Wissenswerter Schmodder - der Thread für wissenswertes Unnütziges

Begonnen von PsychoT, 01.10.2009, 21:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Pearson

Zitat von: Leonie in 17.01.2010, 16:13
Zitat von: Gundark in 17.01.2010, 15:55
Mein Freund der Baum ist tot!
Er fiel im frühen Morgenrot!


ALEXANDRA GEHÖRT MIR!

Das ist MEINE Maus!
Obwohl sie Russin war.


War sie nicht.

Bitteschön: "Doris Treitz wurde als eine von drei Töchtern der Eheleute August und Wally Margarete Treitz, geb. Swetosch, im damals zum Deutschen Reich gehörenden Memelland geboren.[1][2] Ihre Familie flüchtete 1944 vor der Roten Armee nach Schleswig-Holstein. Ihre Kindheit verbrachte Doris Treitz in Kiel. Sie besuchte die Volksschule und danach die Ricarda-Huch-Schule, damals ein Mädchengymnasium. Früh brachte sich das künstlerisch wie musikalisch talentierte Mädchen das Gitarrespiel bei, erhielt Klavierunterricht und begann, eigene Lieder und Gedichte zu schreiben. 1962 nahm sie an der Miss-Germany-Wahl teil und belegte den neunten Platz..."
"...die 19-jährige lernte aber bald den 30 Jahre älteren russischen Emigranten Nikolai Nefedov kennen, der bei ihnen zur Untermiete wohnte. Noch im selben Jahr heirateten beide. Anschließend wollte sie mit Nefedov in die USA auswandern. Bevor es dazu kam, brachte sie mit 20 Jahren ihren Sohn Alexander zur Welt. Mit der Mutterrolle zunehmend überfordert, schien der Traum von einer großen Karriere als Sängerin und Schauspielerin für sie unerreichbar. Die Ehe scheiterte schließlich, und Nikolai Nefedov wanderte allein in die USA aus. Sie nahm, in Anlehnung an den Namen ihres Sohnes, den Künstlernamen Alexandra an, da sie ihren Vornamen ,,Doris" als zu bürgerlich und ihren Nachnamen als nicht klangvoll empfand."



Wo ich bin, ist oben.

Leonie

Alexandra hatte Wodka im Blut.
Das ist schon mal Fakt.
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

Leonie

Was haltet ihr eigentlich von dem Fluss "Oder" ????
Doof, oder?
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

Wurstdakopp


Gundark

Edeka-Aufsichtsrat wählt Adolf Scheck zum Vorsitzenden

Vorsitzender Adolf...das kenn ich noch von wo... ;)
Dachte schon der Name wäre ausgestorben.
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Leonie

Zitat von: Gundark in 19.01.2010, 09:46
Edeka-Aufsichtsrat wählt Adolf Scheck zum Vorsitzenden

Vorsitzender Adolf...das kenn ich noch von wo... ;)
Dachte schon der Name wäre ausgestorben.

In meiner Verwandschaft gibt es ebenfalls einen Adolf.
Sogar mit einem Nachnamen, der mit "H" beginnt.
Wegen der ärztlichen Schweigepflicht will ich diesen Nachnamen nicht ganz ausschreiben.
Aber die Initialen sind identisch.
A.H. ,oder auch die berüchtigte "18" ("1" für das A, "8" für das H)

Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

Gundark

Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Leonie

Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

Herr Planetfall

Ein Deutscher baute die Kanonen, mit denen die Osmanen 1453 Konstantinopels Mauern zerbombten.
Anna L. hat Geschmack.

GregBradley


Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Herr Planetfall

"Kritische Geschichte des deutschen Waffenbaus" wäre tatsächlich mal ein Buch, das mich sehr interessieren würde.
Anna L. hat Geschmack.

Wurstdakopp


Wurstdakopp

Ein Kollege hat mich gerade auf eine spannende Sache aufmerksam gemacht.

Wenn man bei google, "can i" eingibt, erhält man spannende Autovervollständigungen, die von eher geringen Intellekt der Google-Nutzer sprechen.  :angst:

Vorschlag 1 und 3 sind wirklich heftig.

Herr Planetfall

Hm, bei mir ist die originellste automatische Vervollständigung noch "can i haz cheezburger". :ka:

Doch nun zu etwas Wissenswertem:

Erst nachdem sie angefangen hatten, Zuckerrohre durch die halbe Welt zu transportieren, haben die Europäer entdeckt, daß sie auch aus heimischen Rüben Zucker herausholen können.
Anna L. hat Geschmack.

Herr Planetfall

#74
Hitler ließ den Artikel, der ihn zum Deutschen gemacht hatte, aus dem Staatsbürgerrecht streichen.
Anna L. hat Geschmack.