Der niveauvolle Zitat-Rätselthread

Begonnen von Pearson, 01.07.2007, 23:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Herr Planetfall

Niemals! Nur, weil der Satz auf Englisch ist? :crazy:
Anna L. hat Geschmack.

Clemenza

Was denn hier los? Niemand mehr in der Lage ein neues Zitat Rätsel zu machen?
Na gut, dann mache ich eines.

"Es fühlt sich an, als ziehe man zu Hause aus."

Deathrider



I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Clemenza

Ganz genau, das sagte er gestern nachdem er bekannt gegeben hatte das er Red Bull nach der Saison verlässt.  War also nicht allzuschwer^^



Pearson..........................32
Cassidy..........................21,5
Clemenza........................17
Herr Planetfall..................9,5
Buttermaker.....................5
Retrofrank.......................3
Wurstdakopp.....................2
Lemmy............................2
S-Made............................2
Deathrider........................2
invincible warrior................1
threepwood.......................1
lonelygeorge......................1
Oh Dae-Su.........................1
p_b..................................1
PsychoT............................1
Retro-Nerd.......................0,5

Deathrider

#1174
So, mache ein anderes, mal sehen, wer es kennt.

Habe das immer noch aus der Schule im Gedächtnis.

Der Ruhm war wohlfeil zu erlangen:

Es kostet nichts, die allgemeine Schönheit

Zu sein, als die gemeine sein für alle!


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Deathrider

Ist denn keiner hier oder habt ihr in der Schule gepennt?

Kleine Hilfe - Mein Deutschlehrer hat die Lektüre so zusammengefasst.

2 Huren streiten sich um die Anzahl ihrer Freier.

Also, welcher Dichter hat das geschrieben?


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

p_b

Müsste "gemeine" dann nicht gross geschrieben sein?

Anyway: Schiller!
Zitat von: GregBradley
Vielen Dank für diesen höchstqualifizierten Beitrag, welcher die Daseinsberechtigung des Sprichworts "Reden ist silber, Schweigen aber Gold" erneut und auf eindrucksvollste Weise zu unterstreichen vermag.

forenuser

England ja. Aber Shakespeare, nicht Schiller. :cen:
fatal error in line 1: no signature found!

Deathrider

Richtig Schillers Maria Stuart. Ich hab das Zitat noch so in Erinnerung, habe mich aber damals nicht für Rechtschreibung gekümmert und Schiller wahrscheinlich auch nicht, also ist das wahrscheinlich richtig.

Pearson..........................32
Cassidy..........................21,5
Clemenza........................17
Herr Planetfall..................9,5
Buttermaker.....................5
Retrofrank.......................3
Wurstdakopp.....................2
Lemmy............................2
S-Made............................2
Deathrider........................2
p_b..................................2
invincible warrior................1
threepwood.......................1
lonelygeorge......................1
Oh Dae-Su.........................1
PsychoT............................1
Retro-Nerd.......................0,5


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

p_b

Und ich kannte das Zitat überhaupt nicht sondern hab einfach mal geraten  :lol:
Zitat von: GregBradley
Vielen Dank für diesen höchstqualifizierten Beitrag, welcher die Daseinsberechtigung des Sprichworts "Reden ist silber, Schweigen aber Gold" erneut und auf eindrucksvollste Weise zu unterstreichen vermag.

Deathrider

Keine Ahnung warum, aber das hat sich damals bei mir eingebrannt.

Ich finde es schade, dass heute im Deutschunterricht kaum klassische Literatur gelesen wird. Ich bin mit der Nibelungensage, Kleider machen Leute oder Die schwarze Spinne aufgewachsen. Heutzutage kennt niemand mehr Siegfried, den Drachentöter. :ks:


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

berghutzen

Naja, ich hingegen bin froh über aktuellere Literatur. Ich (Abi 1995) habe nie Goethe oder so gelesen (ernsthaft!!), meine Lektüre war "Flächenbrand", "Thoms Bericht", "Fänger im Roggen" (in deutsch!), "Leben des Galilei", "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", dazu etliches von Dürrenmatt und noch so einiges, was eher 19xx als früher niedergeschrieben wurde. So konnte man aktuelle Entwicklungen in der neueren Geschichte besser einsortieren.

Es mag zwar sein, daß man wissen sollte, was ein Goethe oder Schiller geschrieben haben und wie wichtig ihr Einfluß damals war, okay, aber es erscheint mir heutzutage wichtiger, den Einfluß der aktuellen politischen Lage auf die Literatur (und umgekehrt) in den Deutschunterricht einzubinden. Gerade "Katharina Blum" ist da m.E. ganz wichtig.

Siegfried der Drachentöter taugt heuer leider nur mehr zur 250.000-EURO-Frage bei Wer wird Millionär. Aber angesichts solcher Bücher wie "Generation Doof" ist das eh schon höhere Bildung.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Deathrider

Ja, aber Siegfried ist unser Nationalheld, wenigstens erwähnen sollte man das. Mir hat ja die Physiker z.b auch gefallen, aber bei einem anderen Deutschlehrer durfte ich "der Campus" lesen. Absoluter Schrott. Und einmal im Leben sollte man Goethe gelesen haben, wer liest ihn denn sonst schon freiwillig, wenn er ihn vorher noch nie gelesen hat? Du z.B nicht, ich danach immer wieder gern. Im Moment, wie aber schon wo anders erwähnt lese ich Murakami bis zum unfallen.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

mark208

Berghutzen, das sehe ich schon etwas anderes, die Klassiker sind deswegen Klassiker weil sei eben nicht fragen der Tagespolitik betrefen sondern Probleme der Menschen. Es gibt auch heute noch junge Werther die leiden. Die Frage was das richtige Tun ist betrifft auch heute noch jeden während die verlorene Ehre der Katharina Blum eine längst vergangene Zeit betrifft und mehr musealen Charakter hat.

berghutzen

Zitat von: mark208 in 30.10.2014, 13:50
Berghutzen, das sehe ich schon etwas anderes, die Klassiker sind deswegen Klassiker weil sei eben nicht fragen der Tagespolitik betrefen sondern Probleme der Menschen. Es gibt auch heute noch junge Werther die leiden.

Die Geschichte ist allein schon deshalb klassisch, weil die Konstellation nicht erst 1774 für Leiden unter jungen Leuten gesorgt hat. Dennoch ist mir der Inhalt fremd, daher kann ich mich dazu nicht weiter äußern.

Zitat von: mark208 in 30.10.2014, 13:50Die Frage was das richtige Tun ist betrifft auch heute noch jeden während die verlorene Ehre der Katharina Blum eine längst vergangene Zeit betrifft und mehr musealen Charakter hat.

Darf ich fragen: Hast du Katharina Blum je gelesen? Die zentrale Aussage des Mobbings und dessen möglichen Folgen ist heute genauso aktuell, sogar aktueller denn je dank Facebook, Twitter und Co. Und auch hier gehts um "Was mache ich daraus? Wie kann ich mir helfen?"

Den musealen Charakter würde ich dann eher dem Werther anhängen, denn die damaligen Wertvorstellungen, gesellschaftlichen Umgangsformen etc. sind 240 Jahre später ja nun definitiv überholt.

Ich denke einfach: Klassiker hin oder her, aber heutzutage gibt es genügend moderne Literatur, die die jungen Leute eher anspricht und bessere Greifbarkeit hat als die verstaubte Ansprache durch Friedrich Schiller oder Ojahnn Golgo van Fontheweg. So finde ich gerade etliche "Nachkriegsromane" sehr beeindruckend.

Es geht mir in der Beziehung um die schulische Bildung, nicht um einen Lesekanon "1001 Bücher, die man gelesen haben muß".
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "