Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Amiga am Beamer  (Gelesen 2809 mal)

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Amiga am Beamer
« am: 26.12.2010, 14:16 »

Hallo zusammen!

Da mir der Weihnachtsmann zu meiner Freude einen Beamer bescherte, trage ich mich nun mit dem Gedanken, meinen Amiga an ebenjenen anzuschließen.

Hat jemand von euch diesbezügliche Erfahrungen?

Mich treibt unter anderem die Frage um, ob grafische Darstellungen überhaupt ansehnlich bleiben werden...

Bevor also das Verlegen von Kabeln beginnt, warte ich erst einmal eure Meinungen und Hinweise ab... :)
Gespeichert

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7271
    • http://
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #1 am: 26.12.2010, 19:11 »

Angesichts der Tatsache, daß alte Spiele an modernen Monitoren schon scheiße aussehen, kann ich mir kaum vorstellen, daß die Sache am Beamer besser rüberkommt. Ganz im Gegenteil...

Aber Gamecube, PS2, XBox360 und Konsorten kommen über Beamer wirklich wunderbar rüber.
Besonders empfehlenswert ist eine Runde FIFA09 zu zweit per Beamer. Viel besser als per TV! :cen:
Gespeichert

Hohiro

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 174
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #2 am: 26.12.2010, 20:10 »

Also ich hab öfters mal ne CD32 am Beamer, genauso wie PC mit WinUAE und mir gefällt es sehr gut und hab keine Probleme damit ;)
Gespeichert

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #3 am: 26.12.2010, 20:54 »

Uih, da gehen die Meinungen ja schon auseinander.

Aber genau dies ist der Punkt, denn Amiga und C64 habe ich an einem Röhrenfernseher angeschlossen, da die Auflösung auf Flachbildschirm "breiig" wirkte.

Bezüglich PC mache ich mir gar keine Sorgen - bin schon jetzt gespannt, wie sich die Schlachten bei "Empire" im Großformat an der Wand machen... :ballon
Gespeichert

Hohiro

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 174
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #4 am: 26.12.2010, 22:30 »

Beim Beamer sitzt Du ja auch nicht direkt davor sondern hast etwas Abstand, das passt dann schon und schaut gut aus. Wenn man zu nahe dran ist übersieht man ja Details die weiter außen sind und da wirds dann auch ned ganz so schön. ;)
Gespeichert

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #5 am: 01.01.2011, 22:06 »

So, angeschlossen...

Du hast recht, die entsprechende Distanz bewahrt vor breiigem Eindruck.

Sieht wirklich gut aus, freue mich schon auf eine Runde "Lotus" - für einen perfekten Zockerabend fehlen da nur noch die sogenannten "Game Chairs". :ballon
Gespeichert

jan.hondafn2

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 394
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #6 am: 01.01.2011, 22:47 »

In welcher Ecke Deutschlands/Österreichs wohnst Du denn Docster!?? Möchte gerne auf eine Runde "Lotus" vorbeikommen und Dir zeigen, was ne "Harke" ist.  :hihi:  ;)
Gespeichert
RETRO GAMING! That´s it!

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #7 am: 02.01.2011, 19:20 »

Hm, ich sollte mich wirklich um die fehlenden Game Chairs kümmern - eine derartige Herausforderung darf nicht unbeantwortet bleiben! ! ! ;)

Ernsthaft, am heutigen Morgen zockte ich mal "Medieval II" über den Beamer, was sich absolut spitzenmäßig ausmachte, von den Klassikern testete ich - natürlich ( ;) ) - kurz "Lotus" an, welches ebenfalls mit einem sehr guten optischen Eindruck überzeugte.

Nun steht noch die "Hat Trick!" - Überraschung bevor ( C64 - Version )...
Gespeichert

Hohiro

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 174
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #8 am: 02.01.2011, 20:11 »

Hihi, Spaß macht auch Buggy Boy oder Super Hang On, sowas begeistert sogar die Jugend immer noch, weils einfach riessig Spaß macht.
Gespeichert

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #9 am: 03.01.2011, 10:56 »

"Buggy Boy" kommt auf die Liste! ! !

Auch "Super Cars II" soll gezockt werden, muß ich mir aber erst einmal besorgen...

Das wird ein Fest! :hihi:
Gespeichert

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #10 am: 31.01.2012, 19:24 »

Was bei mir nicht funktioniert, scheint längst nicht  bei jedem zu klappen.

Nun möchte ein guter Freund ebenfalls in den Genuß alter Spieler auf großer Leinwand kommen, doch liefert der mit dem Amiga 500 verbundene Beamer ( Modell "Samsung SP-A600B" ) lediglich ein in schwarz/weiß gehaltenes Bild; dies zwar gestochen scharf, ist aber wohl doch eine zu große Retro - Note. :hihi:

Hatte leider keine Gelegenheit, mir Anschlüsse und Kabel anzusehen - wagt jemand eine Ferndiagnose ( gerne auch bei Null. also Kabeln, Belegung und Anschluß, beginnend... )?
Gespeichert

p_b

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2416
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #11 am: 31.01.2012, 20:27 »

Vielleicht ist es ein Atari-ST-Beamer?
Gespeichert
Zitat von: GregBradley
Vielen Dank für diesen höchstqualifizierten Beitrag, welcher die Daseinsberechtigung des Sprichworts "Reden ist silber, Schweigen aber Gold" erneut und auf eindrucksvollste Weise zu unterstreichen vermag.

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #12 am: 26.02.2012, 23:03 »

Hat eigentlich mal jemand von euch statt eines Beamers ein neueres TV -Modell genutzt?

Bei mir pixelte sich seinerzeit die Grafik enorm auf, wobei sich der Fernseher in typischer Monitor - Distanz befand, eine größere Bildschirmdiagonale hingegen würde ja mit einem größerern Sitzabstand einhergehen...
Gespeichert

Retro-Nerd

  • Kuuuuuuult
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7514
  • SEEEGA! Alien
    • E-Mail
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #13 am: 26.02.2012, 23:19 »

Der Amiga macht an meinem Plasma TV eine durchschnittliche Figur. Natürlich muß man einen ausreichenden Sitzabstand haben. Trotzdem, meine 55 cm Sony Triniton FD Röhre macht ein deutlich besseres Bild, halt nicht so verpixelt. Wird wohl langsam mal Zeit sich sowas wie ein Scanline Generater zu besorgen, TV Hersteller bauen sowas ja leider nicht mit ein. 

Edit: Glaube, ich werde mit mal diese Scart Variante bestellen. Es gibt zwar noch den SGL3000, der ist aber nur für VGA Gedöns.
« Letzte Änderung: 26.02.2012, 23:26 von Retro-Nerd »
Gespeichert
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: Amiga am Beamer
« Antwort #14 am: 26.02.2012, 23:29 »

Von der Bildqualität des Amiga am Beamer war ich wirklich sehr überrascht, und dies im positiven Sinne.

Deine Erfahrungen hinsichtlich des Plasma - TV bestätigen hingegen meine gehegten Bedenken.

Im Schrank steht ja noch der 1084S -Monitor, dessen Leistung nach einer Retro - Runde unter Beamerverwendung jedoch äußerst bescheiden anmutet. ( manchmal ist ein Zocken am Monitor schlichtweg vonnöten, da der Computer ebenfalls seinen Platz im Schrank hat, die Kabel nicht von ausreichender Länge sind, ihn anderweitig bei der Beamernutzung zu plazieren; darüber hinaus sollen die dort arrangierten Hardware - Komponenten ihre angestammten Plätze  :D ).

Gespeichert