Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: suicidesheep
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3692)Seiten: «  143 144 145 146 [147] 148 149 150 151   »
14.09.2020, 13:14 Jochen (3691 
In Österreich hat sich Leopold Brodecky für RETROPIXELS die Splatter-Spiele von Namco angeschaut.

Pixelbeschallung #38: Splatterhouse - Bukkakeparty im Gruselhaus

In der Kultboy-Datenbank gibt es Splatterhouse Tests.
14.09.2020, 12:51 Jochen (3691 
Moderne Mythen waren bei RETROKOMPOTT das Schwerpunktthema in RK #100 (September 2019). Das Thema dieser Jubiläumsfolge gibt es nun kompakt in einer Classic-Folge.

Retrokompott Classic #56: Computermythen (MP3-Download: 79,51 MB)

(Anmerkung: Das Thema der Jubiläumsfolge wurde zusammen mit den skeptische Podcastern von Hoaxilla besprochen, die das Gespräch unter dem Titel Gamer-Mythen veröffentlicht haben.)
13.09.2020, 14:56 Jochen (3691 
Im Videospiel-Format von STAY FOREVER spricht Fabian Käufer mit Christian Schmidt über ein legendäres Zelda-Spiel, das bei der Power Play das Besonders-Empfehlenswert-Prädikat, bei der ASM einen Hit-Stern und hier ... den Kultboy.com-Award erhielt.

Super Stay Forever #32: Legend of Zelda

Und in der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von The Legend of Zelda - A Link to the Past.
13.09.2020, 13:37 Jochen (3691 
Wer mal über Videospiele schreiben oder sprechen will, kann sich bei VIDEOSPIELGESCHICHTEN mit einem Gastbeitrag beteiligen. Für den aktuellen Hörbeitrag vertonte Daniel Wagner seinen Text aus dem Jahr 2016: Hab ich das Spielen verlernt?

Videspielgeschichten #18: Habe ich das Spielen verlernt?

In der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Simon the Sorcerer, die früheren VSG-Hörbeiträge findet man bei LetsCast.fm
13.09.2020, 13:36 Jochen (3691 
Die Karriere von Sophia Henning führt quer durch die deutsche Spielebranche - und mit ihr plaudert Dom Schott bei OK COOL über ihren Berufsweg, Public Relations, Podcasts und ihre aktuelle Arbeit als "Netzwerkreferentin Games & Webvideo" beim Mediennetzwerk-NRW.

OK COOL trifft #23: Sophia Henning

Ach ja - Sophie kennt man auch als AlmightyPhi. Unter diesem Nickname hat sie u.a. für I Know Your Game (IKYG) geschrieben und beim Pixelfrauen-Podcast mitgemacht.
13.09.2020, 13:35 Jochen (3691 
Für KAIS SPIELEKISTE haben die Podcaster ihren C64 entstaubt und alte C64-Spiele gezockt.

Bonuslevel #5: Wir spielen C64

Zuvor gab es bereits Bonusfolgen zur Playstation (Teil 2) und zur SNES.
13.09.2020, 13:34 Jochen (3691 
Meine Damen und Herren, beim GAMESPODCAST reden André Peschke, Jochen Gebauer und Sebastian Stange über all die kleinen Zusatzaufgaben, die es in Games gibt.

Auf ein Bier #284: Nebenquests

Über diese AeB-Folge wird im Gamespodcast-Forum diskutiert.
Kommentar wurde am 13.09.2020, 13:34 von Jochen editiert.
13.09.2020, 13:33 Jochen (3691 
Die Sommerpause von EWIG GESTERN ist beendet und Markus Wegl, Tobias Penne und Felipe Vila haben einiges zu bequatschen.

Ewig Gestern #22: Straight Outta Urlaub!

(Danke für den Hinweis! Ich hab die Folge noch nicht gehört, daher fehlen ggf. weiterführende Links zu Kultboy-Inhalten.)
Kommentar wurde am 17.09.2020, 14:41 von Jochen editiert.
12.09.2020, 20:49 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (248 
Hallo zusammen.
Die Zeit rast, die Nerdwelten feiern bald 2jähriges Jubiläum.
Wir dachten uns, dass es einmal Zeit wäre auch Hörerfragen zu beantworten, daher posten wir aktuell auf allen Kanälen einen Aufruf und dabei darf Kultboy natürlich nicht fehlen, denn hier haben wir von Anfang an sehr viel Förderung, aber auch konstruktive Kritik erfahren.

Falls ihr also Fragen an Daniel, Ben und mich habt, dann schreibt mir gern eine Nachricht, oder teilt sie uns auf Twitter, Facebook, der Homepage www.nerdweltenpodcast.com oder per Email mit. Toll wäre, wenn uns eure Fragen bis zum 30.09. erreichen.

Vielen lieben Dank
Hardy
Kommentar wurde am 13.09.2020, 15:03 von ElHardo editiert.
12.09.2020, 20:07 Jochen (3691 
Die Fortsetzung der Anstoss-Reihe wurde über Kickstarter finanziert - und bei der ZANKSTELLE, dem Podcast der GamersGlobal-Community, gibt es Redebedarf.

Zankstelle #54: Anstoss 2022

In der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Anstoss, Anstoss 2 - Der Fußballmanager und Anstoss 3 - Der Fußballmanager.
12.09.2020, 20:06 Jochen (3691 
Im Podcast der GAMESTAR spricht Michael Graf mit Natalie Schermann und Peter Bathge über richtig schlechte Spiele.

GameStar #93: Die schlechtesten Spiele, die wir je gespielt haben

In der Hall of Shame findet man all die Spiele, die mit dem Kultboy.com-Flop gebrandmarkt wurden. Außerdem gibt es noch die Negativauszeichnungen von 64er, ASM und Power Play bei der Auflistung aller Auszeichnungen.
11.09.2020, 14:57 Jochen (3691 
In der 18. Let's-Play-Staffel ging es bei STAY FOREVER nach London ins Jahr 1887, wo der Raub der Kronjuwelen aufgeklärt wurde. Zum Abschluss der Staffel sprechen Christian Schmidt und Gunnar Lott mit Adventure-Autor Bob Bates und veröffentlichen dieses englischsprachige Interview wieder kostenlos bei Patreon. (Hinweis: Ab 1:10:31 gibt es eine deutschsprachige Zusammenfassung.)

Stay Forever Spielt - Sherlock: Interview mit Bob Bates

In der Kultboy-Datenbank gibt es einen Test von Sherlock - The Riddle of the Crown Jewels aus einem Happy Computer Sonderheft.
Kommentar wurde am 11.09.2020, 15:00 von Jochen editiert.
11.09.2020, 10:20 Jochen (3691 
Bei NERDWELTEN blättern die Kultboy-Mitglieder Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier gemeinsam mit Kult-Redakteur Michael Hengst in einem Rollenspiel-Sonderheft.

Nerdwelten #89: Durchgeblättert - „Power Play Sonderheft 7/94 : Die besten Rollenspiele aller Zeiten“

Und in der Kultboy-Datenbank gibt es etliche Rollenspiel-Tests aus Power Play Sonderheft 7/1994.
Kommentar wurde am 11.09.2020, 10:59 von Jochen editiert.
10.09.2020, 14:47 Jochen (3691 
Benjamin Strobel und Jessica Kathmann diskutieren bei BEHIND THE SCREENS mit Dejan Lukovic über Glitches, Exploits, Eastereggs und Überwindung von Limitierungen in Video- und Computerspielen.

Behind the Screens #11: Out of Bounds

Die Inspiration für diese BtS-Folge war der Artikel von Constantin Becker über seine Erlebnisse mit einer Gothic-Demo: Grenzen im Videospiel überwinden.
10.09.2020, 12:33 Jochen (3691 
Im letzten Jahr haben Oliver Strosetzki und Markus Jakob BACKLOGGERZ gestartet und sich hier vorgestellt. Nach der Besprechung einiger Kult-Spiele (Doom, Monkey Island, Link’s Awakening und Maniac Mansion & Day Of The Tentacle) und einer Kult-Konsole (Dreamcast) gibt es seit April 2020 bei Patreon ein eigenständiges und kostenloses Retro-Format. In der aktuellen Folge sprechen Oli und MJ über einen ambitionierten Ego-Shooter von Monolith Productions.

Im Chron-O-John #6: Shogo - Mobile Armor Division

In der Kultboy-Datenbank gibt es Shogo Tests aus PC Joker und PC Player. Zuvor wurden im Zeitreise-Podcast folgende Spiele besprochen:

Im Chron-O-John #4: Phantasmagoria
Im Chron-O-John #3: Dick Tracy
Im Chron-O-John #2: Daikatana
Im Chron-O-John #1: Star Wars Episode 1 - Racer

(Danke für den Hinweis. )
Kommentar wurde am 10.09.2020, 14:48 von Jochen editiert.
Seiten: «  143 144 145 146 [147] 148 149 150 151   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!