl die eigentliche Entwicklerfirma natürlich, wie hier beschrieben, Attic ist. (oder doch nicht? Ist es vielleicht doch Starbyte? :D Naja, genau das ist das problem. "Biing" ist für mich auch "Magic Bytes" - und nicht in erster Linie "Reline" - das Entwickler/Publisher-phänomen)


Seiten: «  9054 9055 9056 9057 [9058] 9059 9060 9061 9062   »