Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: haferstein
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen: Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
Grafik Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
Grafik To be on Pod
Beginn: Januar 2022

Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.

Moderation:
Björn und Christian
User-Kommentare: (3701)Seiten: «  150 151 152 153 [154] 155 156 157 158   »
21.07.2020, 16:31 Revovler Ocelot (555 
Ja die Hefte auf Archive Org habe ich auch gefunden. Aber da war es leider auch schon. Auch wenn es besser ist als nichts. Man sieht immerhin wie die ersten Ausgaben so waren. Ich habe das Heft ja erst seit 1998 immer wieder sporadisch gekauft. Bestenfalls 3 bis 4 mal im Jahr.

Würde die Screenfun echt gerne auf Kultmags sehen, aber da spielt der Verlag wohl nicht mit. Das denke ich auch @bluntman3000
21.07.2020, 16:28 bluntman3000 (345 
Revovler Ocelot schrieb am 21.07.2020, 16:06:
Würde gerne mehr Ausgaben davon lesen, leider findet man online kaum etwas :(

Drei deutsche Ausgaben habe ich auf archive.org gefunden. Echt schade, dass das Mag nicht auf kultmags.com vertreten ist, wahrscheinlich stellt sich der Verlag quer.
21.07.2020, 16:22 Aydon_ger (915 
Witzigerweise hatte ich mal ein paar Dutzend Ausgaben. Hab sie bei eBay reingestellt (Startpreis je 1,- Euro für 4 Hefte). Wollte keiner haben.

Dann habe ich einige Hefte bei anderen Heftverkäufben beigelegt.
21.07.2020, 16:06 Revovler Ocelot (555 
Ich habe die Screenfun zwar früher immer wieder gelesen, fand Sie aber als Jungspund nie so cool wie die Video Games, Fun Generation und Mega Fun. meine Lieblingshefte.

Dank Corona hatte ich Zeit mal wieder in meiner Magazin Sammlung zu schmöckern, auch in den Screenfun Ausgaben und ich muss zugeben das Heft ist nicht schlecht.

Lässt man sich nicht vom Bravo Image blenden so ist ein solides Heft. Kurze und knackige Texte, es wird viel über Technik berichtet und auch über die anstehenden Filme und Serien.

Rückblickend betrachtet finde ich es schade das ich das Heft nicht öfter gekauft habe.

Es hat wirklich ein Image Probleme.

Würde gerne mehr Ausgaben davon lesen, leider findet man online kaum etwas :(
Kommentar wurde am 21.07.2020, 16:24 von Revovler Ocelot editiert.
21.07.2020, 15:48 Aydon_ger (915 
Die Bravo Screenfun hatte ein Imageproblem: sie war halt ein Kind der Bravo. Das konnte "man" als cooler Gamer natürlich nicht ernst nehmen....

Was ein Fehler war. Denn Bravo Screenfun war unter der dicken Tünche aus fancy Bildern und angeschrägten Textzeilen sehr kompetent und gut gemacht. Ohne die Bravo Marke und mit weniger 90er Coolness wäre das eine sehr gute Sache geworden.

PS: "
Die Abneigung gegen die Person Jörg Langer finde ich kindisch - Martin Deppe äußerst sich bis heute nicht negativ über seine Gamestar Zeit - trotz der Auseinandersetzungen mit Jörg.
"

Auf ein Altbier, Folge 3. - Martin Deppe.
Diskussion dazu im Games Podcast Forum.


Erst aufgrund der Bemerkungen von Martin Deppe bzgl. Jörg Langer gab es die Podcastfolge 63 - mit der vielsagenden Überschrift "Ein Tyrann? Ein Visionär?"

Wie schrieb die Gamestar so schön? "Wir wollen keinen Hehl daraus machen, dass Jörg kein angenehmer Chef war, wie er auch selbstkritisch gesteht. Schließlich hat er das Chefredakteursamt schon mit zarten 24 Jahren übernommen - aus heutiger Sicht vielleicht zu jung und ungestüm."


Übrigens, das "C. Schmidt durch seine Beziehungen deutlich mehr in der Mainstream Presse rezipiert wird" als Heinrich Lehnhardt oder Jörg Langer - dann haben die beiden keine gute Arbeit gemacht. Sorry, aber einerseits hast Du selbst hier das Bonmont rausgehauen, dass ja nur wer dabei gewesen sei, ein "echter" Spieleveteran sei, was auf hl und jl zutreffe. Dann hätten sie ja wohl ein, zwei Jahrzehnte Zeit gehabt, mal "Beziehungen zur Mainstreampresse" aufzubauen. Es so hinstellen, als sei Christian Schmidt nur "durch seine Beziehungen" als Autor bekannt geworden, ist unfair. Er ist durch seine sehr guten Essays bekannt geworden. Durch seine umgängliche Art. Durch die sehr gute Recherche. Was SpOn bpsw. lieber annimmt, als ein "ja ja, ich war dabei gewesen, kann mich aber nicht erinnern".

Du magst die Spieleveteranen. Das ist cool. Aber akzeptiere mal bitte, dass es auch andere gute Leute / Produktionen gibt. Dieser Feldzug gegen Schmidt/Lott ist ja schon merkwürdig.
Kommentar wurde am 21.07.2020, 16:04 von Aydon_ger editiert.
21.07.2020, 13:23 bluntman3000 (345 
Jochen schrieb am 25.06.2020, 19:54:
Anatol Locker redet bei GAMES INSIDER mit Benedikt Plass-Fleßenkämper und Sönke Siemens über seine Zeit beim Bauer Verlag, die Entstehung des Screenfun Magazins und dessen Niedergang.
Making Mags #1: Bravo Screenfun

Ich höre die Folge gerade. Ist bisher ziemlich interessant, zumal ich die Benedikts Ansicht, die Screenfun würde meist viel zu schlecht geredet werden, grundsätzlich teile.

Allerdings kommt sie mir dafür im Podcast ein klein wenig zu gut weg, naja, irgendwas ist immer
21.07.2020, 10:37 spatenpauli (952 
v3to schrieb am 21.07.2020, 09:32:
Also die Diskussion dazu lief hauptsächlich im Thread zu Pool of Radiance um den 13.3.18 rum und dort wurden ein paar Quellen verlinkt...
https://www.kultboy.com/testbericht-uebersicht/617/

Besten Dank.
21.07.2020, 10:33 advfreak (1613 
invincible warrior schrieb am 21.07.2020, 04:48:
Kenne die Herrn Lott und Langer nicht persönlich, habe aber so manche Erfahrung mit Chefs. Aus dieser Erfahrung merke ich eher bei Herrn Langer Züge, die vermuten lassen, dass er seine despotischen Herrschaftsseiten hat.


Also ich bin jetzt seit 5 Jahren bei Gamersglobal dabei und habe mir auch schon einige Interviews mit ihm bei AEB bzw. The Pod angehört und den Spieleveteranen-Podcast sowieso. Und wenn man dadurch auch ein wenig hinter die Kulissen schauen kann mit persönlichen Videos wie z.B. den Redaktionsalltag oder auch Partys mit den Usern dann zeigt das schon auch ein ganz anderes Bild. Ich finde Jörg witzig und kompetent und seine Artikel haben Hand & Fuß. Ich glaube auch nicht das er etwas überspielt, ich habe manchmal das Gefühl beim SV Podcast das er etwas abwesend ist weil er in Gedanken schon bei einem anderen Thema ist oder nebenbei irgend eine Seite aufhat und was liest. Vielleicht kommt daher der Eindruck das er bei manchen Themen überfordert ist. Aber wenn dann sagt er das auch ehrlich wenn er was nicht kennt oder mag.

Das ist so meine persönliche Einschätzung.
21.07.2020, 09:32 v3to (2028 
Also die Diskussion dazu lief hauptsächlich im Thread zu Pool of Radiance um den 13.3.18 rum und dort wurden ein paar Quellen verlinkt...
https://www.kultboy.com/testbericht-uebersicht/617/
21.07.2020, 07:32 spatenpauli (952 
Zu Christian Schmidts Aussage:
"Aber es hat mich aber dann doch schockiert, als du schriebst, dass die Engine für den Pitch von Pool of Radiance von Westwood geborgt sei. Das war eine völlig neue Information für mich. Ich habe gerade versucht, das nachzuvollziehen, aber ich finde keine Quelle dafür. Selbst der sonst sehr gründliche Digital Antiquarian Jimmy Maher erwähnt nichts dergleichen. Ich würde mich wirklich sehr über eine Quelle freuen, denn denkbar ist das durchaus, SSI und Westwood waren zu der Zeit bereits eng verbandelt."

Hat im Zuge dieser Diskussion ein Mitglied von Kultboy mal eine entsprechende Quelle nennen können?
21.07.2020, 04:48 invincible warrior (1941 
Kenne die Herrn Lott und Langer nicht persönlich, habe aber so manche Erfahrung mit Chefs. Aus dieser Erfahrung merke ich eher bei Herrn Langer Züge, die vermuten lassen, dass er seine despotischen Herrschaftsseiten hat. Herr Lott ist mir da doch entspannter. Allerdings scheint Herr Langer besser mit Überspielen von Überforderung zu sein. Und bei Überforderung kommen gerne auch mal die falschen Züge zum Vorschein - auch bei mir.
Anyway, was doch viel offensichtlicher scheint, ist, dass Herr Schnelle ein Freund von Schwarz/Weiß-Denken ist und man sehr schnell eine Schimpftirade von ihm einfängt. Deswegen würde ich empfehlen niemals allein auf sein Urteil Schlussfolgerungen auf jemanden, den man nicht persönlich kennt, zu machen.
20.07.2020, 22:34 Jochen (3696 
Sir_Brennus schrieb am 20.07.2020, 21:43: "(...) Tatsächlich wird auf Kultboy SF nie negativ beurteilt - trotz diverser Probleme in deren Arbeit (ich verweise gerne erneut auf die Lücken in der PoR-Folge, bei der diese Community sogar Louis Castle nicht als glaubwürdig akzeptieren könnte). (...)"

Hey! Das stimmt nicht! Mich hast Du bei Pool of Radiance mit deinen Quellenangaben und mit Westwood in den Rollenspiel-Credits durchaus überzeugt.

Nachtrag: Und was die Diskussion um Stay Forever angeht, dazu hat sich bereits Christian Schmidt bei kultboy.com sehr ausführlich geäußert:

SF_Chris schrieb am 28.02.2018, 22:44: "Hallo zusammen,

hier ist Christian von Stay Forever. Erstmal ganz liebe Grüße in die Kultboy-Runde! Ich bin hier sonst nur stiller Gelegenheitsleser, aber die Posts von Sir Brennus haben mich nun doch bewogen, ihm direkt zu antworten.

Sir Brennus: Es tut mir ehrlich leid, dass wir dich so nachhaltig vergrätzt haben, dass du deiner Unzufriedenheit mit uns und unserem Podcast in so deutlichen Worten Luft machst.

Ich kann voll verstehen, wie sehr einen das aufregt, wenn man einen Podcast zu einem Thema hört, in dem man sich auskennt, und dann erzählen die Typen etwas falsch oder rätseln ewig über ein Detail, das sie in 30 Sekunden hätten recherchieren können. Ich brülle in solchen Fällen meine Podcast-App an. Ich will nicht ausschließen, dass auch unser Podcast angebrüllt wird. Je höher der eigene Wissensstand, desto geringer die Fehlertoleranz. Ich kenn das nur zu gut.

Wir bereiten uns bei Stay Forever gründlich vor, aber wahren Fans eines Spiels oder einer Serie können wir trotzdem nicht das Wasser reichen. Wir führen ein Gespräch ohne Regie und Drehbuch und geraten manchmal in unwegsames Gelände. Wir erinnern uns falsch. Mich fuchst das enorm, ich bin Perfektionist und würde gern zu jedem Thema die letztgültige Wahrheit verkünden. Aber das ist bei unserem Format ein unerreichbares Ziel, fürchte ich. Wenn wir den Eindruck erweckt haben, dass Unfehlbarkeit unser Anspruch ist, dann tut mir das sehr leid. Das ist nicht so; deshalb sagen wir auch ab und zu (vielleicht nicht oft genug?), dass unser Podcast nur der Ausgangspunkt für Ergänzungen, Korrekturen und Erinnerungen unserer Hörer in den Kommentaren auf unserer Webseite ist.

Aber es hat mich aber dann doch schockiert, als du schriebst, dass die Engine für den Pitch von Pool of Radiance von Westwood geborgt sei. Das war eine völlig neue Information für mich. Ich habe gerade versucht, das nachzuvollziehen, aber ich finde keine Quelle dafür. Selbst der sonst sehr gründliche Digital Antiquarian Jimmy Maher erwähnt nichts dergleichen. Ich würde mich wirklich sehr über eine Quelle freuen, denn denkbar ist das durchaus, SSI und Westwood waren zu der Zeit bereits eng verbandelt.

Vielleicht reite ich zu oft darauf herum, wieviel Arbeit in einer Folge Stay Forever steckt. Aber es ist mir eine Herzensangelegenheit, zu vermitteln, dass wir uns unsere Sache nicht einfach machen und Tage und Wochen in die Vor- und Nachbereitung stecken. Unser Anspruch ist nicht, perfekt zu sein, aber doch zumindest professionell.

Auf Patreon veröffentlichen wir ab und zu unsere Dossiers, auf denen die Podcast-Folgen basieren; die sind eigentlich ein besonderes Dankeschön für unsere $30-Unterstützer, aber ich verlinke hier trotzdem mal eines, damit ihr wisst, was ich meine. Ich hoffe, dass mir unsere $30-Patrons verzeihen, wenn ich einen ihrer exklusiven Inhalte teile, aber das hier ist mir einfach wichtig.

Nichtsdestotrotz: Es ist völlig okay, uns oder unsere Art nicht zu mögen, da kann man nicht aus seiner Haut, weder wir noch unsere Hörer. Es ist natürlich auch völlig okay, Kritik zu äußern an unserer Arbeit. Was aber nicht okay ist, ist Gunnar als „Hobbydiktator“ zu diffamieren. Das ist unter der Gürtellinie und bar jeder Wahrheit. Ich schließe aus deinen Worten, dass du Gunnar nicht persönlich kennst und aus zweiter Hand urteilst. Ich bin sicher befangen, aber ich habe Gunnar auch zu den Zeiten, als er bei GameStar mein Chef war, nie diktatorisch erlebt; im Gegenteil, ich hatte unter ihm große Handlungsfreiheit. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum es notwendig ist, aus Unzufriedenheit mit unserem Podcast eine solche Gemeinheit in die Welt zu setzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dein Urteil revidierst.

Da Stay Forever Themen behandelt, die dir am Herzen liegen: Sag uns, was wir besser machen können! Nur dann ändert sich was. Wäre doch klasse, wenn eines Tages die SF-Episode erscheint, bei der auch Sir Brennus grummelt: „Na gut, die Typen regen mich immer noch auf, aber zumindest war das diesmal nicht völlig verkehrt.“

An den Rest von euch: Vielen Dank für eure netten Worte und die Wertschätzung! Das freut uns wirklich sehr!

Liebe Grüße,
Christian"


Ansonsten möchte ich ganz allgemein darauf hinweisen, dass man sich bei kultboy.com auch Nachrichten senden kann und nicht alles öffentlich diskutieren muss...
Kommentar wurde am 21.07.2020, 22:59 von Jochen editiert.
20.07.2020, 22:20 Splatter (666 
Sir_Brennus schrieb am 20.07.2020, 21:43:
...Tatsächlich wird auf Kultboy SF nie negativ beurteilt...


Wozu auch, dafür haben wir ja Dich engagiert.

Sir_Brennus schrieb am 20.07.2020, 21:43:
...gegen unkritische Heldenverehrung werde ich mich stets wenden.


Glaub ich nicht, sonst würdest Du L&L nicht so verbissen anpreisen. ^^
Aber ist auch völlig wumpe, es hört jeder was er mag. Ich selber lausche ohnehin nur sehr selektiv, bei SF wenn mich ein Spiel interessiert (ok, ist bei deren Auswahl recht häufig) und bei den Veteranen meist die Gastbeiträge. Und hin und wieder auch mal was anderes aus Onkel Jochens endlos großem Katalog.
20.07.2020, 21:43 Sir_Brennus (917 
Aydon_ger schrieb am 20.07.2020, 15:29:
.... [Strohmann-Argumente am langen Arm


Habe ich was verpasst? Kann mich nicht erinnern, dass ich im zitierten Post was negatives über Stay Forever geschrieben habe (und weiß Gott, das könnte ich. Habe gerade beim Indy 4 Podcast mehrfach in den Tisch gebissen), sondern nur eine Zusammenfassung der ewigen Krittelei am Veteranen Podcast gemacht habe.
Ich halte die Kritik in der gebietsmühlenartgen Wiederholung für selbst kritikwürdig, da breitgetretener Quark nicht stark wird. Tatsächlich wird auf Kultboy SF nie negativ beurteilt - trotz diverser Probleme in deren Arbeit (ich verweise gerne erneut auf die Lücken in der PoR-Folge, bei der diese Community sogar Louis Castle nicht als glaubwürdig akzeptieren könnte).
Die Abneigung gegen die Person Jörg Langer finde ich kindisch - Martin Deppe äußerst sich bis heute nicht negativ über seine Gamestar Zeit - trotz der Auseinandersetzungen mit Jörg.
Der geringe Vorsprung von SF im Voting ist erstaunlich, da C. Schmidt durch seine Beziehungen deutlich mehr in der Mainstream Presse rezipiert wird als HL oder JL.
Btw: Ich finde die Insider Berichte häufig deutlich interessanter als alles andere, da mein Wissen dort deutlich beschränkter ist.
Aber: wer SF hören will, der soll es tun - gegen unkritische Heldenverehrung werde ich mich stets wenden.
20.07.2020, 15:29 Aydon_ger (915 
Ach Sir_Brennus, was ist das nur mit Dir und Gunnar/Christian von Stayforever?

Hobbydiktator aus Holzminden? Dann Zitate von Mick als "Beweis" für die schlimme, schlimme Zeit unter Gunnar Lott. Das es wenigstens (!) ebensoviele Kommentare über einen Herrn Langer gibt, ist witzigerweise egal. Ein Martin Deppe kann einige "schöne" Geschichten über die Zeit Langer berichten.

Jörg Langer selbst hat sogar zugegeben, dass er nicht einfach war und ist. Also wtf soll das eigentlich mit diesem Rumgebashe gegen die Podcast-Crew von Stayforever? Ich möchte das wirklich wissen.

"Dass die Spieleveteranen einen ganz anderen Ansatz als Lott/Schmidt haben geht in der Kritik irgendwie unter."

Stimmt. Jeder Podcast sollte seinen eigenen Anspruch haben, denn sonst wird er austauschbar. Das Problem bei den Spieleveteranen, die ich recht lange sehr gerne gehört habe, ist nunmal die Selbstverliebtheit, die Unprofessionalität der Macher (die es wirklich besser können sollten) sowie ihr Gebashe gegen alles möglich. Hast Du ja witzigerweise am 17.07.2020 selbst bemerkt und aufgeschrieben.

Und nennst sie "ungerechtfertigt". Aus dem Grund, dass sie einen "eigenen Anspruch" hätten. Tausendmal dieselben Kumpels, die nur Stichwortgeber für "jajaja, da war ich dabei..." DASS ist jetzt kein Anspruch. Das ist selbstbesoffenes Rumgegurke vor dem Mikrofon. Verbunden mit "wir waren dabei". Mag man mögen. Man kann aber auch andere Podcasts einfach besser recherchiert finden.

Du möchtest für SV Patreonsupport geben? Tu es. Aber versuch endlich mal, Deine Stayforever-Phobie nicht ständig hier auszuleben. Ich / wir lassen doch auch den Spieleveteranen ihren Platz hier. Thx.
Kommentar wurde am 20.07.2020, 16:11 von Aydon_ger editiert.
Seiten: «  150 151 152 153 [154] 155 156 157 158   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!