Die 50er

Begonnen von Herr Planetfall, 13.08.2007, 14:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

berghutzen

Genau wegen eines ähnlichen Artikels vermeide ich inzwischen das Einfügen von Youtube in meinem Blog, auch wenn dieser nur einer geschlossenen Nutzerschar zugänglich ist. Insbesondere, da ich schon mal unliebsamen Kontakt mit einer Abmahntruppe hatte.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

cavalco

Hallo Berghutzen, ja ich kann dich da gut verstehen. Werde wohl auch auf lizenzfreie Bilder zurückgreifen. Eigentlich schade, da Videos dem Blog irgendwie "mehr Leben" verleihen würden, aber letztendlich ist es ein Hobbyprojekt, da will ich dann keine Abmahnung oder dergleichen riskieren.

Denke mal, dass es auch ohne Videos ein schöner und informativer Blog wird  :)

Gruß
cavalco
"Endlich weiß man, was Zeit ist: Solange man auch trödelt, es wird nicht früher."

Herr Planetfall

#107
Unglaublich! Auf Youtube gibt's kaum Aufnahmen von Elvis live auf der Bühne (in den 50ern).

Man kann zwar überall lesen, wie das war, aber man checkt den Hype erst, wenn man was sieht:

Elvis live
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Anna L.

Vor Elvis gab es eigentlich nur Jesus. Mochte ihn immer, werde ihn für immer mögen.
Herr Planetfall ist im Internet.

Herr Planetfall

WIE FINDEST DU SEINEN AUFTRITT!!!
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Anna L.

Zitat von: Herr Planetfall in 25.05.2021, 11:47
WIE FINDEST DU SEINEN AUFTRITT!!!

Soll das nicht eine Frage sein???

Zudem auch noch 'ne blöde Frage.
Elvis ist einfach

Sorry, keine Tinte mehr in der Tastatur.  :cry:
Herr Planetfall ist im Internet.

Herr Planetfall

Aha.
Ich meinte ja nur, weil man echt keine Videos findet von:
"Wie Elvis 20 war, seine Fans 15 waren und wie und warum Elvis mit Auftritten überhaupt berühmt wurde"
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Anna L.

Stimmt. Vom späteren Elvis gibt es reichlich Material.
Herr Planetfall ist im Internet.

Long John Silver

Ich mag Elvis und viele seiner Lieder auch sehr gern, aber auch sonst sind die 50er grandios. Von Little Richard über Neil Sedaka und die Platters, so tolle Lieder. Bin damals schon früh als Kind darauf gestoßen, als ich die Eis am Stiel Teile schaute.

Wäre geil 1940 in den USA geboren worden zu sein, dann hätte man als Teenager die Rock n Roll Zeit komplett mitgemacht, danach gehts direkt in die Hippie-Zeit weiter und mit Mitte 30 wäre man dann auch noch in der Disco-Zeit dabei gewesen.
Amtierender Mariokart Weltmeister

Anna L.

Immerhin haben wir die Techno-Bewegung erlebt. Plus Eurodance. Plus viele weitere Stilvariationen, die noch folgen sollten. Es passierte schon noch einiges, bis heute passiert noch was. Ich bin musikalisch immer noch höchst offen, ich finde zum Glück immer noch nicht alles doof, ganz im Gegenteil. Mein Musikschatz wächst noch weiter. Still fresh. Yeah.

Ich fand übrigens auch über "Eis am Stiel" zu jener tollen Musik. Regelrecht verzaubert hatte mich diese Musik, die ich für immer lieben werde.
Herr Planetfall ist im Internet.

Long John Silver

An sich bin ich auch offen für neues, aber das meiste, was heute so kommt gefällt mir eher weniger. Aber ja, einige Songs der letzten Jahre - darunter auch Techno - sind sehr gut. :)

Ich denke zwar, dass ich auch so meinen Weg zu den tollen Rock n Roll Scheiben gefunden hätte, aber Eis am Stiel hat da schon ordentlich nachgeholfen. Es waren auf den CDs auch viele Songs, die man sonst nirgends hörte, weder in Filmen noch im Radio.
Amtierender Mariokart Weltmeister

Anna L.

Toll an "Eis am Stiel" war, dass die Musikstücke immer zur Szene passten, was den Eindruck noch sehr vertiefte. Schon sehr prägend. Die paar "Sex-Szenen" interessierten mich gar nicht, waren mir eher im Weg. Die Stimmung drumherum, die war toll.
Herr Planetfall ist im Internet.