Sport-Thread

Begonnen von kultboy, 10.02.2004, 13:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

GregBradley

#1035
Zitat von: HorstSchlemmer in 15.04.2007, 23:27
Ich hatte gelesen das Vitali Klitschko um eine Verschiebung des Kampfes gebeten hatte der Anfang Juni stattfinden sollte, weil sein Trainer angeblich krank geworden ist. Da kam sich das Management von Maskaev verarscht vor, und gab nun Peters den Vorzug.
Na ja, wenn's soooo war... Ich hab's auch nur über drei Ecken gehört, hatte es aber so verstanden, dass peter den Rückzieher gemacht haben soll. Egal.
Wann und wo Klitschko seinen Aufbaukampf haben wird, weiß ich noch nicht. Bei boxrec.com, der Adresse meines Vertrauens, ist jedenfalls noch kein geplanter Kampf eingetragen. Der Termin für Maskaev - Peter scheint auch noch nicht festzustehen.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

HorstSchlemmer

Ich hoffe nur das es recht zügig gehen wird, der Klitschko wird ja auch nicht jünger. Und ich sehe den sehr gerne boxen, alleine schon weil der einiges weg stecken kann. Der Kampf Klitschko-Lewis war für mich sowieso einer der besten Kämpfe der letzten Jahre.

GregBradley

Definitiv, ja. A propos Lewis, das ist bislang der einzige Boxer, dessen ich mich entsinnen kann, der wirklich alles richtig gemacht hat. Erst der Goldmedaillengewinn 1988 in Seoul im Superschwergewicht, dem er dann eine steile Karriere im Profigeschäft folgen ließ. Von seiner üblen KO-Niederlage gegen Oliver McCall 1994 erholte er sich genauso wie von dem umstrittenen Unentschieden gegen Holyfield 1999 und der KO-Niederlage gegen Rahman 2001. Gegen alle drei dieser Kontrahenten trat er erneut an und alle drei besiegte er, zwei davon sogar vorzeitig. Nachdem er 2003 dann feststellte, dass er sie alle besiegt hatte, die das Schwergewicht zu seiner Zeit zu bieten hatte, die drei vorgenannten, Mike Tyson, Shannon Briggs, Andrew Golota, David Tua, Michael Grant, Francois Botha, Tommy Morrisson (der Milchbub aus Rocky V, genau), Akinwande, Ruddock, Mercer, Tucker, Bruno, da wusste er, dass es nun an der Zeit war, zurückzutreten. Denn nach dem Sieg gegen Klitschko war klar, ab jetzt würde er nur noch verlieren können. Und bislang ist er nicht zurückgekommen. Und ich hoffe, dass er es auch bleiben lässt.

Schade nur, dass die lange erhoffte Neuauflage des Finales von Seoul, Lennox Lewis gegen Riddick Bowe niemals zustande kam. Wie man hört, soll Bowe aber gekniffen haben.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Herr Planetfall

Wie oft gab es eigentlich schon einen Weltmeister aller Verbände? Hab da gerade nichts gefunden im Internet, weiß das jemand? Und wann wurden die vier großen Verbände alle gegründet? (Es sind doch vier, oder?)
Anna L. hat Geschmack.

GregBradley

#1039
Es gibt die vier großen Verbände im Boxen: Die WBC (seit 1963), die WBA (seit 1962, zuvor NBA, gegründet 1921), die IBF (seit 1983) und die WBO (seit 1988).

Einen Weltmeister, der alle vier Titel vereinigte, gab es noch nie. Wohl aber ein paar, die seit Einführung der IBF die Titel der größten drei Boxverbände, also WBC, WBA und IBF hielten.

Als da wären:

Mike Tyson (1987-1990)
James Douglas (1990)
Evander Holyfield (1990-92)
Riddick Bowe (1992)
Lennox Lewis (1999-2000)

Alle anderen hielten lediglich einen, höchstens aber oder zwei Titel gleichzeitig.


Hier mal die komplette Liste aller Weltmeister im Schwergewicht:

   1. John L. Sullivan (USA); 1882-1892
   2. James J. Corbett (USA); 1892-1897
   3. Bob Fitzsimmons (GB); 1897-1899
   4. James J. Jeffries (USA); 1899-1905
   5. Marvin Hart (USA); 1905-1906
   6. Tommy Burns (CAN), 1906-1908
   7. Jack Johnson (USA); 1908-1915
   8. Jess Willard (USA); 1915-1919
   9. Jack Dempsey (USA); 1919-1926
  10. Gene Tunney (USA); 1926-1928
  11. Max Schmeling (GER); 1930-1932
  12. Jack Sharkey (USA); 1932-1933
  13. Primo Carnera (ITA); 1933-1934
  14. Max Baer (USA); 1934-1935
  15. James J. Braddock (USA); 1935-1937
  16. Joe Louis (USA); 1937-1949
  17. Ezzard Charles (USA); 1949-1951
  18. Jersey Joe Walcott (USA); 1951-1952
  19. Rocky Marciano (USA); 1952-1956
  20. Floyd Patterson (USA); 1956-1959; und wieder von 1960-1962
  21. Ingemar Johansson (SWE); 1959-1960
  22. Sonny Liston (USA); 1962-1964
  23. Muhammad Ali (USA); 1964-1966; 1966 WBC; 1967 WBC&WBA; 1974-1978 WBC&WBA; 1978-1979 WBA
  24. Ernie Terrell (USA); 1965-1967 WBA
  25. Jimmy Ellis (USA); 1967-1970 WBA
  26. Joe Frazier (USA); 1968-1970 WBC; 1970-1973 WBC&WBA
  27. George Foreman (USA); 1973-1974 WBA&WBC, 1994-1995 IBF&WBA
  28. Leon Spinks (USA); 1978 WBC&WBA
  29. Ken Norton (USA); 1978 WBC
  30. Larry Holmes (USA); 1978-1983 WBC, 1983-1985 IBF
  31. John Tate (USA); 1979-1980WBA
  32. Mike Weaver (USA); 1980-1982 WBA
  33. Michael Dokes (USA); 1982-1983 WBA
  34. Gerrie Coetzee (RSA); 1983-1984 WBA
  35. Tim Witherspoon (USA); 1984 WBC; 1986 WBA
  36. Pinklon Thomas (USA); 1984-1986 WBC
  37. Greg Page (USA); 1984-1985 WBA
  38. Tony Tubbs (USA); 1985-1986 WBA
  39. Michael Spinks (USA); 1985-1987 IBF
  40. Trevor Berbick (CAN); 1986 WBC
  41. Mike Tyson (USA); 1986 WBC; 1987-1990 IBF,WBA&WBC; 1996 WBC&WBA
  42. James Smith (USA); 1986-1987 WBA
  43. Tony Tucker (USA); 1987 IBF
  44. Francesco Damiani (ITA); 1989-1991 WBO
  45. James "Buster" Douglas (USA); 1990 IBF,WBA&WBC
  46. Evander Holyfield (USA); 1990-1992 IBF,WBA&WBC; 1993-1994 IBF&WBA; 1996-1997 WBA; 1997-1999 IBF&WBA; 2000-2001 WBA
  47. Ray Mercer (USA); 1991 WBO
  48. Michael Moorer (USA); 1992-1993 WBO; 1994 IBF&WBA
  49. Riddick Bowe (USA); 1992 IBF,WBA&WBC; 1992-1993 IBF&WBA; 1995-1996 WBO; 1996-1997 IBF
  50. Lennox Lewis (GB); 1992-1994 WBC; 1997-1999 WBC; 1999-2000 WBC,WBA&IBF; 2000-2001 IBF&WBC; 2001-2002 IBF&WBC; 2002-2004 WBC
  51. Tommy Morrison (USA); 1993 WBO
  52. Michael Bentt (USA); 1993-1994 WBO
  53. Herbie Hide (UK); 1994-1995 WBO; 1997-1999 WBO
  54. Oliver McCall (USA); 1994-1995 WBC
  55. Bruce Seldon (USA); 1995-1996 WBA
  56. Frank Bruno (UK); 1995-1996 WBC
  57. Henry Akinwande (NIG); 1996-1997 WBO
  58. Vitali Klitschko (UKR); 1999-2000 WBO; 2004- 2005 WBC
  59. Chris Byrd (USA); 2000 WBO; 2002-2006 IBF
  60. Wladimir Klitschko (UKR); 2000-2003 WBO; seit 2006 IBF
  61. John Ruiz (USA); 2001-2003 WBA; 2004-2005 WBA
  62. Hasim Rahman (USA); 2001 IBF&WBC; 2005-2006 WBC
  63. Roy Jones Jr. (USA); 2003-2004 WBA
  64. Corrie Sanders (RSA); 2003 WBO
  65. Lamon Brewster (USA); WBO 2004-2006
  66. Nikolai Walujew (RUS); 2005-2007 WBA
  67. Sergei Ljachowitsch (BLR); 2006 WBO
  68. Oleg Maskajew (RUS); seit 2006 WBC
  69. Shannon Briggs (USA); seit 2006 WBO
  70. Ruslan Chagayev (UZB); seit 2007 WBA

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Retrofrank

Das Tyson bei dem üblen Scheiß den er sich schon geleistet hat nicht längst auf Lebenszeit disqualifiziert wurde zeigt mal wieder deutlich,daß es da nur um Kohle geht. :ks:

Herr Planetfall

Mein Gott, Max Schmeling ist ja immernoch der einzige Deutsche da. Und daß Ali erst 1979 entthront wurde, war mir auch neu. Danke für die Liste, ist echt interessant!
Anna L. hat Geschmack.

GregBradley

#1042
Zitat von: Herr Planetfall in 17.04.2007, 19:27
Und daß Ali erst 1979 entthront wurde, war mir auch neu.
Nicht ganz. 1964 nahm er den Titel ja überraschend Sonny Liston ab. Zwischen 1967 und 1970 durfte er dann nicht kämpfen, da er auf Grund seiner Verweigerung des Wehrdienstes die Boxlizenz und natürlich auch seinen Titel entzogen bekommen hatte.
Nack seinem Comeback gelang es ihm ja erstmal nicht, 1971 Joe Frazier dessen WBA- und WBC-Titel abzunehmen. Ali verlor nach Punkten. Erst 1974, im "Rumble in the Jungle" konnte er George Forman entthronen, der im Jahr zuvor Frazier bereits in Runde 2 KO geschlagen hatte und verteidigte den Titel erfolgreich bis ins Jahr 1978. Damals verlor er den Titel dann an Leon Spinks.
Im Rückkampf konnte er sich die WBA-Krone zwar noch einmal zurückholen, trat dann aber, bereits von der Parkinsonschen Krankheit gezeichnet, zurück.
So war Ali bis Evander Holyfield der erste Schwergewichtsboxer, der einen Titel zweimal zurück erlangen konnte (also insgesamt drei mal hielt).

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Herr Planetfall

Heftig, daß der noch boxte, als er schon Parkinson hatte. Aber wurde wahrscheinlich zu spät diagnostiziert. Jedenfalls sieht man in der Liste auf einen Blick, daß er der beste war, sein Eintrag ist so lang. :)
Anna L. hat Geschmack.

GregBradley

Nicht unbedingt. ;) :D Denn die Länge der Liste richtet sich ja eher danach, wie viele verschiedene Titel ein Boxer gehalten hat. Und viele verschiedene, das kann auch heißen, dass er sie vor der Zurückeroberung auch oft wieder verlor.
Ein Jack Dempsey beispielsweise hielt den Titel gute acht Jahre lang, ungeschlagen, am Stück.
Und Lennox Lewis Liste ist sogar noch länger als die von Ali, denn er hat den Titel auch zwei mal verloren.

Überhaupt ist das ganz schwierig zu sagen, welcher Boxer besser war, als ein anderer. Das kann man kaum realistisch vergleichen.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Herr Planetfall

Ja, stimmt, im Sport kann man das schlecht vergleichen, weil im Verlauf der Jahrzehnte die Sportler und ihre Sportarten an sich immer professioneller geworden sind. Wenn man sich alte Fußball-WM-Spiele anguckt (von 1966 oder 1974 z. B.) fragt man sich ja auch als erstes: wieso laufen die so langsam? :) Fast jede professionelle heutige Mannschaft ist in dieser Hinsicht "besser".
Find's aber trotzdem doof, daß es im Boxen so viele Weltmeister gibt, wirkt dann so beliebig und inflationär. Cool wäre: alle vier Jahre ne Weltmeisterschaft mit den jeweils besten Boxern der vier Verbände, dann könnte man 6 schöne Kämpfe veranstalten, natürlich über ein halbes Jahr oder so verteilt, damit die nicht beim zweiten Kampf vor Ermattung umfallen. Titelkämpfe sind ja eh schon geil, aber das wär noch besser.
Anna L. hat Geschmack.

HorstSchlemmer

Zumal der gefragteste und beliebteste Weltmeistertitel immer noch der WBC(World Boxing Council) ist.

Pearson

Gibt's eigentlich auch noch andere Sportarten?  :conf:
Wo ich bin, ist oben.

kultboy

Wie wäre es mit Bowling? Da könnte ich Geschichten erzählen...  B)

Pearson

Schach? Da soll's ja richtig zur Sache gehen...  :lol:
Wo ich bin, ist oben.