Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Hupfengugel
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen: Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
Grafik Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
Grafik To be on Pod
Beginn: Januar 2022

Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.

Moderation:
Björn und Christian
User-Kommentare: (3704)Seiten: «  151 152 153 154 [155] 156 157 158 159   »
20.07.2020, 22:20 Splatter (666 
Sir_Brennus schrieb am 20.07.2020, 21:43:
...Tatsächlich wird auf Kultboy SF nie negativ beurteilt...


Wozu auch, dafür haben wir ja Dich engagiert.

Sir_Brennus schrieb am 20.07.2020, 21:43:
...gegen unkritische Heldenverehrung werde ich mich stets wenden.


Glaub ich nicht, sonst würdest Du L&L nicht so verbissen anpreisen. ^^
Aber ist auch völlig wumpe, es hört jeder was er mag. Ich selber lausche ohnehin nur sehr selektiv, bei SF wenn mich ein Spiel interessiert (ok, ist bei deren Auswahl recht häufig) und bei den Veteranen meist die Gastbeiträge. Und hin und wieder auch mal was anderes aus Onkel Jochens endlos großem Katalog.
20.07.2020, 21:43 Sir_Brennus (917 
Aydon_ger schrieb am 20.07.2020, 15:29:
.... [Strohmann-Argumente am langen Arm


Habe ich was verpasst? Kann mich nicht erinnern, dass ich im zitierten Post was negatives über Stay Forever geschrieben habe (und weiß Gott, das könnte ich. Habe gerade beim Indy 4 Podcast mehrfach in den Tisch gebissen), sondern nur eine Zusammenfassung der ewigen Krittelei am Veteranen Podcast gemacht habe.
Ich halte die Kritik in der gebietsmühlenartgen Wiederholung für selbst kritikwürdig, da breitgetretener Quark nicht stark wird. Tatsächlich wird auf Kultboy SF nie negativ beurteilt - trotz diverser Probleme in deren Arbeit (ich verweise gerne erneut auf die Lücken in der PoR-Folge, bei der diese Community sogar Louis Castle nicht als glaubwürdig akzeptieren könnte).
Die Abneigung gegen die Person Jörg Langer finde ich kindisch - Martin Deppe äußerst sich bis heute nicht negativ über seine Gamestar Zeit - trotz der Auseinandersetzungen mit Jörg.
Der geringe Vorsprung von SF im Voting ist erstaunlich, da C. Schmidt durch seine Beziehungen deutlich mehr in der Mainstream Presse rezipiert wird als HL oder JL.
Btw: Ich finde die Insider Berichte häufig deutlich interessanter als alles andere, da mein Wissen dort deutlich beschränkter ist.
Aber: wer SF hören will, der soll es tun - gegen unkritische Heldenverehrung werde ich mich stets wenden.
20.07.2020, 15:29 Aydon_ger (915 
Ach Sir_Brennus, was ist das nur mit Dir und Gunnar/Christian von Stayforever?

Hobbydiktator aus Holzminden? Dann Zitate von Mick als "Beweis" für die schlimme, schlimme Zeit unter Gunnar Lott. Das es wenigstens (!) ebensoviele Kommentare über einen Herrn Langer gibt, ist witzigerweise egal. Ein Martin Deppe kann einige "schöne" Geschichten über die Zeit Langer berichten.

Jörg Langer selbst hat sogar zugegeben, dass er nicht einfach war und ist. Also wtf soll das eigentlich mit diesem Rumgebashe gegen die Podcast-Crew von Stayforever? Ich möchte das wirklich wissen.

"Dass die Spieleveteranen einen ganz anderen Ansatz als Lott/Schmidt haben geht in der Kritik irgendwie unter."

Stimmt. Jeder Podcast sollte seinen eigenen Anspruch haben, denn sonst wird er austauschbar. Das Problem bei den Spieleveteranen, die ich recht lange sehr gerne gehört habe, ist nunmal die Selbstverliebtheit, die Unprofessionalität der Macher (die es wirklich besser können sollten) sowie ihr Gebashe gegen alles möglich. Hast Du ja witzigerweise am 17.07.2020 selbst bemerkt und aufgeschrieben.

Und nennst sie "ungerechtfertigt". Aus dem Grund, dass sie einen "eigenen Anspruch" hätten. Tausendmal dieselben Kumpels, die nur Stichwortgeber für "jajaja, da war ich dabei..." DASS ist jetzt kein Anspruch. Das ist selbstbesoffenes Rumgegurke vor dem Mikrofon. Verbunden mit "wir waren dabei". Mag man mögen. Man kann aber auch andere Podcasts einfach besser recherchiert finden.

Du möchtest für SV Patreonsupport geben? Tu es. Aber versuch endlich mal, Deine Stayforever-Phobie nicht ständig hier auszuleben. Ich / wir lassen doch auch den Spieleveteranen ihren Platz hier. Thx.
Kommentar wurde am 20.07.2020, 16:11 von Aydon_ger editiert.
20.07.2020, 15:16 spatenpauli (953 
LegendaryGam.es schrieb am 20.07.2020, 13:21:
Sorry, Fehler meinerseits. Ich bin noch immer zu doof zum zitieren, sonst wäre mir dieser Fauxpas erspart geblieben.

Ich hatte mich schon gewundert. Kenne weder Euren Podcast noch Eure Webseite. Dennoch: Gutes Gelingen.
20.07.2020, 13:21 LegendaryGam.es (155 
bluntman3000 schrieb am 19.07.2020, 23:09:
LegendaryGam.es schrieb am 19.07.2020, 22:23:
P.S. Anmerkung von Spatenpauli - du legst den Finger in eine tiefe Wunde, denn wir wissen dass die Website ne mittlere Katastrophe ist - auch wenn sie halbwegs funktioniert. Ein Relaunch ist schon lange geplant aber wann dem so sein wird ist immer noch offen.....

HEY DAS WAR ICH


Sorry, Fehler meinerseits. Ich bin noch immer zu doof zum zitieren, sonst wäre mir dieser Fauxpas erspart geblieben.
20.07.2020, 12:26 Jochen (3698 
Filme zu Spielen waren bei RETROKOMPOTT das Schwerpunktthema in RK #96 (Juli 2019), #97 (Juli 2019) und #98 (August 2019). Jetzt gibt es dieses Thema komplett und kompakt in einer Classic-Folge.

Retrokompott Classic #54: Filme zu Computerspielen (MP3-Download: 122 MB)

Und die spielerischen Filmvorlagen findet man in der Kultboy-Datenbank.
Kommentar wurde am 20.07.2020, 12:28 von Jochen editiert.
20.07.2020, 12:24 Jochen (3698 
So ... die Jubiläumswoche von Stay Forever und die Podcast-Umfage von GamersGlobal haben für Leben in der Podcast-Rubrik gesorgt. Zu bessere Übersicht liste ich noch einmal alle SF-Folgen der letzten Woche auf:

Einleitung: Stay Forever wird 100
SF #100: Warhammer - Dark Omen
Die Welt von... #1: Warhammer
Interview: Richard Leinfellner über Dark Omen
Format ohne Namen #9: Gespräch über Wurst, Geschenke und Namen
Zweite Reihe #3: Moonstone
Interview: Rob Anderson über Moonstone

Und vier weitere Retro-Podcasts veröffentlichten in der letzten Woche ebenfalls neue Folgen: retroplace #1: ASM 7/1990 & Power Play 7/1990, Nerdwelten #85: Gabriel Knight 2, Ewig Gestern #20: Amiga Sprechstunde (Teil 4) und Retrokompott #121: C64 Marathon (Part 4).

Edit: Jetzt funktionieren auch alle Links.
Kommentar wurde am 21.07.2020, 12:16 von Jochen editiert.
19.07.2020, 23:09 bluntman3000 (345 
LegendaryGam.es schrieb am 19.07.2020, 22:23:
P.S. Anmerkung von Spatenpauli - du legst den Finger in eine tiefe Wunde, denn wir wissen dass die Website ne mittlere Katastrophe ist - auch wenn sie halbwegs funktioniert. Ein Relaunch ist schon lange geplant aber wann dem so sein wird ist immer noch offen.....

HEY DAS WAR ICH
19.07.2020, 22:23 LegendaryGam.es (155 
Obwohl wir bei der Folge 100 von Stay Forever ebenfalls kurz lobend erwähnt wurden als Empfehlung fand ich es persönlich sehr angebracht Kultboy explizit zu erwähnen und auch Jochen, der auch diesen Topic hier zu 95 % mit Leben füllt, ebenfalls nochmals einzeln herauszustellen. Wir können das dort ausgesprochene Lob sowohl für Jochen als auch Kultboy nur bestätigen, nicht zuletzt weil wir selbst für die erste Recherche immer wieder hier landen und für einzelne Themenbereiche immer wieder auch Unterstützung aus der Community hier erhalten haben. Deshalb gilt auch für Kultboy UND (!) Jochen - weitermachen! Liebe Grüße


P.S. Anmerkung von Spatenpauli - du legst den Finger in eine tiefe Wunde, denn wir wissen dass die Website ne mittlere Katastrophe ist - auch wenn sie halbwegs funktioniert. Ein Relaunch ist schon lange geplant aber wann dem so sein wird ist immer noch offen.....
Kommentar wurde am 19.07.2020, 22:23 von LegendaryGam.es editiert.
19.07.2020, 13:34 Jochen (3698 
Am letzten Tag der Jubiläumswoche veröffentlicht STAY FOREVER auch das englischsprachige Interview, das Gunnar Lott mit Spielentwickler Rob Anderson geführt hat. (Hinweis: Dieses Audio-Interview gibt es ebenfalls als Transkript zum Nachlesen.)

Stay Forever Interview: Rob Anderson über Moonstone

Natürlich gibt es in der Kultboy-Datenbank wieder Tests von Moonstone - A Hard Days Knight.
Kommentar wurde am 19.07.2020, 16:47 von Jochen editiert.
18.07.2020, 14:10 spatenpauli (953 
Sir_Brennus schrieb am 17.07.2020, 14:36:

Dass die Spieleveteranen einen ganz anderen Ansatz als Lott/Schmidt haben geht in der Kritik irgendwie unter. Im Gegensatz zum undynamischen Duo Nürnberg/Göttingen hat die Gruppe Vancouver/München aber auch nicht den bierernsten Selbstanspruch, an dem die Wahlsieger leider, leider auch immer mal wieder scheitern.

Ach ja: Natürlich bin ich Patrionik von den Spieleveteranen - also sicher nicht neutral.

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Einige von den Kritikpunkten an die Veteranen kann ich nachvollziehen, andere nicht. Ist aber auch schon länger her, dass ich denen gelauscht habe. Denn bei mir steht und fällt es mit der Person Jörg Langer. Ich komme mit seiner Art, seiner Arbeit und der Dünnhäutigkeit nicht zurecht. Aber das ist halt mein Problem, gibt ja genug, die das anders sehen als ich.

Denn es soll hier nicht in einem Bashing gegen andere Formate ausarten. Das ist doch das Schöne an der enormen Vielfältigkeit bei den Spielepodcasts: Es ist für jeden was dabei.

Als Stay Forever-Unterstützer bin ich genauso wenig neutral wie Du. Aber eines möchte ich doch anmerken: Den von Dir angegebenen bierernsten Selbstanspruch von SF kann ich überhaupt nicht sehen. Ganz im Gegenteil: Der Humor dieses Podcasts kommt bei mir bestens an und wirkt stets natürlich und aus dem Kontext heraus, schaut nie nach geplantem Spaß aus. Insbesondere die Selbstironie von Gunnar Lott finde ich oft genug zum Schießen.

Und eines noch, dann bin ich aber wirklich fertig: Die zitierte Achse Nürnberg/Göttingen passt nicht, Lott wohnt schon länger in Karlsruhe.
18.07.2020, 12:46 Jochen (3698 
Am sechsten Tag der Jubiläumswoche gibt es bei STAY FOREVER einen essayistischen Podcast über ein blutiges Amiga-Spiel, das von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) auf den Index gesetzt wurde - und offenbar bei Gunnar Lott im Spieleregal in der hinteren Reihe steht.

Zweite Reihe #3: Moonstone

In der Kultboy-Datenbank gibt es die zitierten Tests von Moonstone - A Hard Days Knight. Auszüge aus der Indizierungs­entscheidung der BPjM finden sich bei maniac.de im Artikel Akte BPjM – Moonstone.
Kommentar wurde am 19.07.2020, 12:32 von Jochen editiert.
18.07.2020, 12:45 Jochen (3698 
Im Podcast der GAMESTAR sprechen Michael Graf und Dimitry Halley über das Gothic-Remake mit THQ-Nordic-Producer Reinhard Pollice.

GameStar #89: Das Gothic-Remake wird ganz anders als der spielbare Teaser

In der Kultboy-Datenbank gibt es einen alten Gothic Test aus PC Player 4/2001.
18.07.2020, 11:40 invincible warrior (1942 
Grade die Stay Forever 100 gehört, wirklich schön zu hören, das sie Kultboy.com so danken. Auch sehr nett, das sie Jochens Archivararbeit loben.

Sir_Brennus schrieb am 17.07.2020, 14:36:
- die Veteranen stöbern immer nur in HC, PP, PCP, GS und lassen Telematch, ASM, Joker und [eins von Millionen Computecblättchen einsetzten] immer außen vor. Das ist ungerecht!

Nicht ganz richtig! Falls Herr Lenhardt mal als freier tätig war, wird auch gerne zur PC Games gegriffen. Kommt nicht häufig vor, aber manchmal passiert es doch.
18.07.2020, 06:47 Pat (6251 
Da bin ich mal eine Woche (oder zwei) außer Gefecht und schon verpasse ich alles! Menno!


Herzlichen Glückwunsch zur 100, liebes Stay Forever Team. Noch konnte ich nicht in eure Jubelwoche reinhören, hole das aber ganz bald nach.

Und schön zu hören, dass ihr unseren Jochen offenbar auch gewürdigt habt. Hiermit auch nochmals danke an dich, Jochen, für deinen Dienst.

Ich finde es schön, dass Stay Forever auch derart gewürdigt wird, dass es sich um den beliebtesten Podcast handelt.
Nur für mich unverständlich: Wieso ist Game Not Over nicht mindestens in den Top 3? Sakrileg!

Ich bin auf jeden Fall auch schon auf Warhammer gespannt.
Und da GOG.com wohl mit Gunnar mitfeiert, gibt es dort ein Warhammer-Spiel - nämlich Rites of War - gerade für Null Geld.
Seiten: «  151 152 153 154 [155] 156 157 158 159   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!