Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Hupfengugel
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen: Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
Grafik Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
Grafik To be on Pod
Beginn: Januar 2022

Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.

Moderation:
Björn und Christian
User-Kommentare: (3706)Seiten: «  152 153 154 155 [156] 157 158 159 160   »
18.07.2020, 11:40 invincible warrior (1942 
Grade die Stay Forever 100 gehört, wirklich schön zu hören, das sie Kultboy.com so danken. Auch sehr nett, das sie Jochens Archivararbeit loben.

Sir_Brennus schrieb am 17.07.2020, 14:36:
- die Veteranen stöbern immer nur in HC, PP, PCP, GS und lassen Telematch, ASM, Joker und [eins von Millionen Computecblättchen einsetzten] immer außen vor. Das ist ungerecht!

Nicht ganz richtig! Falls Herr Lenhardt mal als freier tätig war, wird auch gerne zur PC Games gegriffen. Kommt nicht häufig vor, aber manchmal passiert es doch.
18.07.2020, 06:47 Pat (6251 
Da bin ich mal eine Woche (oder zwei) außer Gefecht und schon verpasse ich alles! Menno!


Herzlichen Glückwunsch zur 100, liebes Stay Forever Team. Noch konnte ich nicht in eure Jubelwoche reinhören, hole das aber ganz bald nach.

Und schön zu hören, dass ihr unseren Jochen offenbar auch gewürdigt habt. Hiermit auch nochmals danke an dich, Jochen, für deinen Dienst.

Ich finde es schön, dass Stay Forever auch derart gewürdigt wird, dass es sich um den beliebtesten Podcast handelt.
Nur für mich unverständlich: Wieso ist Game Not Over nicht mindestens in den Top 3? Sakrileg!

Ich bin auf jeden Fall auch schon auf Warhammer gespannt.
Und da GOG.com wohl mit Gunnar mitfeiert, gibt es dort ein Warhammer-Spiel - nämlich Rites of War - gerade für Null Geld.
17.07.2020, 16:22 Jochen (3700 
GameStar-Redakteurin Elena Schulz spricht bei GAMES INSIDER mit den Kollegen Benedikt Plass-Fleßenkämper und Olaf Bleich über ihre Arbeit.

Games Insider #9: Wie arbeitet es sich eigentlich als Spieleredakteurin bei GameStar?

Und bei kultboy.com finden sich in der Redakteursübersicht einige Spielejournalistinnen - wie Sandra Alter, Petra Fröhlich, Antje Hink, Eva Hoogh, Brigitta Labiner, Martina Strack und Monika Stoschek - über deren Arbeit auch diskutiert werden kann.
Kommentar wurde am 17.07.2020, 16:59 von Jochen editiert.
17.07.2020, 14:36 Sir_Brennus (917 
spatenpauli schrieb am 17.07.2020, 11:18:
Sir_Brennus schrieb am 17.07.2020, 11:03:
dass die Spieleveteranen trotz viel ungerechtfertigter Kritik im Netz einen sehr guten zweiten Platz gemacht haben.

Welche Kritikpunkte hältst Du für ungerechtfertigt?


O, da sind eine Menge:
- der Lenhardt ist permanent unvorbereitet und zu subjektiv in seinen Einschätzungen. Außerdem lacht er zuviel und weist zu häufig auf Patreon hin.
- der Langer redet und redet und redet ohne Punkt und Komma. Außerdem macht er ständig Werbung für GamersGlobal und Retro Gamer (deutsch)
- die Gäste sind:
* immer die gleichen Leute (Hallo Chris!)
* immer aus dem Faktor5 Umfeld oder HC-, PP-, PCP-, GS-Redakteure
* Stichwortgeber (Roland)
* Comic Relief (Mick)
* unbekannt (Freundorfer)
* Almöhis (Michael)
- die Veteranen stöbern immer nur in HC, PP, PCP, GS und lassen Telematch, ASM, Joker und [eins von Millionen Computecblättchen einsetzten] immer außen vor. Das ist ungerecht!
- Lenhardt und Langer machen sich immer lustig über Telematch, ASM, Joker und [eins von Millionen Computecblättchen einsetzten] immer außen vor. Das ist ungerecht!
- Lott/Schmidt werden ignoriert
- Lenhardt quatscht nur über Bürotratsch von 1986 den sowieso niemand hören möchte...
etc. pp.

Dass die Spieleveteranen einen ganz anderen Ansatz als Lott/Schmidt haben geht in der Kritik irgendwie unter. Im Gegensatz zum undynamischen Duo Nürnberg/Göttingen hat die Gruppe Vancouver/München aber auch nicht den bierernsten Selbstanspruch, an dem die Wahlsieger leider, leider auch immer mal wieder scheitern.

Ach ja: Natürlich bin ich Patrionik von den Spieleveteranen - also sicher nicht neutral.
Kommentar wurde am 17.07.2020, 14:38 von Sir_Brennus editiert.
17.07.2020, 13:38 v3to (2032 
Jochen schrieb am 17.07.2020, 12:44:
In der Pilotfolge stellen sie sich vor, tauschen sich über ihre Videospielesammlungen aus, reden über die alten Videospieletests und verteufeln dabei "Euro-Shoot-'em-Ups".

Oh... beim Thema Euro-Shmups muss ich direkt mal reinhören. Da hatte ich vor nicht allzu langer Zeit eine recht intensive Diskussion um das Thema. Die Spiele sind genauso beliebt, wie auch umstritten. Während die zb im GamersGlobal-Weihnachstspecial letztes Jahr ziemlich abgefeiert wurden, sind Shmup-Community-Seiten nach meinem Eindruck überwiegend ablehnend eingestellt (so die klassische Amiga-Shmup-Bauart hat dort echt keinen guten Stand)...

Edit: gibt aber gleich wegen fehlender Kommentar-Funktion Abzüge in der B-Note.
Kommentar wurde am 17.07.2020, 13:49 von v3to editiert.
17.07.2020, 13:19 advfreak (1622 
Jochen schrieb am 17.07.2020, 12:44:
Nicht nur Heinrich Lenhardt und Jörg Langer blättern in alten Spielezeitschriften, bei RETROPLACE wollen auch Christian Corre und Wolfgang Böhme jeden Monat in ASM, Power Play und Video Games stöbern. In der Pilotfolge stellen sie sich vor, tauschen sich über ihre Videospielesammlungen aus, reden über die alten Videospieletests und verteufeln dabei "Euro-Shoot-'em-Ups".


Danke für den Tipp Jochen, da höre ich gerne mal hinein!
17.07.2020, 12:44 Jochen (3700 
Nicht nur Heinrich Lenhardt und Jörg Langer blättern in alten Spielezeitschriften, bei RETROPLACE wollen auch Christian Corre und Wolfgang Böhme jeden Monat in ASM, Power Play und Video Games stöbern. In der Pilotfolge stellen sie sich vor, tauschen sich über ihre Videospielesammlungen aus, reden über die alten Videospieletests und verteufeln dabei "Euro-Shoot-'em-Ups".

retroplace #1: Juli 1990

In der Kultboy-Datenbank findet man erwähnte Videospieletests aus ASM 7/1990 und Power Play 7/1990.
Kommentar wurde am 17.07.2020, 15:32 von Jochen editiert.
17.07.2020, 12:06 v3to (2032 
Die Umfrage fand bei GamersGlobal statt. Eine größere Fandichte des SV-Podcasts findet sich vermutlich sonst nur beim Spieleveteranen-Patreon.

Ich mag ja den Spieleveteranen-Podcast wirklich gerne und bin dort auch Patreon, aber z.B. bei der Recherche hinkt der SV-Podcast Stay Forever doch deutlich hinterher.
Kommentar wurde am 17.07.2020, 12:49 von v3to editiert.
17.07.2020, 11:18 spatenpauli (953 
Sir_Brennus schrieb am 17.07.2020, 11:03:
dass die Spieleveteranen trotz viel ungerechtfertigter Kritik im Netz einen sehr guten zweiten Platz gemacht haben.

Welche Kritikpunkte hältst Du für ungerechtfertigt?
17.07.2020, 11:03 Sir_Brennus (917 
spatenpauli schrieb am 14.07.2020, 17:22:
Und für Jochen freut es mich, dass auch er und seine tolle Arbeit in der Folge entsprechend gewürdigt wird.


Jawoll, ohne Jochen ginge hier in der Abteil fast nix. Danke!

Ich freue mich besonders, dass die Spieleveteranen trotz viel ungerechtfertigter Kritik im Netz einen sehr guten zweiten Platz gemacht haben. Und die fehlenden 5% auf Lott/Schmidt schaffen wir auch noch...
17.07.2020, 10:17 Jochen (3700 
Wo der Schatten endet, beginnt die Jagd ... für Hardy Heßdörfer und Ben Dibbert, wenn sie bei NERDWELTEN über ein Mystery-Adventure von Sierra-Spielentwicklerin Jane Jensen sprechen.

Nerdwelten #85: Gabriel Knight 2 - The Beast within

In der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Gabriel Knight - Sins of the Fathers, Gabriel Knight 2 - The Beast Within und Gabriel Knight 3 - Blood of the Sacred, Blood of the Damned, sowie ein interessantes Interview mit Jane Jensen aus PC Joker 10/1994.
Kommentar wurde am 17.07.2020, 10:31 von Jochen editiert.
17.07.2020, 10:15 Jochen (3700 
Und am fünften Tag ihrer Jubiläumswoche reden Gunnar Lott und Christian Schmidt bei STAY FOREVER über Alltagsprobleme und persönliche Dinge. (Hinweis: Diese Folgen gibt es sonst nur exklusiv für Patreon- und Steady-Unterstützer.)

Format ohne Namen #9: Ein Gespräch über Wurst, Geschenke und Namen

(Anmerkung: Es fehlen weiterführende Links zu Kultboy-Inhalten, weil die Folgenthemen keinen Spielebezug haben.)
Kommentar wurde am 17.07.2020, 10:29 von Jochen editiert.
17.07.2020, 10:09 Jochen (3700 
Bei EWIG GESTERN sprechen Markus Wegl und Tobias Penne über eine Kult-Zeitschrift aus dem Computec Verlag.

Ewig Gestern #20: Amiga Sprechstunde - Teil 4

Über die Spielezeitschrift Amiga Games und ihre Schwesterzeitschriften Amiga Games Extra und Amiga Games CD-ROM kann auch bei kultboy.com diskutiert werden. Außerdem findet man einige Amiga-Tests in der Kultboy-Datenbank, aber auch Tests von Computec-Veröffentlichungen, die man u.a. auf der Amiga Cover Disk finden konnte (bspw. Transplant).
Kommentar wurde am 17.07.2020, 10:28 von Jochen editiert.
16.07.2020, 13:57 advfreak (1622 
Lieber Jochen, das Lob von Stay Forever hast du dir absolut verdient!

Und das auf Gamersglobal in der Umfrage der Stay Forever Podcast gewonnen hat war auch höchst verdient!

Ist auch immer noch mein absoluter Liebelingspodcast, freu mich schon auf weitere 100 Folgen und höre jetzt gerade beim Wohnungsputz die ältere aber geniale Folge von LucasArts "The Dig"!
16.07.2020, 10:38 Jochen (3700 
Am vierten Tag der Warhammerwoche ... ähm ... Jubiläumswoche gibt's bei STAY FOREVER das englischsprachige Interview mit Producer Richard Leinfellner. (Hinweis: Dieses Audio-Interview gibt es zum Nachlesen auch als Transkript.)

Stay Forever Interview: Richard Leinfellner über Dark Omen

Und wie gehabt: In der Kultboy-Datenbank findet man Tests von Warhammer - Dark Omen und dem Vorgänger Warhammer - Shadow of the Horned Rat.
Kommentar wurde am 19.07.2020, 13:37 von Jochen editiert.
Seiten: «  152 153 154 155 [156] 157 158 159 160   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!