Telekom streicht die DSL Flatrate für Neukunden

Begonnen von Retro-Nerd, 22.04.2013, 17:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gundark

 Heute: 117.1 GB

:)

Aber hey, ich hab ja auch dafür bezahlt. Kann man doch nix für wenn andere die Leitung nicht richtig benutzen...
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Gismo

#31
Zitat von: kultboy in 06.05.2013, 18:30
Hast dich wohl um eine Null geirrt, oder?  :eek:

Neee 2000-4000 gig habe ich dann doch nicht. :P
Letzter Monat   719:51   283291MB   10011MB / 273280MB

kultboy


Retro-Nerd

Wie schon vermutet war man nur auf eine Preisteigerung aus. Auf einmal ist der Traffic doch nicht mehr so kritisch und Flatrates sind gegen 10-20€ extra durchaus möglich  :ks:

LINK
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

forenuser

Wo ist die Überraschung?

Daß die DTAG mehr Volumen gegen Aufpreis anbietet wurde doch bereits von anfang an gesagt/geschrieben...

Ich verstehe das ganze Brimborium aber nicht. Wenn ich mal zurückschaue, was eine 6MBit Flat vor 10 jahren gekostet hat...
Und wenn hier nun jemand das "Bildungs-INet" ins Spiel bringt, das ist doch unbetroffen. Für Wikipedia braucht es keine 75 GB/Monat.
fatal error in line 1: no signature found!

Retro-Nerd

#35
Kann es sein, dass du nicht richtig mitliest auch die offiziellen News nicht? Wäre jetzt nicht das erste mal.  :conf:

Dir ist schon klar, dass die Traffic Kosten pro DSL User im Cent Bereich liegen? Um ganz genau zu sein verdient sich die Telekom sogar durch Peering eine goldene Nase. Was die da die letzten Wochen abziehen ist nur Wegelagerei. Die machen weiterhin Millardengewinne und wollen nur mit aufgesetzter Pistole auf die Brust die Preise erhöhen. Da die Gewinne im DSL Sektor schon länger stagnieren, die aber den Hals nicht vollkriegen können. Frag mal Whitey, selbst in den Ballungszentren von Thailand dürften die ein besseres Netz haben als wir hier in Deutschland.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

forenuser

Ändert nichts daran, daß bereits bei den ersten diesbezüglichen Meldungen angesagt wurde, daß man für einen Aufpreis mehr Volumen buchen kann. Und die erste diesbezügliche Meldungen ist von wann, 2011? Oder gar noch älter.

Das Thema ist keine Neuigkeit, kommt nur jetzt erst hoch.
Wie seinerzeit ACTA. Das lag auch jahrelang in unbeachtet in der Ecke und schwappte dann kurz vor Inkrafttreten hoch.

Warum verschiedene Themen von so vielen so lange unbeachtet bleiben, daß weiß ich nicht.
fatal error in line 1: no signature found!

Retro-Nerd

Es wird schon länger im Mobil Bereich gemacht, wo es scheinbar akzeptiert wird. Im festen Hausanschluss ist es neu, auch wenn es bei den sehr schnellen Leitungen wohl schon in den Verträgen stand aber nie genutzt wurde. Irreführende Werbung, dass dann weiterhin Flatrates zu nennen. Es gibt rein technisch keine Veranlassung zu drosseln, das hat null mit dem Traffic zu tun. Der Ausbau wird über Anschlusskosten und Subventionen finanziert.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

forenuser

Habe ich nie bestritten.

Aber warum wartet man so lange mit der großen Empörung? Langen Anlauf genommen?

Die DTAG hat den Passus vor Jahren in die AGB geschrieben und keiner hat sich beschwert. Kein Klagen, kein Jammern, große Stille. Natürlich weitet die DTAG daß dann auf alle Anschlüsse aus, hat sich ja niemand beschwert.

Und wer überrascht ist, daß die DTAG Geld verdienen will... Ja was wollen die denn sonst?



Manchmal weiß ich nicht, ob die ich die Leute ob ihrer Naivität beneiden oder mir ob ihrer Naivität nicht Angst und Bange werden soll...
fatal error in line 1: no signature found!

Retro-Nerd

#39
AGBs sind nicht relevant, sondern die speziell gemachten Verträge. In meinem Vertrag, und in denen von Millionen anderen langjährigen Bestandskunden, steht logischerweise nichts drin. Erst seit knapp einem Jahr wohl bei den schnellen VDSL Anschlüssen steht das im kleingedruckten der Verträge. Deine fehlende Differenzierung macht mir mehr Angst als die angebliche Naivität der Menschen.  :P  :)

An die Altkunden will man ja auch ran. Eine vollkommen unnötige Umstellung auf VoIP, damit man die alten Verträge auch anpassen kann.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

forenuser

Bestandteil der Verträge sind die jeweiligen AGB, das ist normal und überall so - selbst im Supermarkt.

Die DTAG ändert existente Verträge nicht sondern wird den Kunden die neuen Konditionen anbieten und der Kunde kann entscheiden ob er zustimmt oder nicht. Stimmt der Kunde nicht zu kann die DTAG den Vertrag unverändert laufen lassen oder fristgerecht kündigen. Das ist normales Geschäftsgebahren.

Und ja, beide Vertragspartner haben das Recht zu einer fristgechten Kündigung.


Erwähnte ich, daß das alter Kaffee ist? Aber OK, ich habe einen zeitlichen Vorsprung von 2 Jahren...
fatal error in line 1: no signature found!

Retro-Nerd

Nein, mir scheint du hast das eigentliche Thema nicht mal in der Grundzügen verstanden.  :ks:
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

forenuser

Doch, das Thema ist verstanden...

DTAG-Kunden beklagen sich, zwei jahre nach dem ersten Bekanntwerden der Pläne, daß sie, abhängig vom geschalteten Anschluss, nach x GB Datenvolumen auf "DSL-Light" gedrosselt werden.

Das war's schon. Mehr steckt in der Diskussion, abseits der eigenen Meinung, nicht drin.

Bei allem anderen war offensichtlich, daß es kommen musste wie es nun kommen soll. Also auch, dass die DTAG diese Vorgehen auf alle xDSL Varianten ausweitet. Warum sollte sie es auch nicht tun? Und annehmen daß sie es nicht tut ist bestenfalls naiv.


Anmerkung:
Die Umstellung auf von klassischer Telefonie auf VoIP hat für den Anbieter verschiedene Vorteile. Der Größte ist, daß Bandbreiten auf dem Kupfer gespart wird und somit mehr Daten übertragen werden können. Ferner kann man an die teuren Vermittlungsstellen reduzieren bzw, ganz entsorgen.
fatal error in line 1: no signature found!

Retro-Nerd

#43
VoiP ist totaler Unsinn. Glasfaser liegt in den grossen Städten und müsste einfach in einem Gewaltakt bundesweit verlegt werden. Kupfer ist eh nur eine temporäre Lösung, die in 10 Jahren nichts mehr taugt. Kostet halt viel Geld das auch auf die Dörfer zu bringen.

Die Pläne der Drosselung auf ca. 40 KB/s bei Traffic X im Monat sind auch keine 2 Jahre alt. Du bringst da wohl einiges durcheinander. Angedacht, mehr auch nicht, waren wohl mal eine Limitierung auf 6 Mbit/s. Damit liesse sich ja auch noch halbwegs leben.

Um mal zu erklären, was da überhaupt passiert: Die Telekom will dir nicht deinen DSL Anschluss drosseln, also die letzte Meile zu deinem Haus. Man will im Fall X die dahinterliegende eigentliche Internetverbindung drosseln. Einen grössere Missachtung der Netzneutralität kann es wohl kaum geben. Gleichzeitig will man aber eigenen Content pushen, da z.B. die T-Entertain Angebote wie HD Filme nicht über das Internet laufen, sondern über die letzte Meile. Das ist schon fast normales TV Broadcasting und wird nicht in den Traffic eingerechnet. Wer also gerne Filme anderweitig (z.B. iTunes) schaut, und andere Traffic verschlingende Dinge im Netz anstellt, soll also kräftig draufzahlen. Absolut wettbewerbsverzerrend.

Und ganz nebenbei, weil in einem Podcast gehört: Von welcher Baumschule müssen die Telekom Kaufleute denn kommen? Man nimmt Kunden grundsätzlich nichts weg, sondern bietet an und/oder erweitert. Allein schon die Ankündigung der Drosselung ist mehr als peinlich gewesen.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

forenuser

#44
Zitat von: Retro-Nerd in 08.05.2013, 18:40
VoiP ist totaler Unsinn. Glasfaser liegt in den grossen Städten und müsste einfach in einem Gewaltakt bundesweit verlegt werden. Kupfer ist eh nur eine temporäre Lösung, die in 10 Jahren nichts mehr taugt. Kostet halt viel Geld das auch auf die Dörfer zu bringen.

Glas zum Trägermedium der Zukunft und dabei Kupfer (in potentiell/theoretisch) 10 Jahren für obsolet zu erklären um dann im selben Atemzug VoIP/SIP als Unsinn abzutun und auf klassische Telefonie (analog wie ISDN) zu bestehen... Das ist schlicht Humbug.

Klassische Telefonie erfordert einen elektrischen Leiter (Kupfer) als Träger. Wer also daran festhalten will erteilt FTTH/FTTB direkt eine Absage.

Aber auch auf der letzten (Kupfer)-Meile hat die klassische Telefonie Nachteile. Sie benötigt, verglichen mit VoIP/SIP, ein Vielfaches der Bandbreite auf dem Kupfer. Bandbreite, die der IP-Datenübermittlung fehlt. Wenn wir also auch nur überhaupt eine Chance haben wollen, die überall propagierten IP-Bandbreiten zu erreichen müssen wir Platz auf dem Kupfer schaffen. Und dann muss die klassische Telefonie zugunsten VoIP/SIP ausgemustert werden.

Und wenn nun jemand vorschlägt, einmal Kupfer für die klassische Telefonie und 1x Glas für IP-Datenüerbmittlung zu verlegen sollte überlegen ob er auch bereits ist, das zu bezahlen. Wird, mit Blick auf die aktuelle Diskussion, wohl nicht der Fall sein.



Zitat von: Retro-Nerd in 08.05.2013, 18:40
Die Pläne der Drosselung auf ca. 40 KB/s bei Traffic X im Monat sind auch keine 2 Jahre alt. Du bringst da wohl einiges durcheinander. Angedacht, mehr auch nicht, waren wohl mal eine Limitierung auf 6 Mbit/s. Damit liesse sich ja auch noch halbwegs leben.

Deine Bescheidenheit ehrt Dich, ehrlich.
Aber das es sinnlos ist, einen 6MBit-Anschluss nach erreichen eines Volumenlimits auf... 6MBit... zu drosseln dürfte offensichtlich sein. Tatsächlich aber ist die Höhe der gedrosselten Bandbreite nicht relevant. Die Leute beschweren sich nicht über das Wie sondern über das Das.



Zitat von: Retro-Nerd in 08.05.2013, 18:40
Um mal zu erklären, was da überhaupt passiert: Die Telekom will dir nicht deinen DSL Anschluss drosseln, also die letzte Meile zu deinem Haus. Man will im Fall X die dahinterliegende eigentliche Internetverbindung drosseln. Einen grössere Missachtung der Netzneutralität kann es wohl kaum geben. Gleichzeitig will man aber eigenen Content pushen, da z.B. die T-Entertain Angebote wie HD Filme nicht über das Internet laufen, sondern über die letzte Meile. Das ist schon fast normales TV Broadcasting und wird nicht in den Traffic eingerechnet. Wer also gerne Filme anderweitig (z.B. iTunes) schaut, und andere Traffic verschlingende Dinge im Netz anstellt, soll also kräftig draufzahlen. Absolut wettbewerbsverzerrend.

Ah... die liebe Netzneutralität.
Nun endlich kommt ein (und das einzige) sinnvolle Argument.

Ja, da muss der DTAG (und jedem anderen ISP) auf die Finger geklopft werden, da gibt es von meiner Seite keinen Widerspruch!

Nur, das ist ja hier (und in vielen anderen Foren) ja nie ein Thema. In diesem drei-Seiten-Fred hier hat überhaupt nur invincible warrior diesen Punkt aufgegriffen. Alles andere lief hier, wie in den meisten anderen "zivilen" Foren auch, in der typsichen Schiene "Habgier", "Abzocke" und "Wie, weniger DL?". Auch Du hast nur diese Punkte angeführt.



Zitat von: Retro-Nerd in 08.05.2013, 18:40Und ganz nebenbei, weil in einem Podcast gehört: Von welcher Baumschule müssen die Telekom Kaufleute denn kommen? Man nimmt Kunden grundsätzlich nichts weg, sondern bietet an und/oder erweitert. Allein schon die Ankündigung der Drosselung ist mehr als peinlich gewesen.

Grundsätzlich wird den allermeisten Leuten nichts weggenomen, weil diese nicht über die jeweiligen Volumenlimits kommen. Damit ist die DTAG-Aussage korrekt.


Aber mal was anderes...
Wieso glaubt man eigentlich, daß in der IT immer alles nur billiger werden müsse? Die meisten von uns betreiben das als Hobby. Ein Hobby leistet man sich. Stattdessen muss immer nur billig. Aber dann bekommt man eben auch nur billig. Und wenn es der Techniker ist, der eben nicht mehr von der DTAG ist.
fatal error in line 1: no signature found!