Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Austrian Etiquette Tips  (Gelesen 3608 mal)

Dragondancer

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3643
  • She's got a smile that it seems to me
Austrian Etiquette Tips
« am: 09.10.2008, 17:31 »

http://www.vayama.com/austria-etiquette

Sehr fein finde ich.............


"DON'T begin eating until the host says "mahlzeit" or "Guten Appetit!"

"DON'T give perfume or clothing as a gift. It can be seen as a little too personal."

"DON'T give red roses unless you have romantic intentions. Avoid giving red carnations, because it's the flower of the Social Democratic Party in Austria. Additionally, don't give lilies or chrysanthemums. Those are for funerals."

.....und der Überhammer.....

"DON'T kiss the hand of an Austrian woman unless you are Austrian. Some Austrian men, especially older ones, will do this but it's inappropriate to do this unless you are Austrian."

B)


Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21391
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #1 am: 09.10.2008, 18:45 »

Hihi wie geil!  :lol:
Gespeichert

GregBradley

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17462
  • Die verrückte Katzenlady
    • ElitePansen.de - Übergewichtige Akademiker & Singles mit Niveau
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #2 am: 09.10.2008, 20:28 »

Is' das so? Handkuss nur für echte Ösis?
Gespeichert

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Herr Planetfall

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15308
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #3 am: 10.10.2008, 01:17 »

Gibt's den Handkuss in Österreich wirklich immernoch? Also ich wußte, daß er sich bis in unsere Zeiten gerettet hat, aber stirbt der nicht rapide aus?
Gespeichert
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Retrofrank

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13639
  • Girl you thought he was a man, but he was a muffin
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #4 am: 10.10.2008, 19:09 »

Aha.Muß ich mir dann nochmal genau durchlesen,wenn ich mal zur Zentrale pilgern sollte. :)
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21391
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #5 am: 10.10.2008, 19:49 »

Bis zur Zentrale haben es die wenigsten geschafft. Also bereite dich gut vor.  B)
Gespeichert

suk

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6910
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #6 am: 12.10.2008, 00:03 »

Auch nett:

German Etiquette tips

"If you are at a pub in Germany and you see a brass plaque on the table, don't sit there!  The plaque marks the table as "Stammtisch".  That means that table is where a regular group of drinkers sit.  Tables without the plaque, however, are meant to be shared, so have a seat and order a beer!"

 :lol:

"DO cut your potatoes with the side of the fork and not the knife."

 :conf:

"DON'T ever, under any circumstances, show the "Nazi salute", shout "Heil Hitler", or show swastikas or other symbols of the Third Reich, even if you are kidding!  Using these signs is a criminal offense and punishable up to five years imprisonment.  Foreigners are not exempt from this, so don't do it."

 :ballon
Gespeichert


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Elvis

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2422
    • E-Mail
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #7 am: 12.10.2008, 03:14 »

Ein Kollege von mir macht regelmässig Handküsse bei den Damen. Zuerst sind sie überrascht, dann schockiert und dann wieder überrascht, dass der Kollege das macht...  :lol:


Schweiz:

Zitat
1. What to Wear
   1. DO dress conservatively and neatly.
   2. DO wear a suit and tie to a business meeting if you are a man, or a suit or dress if you are a woman.

Stimmt beides.

Zitat
2. Food/Drinks

   1. DON'T drink until after the first toast. The first toast is always given by the host.
   2. DON'T rest your hands in your lap during a meal. Keep your hands on the table, but keep your elbows off the table!
   3. DO use your fork to cut food such as salad and potatoes instead of a knife.
Stimmt, wobei 2. nicht zwingend ist. (Höflich wäre es allerdings schon.)

Zitat
4. DO break bread with your hand, but most other food should be eaten with utensils.
???


Zitat
   5. DON'T ask for salt and pepper if it's not already on the table.
Ein Schweizer würd glaub nie nach dem Salz oder Pfeffer fragen. Aber wenn's nicht auf dem Tisch steht oder der Kellner es von sich aus bringt, dann geht man eben nie mehr dort essen.


   
Zitat
6. DON'T smoke while eating.
Das ist logisch.

   
Zitat
7. DO eat everything off your plate and sample a little bit of everything, especially when dining at someone's home.
Das ist quatsch.

Zitat
   8. DO put your knife and fork side by side at the 5:25 position when you're done eating to indicate that you are finished.

Macht man das in Deutschland oder Österreich nicht auch so?

Zitat
3. Tipping

   1. DON'T feel obligated to tip. A service charge is included in restaurants and hotels. However, in a more expensive restaurant, it is customary to round the bill up or leave a few extra Swiss franks.
   2. DO give a tour guide a small gift as opposed to a tip.
Das ist beides richtig.


4. Gift Giving and Accepting Gifts

   
Zitat
1. DON'T give anything sharp as a gift, such as knives or scissors. This signifies severing off the friendship.

Wäre mir neu. Aber ein Sackmesser oder Messer hat ja jeder...

Zitat
   2. DO give gifts such as books, candy, chocolate, pastries, wine, or whiskey.
   3. DON'T give large or expensive gifts. It can be seen as tacky or even as a form of bribery.
   4. DON'T give red roses or carnations, as they signify romantic intentions. White chrysanthemums and white lilies should be avoided too, because they're for funerals. Flowers should always be given in odd numbers.

Ist das nicht in allen Ländern so?


Zitat
5. Body Language and Gestures

   1. DO maintain good posture.
   2. DON'T put your hands in your pockets while talking to people.
   3. DON'T chew gum, litter, or clean your nails in public.
   4. DON'T point your index finger to your head. It's considered an insulting gesture.

Ich würd mal sagen, das ist selbstverständlich, nicht?

Zitat
6. Greeting

   1. DO shake hands upon meeting someone. Shake hands with all who are present, including children.
   2. DON'T address someone by their first name until invited to do so. Use surnames and titles instead.

Dito.

Zitat
7. Language

   1. DO recognize that Switzerland has four official languages: German, Italian, French, and Romansch. Romansch is the least commonly spoken language in Switzerland.
Ich glaube, das kann man kaum von einem Ausländer erwarten.  ;)


Zitat
8. Visiting Someone's Home

   1. DON'T ask your hosts for a tour of their home.
   2. DON'T leave a party later than midnight.
   3. DON'T put your feet up on the furniture.
Eigentlich selbstverständlich...
Zitat
   4. DO send flowers to your hosts either before a party or the next day, along with a thank you note.
Ist nicht zwingend, aber die Gastgeber freuen sich.

Zitat
   5. DON'T be more than 30 minutes late to a dinner party, although showing up 15 minutes late is acceptable.

NEIN! Pünktlich ist, wenn man auf die Minute richtig kommt. Nicht zu früh und nicht zu spät.


Zitat
9. Business

   1. DO be on time and call with an explanation if you are running late.

Minutengenau pünktlich sein. Alles andere macht einen sehr schlechten Eindruck.

Zitat
   2. DO give a business card to everyone you meet.
Ist nicht zwingend, sollte aber schon Standard sein.

Zitat
   3. DO be conservative in business environments. There is not much small talk and meetings tend to be very orderly.

Ja, das mag stimmen.

Zitat
   4. DO be prepared to give a gift in case you are offered one, although gifts are not usually exchanged at business meetings.
Businessgeschenke? Ja, wenn man mit Ausländern und guten Kunden zu tun hat.


Zitat
   5. DON'T use high pressure sales tactics.
Gehört sich wirklich nicht.

 
Zitat
  6. DON'T call a businessperson at their home unless it's an emergency.
Das ist ein guter. Ich wurde vor kurzem mal von jemandem angesprochen, warum teilweise private Adress- oder Telefonangaben auf der Visitenkarte stehen. Weil Anrufen gehört sich ja sowieso nicht. :)

Zitat
10. Conversation

   1. DO be polite. You will find that when talking to a waiter or a store employee, the Swiss will greet you with a "hello" or "excuse me", and say "please" and "thank you" a lot. It may seem overly formal, but not speaking this way can be viewed as rude.

Es fehlt noch, dass jeder Schweizer immer sehr häufig am Schluss eines Satzes noch "oder?" sagt bzw. "verstönd sie"?

Zitat
   2. DON'T ask personal questions, such as questions about salary, age, or religion.
   3. DON'T speak loudly in public, especially on a cell phone.
Das geht absolut nicht.

Zitat
The Swiss are very proud of their country's heritage, history, and culture. Because of this, you must remember to respect Switzerland and its people by following their etiquette. Have a safe and happy trip to Switzerland!

Das freut uns Schweizer natürlich. :)
« Letzte Änderung: 12.10.2008, 03:17 von Elvis »
Gespeichert

Herr Planetfall

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15308
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #8 am: 12.10.2008, 08:47 »

Zitat
   5. DON'T be more than 30 minutes late to a dinner party, although showing up 15 minutes late is acceptable.

NEIN! Pünktlich ist, wenn man auf die Minute richtig kommt. Nicht zu früh und nicht zu spät.

 :lol: Ob diese Sitte von Rolex erfunden wurde, um mehr Umsatz zu machen? ;)

Wenn man in Spanien auf die Minute pünktlich kommt, ärgern sich die Gastgeber, weil man sie mitten in den Vorbereitungen erwischt und sie noch ne Stunde Zeit brauchen.
Hab auch mal gelesen, daß viele dieser "Schweizer" Tugenden in Deutschland und Österreich erst durch die 68er aufgelockert worden sind.

Kommt es eigentlich vor, Elvis, daß Ausländer die Schweiz nicht ernst nehmen, weil sie klein und kein Nationalstaat ist? (Nicht, daß das meine Meinung wäre.) Hab nur mal so nen Deppen reden gehört, der meinte, überall auf der Welt sollten nur Nationalstaaten sein. Dann hätte man natürlich statt der fast 200 aktuellen Staaten 5000 mehr. :crazy:
« Letzte Änderung: 12.10.2008, 08:54 von Herr Planetfall »
Gespeichert
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Elvis

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2422
    • E-Mail
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #9 am: 12.10.2008, 09:35 »

Zitat
   5. DON'T be more than 30 minutes late to a dinner party, although showing up 15 minutes late is acceptable.

NEIN! Pünktlich ist, wenn man auf die Minute richtig kommt. Nicht zu früh und nicht zu spät.

 :lol: Ob diese Sitte von Rolex erfunden wurde, um mehr Umsatz zu machen? ;)

 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Zitat
Hab auch mal gelesen, daß viele dieser "Schweizer" Tugenden in Deutschland und Österreich erst durch die 68er aufgelockert worden sind.

Sowas habe ich von meinen Eltern auch schon gehört. Aber die Schweiz kommt mir immer noch sehr "steif" und "oberformal" vor. ;)

Kommt es eigentlich vor, Elvis, daß Ausländer die Schweiz nicht ernst nehmen, weil sie klein und kein Nationalstaat ist? (Nicht, daß das meine Meinung wäre.) Hab nur mal so nen Deppen reden gehört, der meinte, überall auf der Welt sollten nur Nationalstaaten sein. Dann hätte man natürlich statt der fast 200 aktuellen Staaten 5000 mehr. :crazy:

Nein, sowas habe ich noch nie gehört. Nicht mal in den Medien. Aber dafür wird Switzerland hin und wieder mit Sweden verwechselt. Und dass die Schweiz auch nicht in der EU ist, das weiss auch nicht jeder.

Übrigens, könnt ihr noch die Deutschen oder Österreichischen Sitten durchnehmen? Nimmt mich noch wunder :)
« Letzte Änderung: 12.10.2008, 09:37 von Elvis »
Gespeichert

suk

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6910
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #10 am: 12.10.2008, 11:02 »

Fünf Minuten vor der Zeit, ist des Deutschen Pünktlichkeit!  :lehrer:

Wieso fragt ein Schweizer nicht nach Salz und Pfeffer? Darf zwar nicht passieren, aber kann man sich doch bringen lassen...
Gespeichert


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Elvis

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2422
    • E-Mail
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #11 am: 12.10.2008, 11:31 »

Wieso fragt ein Schweizer nicht nach Salz und Pfeffer? Darf zwar nicht passieren, aber kann man sich doch bringen lassen...

Ich weiss nicht, warum das explizit auf Salz und Pfeffer beschränkt ist. Und ausserdem, Salz und Pfeffer steht ja meistens schon auf dem Tisch.

Aber ich denke, das ist so gemeint, weil es genügend gute Restaurants gibt. Wenn sie den Pfeffer nicht bringen, oder wenn man bei normalem (also nicht übervollem Betrieb) auf die Bedienung warten muss, dann kehrt man nie mehr in dieses Restaurant zurück. Schweizer getrauen sich nicht zu motzen. Sie machen nur die Faust im Sack - und kommen dann halt nie mehr in dieses Restaurant... Gleiches gilt auch, wenn Gabel, Messer oder sonst was dreckig ist. Das geht gar nicht. Austauschen lassen würde man sie. Aber eben... häufig isst man dann nicht mehr dort.
Gespeichert

invincible warrior

  • Master of the Universe
  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8310
  • Ich will Pirat werden
    • E-Mail
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #12 am: 12.10.2008, 21:11 »

Das stimmt aber wirklich, die Schweiz ist voller Restaurants und Kneipen und das komischste für einen Deutschen: die sind auch noch alle sehr gut besucht! Geht mal in Deutschland in Restaurants, da braucht man nur in paar seltenen Fällen ne Vorbestellung, beim Besuch meiner Schwester waren die Restaurants immer voll, egal was ein Tag und paar Leute durften auch wieder gehen.
Gespeichert

Elvis

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2422
    • E-Mail
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #13 am: 12.10.2008, 21:29 »

Ja gut... aber wenn sie nicht voll sind, dann rentieren sie in der Schweiz nicht. Zu teure Mieten, zu Teure Einkaufspreise für Lebensmittel. Für ein durchschnittliches Essen inkl. Getränk lässt man schon 35-50 Franken liegen.
Gespeichert

suk

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6910
Re: Austrian Etiquette Tips
« Antwort #14 am: 12.10.2008, 22:17 »

Was ist das in Euro?
Gespeichert


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...