Der "Die gute alte Zeit"-Thread; was man vermisst, und was weniger...

Begonnen von -Stephan-, 15.01.2009, 12:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kultboy

Ach Jungs, da gibt es so viele Sachen die ich vermisse.  :(

-Anette-

Zitat von: Pearson in 15.01.2009, 18:28
Zitat von: -Anette- in 15.01.2009, 16:03
Ja genau die meinte ich,ich kam nur nicht auf den Namen..Habe ich sehr gerne geschaut ;)

Die D-Mark?  :conf:

Nein, die Serie "Ein Duke kommt selten allein" ;)
1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D

Clemenza

Übrigens hieß die Serie im Original "The Dukes of hazzard", Hier ein kleiner Link. :)

Wurstdakopp

Aber der Ausschnitt ist doch aus dem Film und nicht aus der Serie...  :rolleyes:

Clemenza


Lemmy07

Zitat von: Clemenza in 15.01.2009, 15:47
-Und das es keine Tante Emmaläden, Plattenläden und kleine Schreibwarenläden mehr gibt, das hatte doch viel mehr Charme, war viel persönlicher.
Ja, Schallplatten vermisse ich auch! Da hatte das Cover-Artwork noch eine Daseinsberechtigung, nicth so wie bei den heutigen CD´s wo man kaum noch was erkennt. Es gab damals so viele Plattencover, bei denen klein ganz viele Details zu finden waren (bestes Beispiel: Iron Maidens Somewhere in Time Cover, die Rückseite).

Zitat von: -Anette- in 15.01.2009, 15:53
- Ich vermisse das telefonieren und das Kaffee trinken mit meiner Mama :) Auch wenn sie manchmal nicht ganz einfach,aber trotzdem hatte sie immer ein offenes Ohr für einen und immer einen guten Ratschlag.Man konnte selbst über Dinge mit ihr reden,die sonst eigentlich niemanden was angehen :)

Ich hoffe, das liegt daran, dass ihr heute nicht mehr so oft telefoniert? Oder lebt deine Mutter nicht mehr? (falls die Frage nicht zu indiskret ist)

Ich vermisse übrigens überhaupt nicht die Tatsache, dass ich vom (wenigen) Taschengeld abhängig war! Es ist schön eigenes Geld zu verdienen und sich das leisten zu können, was man will (jedenfalls das meiste davon). Aber ich würde trotzdem wieder Schüler sein wollen und die Zeit zum Spielen haben! Denn was nützt einem das Geld für die ganzen Spiele ohne die Zeit, sie dann auch zu spielen...

-Anette-

Nein meine Mutter lebt leider nicht mehr...Sie ist vor 9 Monaten gestorben...Ganz plötzlich und ohne jede Vorwarnung...Einfach so...

Es gab damals Zeiten,wenn sie nicht grade ihre 5 Minuten hatte,da haben wir jeden Tag mehrmals telefoniert :D
1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D

Clemenza


Lemmy07

Zitat von: -Anette- in 16.01.2009, 08:54
Nein meine Mutter lebt leider nicht mehr...Sie ist vor 9 Monaten gestorben...Ganz plötzlich und ohne jede Vorwarnung...Einfach so...

Es gab damals Zeiten,wenn sie nicht grade ihre 5 Minuten hatte,da haben wir jeden Tag mehrmals telefoniert :D

Oh, das tut mir sehr leid!  :troest:

death-wish

Zitat von: -Anette- in 16.01.2009, 08:54
Nein meine Mutter lebt leider nicht mehr...Sie ist vor 9 Monaten gestorben...Ganz plötzlich und ohne jede Vorwarnung...Einfach so...

Es gab damals Zeiten,wenn sie nicht grade ihre 5 Minuten hatte,da haben wir jeden Tag mehrmals telefoniert :D

  :troest:

-Anette-

1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D

Manhunter

Schallplattencover ist ein gutes Stichwort - auch wenn ich heute keine Platten mehr sammle - jedenfalls keine Hard Rock/Metal-Sachen mehr (aber die, die ich habe, behalte ich). Genau wie in dem Spieleverpackungs-Fred: Was gabs früher für Kunstwerke auf den Covers..  :(

Aber das wird sich alles in vielen Jahren zeigen. Dann wird es Dinge geben, die wir im Vergleich zu heute vermissen. Vielleicht die sozialen Hartz IV-Gesetze oder die Brüderlichkeit und Gleichheit unter uns Bürgern. Irgendwann könnte uns das wirklich abgehen, Leute!

Ansonsten vermisse ich tatsächlich die Wertigkeit meines Geldes. Damals hab ich deutlich weniger verdient, konnte mir subjektiv gesehen aber wesentlich mehr leisten. Gut, ich mußte keine Miete zahlen, das spielt da sicher auch mit rein. Vielleicht war man auch nicht so anspruchsvoll. Und vielleicht hatte man auch keine Freundin, die nur zufrieden ist, wenn sie jedes Jahr einen 5000€-Urlaub machen darf.

Mir fehlt die Unbeschwertheit meiner Jugendzeit und die geilen Gefühle, die so technisch fortschrittliche Konsolen wie Master System, Mega Drive, SNES oder gar der Amiga hervorriefen, als sie erschienen. Da bestaunte ich immer die Screenshots in PowerPlay und ASM  :sabber:

Also nochmal in Kürze:

Vermissen: - Jugendzeit, Unbeschwerte Naivität und in den Tag hineinleben, technische Mittelmäßigkeit wurde als Himmel auf Erden empfunden (Begeisterungsfähigkeit), Geldwert

Nicht Vermissen: - Hausaufgaben, Zimmer aufräumen...
Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!


GregBradley

Zitat von: Lemmy07 in 16.01.2009, 08:46
Ich vermisse übrigens überhaupt nicht die Tatsache, dass ich vom (wenigen) Taschengeld abhängig war! Es ist schön eigenes Geld zu verdienen und sich das leisten zu können, was man will (jedenfalls das meiste davon). Aber ich würde trotzdem wieder Schüler sein wollen und die Zeit zum Spielen haben! Denn was nützt einem das Geld für die ganzen Spiele ohne die Zeit, sie dann auch zu spielen...
Da hast Du Deine Aussage im Prinzip schon umgedreht - aber zurecht, wie ich finde. Fast alle Menschen, egal wie arm oder reich, welchen Berufs oder aus welcher Gesellschaftsschicht stammend, lassen sich doch von dem Trugschluss irreführen, dass man Geld bräuchte, um glücklich zu sein.

Als ich mir zusätzlich zu meinem - wirklich mickrigen - Taschengeld noch etwas dazu verdienen musste, um mir dieses oder jenes zu leisten, hatte ich noch einen ganz anderen Bezug zu meinen Sachen. Ein Spiel beispielsweise, auf das ich sparen und auf dass ich dann noch drei Wochen wegen der Versandzeit warten musste, das wusste ich ganz anders zu schätzen. Das habe ich (meistens) dann auch wirklich gespielt bis zum Schluss. Zwar war die lange Wartezeit als Kind echt scheisse, aber die Freude dann umso größer. Heute, wo ich reich und berühmt bin, kaufe ich mir oftmals etwas und habe dann kaum noch ein schlechtes Gewissen, es zwei Jahre lang im Keller stehen zu lassen. Man verliert den Bezug zu den Dingen. Und wird so zum Massenkonsument. Man kauft und kauft, einfach weil man es sich leisten kann. Und das ist, zugegebenermaßen, auch ein schönes Gefühl. Allerdings ist es von kurzer Dauer. So kurz wie der Augenblick des Kaufes, um genau zu sein.
Und ganz wichtig, was Lemmy schon schrieb: Die Zeit. Nichts ist wichtiger als Freizeit. Man verbingt viel zu viel Zeit damit, Geld anzuhäufen, um sich damit Dinge zu kaufen, die man später ohnehin nicht zu schätzen weiß.

Ich will nicht sagen: "Werft Euer Geld aus dem Fenster", das wäre auch unsinnig. Aber man sollte sich immer wieder mal besinnen und sich klar machen, was wirklich zählt im Leben.


Als Kind macht man das automatisch richtig. Man verbringt die Zeit mit den Dingen, die einem Freude bereiten (bis auf das natürlich, was man von den Erwachsenen vorgeschrieben bekommt).


Trotzdem gibt es auch vieles, was ich überhaupt nicht zurücksehne. Viele peinliche Momente zum Beispiel. Erst als Erwachsener habe ich gelernt, bestimmte Situationen gelassen und souverän zu meistern. Früher hat man sich viel zu oft geschämt für irgend etwas, was eigentlich gar nicht peinlich war. Und ich hatte Schwierigkeiten, voll und ganz zu dem zu stehen, was ich tat. Es mangelte einfach an Selbstbewusstsein. Und diesen Zustand, den vermisse ich nun ganz und gar nicht.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Manhunter

In der Tat, irgendwelche reichen Leute, also von denen, die "es geschafft haben", geben in Interviews oft an, daß ihr größter Luxus sei, Zeit zu haben. Nun, mein größter Luxus ist natürlich auch, Zeit zu haben  B)

Was ich auch gar nicht vermisse ist, daß es keine Laptops gab und kein drahtloses und schnelles Internet gab. Aber das kann ich ja auch nicht vermissen, weil es das nicht nicht gab.. oder wie oder was?
Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!


GregBradley

#29


Ich weiß gar nicht, wohin ich das schreiben soll... jedenfalls bin ich immer noch völlig fassungslos.


Gerade läuft auf ZDF eine Sondersendung zum 25-jährigen Bestehen der ZDF-Hitparade und zu Ehren des 250. Geburtstags von Dieter Thomas Heck. Was man da zu sehen bekommt, ist ja an sich schon wirklich, wirklich hart an allen Limits. Der Auftritt von MARKUS ("Ich will Spaß") hat mich jetzt aber doch etwas entsetzt. Selbst an Fasching habe ich noch nie gesehen, dass sich Menschen so abartig anziehen/frisieren/gebärden/in der Öffentlichkeit präsentieren.

Also wenn ich das damals bewusst mitbekommen habe, dann habe ich es auf jeden Fall erfolgreich verdrängt. Und wenn ich mich erinnern könnte, wäre das etwas, was ich an der guten, alten Zeit wahrhaftig nicht vermissen würde. Gott, waren die 70er und 80er modisch gesehen Alptraumjahrzehnte. Dass so etwas in Deutschland früher möglich war...  :ks:

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!