Dialekte (oder auch: Eih, wass wolle sie dann do enobbe - kumme sie enuner) *g*

Begonnen von dn4ever, 13.05.2007, 16:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PsychoT

Naja, also die Engländer stammen ja von den Deutschen ab (ja, selbst Stonehenge wurde von Bayern erbaut :D), und viele alte germanische Begriffe sind ja auch im Englischen steckengeblieben, wie z.B. windows (= Windauge). Aber ansonsten gibt´s ja auch viele sprachlich relative Übereinstimmungen wie z.B. good = gut, tomatoes = Tomaten, no = nein, yes = ja oder was weiß ich. Einige Wörter sind sogar ganz Deutsch, siehe Kindergarten. Es gibt da noch einige Andere, aber die fallen mir jetzt nicht ein. Wie auch immer: England existiert eh nur noch deswegen, weil es deutsche Vorfahren hat, sonst wären sie vor ziemlich genau 57 Jahren dem Erdboden gleichgemacht worden. Eigentlich sind´s ja "Deutsche" mit anderem Dialekt (:D). Aber das ist eine andere Geschichte... ;)

invincible warrior

Worte wie Kindergarten sind ja noch sehr neu und da gabs halt nix besseres im Englischen, deswegen wurde das halt übernommen. Ist  wie mit vielen neuen Denglischen Begriffen, wo deutsche Begriffe kein Sinn ergeben. Viele deutsche Worte hat die englische Sprache ja dem 2. WK zu verdanken wie Blitzkrieg oder Fuhrer. (aber auch viele Schimpfworte) Worte wie Gesundheit (beim Niesen) dagegen sind durch die deutschen Auswanderer gen USA in den Sprachgebrauch gekommen.

Herr Planetfall

Wollte auch nur ausdrücken, daß Rheinisch dem Englischen manchmal noch näher ist als Deutsch.
Anna L. hat Geschmack.

Pearson

Zitat von: PsychoT in 17.05.2007, 22:15
Naja, also die Engländer stammen ja von den Deutschen ab (ja, selbst Stonehenge wurde von Bayern erbaut :D), und viele alte germanische Begriffe sind ja auch im Englischen steckengeblieben, wie z.B. windows (= Windauge). Aber ansonsten gibt´s ja auch viele sprachlich relative Übereinstimmungen wie z.B. good = gut, tomatoes = Tomaten, no = nein, yes = ja oder was weiß ich. Einige Wörter sind sogar ganz Deutsch, siehe Kindergarten. Es gibt da noch einige Andere, aber die fallen mir jetzt nicht ein. Wie auch immer: England existiert eh nur noch deswegen, weil es deutsche Vorfahren hat, sonst wären sie vor ziemlich genau 57 Jahren dem Erdboden gleichgemacht worden. Eigentlich sind´s ja "Deutsche" mit anderem Dialekt (:D). Aber das ist eine andere Geschichte... ;)

Wollen wir doch mal hier festhalten, dass es die Angeln - also unmittelbare Nachbarn von mir (nein, jetzt bitte nicht DEN Kalauer!) - waren, die als Angelsachsen nach England gingen und die Eingeborenen nach Wales verdrängt haben. Daher auch die unmittelbare Ähnlichkeit des Niederdeutschen Idioms mit der englischen Sprache. :lehrer:
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Schätze mal, die Angeln waren eher Sachsen als Thüringer (d. h. ungefähr Niedersachsen). Aber egal. Kennt hier einer "Kopping"? Traumhaftes Wort für "Kopfpein", also Kopfschmerzen. :) Am besten ausgedrückt durch "Sch'an Kopping." (Ich habe Kopfschmerzen.)
Anna L. hat Geschmack.

PsychoT

Jep, hab auch nie behauptet, daß die Angelsachsen aus Bayern kommen. Der Name sagt doch schon, wo Die herkommen. Aber Stonehenge wurde von Bayern und nicht von den Kelten erbaut, das hat sogar ein Engländer herausgefunden und damit ganz Britannien geschockt. Er selbst fand es sogar etwas amüsant, wo doch die Deutschen nicht selten für ein Feindbild herhalten müssen und im Ausland Deutschland meist als Bayern wahrgenommen wird (Lederhose, Bier und Sepplhut). Trotzdem hat die englische Sprache viel Germanisches intus, um nochmal halbwegs zum Thema zurückzukehren. :lehrer:

Herr Planetfall

Stimmt, die haben da Gräber von den Erbauern gefunden und herausgefunden, das waren Kelten aus Bayern, war das nicht so?
Anna L. hat Geschmack.

Long John Silver

Ich spreche hochdeutsch mit wenig bayrisch drin. Das finde ich eigentlich schade, dass ich bayrisch nicht perfekt beherrsche. Genauso geil wie bayrisch finde ich den Wiener Schmäh. Hört sich wirklich genial an. Harald Schmidt kann ihn ja so gut nachmachen wenn er mag. Aber ob das ein echter Wiener auch als so gut empfindet? Fragen wir mal Kulty! ;)

Alle anderen Dialekte sind eher nervend bis sehr nervend. Vor allem sächsisch. Wenn ich mit jemanden rede, der stark sächselt komme ich mir wirklich verarscht vor. Glaube dann, der will mich auf den Arm nehmen, weil so einen Mist spricht man doch nicht freiwillig?!? Und irgendwie kommt einem der Gegenüber auch "dümmer" vor, auch wenn er es nicht ist. Habe dann wohl doch zu viele Ausschnitte von Talk Talk Talk gesehen! :cen:
Amtierender Mariokart Weltmeister

Pearson

Zitat von: Herr Planetfall in 18.05.2007, 14:02
Schätze mal, die Angeln waren eher Sachsen als Thüringer (d. h. ungefähr Niedersachsen). Aber egal. Kennt hier einer "Kopping"? Traumhaftes Wort für "Kopfpein", also Kopfschmerzen. :) Am besten ausgedrückt durch "Sch'an Kopping." (Ich habe Kopfschmerzen.)

Ich glaube, Ihr wollt mich gar nicht verstehen! Ich komme aus dem Großraum Schleswig. Die Landschaft zwischen den Ostseeförden Schlei und Flensburger Förde, zwischen Schleswig, Flensburg und Kappeln heißt auch heute noch Angeln, und da kamen eben die Siedler her! Thüringen, Sachsen, Niedersachsen...  :ks:
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Ach! Wußte wirklich nicht, daß ein Landstrich namens "Angeln" heute noch existiert.
Anna L. hat Geschmack.

Pearson

Guck Dir mal den "Landarzt" an, der wird seit gefühlten 8.000 Jahren in Angeln gedreht.  :eek:
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Wieso sind denn dann die Angeln nach England, wenn sie so nen guten Landarzt haben? :conf:
Anna L. hat Geschmack.

PsychoT

Aus purem Mitgefühl, weil sie ihre medizinischen Künste natürlich auch Inselaffen zukommen lassen wollten. ;)

Aber mal zum Thema Angelsachsen: Vor 2 oder 3 Wochen hab ich an´nem Wochenende dazu mal´ne Doku gesehen. Meineswissens waren die Angelsachsen ein Mischvolk, was haupsächlich aus Sachsen und danach vorwiegend aus Angeln entstand. Ein paar kleinere germanische Völker haben sich dann auch noch drunter gemischt, aber ich weiß jetzt nicht mehr Welche. Franken und Bayern waren jedenfalls nicht darunter. Die Angelsachsen bestanden jedenfalls aus weit mehr als nur Angeln... :cen:

Wie auch immer, Stonehenge haben trotzdem Bayern gebaut. Bayerische Kelten gab es allerdings nie @Herr Planetfall, zumindest nicht, daß ich wüsste. :D

Herr Planetfall

Wenn man's nur geografisch definiert, schon. Kelten waren so ziemlich überall, auch in Bayern. Auch wenn's damals anders hieß.
Anna L. hat Geschmack.

invincible warrior

Tomate kommt vom atztekischen Tomatl.

Ich sprech zum Glück nur Hochdeutsch, früher wurd hier Platt gesprochen, aber das können nur noch die Alten und Bauern hier. (vermiss es aber auch nicht wirklich) Mag auch nicht viele Dialekte, von den Deutschen eigentlich nur Wienerisch und Schwäbisch. (da könnte man mich den ganzen Tag mit zutexten ;))