Was spielst du?

Begonnen von -Stephan-, 22.06.2004, 11:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Retrofrank

Zitat von: Oh Dae-su in 15.04.2021, 16:43
Zitat von: Retrofrank in 15.04.2021, 15:05
Das "japanische Teenager und Schule" - Setting hat mich bisher abgeschreckt.
Ach, gerade DAS mag ich. Weil's eine geile Zeit war, als ich noch Teenager war.  :cen:

Ähem, die Zeit mochte ich auch.Nur hatten wir damals keine solchen Frisuren.



Und wir haben uns auch nicht wie beleidigte Prinzessinen oder Minnie-Mäuse auf Speed benommen.

forenuser

Zitat von: Oh Dae-su in 15.04.2021, 16:43
Zitat von: Herr Planetfall in 15.04.2021, 10:22
...aber nach ein paar Tagen habe ich komplett den Überblick verloren und wusste nicht mehr, was ich alles wie, wo und wann machen sollte. Ist das normal bei dieser Serie?
Weißichnich... Bei mir ist's generell so, dass ich ein Spiel NICHT zugunsten eines anderen unterbrechen darf. Verliere stets den Faden und damit den Bock - was ziemlich schade ist. Teil 2 hab ich allerdings auch nicht lange gespielt. Der hatte noch kein Social-Link-System, oder?

Vor allem anderen hatte die ersten beiden Persona Teile wohl Zufallskämpfe...


Zitat
Zitat von: Retrofrank in 15.04.2021, 15:05
Das "japanische Teenager und Schule" - Setting hat mich bisher abgeschreckt.
Ach, gerade DAS mag ich. Weil's eine geile Zeit war, als ich noch Teenager war.  :cen:

Also abseits der Stories halte ich Persona 3, 4 und 5 von den Charakteren her für relativ normal. OK, bei Aegis aus Persona 3 ist normal tendenziell unpassend. Und auf dusselige Zoten wird, mit kleiner Ausnahme bei Ryuji aus Persona 5, zumeist verzichtet. Also ich hatte keinen Grund für fremdschämen. Das Charakterdesign ist zwar typisch japanisch, aber an betongefestigte Frisuren kann ich mich spontan nicht erinnern.
fatal error in line 1: no signature found!

Oh Dae-su

Zitat von: Retrofrank in 15.04.2021, 16:51
Zitat von: Oh Dae-su in 15.04.2021, 16:43
Zitat von: Retrofrank in 15.04.2021, 15:05
Das "japanische Teenager und Schule" - Setting hat mich bisher abgeschreckt.
Ach, gerade DAS mag ich. Weil's eine geile Zeit war, als ich noch Teenager war.  :cen:

Ähem, die Zeit mochte ich auch.Nur hatten wir damals keine solchen Frisuren.



Und wir haben uns auch nicht wie beleidigte Prinzessinen oder Minnie-Mäuse auf Speed benommen.
Guter Einwand!  :lol:
Aber ich dachte wirklich nur an die "Persona"-Serie, und nicht an "Final Fantasy." Aus "FF" bin ich auch geflüchtet. Ich verstehe einfach nicht, wie man eine dereinst geniale Spielereihe so zerstören kann. Atlus bringt zwar auch manchmal unnötige Spinoffs heraus, aber (noch) nicht Bullshit wie Square/Enix es momentan tut
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Oh Dae-su

Momentan zocke ich mein erstes Rogue-Like, nämlich "HADES."
Von dem Spiel hab ich zunächst nur mitgekriegt, dass man sehr häufig stirbt, und das schreckte mich schon sehr ab.
Aber wegen der hohen Wertungen ("da muss doch was dran sein!") und weil ich Fan der griechischen Mythologie bin, hab ich zugegriffen.

Und Mensch - das Teil macht mir richtig Bock!! :oben:

Das ständige Sterben gehört einfach zum Spielprinzip. Ich kannte sowas bisher ja nicht, aber jetzt bin ich an dem Genre sehr interessiert. Das Tolle ist, dass man es wunderbar "häppchenweise" spielen kann: Von Wiedergeburt bis Tod so ca. 20 Minuten. Beim nächsten Run sind die Level eh wieder anders aufgebaut. Und dass die Steuerung am Gamepad sehr eingängig ist, kommt mir auch sehr gelegen.
Hat jemand von Euch schon durch?
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

S-Made

Ich habe es noch nicht durch, aber immerhin so ca. 20-30 Runs hinter mich gebracht. Jeder Run macht Spaß und bringt etwas Fortschritt. Mir gefällt das Spiel auch sehr.

invincible warrior

Zitat von: Oh Dae-su in 02.05.2021, 19:09
Momentan zocke ich mein erstes Rogue-Like, nämlich "HADES."
Von dem Spiel hab ich zunächst nur mitgekriegt, dass man sehr häufig stirbt, und das schreckte mich schon sehr ab.
Aber wegen der hohen Wertungen ("da muss doch was dran sein!") und weil ich Fan der griechischen Mythologie bin, hab ich zugegriffen.

Und Mensch - das Teil macht mir richtig Bock!! :oben:

Das ständige Sterben gehört einfach zum Spielprinzip. Ich kannte sowas bisher ja nicht, aber jetzt bin ich an dem Genre sehr interessiert. Das Tolle ist, dass man es wunderbar "häppchenweise" spielen kann: Von Wiedergeburt bis Tod so ca. 20 Minuten. Beim nächsten Run sind die Level eh wieder anders aufgebaut. Und dass die Steuerung am Gamepad sehr eingängig ist, kommt mir auch sehr gelegen.
Hat jemand von Euch schon durch?
Ja, genau das sterben hält mich auch von ab das Spiel zu spielen. Aber wegen all der Bewertungen und des Preises werde ich es sicherlich noch spielen, allein um endlich mal dieses Rogue-Like Zeug zu erkunden.

Oh Dae-su

Zitat von: invincible warrior in 03.05.2021, 15:52
Ja, genau das sterben hält mich auch von ab das Spiel zu spielen.

Keine Bange, es ist überhaupt nicht so, dass sich jede neue Runde gleich anfühlt (wie ich befürchtet hatte).
Die Spielfigur (und man selbst als Zocker) wird langsam, aber stetig stärker, und der Belohnungseffekt ist enorm, wenn man neue Skills usw. freischaltet und ausprobieren kann. Also Frust hab ich bisher keinen verspürt - im Gegenteil. Finde die hohen Bewertungen durchaus gerechtfertigt.
Aber vor "Dark Souls" und "Sekiro" hab ich immer noch Schiss...
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Doc Sockenschuss

Spiele gelegentlich zusammen mit 'nem Kumpel Dragon's Crown Pro auf der PS4. Das kam 2013 schonmal für die PS3 raus, die PS4-Version von 2018 ist grafisch etwas verbessert, ansonsten ist es das gleiche Spiel.

Hierbei handelt es sich um einen Dungeon Crawler im 2D-Sidescroller-Stil, ähnlich der Dungeons&Dragons-Spiele von Capcom, die es in den 90ern gab. Man latscht in einer Party aus bis zu 4 Spielern (fehlende Mitstreiter können auf Wunsch auch von der CPU übernommen werden) durch die Dungeons und macht auf dem Weg alles platt. Vor Spielbeginn kann man aus 6 Klassen wählen, das übliche halt: Nahkämpfer, Magier usw., und die levelt mann dann schön hoch inklusive ihrer spezifischen Skills. Eine Lootspirale hat es auch.

Macht echt Laune, lediglich die Bosskämpfe am Ende jedes Areals können schon mal stressen. Grafisch ist es auch recht hübsch und "interessant", da die körperlichen Attribute einiger Figuren reichlich übertrieben dargestellt werden, um es mal so auszudrücken. Ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber mich juckt das nicht. Hauptsache es fetzt. Mir persönlich macht dieses Spiel jedenfalls mehr Spaß als Streets of Rage 4, welches wir zuvor auch mal ein paar mal durchgespielt hatten.
Carrots and peanuts make the world go round.

Retrofrank

#5738
Zitat von: Doc Sockenschuss in 03.05.2021, 21:33
Grafisch ist es auch recht hübsch und "interessant", da die körperlichen Attribute einiger Figuren reichlich übertrieben dargestellt werden, um es mal so auszudrücken.

Keine Ahnung, was du meinst.  :rolleyes:



Übrigens ist gerade ein guter Zeitpunkt um zuzuschlagen.
Im Playstation-Store ist es noch bis zum 15.Mai von 19.99 € auf 7.99 € reduziert.

Herr Planetfall

Anna L. hat Geschmack.

Retrofrank

ihr persönlicher Endgegner sind ihre Schnürsenkel.

Oh Dae-su

Yeeaaahh, jetzt hab ich "HADES" endlich besiegt, aber die Motivation ist noch ungebrochen. So ein tolles Spiel!
Mini-Spoiler:

Ich hab rund 80 Runs gebraucht, aber es geht garantiert auch viel flotter, wenn man etwas gescheiter skillt als ich. Auch hab ich nach jedem Run die Waffe gewechselt (man will ja möglichst alles irgendwie verbessern - am liebsten gleichzeitig, wenn's ginge...). Jedenfalls gibt's beim ersten Sieg über Hades noch lange keinen Abspann zu sehen. Also sooo schnell ist das Spiel nicht vorbei, falls es jemand wissen will.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

suk

Ich hänge immer noch, nunmehr seit 323 Stunden und 12 Minuten :cen:, in Snowrunner fest.
Es bleibt dabei, dass der Vorgänger in Sachen Gefühl der Maschinen und Anhänger um einiges weiter vorne war - aber was hier für eine realistische Umgebung geschaffen worden ist - grandios. Das fällt vor allem bei den Schnee-Gebieten auf, wo dickere Eisschollen genauso realistisch brechen, wie dünne Schichten, die sich über dem Sumpf gebildet haben. Alles fühlt sich so echt an und sieht so echt aus, was auch an Aussichten wie dieser...



...solcher...



...und natürlich denen hier liegt:



Die DLC's bieten sogar noch manche Neuerung, wie eine Art Crafting-System für Materialien. Aber ich sage mal so - etwas mehr Leben in der tollen Umgebung, wäre mir viel wichtiger gewesen. Denn dass ist noch immer ein sehr bedauernswertes Manko. Da helfen auch die Eisbären oder Wölfe nichts, die man an manchen Stellen in der Entfernung sehen kann und die da... naja... halt so rumstehen.  :rolleyes:
Aber es ist und bleibt ein toller Spielplatz für Menschen mit Neigung zu Offroad und Open World.


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Oh Dae-su

Sieht echt sehr interessant aus - quasi wie ein "Lohn der Angst" zum Spielen (muss man in "Snowrunner" auch Nitroglyzerin liefern...?).  <3

Über 300 Stunden schon - uff, nicht schlecht!
Ich bin immer noch an "Hades" dran, und es macht auch immer noch Spaß. Aber nach 190 Fluchtversuchen möchte ich doch langsam ein Ende sehen... Gibt's da eigentlich ein "richtiges" Ende (einen Abspann hatte ich ja bereits). Wäre ein bisschen schade, wenn's buchstäblich ein Endlosspiel sein sollte.  :angst:
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Retrofrank

Ist crafting was gutes bei dem Spiel ?
Habe in den letzten fünf Jahren oder so das Gefühl, dass in so ziemlich jedes Spiel mit der Brechstange crafting reingezwungen wird.