Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Umweltschutz  (Gelesen 11242 mal)

lonely-george

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3313
    • http://www.games-4u.de
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #75 am: 17.04.2008, 10:25 »

Über Eventuelle Fördergelder habt ihr euch wahrscheinlich informiert oder?

Das mit der Modernisierungsmassnahme oder Bauliche Änderung kann ich aber auch nicht sagen.
Das ist ne ziemliche feinheit!
Ich glaub aber auch eher das es ne Modernisierungsmassnahme ist, So wie ne bessere Heizung bauen etc...

So ich hab hier ne offzielle Seit  Des Initiativkreises Solarwärme gefunden.
http://www.solarwaerme-plus.info/

Da Steht auch was wo man födergelder bekommen kann, und vieleicht bestellst du einfach mal die Broschüren.
Solarthermie war auch schon bei meiner Studienzeit groß im Gepspräch, ist in der Tat ne gute sache. Effizienter als Photovoltaik.
Auf dieser Seite steht übrigens unter dem Bild mit dem Haus "Modernisierungsmassnahme" in Verbindung mit dem Bau einer Solarthermie Anlage!
Auch wird oft von Sanierung gesprochen, was ja so ähnlich ist!

http://www.solarwaerme-plus.info/index.php?id=239&type=0

Ansonsten ist euer Haus aber zu loben, wenn ihr da ne Mehrheit zusammenbekommt, ist oft nicht so!
Weitere Umweltschutzmassnhamen am Haus sind zum Beispiel:

Entsiegelung von möglichst vielen geplastzerten Flächen (zum beispiel solche Grasplastersteine einbauen)
Danach muss man für diese Flächen keine Abwassergebühr mehr zahlen!
Das Wasser vom Hausdach könnte man noch in einer Versickerungsanlage versickern lassen (braucht etwas platz)
dann bezahlt man auch hier keine Abwassergebühr mehr.
Nutzen: Weniger Hochwasser, Entlastete Abwasserkanäle!

Tja und halt sämtliche Dämmungsmassnahmen, aber habt ihr ja sicherlich gemacht, oder macht ihr grad mit!

« Letzte Änderung: 17.04.2008, 10:43 von lonely-george »
Gespeichert

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9667
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #76 am: 17.04.2008, 11:23 »

Woher hast Du die 20 Jahre Lebensdauer? Ich habe mich mal für mein Haus schlau gemacht und dabei ähnliche Angaben bekommen, allerdings eine längere Lebensdauer. Das ist mittelfristig (noch) ein Nullsummenspiel, also eigentlich wirtschaftlich nur für Leute interessant, die die Kosten steuerlich geltend machen können. Die Stromerzeugung dürfte allerdings deutlich langlebiger als in Deinem Beispiel sein, weil praktisch wartungsfrei, während bei einer Warmwasseranlage wohl eher mit späterem Wartungsbedarf zu rechnen sein wird. (Verkalkung, Korrosion etc.).  :conf:
Die 20 Jahre wurden als Mindestlebensdauer angesetzt, die meinten die Anlage könnte durchaus auch bis zu 25 Jahre Lebensdauer haben. Wobei ich mir über die Wartung keine großen Gedanken gemacht habe. Aber ich hoffe doch mal, die Wartungskosten waren in dem Gutachten bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung mit einkalkuliert!

Zumindest die Lohnkosten können wir dann steuerlich geltend machen (ich glaube bis zu 600 Euro pro Jahr), immerhin etwas...
Gespeichert

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9667
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #77 am: 17.04.2008, 11:29 »

@LonleyGeorge:

Ja, eine Förderung über ein KfW-Darlehen ist in der Wirtschaftlichkeitsrechnung mit eingeplant. Finanziert wird die Maßnahme nämlich -obwohl die Rücklagen ausreichend wären- über ein KfW-Darlehen, weil man dabei 30% Förderung bekommt. Wobei die Förderung im Moment ausgesetzt ist, das neue Programm der KfW wird erst im Mai bekannt gegeben, bis dahin müssen wir also mit dem Förderantrag noch warten (hoffentlich bleibt die Förderung unverändert bei 30 %! Ist zwar wahrscheinlich aber nicht sicher)

Vor ein paar Jahren wurde die Fassade des Hauses neu gedämmt, das Dach hat aber leider nur eine Dämmschicht von (ich glaube es waren) 6 cm, inzwischen wird 11 cm gefordert. Da die letzte Sanierung des Daches schon ca. 15 Jahre her ist, wird vor der Aufstellung der Solaranlage das Dach saniert. Das wäre in ca. 4-5 Jahren eh wieder fällig gewesen und wird halt jetzt vorgezogen. Dann wird natürlich auch gleich die Dämmung auf 11 cm erhöht, so wie es die neue Energieverordnung (oder wie das heist) vorschreibt...

Werde mir gleich mal deine Links anschauen!
« Letzte Änderung: 17.04.2008, 11:32 von Lemmy07 »
Gespeichert

GregBradley

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17462
  • Die verrückte Katzenlady
    • ElitePansen.de - Übergewichtige Akademiker & Singles mit Niveau
Re: Umweltschutz
« Antwort #78 am: 17.04.2008, 12:21 »

Ist hier irgendjemand, der als Häuslebauer oder Wohnungsbesitzer so eine Solarthermie-Anlage hat? Was für Erfahrungen hat er denn damit gemacht?
Nö, nix Solares bei uns auff'm Dach, aber bei der Gelegenheit Dir viiiiieeeeel Spaß noch mit den kommenden Eigentümerversammlungen!!  :ballon Hach, was hat man da 'ne Freude!!  :lol:


Bzw. :glubsch: :messer:
Gespeichert

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9667
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Umweltschutz
« Antwort #79 am: 17.04.2008, 15:04 »

Ach, war ganz ok! Aber das wird sich schon noch ändern, wenn die Mehrheit irgendwas machen will, was mir nicht passt...
Gespeichert