Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Hupfengugel
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen: Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
Grafik Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
Grafik To be on Pod
Beginn: Januar 2022

Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.

Moderation:
Björn und Christian
User-Kommentare: (3704)Seiten: «  240 241 242 243 [244] 245 246 247   »
06.02.2017, 21:45 Jochen (3698 
kultboy schrieb am 06.02.2017, 21:17:
Mir sagt das neue Format von den Spieleveteranen leider gar nicht mehr zu. Ich will Mick Schnelle wieder zurück!


Geht mir ähnlich. Eigentlich habe ich mir während der täglichen Bahnfahrt vom letzten Podcast nur "Smalltalk" bis 0:27 und "Zeitreise" von 1:15 bis 1:55 angehört. Neue Spiele werden in anderen Formaten besser besprochen, das alte Spiel fehlte völlig und das Interview mit Ron Gilbert ist leider während einer Bahnfahrt nur schwer zu verstehen. Gerade bei der "Zeitreise" durch die alten Magazine fehlten mir (wieder mal) die Spieleveteranen Boris, Anatol und Mick. Wirklich Schade, dass die Truppe sich nicht mehr für eine halbe Stunde zusammenraufen kann.
06.02.2017, 21:17 kultboy [Admin] (11515 
Mir sagt das neue Format von den Spieleveteranen leider gar nicht mehr zu. Ich will Mick Schnelle wieder zurück!
04.02.2017, 23:05 docster (3391 
Mit dem aktuellen Podcast haben die Veteranen das neue Format doch erheblich verbessern können, erfreulicherweise um einen Gast bereichert.

Warum die "Stammbesetzung" sich bei derart kleiner Runde aber permanent ins Wort fallen muß, bleibt mir jedoch unverständlich.
03.02.2017, 13:48 Jochen (3698 
Ein neuer Spieleveteranen-Podcast mit Heinrich Lenhardt, Jörg Langer und ... Bonus-Veteran Stephan Freundorfer (... aber ohne die Das-alte-Spiel-Rubrik ...) steht zum Download bereit:

Spieleveteranen Folge 89: Resident Evil 7, Ron Gilbert

Geblättert wird im Februar 2017 in GameStar 3/2007, PC Player 3/1997 und im Spiele-Sonderteil der Happy Computer 3/1987 (Heinrichs Besuch bei Ocean Software haben wir noch nicht als Scan, dafür die restlichen Spiele aus dem HC-Spieleteil).

Auch Folge 89 steht zusätzlich wieder zur Diskussion und zum Download bei Gamers Global bereit.
Kommentar wurde am 17.06.2018, 13:34 von Jochen editiert.
23.01.2017, 15:51 docster (3391 
Auch der jüngste "Stay Forever" Podcast wußte zu überzeugen, denn obwohl "Lemmings" auch meine Spielerbiographie um ein Highlight auf absolutem Klassikerniveau bereicherte, hätte ich kaum geglaubt, daß Hintergründe und Fakten die gesamte Laufzeit des Podcasts interessant halten könnten.

Eine sehr gelungene Ausgabe, welche mich zudem ein wenig für den vergangenen Veteranan Podcast entschädigt.
23.01.2017, 00:54 Jochen (3698 
Ein neuer Podcast von Gunnar Lott & Christian Schmidt:

Stay Forever #61: Lemmings

Die Lemmings-Folge kann man auch wieder kostenlos bei iTunes bekommen.
Kommentar wurde am 16.06.2018, 19:42 von Jochen editiert.
13.01.2017, 10:48 SarahKreuz (10000 
Hab den noch gar nicht zu Ende gehört (etwa drei Viertel). Bin aber auch der Meinung, dass man hier mit einem Hinweis auf einen "Reboot" zu viele alte Hörer vor den Kopf stösst. Da machen es sich die beiden zu einfach: Seit 2009 erwartet man beim Spieleveteranen-Podcast eine gesellige Runde. Und nichts anderes. Da hätte man so konsequent sein müssen und das Projekt komplett umbenennen. Einen Neustart wagen.

Schlecht ist das allerdings nicht. Wer den (ziemlich lustlosen) Heinrich Lenhardt mal in einem der letzten Montag-Morgen-Podcasts gehört hat: hier ist er wieder richtig gut drauf und hat Laune auf den Podcast. Man merkt auch Jörg an, dass es ihm Spaß macht. Dass die beiden dabei eher nen "trockenen/zynischen Humor" und nicht so albern aufdrehen, war ja zu erwarten. Ist mir auch immer noch lieber, als wie in anderen Podcasts mit Fäkalhumor bombardiert zu werden.

Die Themen haben jetzt viel mehr Gewicht. Und werden nicht mehr so oberflächlich besprochen. Find ich gut. Und sogar musikalische Einspielungen gab's bei der Tomb Raider-Besprechung.

Mal abwarten, wohin der Zug fährt. Schade um den einstigen "kommt alle her zu uns, wir quatschen mal ne Runde"-Podcast. Aber das hier ist auch nicht uninteressant und kann durchaus noch wachsen.
Kommentar wurde am 13.01.2017, 10:50 von SarahKreuz editiert.
13.01.2017, 10:17 90sgamer (796 
Die Frage war bei den Spieleveteranen wohl eher: Machen wir überhaupt weiter oder gibt es etwas Neues? Keine Ahnung, was hinter den Kulissen lief und wer vielleicht keine Lust mehr hatte, aber ich fand den ersten neuen Podcast gar nicht mal schlecht. Sicher etwas schade, dass das kreative Chaos abnimmt, aber insgesamt ist die gewonnene Tiefe ja auch kein schlechter Ersatz (auch wenn mich Tomb Raider insgesamt wenig tangiert). Wenns zukünftig weniger episch wird und hin & wieder ein Veteran mehr dabei ist, bleibe ich Hörer.
Schade finde ich an dieser Konstellation lediglich, dass Jörg & Heinrich zwei Leute sind, die es "nötig haben". Der relaxte Blick von Ex-Journalisten war ein wichtiger Teil der Show.
12.01.2017, 14:19 docster (3391 
Kann mich Retro-Nerd nur anschließen...

...grundsätzlich ließ mich die Idee einer reduzierten Runde mehr Ruhe und Struktur erhoffen ( eine größere Runde kann ohne Zweifel gelingen, jedoch lief selbige in konkretem Fall zu oft aus dem Ruder - mag für den Teilnehmer bestimmt erheiternd sein, Hörernerven hingegen erdulden harte Belastungsproben ), Hörgenuß definiert sich aber sicher in anderer Weise.

Ohnehin wirkt es wie das Vorhaben einer Angleichung an "Gamers Global" - den Namen höre ich mittlerweile fast genau so ungerne wie "Patreon".

Letztendlich bleibt dies aber eine Geschmackssache.
12.01.2017, 12:59 Retro-Nerd (13546 
Gestern die Veteranen gehört. Wie erwartet eine langweilige Zweier- Runde. Da fehlt mir die Dynamik in den Gesprächen. Selbt bei Tomb Raider schnarcht man ein und die Retro Ecke in den Heften wird ja fast immer 0815 abgefrühstückt. Wird vielleicht erträglicher wenn mal wieder ein Stargast dabei ist.
11.01.2017, 14:40 Rufus (206 
Ich hab jetzt noch nicht reingehört, aber dieser Neuerung stehe ich auch erstmal skeptisch gegenüber. Zwei Personen kann natürlich absolut klappen (siehe Stay Forever), aber bei den Veteranen bin ich halt eine größere Runde gewöhnt und fand, dass Leute wie Mick Schnelle und Roland Austinat da perfekte Ergänzungen waren, nachdem der Ur-Cast auseinandergebrochen war. Auch die Mischung fand ich immer ganz angenehm, da hat man dann auch die Sachen gehört, zu denen ich absolut keinen Bezug habe (Amiga, C64,...). Jetzt sehe ich, dass 45 Minuten allein über Tomb Raider gesprochen wird, eine Serie die mich persönlich komplett kalt lässt und wo ich dann eher wegschalte. Diese (großteilige) Monothematik hat halt eine gewisse Gefahr, dass ich solche Folgen in meiner Podcast-Liste erstmal weit nach hinten verfrachte...


Pat schrieb am 11.11.2016, 10:51:
Radio Nukular
Wiederum viel zu lange Episoden. Da vergeht mir die Lust. Es scheint da nicht direkt um Retro zu gehen aber bei den beiden Episoden gab es immer wieder Schenker in den Retro-Bereich.
Ich habe nicht ganz begriffen, wie viele Personen da mitmachen. Zwei wirken auf jeden Fall ganz kompetent aber mindestens einer nervt total und lässt das Niveau ständig extrem absinken. Schade!



Naja, Radio Nukular ist kein klassischer Gaming-Retro Podcast, eher allgemein Retro, wo dann ab und an auch mal ein Gaming-Thema kommt (aber auch "Realo-Themen" wie Schule, Freundinnnen,...). An sich sind es 3 Personen, die aber auch unterschiedliche Gaming-Vergangenheiten haben. Zwei sind Konsolenspieler, einer nur PC-Spieler. Dadurch ergibt sich halt öfters das Problem, dass irgendwer nichts sagen kann, weil er bestenfalls mal was dazu gelesen hat. Ich hören den Podcast regelmäßig, war sogar auf deren Tour im Publikum, aber ich finde auch, dass die gamingbezogenen Casts zu deren schwächeren gehören.
Kommentar wurde am 11.01.2017, 14:47 von Rufus editiert.
11.01.2017, 13:08 v3to (2032 
Gestern Abend noch gehört, wobei ich den Part mit Dishonored 2 übersprang. Das Thema wurde die letzten Monate überall derart durchgenudelt und kommt mir langsam zu den Ohren raus.

Das neue Format hat mir recht gut gefallen, wobei ich sagen muss, dass die Herren Langer und Lenhardt so langsam ihren Content straffen sollten. Wenn man GamersGlobal mit den ganzen Nebenformaten bereits kennt, macht sich schon eine gewisse Redundanz breit.

Wo ich immer noch skeptisch bin, ob die Mischung aus Großmeister der Monologe und Großmeister im Ins-Wort-Fallen bei zweistündigen Podcasts nicht irgendwann nervt. Wo es mMn tatsächlich gut funktioniert, ist die doch unterschiedliche Wahrnehmung der Beiden, was neue und insbesondere auch alte Spiele angeht. Und angenehmerweise wird auch das eigene Frühwerk hin und wieder reflektiert, was ich sonst speziell bei Heinrich Lenhardt in der Vergangenheit gerne mal vermisst habe.
11.01.2017, 12:40 Atari7800 (2429 
Habe bisher auch nur die ersten paar Minuten gehört, aber auch ich finde die Reduzierung auf 2 Mann schade, habe eigentlich gerade die Diskussion zwischen 4 bis 5 Leuten sehr genossen, wobei mir so vor der Umstellung jetzt der Retro-Anteil doch fast schon zu klein war.
11.01.2017, 12:35 Retro-Nerd (13546 
Finde ich schade. Gerade den Langer mochte ich in der Runde am wenigsten. Mit Winnie, Boris, Anatol und Heinrich fehlen Leute, die die alte Zeit in den 80ern/frühen 90ern wirklich intensiv mitgemacht haben.
11.01.2017, 11:26 SarahKreuz (10000 
Da ist er, der Spieleveteranen-Reboot. Nur noch zwei Mann im Team. Stärkerer Fokus auf einzelne Themen. Ein Retro-Game pro Folge ausführlich besprochen.

Hab noch nicht reingehört. Deswegen: noch keine Meinung dazu.
Seiten: «  240 241 242 243 [244] 245 246 247   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!